
Outlook 2013 - Exchange 2010 automapped Postfach Ordner Cache Problem
Erstellt am 10.04.2015
Moin, Ordner löschen => Ordner ist noch sichtbar (auch nach Neustart von Outlook) So schnell geht das auch nicht. Hast du mal 4-5 Minuten ...
1
KommentarCluster-IP plötzlich nicht mehr erreichbar!!!
Erstellt am 10.04.2015
Moin, du nutzt also den NLB für den "Cluster" ich kann dazu unter Server 2008(R2) leider nur negatives berichten. An deiner Stelle würde ich ...
18
KommentareSichere Verbindung zu einem Server via Proxy und VPN via SFTP etc?
Erstellt am 10.04.2015
Moin, das ist eindeutig wieder eine Freitagsfrage. Ich versteh noch nicht so ganz, wie ein Proxy den Datenaustausch sicherer machen kann. Aber ich lerne ...
6
KommentareADFS Design
Erstellt am 10.04.2015
Moin, der unterer Screenshot erkenne ich wieder. So sieht die Seite bei Server 2012R2 Standard aus. :-) Vllt. hilft dir das weiter: Gruß, Dani ...
2
KommentareMicrosoft Lizenzen auf mehreren Rechner auslesen lassen
Erstellt am 10.04.2015
Moin, schau dir Microsoft MAP an. Ist einfach zu bedienen, wird bei Audits anerkannt und ist kostenlos. Gruß, Dani ...
5
KommentareSuche nach VPN Lösung
Erstellt am 09.04.2015
Moin, die SSL-VPN Appliance von Barracuda sollte deine Wünsche ebenfalls erfüllen können. Das Thema wird auch regelmäßig behandelt. Einfach mal //sslvpn" eingeben und lesen. ...
7
KommentareBildschirmpräsentation (OpenOffice Impress) auf entfernten PC aktualisieren
Erstellt am 08.04.2015
Moin, schau dir auf jeden Fall noch Xibo an. Du könntest den CMS-Server auf einem vServer oder evtl. sogar Webspace installieren und per Softwareclient ...
8
KommentareGrafikkarte von Client nutzen - Virtualisierung
Erstellt am 08.04.2015
Moin, Ist es möglich die lokale Grafikkarte "in einer VM" zu nutzen um CAD Arbeiten zu erledigen ? Nein. Gruß, Dani ...
2
KommentareLizensierung MS Sql-Server auf Clientbetriebssystem
Erstellt am 07.04.2015
Moin, kurz und schmerzlos: Link. Ich warte täglich (ca. 4 Jahren) drauf, dass ein Fragesteller zum Lizenzrecht endlich vor Gericht zieht und das Ergbnis ...
22
KommentareVorbote für Microsoft-Lizenz-Audit?
Erstellt am 07.04.2015
Das Problem ist hier m.Ea. die unnötig komplizierte und selten homogene Lizenzpolitik diverser Hersteller. Die Frage ist doch, wie du mit den Herstellern redest. ...
34
KommentareTreiber Fujitsu XP
Erstellt am 07.04.2015
Treiber muss nach dem Download entpacken und dann über den Geräte-Manager manuell auswählen, richtig? Würde ich so aus der Hüfte "Ja" sagen. ...
10
KommentareTreiber Fujitsu XP
Erstellt am 07.04.2015
Moin, ich sehe auf der Fujitsu - Downloadseite nach wie vor für W350 die WindowsXP - Treiber. Das Gleiche gilt für die Esprimo-Kiste. Da ...
10
KommentareSubnet des ISP splitten
Erstellt am 07.04.2015
212.17.xxx.xxx / 28 Deiner IP-Adresse nach zu urteilen, geht es um einen österreichischen ISP. Also wie in der Anleitung von UPC den Router auf ...
29
KommentareExchange 2010 zeigt alte OWA Version
Erstellt am 06.04.2015
Moin, hast du den Browsercache geleert? Falls ein Webproxy eingesetzt, wird ebenfalls. Gibt es den Exchange 2003 noch? Gruß, Dani ...
6
KommentareSubnet des ISP splitten
Erstellt am 06.04.2015
Moin Reinhard, ich verstehe nur "Bahnhof". Warum verteilst du jeweils eine IP-Adresse auf einen anderen Router? Hast du 6 verschiedene Netze, die getrennt bleiben ...
29
KommentareBildschirm dauerhaft spiegeln bzw klonen
Erstellt am 06.04.2015
Moin, Wir möchten daher seinen Bildschirm dauerthaft auf einen, für uns sichtbaren Monitor spiegeln. Weiß einer wie man das machen kann? Ich hoffe, ihr ...
