
ISA 2000 - Regeln greifen teilweise nicht
Erstellt am 12.03.2010
Moin, Gibt es im ISA 2000 irgendwo die Möglichkeit zu priorisieren oder etwas ähnliches einzustellen? Das wird an der Reihenfolge der Regeln definiert. Vorne ...
5
KommentareVPN-Tunnel als Proxy bzw. Gateway
Erstellt am 12.03.2010
Moin, es dürfte reichen, wenn dein Router von Netzwerk A das Standardgateway aller Clients und Server im Netzwerk A ist. Dem Router sagst du ...
6
KommentareInternetzugang nur über proxy (Firewall)
Erstellt am 10.03.2010
Moin, mach deine Firewall zum Standardgateway bzw. einen Layer-3-Switch. Somit kannst du dir die Einstellungen per GPO sparen. Grüße, Dani ...
4
KommentareAdobe PDF-Browserplugin für den IE8 reparieren
Erstellt am 08.03.2010
Moin die Herren und evlt. Damen, gibt es von eurer Seite schon etwas neues. Ich habe letzte Woche nachts ein paar Dinge ausprobiert, jedoch ...
12
Kommentare2 Dienste starten nach VMware vCenter Installation nicht !
Erstellt am 08.03.2010
Kann ich dir morgen sagenbei uns läuft das alles vollautomatisch bzw. wir haben einen VMWare-Techniker im Hause. :-) ...
9
Kommentare2 Dienste starten nach VMware vCenter Installation nicht !
Erstellt am 08.03.2010
Ein Manueller oder Skriptstart ist ohne Prombleme möglich, aber die Fehlermeldung beim Start gefällt mir einfach nicht. Dann würde das aber auch nicht gehen. ...
9
KommentareVSphere Client Geben sie einen gültigen Servernamen ein
Erstellt am 08.03.2010
Hi Roy, liegt vCenter auf dem gleichen Server?! Dann sollte Host "localhost" sein und Windowsauth. benutzt werden. Ansonsten schau nach ob alle Dienste sauber ...
3
KommentareInhalte aus Outlookformularen senden
Erstellt am 08.03.2010
Moin Kelevra, a) der Bilderlink funktioniert nicht! b) Bilder bitte im Beitrag (siehe FAQ) hochladen Grüße, Dani ...
1
Kommentar2 Dienste starten nach VMware vCenter Installation nicht !
Erstellt am 08.03.2010
Hi Marco, bei uns war das Problem auch auf allen vCenter-Server vorhanden. Erst ein Update auf die neuste Version behob das Problem. Was noch ...
9
KommentareNutzer von Drive Snapshot sollten sich mal die neue Version anschauen
Erstellt am 06.03.2010
Hi DWW, vielen Dank für den Hinweiskommt mir sehr gelegen. Grüße, Dani ...
2
KommentareSQL Server 2008 Express - Verbindung über Management Studio Express 2005 irgendwie möglich?
Erstellt am 03.03.2010
Moin, funktioniert nichthaben wir auch versucht. Grüße, Dani ...
5
KommentareWSUS 3.0 - Updates und Computer per Powershell-Script aufräumen
Erstellt am 03.03.2010
Moin, was spielt der SQL-Servertyp für eine Rolle? Wie du oben siehst, wird eine WSUS-Schnittstelle geöffnet. Sollte also auch funktionieren Grüße, Dani ...
6
KommentareCisco IOS für 1812
Erstellt am 28.02.2010
Moin Tobi, definitiv nichtes gibt wohl dunkle Ecken des Internets wo solche IOS rumschwirren aber bei uns nicht. Grüße, Dani ...
7
KommentareCamellia 256Bit - Administrator.de
Erstellt am 27.02.2010
Moin, Einfach so lassen, der Beitrag ist geschlossen. Achne, diese Woche denkt wohl jeder er hat Adminrechte in diesem Forum. :-) Lowbyte, ich verstehe ...
3
KommentareKann man die Unix Group ändern?
Erstellt am 27.02.2010
Moin, wie wärs mit der /etc/groupich würde es aber zu allererst mit einer Testgruppe versuchen. Grüße, Dani ...
5
KommentareAdobe PDF-Browserplugin für den IE8 reparieren
Erstellt am 23.02.2010
Hi DWW, willkommen im Club. Ich habe das selbige Problem an ca. 150 Rechnern. Mein Kenntnisstand ist, dass es entweder vom Internet Explorer 8 ...
12
KommentarePer Router in ein Cisco VPN einwählen ?
