P12 Client Zertifikat in Exchange Server 2010 installieren, wenn kein Outlook gewünscht wird.ist das möglich?
Wir sind daran, eine Software zu entwickeln und haben da eine Frage, welches nicht gerade unser Spezialgebiet ist...
Wir müssen für eine Email-Adresse ein Zertifikat installieren, dass bei jeder Email-Transaktion mitgesendet werden muss.
Nun haben wir dafür auch Module programmiert, welches via POP3 und SMTP direkt den Versand übernimmt.
Wir erhalten jedoch von überall die Info, dass ein EMail-Client Programm nötig ist, um ein Client-Zertifikat für eine spezifische Adresse
zu installieren. Das wäre nicht das gleiche, wie wenn man ein Zertifikat via Exchange Management Console in den Zertifikatsserver
installiert. (-> nur noch Bahnhof?!?!)
Ist es wirklich nicht möglich, dieses Client Zertifikat direkt im Exchange Server 2010 zu installieren? Muss wirklich ein Client EMail-Programm
dazwischen geschalten werden, wie Outlook oder Thunderbird?
Kann uns da jemand unterstützen?
Beste Grüsse
Marco
Wir müssen für eine Email-Adresse ein Zertifikat installieren, dass bei jeder Email-Transaktion mitgesendet werden muss.
Nun haben wir dafür auch Module programmiert, welches via POP3 und SMTP direkt den Versand übernimmt.
Wir erhalten jedoch von überall die Info, dass ein EMail-Client Programm nötig ist, um ein Client-Zertifikat für eine spezifische Adresse
zu installieren. Das wäre nicht das gleiche, wie wenn man ein Zertifikat via Exchange Management Console in den Zertifikatsserver
installiert. (-> nur noch Bahnhof?!?!)
Ist es wirklich nicht möglich, dieses Client Zertifikat direkt im Exchange Server 2010 zu installieren? Muss wirklich ein Client EMail-Programm
dazwischen geschalten werden, wie Outlook oder Thunderbird?
Kann uns da jemand unterstützen?
Beste Grüsse
Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292361
Url: https://administrator.de/forum/p12-client-zertifikat-in-exchange-server-2010-installieren-wenn-kein-outlook-gewuenscht-wird-ist-das-moeglich-292361.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zusammen,
ich vermute er will seine Mail nur signieren lassen. Dafür ist nicht zwingend ein Client wie Outlook erforderlich, es reicht z.B. ein kleines Powershell-Skript welches die Mail mit dem private Key signiert und Versand der Mail übernimmt. Das hatte ich in diesem Tipp schon mal demonstriert:
Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken
Im meinem Beispiel wird der Inhalt zusätzlich mit dem Public Key eines Empfängers verschlüsselt verschickt, das kann man selbstverständlich weglassen wenn man die Mail nur signieren und nicht verschlüsseln möchte.
Die verlinkte .NET-DLL lässt sich ebenfalls direkt in euer Programmierprojekt einbinden und entsprechend verwenden.
Grüße Uwe
ich vermute er will seine Mail nur signieren lassen. Dafür ist nicht zwingend ein Client wie Outlook erforderlich, es reicht z.B. ein kleines Powershell-Skript welches die Mail mit dem private Key signiert und Versand der Mail übernimmt. Das hatte ich in diesem Tipp schon mal demonstriert:
Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken
Im meinem Beispiel wird der Inhalt zusätzlich mit dem Public Key eines Empfängers verschlüsselt verschickt, das kann man selbstverständlich weglassen wenn man die Mail nur signieren und nicht verschlüsseln möchte.
Die verlinkte .NET-DLL lässt sich ebenfalls direkt in euer Programmierprojekt einbinden und entsprechend verwenden.
Grüße Uwe