6
KommentareMicrosoft NPS zum RADIUS konfigurieren
Erstellt am 06.04.2015
Moin, puh muss ich mir in ruhigen Stunden ansehen. Mmir wären Screenshots lieber. Die Einstellungen sind schneller verglichen. Gruß, Dani ...
3
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 06.04.2015
Ja aber wie löst ihr so ein Problem dann? Wir haben unseren Forest komplett von Microsoft Engineers umbenennen lassen. Kostet aber viel Zeit, Nerven ...
15
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 06.04.2015
Moin, Im Zertifikat soll sowohl der interne, als auch der externe Domain Name stehen! Kannst du ab dem 31.10.2015 vergessen. Ab da stellt kein ...
15
KommentareWeiterleitung der Druckaufträge von Printserver zu Printserver über VPN
Erstellt am 06.04.2015
Moin, Ich habe 2 physisch getrennte Netzwerke. Heißt wirklich zwei getrennte Firewalls und Internetzugänge oder laufen per VLAN auf einer gemeinsamen Firewall auf? Bei ...
1
KommentarErfahrungswerte mit Vodafone SDSL
Erstellt am 05.04.2015
Moin, Die 18 ms zu google.de hören sich tatsächlich gut an. 20 Stunden Ausfallzeit/Jahr sind ok, halte ich jetzt aber nicht für super. Auf ...
17
KommentareVPN Lösung für KMU
Erstellt am 04.04.2015
Da wären Barracuda, Cisco, Dell Sonicwall, etcIch halte nichts von einem administrativen Eingriffen auf Fremdsystemen, die nicht dem Unternehmen gehören. Funktioniert danach etwas nicht ...
9
KommentareVorbote für Microsoft-Lizenz-Audit?
Erstellt am 04.04.2015
Hi Mark, hoppla, wo war ich da mit dem Kopf Danke für den Hinweis. Gruß, Dani ...
34
KommentareVorbote für Microsoft-Lizenz-Audit?
Erstellt am 04.04.2015
Moin, Und zu jedem Leitz-Ordner (an Leitz-Ordnern soll's nicht fehlen ) ein hübsches Excel-Sheet (digital und Ausdruck in den jew. Ordner)? Oder ist das ...
34
KommentareVPN Lösung für KMU
Erstellt am 04.04.2015
Moin, Etwas was Du auch zur Not administrieren kannst oder immer schnell kompetente Hilfe dazu holen kannst, sprich nicht nur einen kennst der sich ...
9
KommentareErfahrungswerte mit Vodafone SDSL
Erstellt am 04.04.2015
Moin Peter, Alternativ Kabel BW 100 Mbit. Aber beim Kabelanschluss gibt es keine zugesicherte Mindestbandbreite und ich befürchte Wo hast du die Aussage her? ...
17
KommentareVorbote für Microsoft-Lizenz-Audit?
Erstellt am 01.04.2015
Hi! müßte ich da eigentlich "mitwirken", also mehr tun, als denen den Leitz-Ordner zu überreichen? Müssen musst du nichts. Aber Kooperation wirkt sich wie ...
34
KommentareVorbote für Microsoft-Lizenz-Audit?
Erstellt am 01.04.2015
Moin departure69, das ist ein Info Schreiben, welches sogar bei uns heute Morgen aufgeschlagen ist. Kommunen waren vor 5-6 Jahren die heilige Kuh. Aber ...
34
KommentareMicrosoft NPS zum RADIUS konfigurieren
Erstellt am 30.03.2015
Moin, sicher soll es sein und mit AD-Authentifizierung einschl. Zertifikaten. Ich würde ausschließlich auf Zertifikate, welche pro Gerät ausgestellt werden, setzen. Mit Active Directory-Anmeldung ...
3
KommentareMS SQL 2008 R2 Instanz lässt sich nicht ansprechen
Erstellt am 30.03.2015
Mittlerweile habe ich entdeckt, dass der Dienst SQL Browser nicht läuft. Wenn ich ihn starten möchte, kommt dass sich der Dienst nicht starten lässt. ...
4
KommentareVSwitch ohne Adapter (keine Konnektivität)
Erstellt am 30.03.2015
Moin, meinst du sowas? Selber noch nie umgesetzt. Gruß, Dani ...
3
KommentareServer CAL Domänenfunktionsuser
Erstellt am 30.03.2015
Moin, Benötigen wir für diese User eine Windows User Cal? Nein. Gruß, Dani ...
1
KommentarMS SQL 2008 R2 Instanz lässt sich nicht ansprechen
Erstellt am 30.03.2015
Moin, Umgekehrt von SQL2 auf SQL1 funktioniert es. Richtig, Stichwort Abwärtskompatibilität. Sogar mit SQL Management Studio Version 2012 kann auf 2008 und 2005 zugegriffen ...