Erstellt am 22.02.2010
Nein ich meine nicht Anyconnect! Es gibt seit 18.02.2010 eine neue VPN-Client-Version: vpnclient-winx64-msi-5.0.07.0240-k9-BETA.exe Release Date: 18/Feb/2010 BETA VPN Client Software for x86 64bit version ...
8
KommentareStrato backup-manager funktioniert nicht
Erstellt am 22.02.2010
Hi 321Svenson, ich stehe nicht sonderlich auf Kreuzworträtselein paar Informationen wäre nicht schlecht, aber nur wenn deine Zeit es zulässt. Achja, und ein "Hallo" ...
3
KommentarePer Router in ein Cisco VPN einwählen ?
Erstellt am 22.02.2010
Moin, du hast eigentlich Glück. Soweit ich weiß, gibt es seit kurzem von Cisco den VPN-Client auch in der 64Bit-Variante. Allerdings benötigst du dazu ...
8
Kommentare4 Festplatten zerstört durch falsches Netzteil - Reperatur möglich?
Erstellt am 22.02.2010
Moin, nachdem die Antworten immer mehr OT werden, bin ich so frei und schließe den Beitrag. Grüße, Dani ...
86
KommentareProbleme bei Mail function von xampp( php) auf Win Server 2003 mit Win Exchange ( 530 5.7.1 Client was not authenticated )
Erstellt am 19.02.2010
Hi Jan, habe einen weiter Empfangsconnector im Exchange eingerichtet mit der IP des Servers und Anonyme Anmeldung usw. Das ist Bullshiet. die mail() benutzt ...
3
KommentareMit DHCP hinter Firewall IPs verteilen
Erstellt am 18.02.2010
Hi Knuti, er und 3 andere sind noch Admins des FAQ. :-) Hier findest du die Anleitung dazu. Ist übrigns von Atti58. Ich denke ...
10
KommentareMit DHCP hinter Firewall IPs verteilen
Erstellt am 17.02.2010
Moin Knuti, Trotzdem vielen Dank für deinen freundlichen Hinweis, werde ihn mir zu Herzen nehmen und nachher mal die FAQs durchlese Inzwischen ist es ...
10
KommentareWSUS findet nicht alle Clients
Erstellt am 11.02.2010
Moin, Zusätzlich sind es alles die selben DELL PCs mit einem einheitlichen Image (sid geändert). bravjedoch hat WSUS noch eine eigene SID. Diese würde ...
8
KommentareWie leite ich automatisch auf die index.php um?
Erstellt am 11.02.2010
Hi Astra, das hängt mit dem StandardDocuments zusammen. Ist zwar selten, dass ein Provider nict von vornerein diese definiert aber passiert mal. Einfach mit ...
9
KommentareLogout für .htaccess
Erstellt am 08.02.2010
Hi Flo, das ist unter .htaccess nicht möglich. Sobald die Browsersession geschlossen wird, wird auch der Login ungültig. Mehr ist nicht möglich Grüße, Dani ...
3
KommentareZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 07.02.2010
Hi Tom, Da ich das Script sichtbar starte kann ich sehen, dass alle Netzwerkdrucker hinzugefügt werden und auch der richitge Drucker als Standarddrucker hinterlegt ...
12
KommentareZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 06.02.2010
Ob du R2 besitzt, spielt keine Rolle. Du sagst also wenn du es manuell startest funktioniert es ohne Probleme. Füge einfach am Ende der ...
12
KommentareZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 06.02.2010
Kopiere mal das Script und lege es auf den NETLOGON Verzeichnis ab. Achte aber auf die Zugriffsrechte und ggf. ergänzen. Danach definierst du das ...
12
KommentareZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 06.02.2010
Hört sich so an, als wäre das Netzwerk zu diesem Zeitpunkt an diesem Client noch nicht "bereit". Es gibt eine Einstellunge in den GPOs, ...
12
KommentareZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 06.02.2010
Hi Tom, ob für den Client die GPO gilt, kannst du am Client mit "gpresult" prüfen. Grüße, Dani ...
12
KommentareISCSI Replikation
Erstellt am 06.02.2010
Hi, diese Funktion bietet aber nicht iSCSI sondern das Storage an sich. Bei Netapp heißt das z.B. Metrocluster. Link Kostest natürlich alles Geld aber ...
4
KommentareISCSI Replikation
Erstellt am 06.02.2010
Hi Freaky, was verstehst du unter iSCSI Replikation?! Was möchtest erreichen? Ausfallsicherheit des Storage? Grüße, Dani ...
