Zugriffsproblem beim Ausführen eines Startscriptes
Nachdem ich heute gefühlte 24 Stunden an diesem Problem gesessen habe und es leider immernoch nicht lösen konnte, hoffe ich in diesem tollen Forum einen rettenden Tip zu bekommen 
Vorweg:
Windows Server 2003 SB SP2
Clients Win XP SP3
Also, folgendes Problem:
Ich versuche nichts weiter als per Gruppenrichtlinie Netzwerkdrucker bestimmten Clients zuzuweisen. Dies wollte ich mit Hilfe eines Startscriptes lösen.
Also habe ich die betreffenden Clients in eine OU gesteckt und diese mit der Richtlinie verknüpft in welcher ich das Startscript eingebunden habe (Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Scripts -> Starten).
Das Script grob sieht folgendermaßen aus: (setprinter.bat)
Wenn ich den Client dann hochfahre und das Startscript ausgeführt wird hab ich dann folgenden Fehler im Ereignisprotokoll des Clients :
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: UserInit
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 04.02.2010
Zeit: 21:42:36
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxx
Beschreibung:
Folgendes Skript konnte nicht ausgeführt werden: \\192.168.200.2\netlogon\printerset.bat. Zugriff verweigert
Auf setprinter.bat haben "Authentifizierte Nutzer", "System" und halt die "Administratoren" Vollzugriff.
Was mach ich falsch? Bzw. was übersehe ich?
Ich glaub ich hab einfach schon zu lange dran gesessen ...
Freue mich auf Tips.
Gruß,
Tom
Vorweg:
Windows Server 2003 SB SP2
Clients Win XP SP3
Also, folgendes Problem:
Ich versuche nichts weiter als per Gruppenrichtlinie Netzwerkdrucker bestimmten Clients zuzuweisen. Dies wollte ich mit Hilfe eines Startscriptes lösen.
Also habe ich die betreffenden Clients in eine OU gesteckt und diese mit der Richtlinie verknüpft in welcher ich das Startscript eingebunden habe (Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Scripts -> Starten).
Das Script grob sieht folgendermaßen aus: (setprinter.bat)
%logonserver%\netlogon\con2prt /f
if /i %computername%==xxx1 goto Drucker1
if /i %computername%==xxx2 goto Drucker1
goto END
:Drucker1
%logonserver%\netlogon\con2prt /cd "\\server\HPLaserJ1"
goto end
:Drucker2
%logonserver%\netlogon\con2prt /cd "\\client1\HPLaserJ2"
goto end
:end
Wenn ich den Client dann hochfahre und das Startscript ausgeführt wird hab ich dann folgenden Fehler im Ereignisprotokoll des Clients :
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: UserInit
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 04.02.2010
Zeit: 21:42:36
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: xxx
Beschreibung:
Folgendes Skript konnte nicht ausgeführt werden: \\192.168.200.2\netlogon\printerset.bat. Zugriff verweigert
Auf setprinter.bat haben "Authentifizierte Nutzer", "System" und halt die "Administratoren" Vollzugriff.
Was mach ich falsch? Bzw. was übersehe ich?
Ich glaub ich hab einfach schon zu lange dran gesessen ...
Freue mich auf Tips.
Gruß,
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 06.02.2010 um 21:14:38 Uhr
Content-ID: 135212
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsproblem-beim-ausfuehren-eines-startscriptes-135212.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 09:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Tom,
die goldende Frage ist: Hast du die Datei auf dem NETLOGON-Verzeichnis angelegt oder zuerst lokal und dann auf die Freigabe kopiert. Daher stimmen die Sicherheitseinstellungen dieser Datei nicht. Einfach über Eigenschaften mal reinschauen und sicherstellen, dass auth. Benutzer lesen und ausführen dürfen.
Grüße,
Dani
die goldende Frage ist: Hast du die Datei auf dem NETLOGON-Verzeichnis angelegt oder zuerst lokal und dann auf die Freigabe kopiert. Daher stimmen die Sicherheitseinstellungen dieser Datei nicht. Einfach über Eigenschaften mal reinschauen und sicherstellen, dass auth. Benutzer lesen und ausführen dürfen.
Grüße,
Dani
Kopiere mal das Script und lege es auf den NETLOGON Verzeichnis ab. Achte aber auf die Zugriffsrechte und ggf. ergänzen. Danach definierst du das Script bei einem User direkt in den AD-Eigenschaften. Somit kannst du ausschließen ob es Pfad oder Script liegt. (GPO).
@Biber
passiert, war schon bisschen spät...
Grüße,
Dani
@Biber
passiert, war schon bisschen spät...
Grüße,
Dani
Hi Tom,
Grüße,
Dani
Da ich das Script sichtbar starte kann ich sehen, dass alle Netzwerkdrucker hinzugefügt werden und auch der richitge Drucker als Standarddrucker hinterlegt wird. Wenn ich mich jedoch dannach mit einem User anmelde habe ich wieder die
falschen Drucker. Ich habe das Gefühl dass die vorher richtig zugewiesenen Drucker durch die Benutzeranmeldung wieder überschrieben werden. Ist das möglich? Und falls ja, wie kann ich das verhindern?
Das liegt daran dass innerhalb eines User jeder sein eigenes Druckermanagement hat. D.h. wenn User A den Drucker A eingerichtet wird, hat User B NICHT automatisch diesen auch. Was helfen könnte, wäre wenn du das Script auf Computerebene laufen lässt -GPO.falschen Drucker. Ich habe das Gefühl dass die vorher richtig zugewiesenen Drucker durch die Benutzeranmeldung wieder überschrieben werden. Ist das möglich? Und falls ja, wie kann ich das verhindern?
Also. Es lag an der "con2prt.cmd", welche im NETLOGON-Verzeichnis lag.
Dann haben dort die entsprechende Rechte gefehlt...100%.Grüße,
Dani