4
KommentareWordpress - Änderung der URL
Erstellt am 30.03.2015
Moin, versuch es damit. Gruß, Dani ...
2
KommentareSoftware verteilen mit WSUS
Erstellt am 30.03.2015
Moin, wir nutzen im Lab (W)SUS (P)ackage (P)ublisher erfolgreich ein. Dieser Tool wird aktiv weiterentwickelt und läuft auch unter Server 2012R2 problemlos. Gruß, Dani ...
8
KommentareRPC over HTTPS Einstellung wird nur unter Win 8.1 nicht gespeichert
Erstellt am 30.03.2015
Moin, - Office auf dem neusten Patchstand? - Neues Profil angelegt? - Auf dem selben Rechner mit anderen Benutzer das gleiche Problem? - Office ...
2
KommentareCertificate Revocation Problem
Erstellt am 26.03.2015
Was macht genau der Import befehl? Er importiert die Einstellungen des Internet Explorers. Gruß, Dani ...
4
KommentareGewisse Inhalte sperren
Erstellt am 26.03.2015
winfried-HH Per VPN? Boah, was habt ihr für Internet-Leitungen? Was ist daran schlimm? Machen wir bei unseren Niederlassungen (< 50 Mitarbeiter) auch so. Gruß, ...
16
KommentareCertificate Revocation Problem
Erstellt am 25.03.2015
Moin, Anfänglich dachten wir das die Winhttp Schnittstelle die Revocation für die das System übernimmt und haben dort einfach den Proxy hinterleg. Mit diesem ...
4
KommentareWSUS 2008R2 auf neuen Server umziehen
Erstellt am 25.03.2015
Moin, Problem ist, das auf dem Server auch andere wichtige Prozesse laufen die nicht beeinträchtigt werden dürfen. Was sind denn wichtige Prozesse. Ein Printserverrolle ...
2
KommentareGewisse Inhalte sperren
Erstellt am 25.03.2015
Moin, Hier gibt es ja auch eine Proxy-App. Evtl. könnte die helfen, habe ich aber noch nicht getestet. selber nicht getestet, aber ich meine ...
16
KommentareVerschlüsselung in Outlook für bestimmte Adressaten
Erstellt am 24.03.2015
Zitat von : Soweit ich weiß verschlüsselt man doch eh abhängig vom Adressaten? Also mit dessen öffentlichen Schlüssel. Insofern sollte doch die Verschlüsselung eh ...
3
KommentareSpamfilter - Ironport oder ähnlich
Erstellt am 24.03.2015
Moin, wir nutzen seit einiger Zeit NoSpamProxy von Net At Work. Eine Demo, kostenloser Support, Webinar, etc einfach und unkompliziert erhältlich. Flache Struktur und ...
3
KommentareBenutzer befindet sich in einer gelöschten Gruppe in der AD
Erstellt am 23.03.2015
Moin, ich würde erstmal kontrollieren, ob beide DCs synchron sind. Dazu auf jedem DC folgendes eingeben: dcdiag repadmin /showrepl Output bitte hier posten. Ansonsten ...
7
KommentareMac OS Leopard snow auf Win-PC installieren
Erstellt am 23.03.2015
Moin Motherboard33, die Diskussion beende ich an dieser Stelle. Wie bereits weiter oben zitiert wurde, verstößt dein Vorhaben gegen die Lizenzbedingungen. Dazu verstößt dies ...
20
KommentareFreeradius und LDAPs
Erstellt am 23.03.2015
Moin, evtl. hilft diese Anleitung weiter. Gruß, Dani ...
2
KommentarePraktische Erfahrungen mit CAD-Virtualisierung
Erstellt am 23.03.2015
Hallo Ralf, das untermauert unser bisheriges Konzept ein Stückweit. Wobei wir als Hypervisior auf VMWare setzen werden und vGPU nutzen möchten. Darauf dann RDS-Hosts ...
41
KommentarePraktische Erfahrungen mit CAD-Virtualisierung
Erstellt am 23.03.2015
Hi Philip, das ist noch mal eine Ansage - vielen Dank für deine Antwort. Gruß, Dani ...
41
KommentarePraktische Erfahrungen mit CAD-Virtualisierung
Erstellt am 23.03.2015
Hallo Holger, Desweiteren würde ich prüfen, ob sich die übrigen Abläufe auf der VM ebensogut abbilden lassen, wie z.B. - Aus Ausschnitten PDF’s erzeugen ...
41
KommentarePraktische Erfahrungen mit CAD-Virtualisierung
Erstellt am 23.03.2015
Hallo departure69, Bist Du sicher, daß Du solchen Leuten Thin Clients vor die Nase setzen willst, wo doch so einiges nicht so (einfach) funktioniert ...
41
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)