4
KommentareAkiveX-Steuerelement (unsignierte herunterladen) via GOP auf aktiviert
Erstellt am 05.02.2010
Moin Dani, kann ich dir sogar auswendig sagen Benutzerkonfiguration -> Admin. Vorlagen -> Windows Komponenten -> Internet Explorer -> Internetsystemsteuerung -> Sicherheitsseite -> Internetzone ...
1
KommentarZugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Erstellt am 04.02.2010
Hi Tom, die goldende Frage ist: Hast du die Datei auf dem NETLOGON-Verzeichnis angelegt oder zuerst lokal und dann auf die Freigabe kopiert. Daher ...
12
KommentareAdministratorrechte unter Arcserv 11.5
Erstellt am 03.02.2010
Moin Nevada, seit wann schreibt man bei uns in Deutschland oder anderen Ländern alles groß?! Und als Neuling schaut man sich eigentlich die Forenregeln ...
8
KommentareWindows R2 2003 key neu eingeben
Erstellt am 02.02.2010
Hi Martin, normalerweiße kannst du beim Aktivierungsdialog auch angeben, dass du einen neuen Key eingeben möchtest. Grüße, Dani ...
4
KommentareBenutzer in Netzwerkumgebung einschränken
Erstellt am 02.02.2010
Moin, ich würde einfach die Domänenuser über die eine GPO der lokalen Benutzergruppe zuordnen. Grüße, Dani ...
4
Kommentare6000 oder 16000 DSL?
Erstellt am 30.01.2010
Moin, kann maretz beipflichtenab da kannst du entweder viel Glück haben oder es läuft nur Berg abn Freund von mir hat zum Schluss wieder ...
12
KommentareDSL Traffic-Verteilung auf 2 Leitungen
Erstellt am 29.01.2010
Moin, ich würde die beiden Router so lassen und beide auf einer Firewall terminieren. D.h. diese routet deine Verbindungen. Sollte mal die ADSL Leitung ...
7
KommentareESXi 4 Erfahrungsbericht gesucht
Erstellt am 27.01.2010
Da musst du dich an die VMWareseite halten. Schau mal den TechnicalPaper nachSchlaf gut ;-) ...
7
KommentareSSH Session reisst ab während des Updates eins Switch IOS
Erstellt am 27.01.2010
Hi brammer, Vor Ort gab es allerdings keinerlei Beeinträchtigung (traffic auf dem Switch lief definitv drüber!!) Hmm *grübel* QoS und VLANs haben funktioniert?! Ist ...
5
KommentareESXi 4 Erfahrungsbericht gesucht
Erstellt am 27.01.2010
Moin, hier findest du die Antwort. Es kommt wohl sehr auf die Komponten an - sowohl Serverhardware und Karte. Wichtig ist eben, im Fehlerfall ...
7
Kommentare(SBS08) externer OWA zugriff nicht moeglich
Erstellt am 27.01.2010
Moin, wenn du von extern einen Portscan machst, ist der SSL-Port offen? Grüße, Dani ...
4
KommentareAlle Server im SAN?
Erstellt am 27.01.2010
Moin, eigentlich hast du 2 bzw. 3 Netzwerke - 1x LAN, 1x SAN1 und 1xSAN2. Das LAN und SANx trennst du entweder physikalisch oder ...
10
KommentareESXi 4 Erfahrungsbericht gesucht
Erstellt am 27.01.2010
Moin, also ich kann dir sagen, dass im PCI-Karten keiner VM direkt zugewiesen werden kann. Es gibt da wohl noch leichte Probleme - das ...
7
KommentareWelches externes DSL-Modem könnt Ihr empfehlen?
Erstellt am 27.01.2010
Moin, wir haben auch überall die Telekom-Modems dran hängen. Noch nie Probleme gehabt Grüße. Dani ...
6
KommentarePC zu WSUS hinzufügen
Erstellt am 26.01.2010
Moin, SUSID in der Registry löschen Update-Logger von wsus.de downloaden und starten WSUS DetectNow 2.0 downloaden und starten Logauszug kontrollieren Grüße, Dani ...
3
Kommentare(SBS08) externer OWA zugriff nicht moeglich
Erstellt am 26.01.2010
Hi Stefan, probierst du den Zugriff aus deinem LAN heraus? Falls "Ja" wird das nicht funktionieren - liegt an deinem Router. An deiner Stelle ...
4
KommentareMit Batch login an domäne überprüfen
Erstellt am 26.01.2010
Moin, in der Batch sieht das so aus: Mein Echo ersetzt du eben durch deine Befehle. Grüße, Dani ...
3
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)