4 Festplatten zerstört durch falsches Netzteil - Reperatur möglich?
Mir sind 4 Festplatten an der Rückseite verschmort nach dem ich versucht habe sie in einem Wechselplattenlaufwerk (EXTERNES FESTPLATTENGEHÄUSE) zu starten!!!
Hallo,
habe heute versucht ne festplatte zu starten und habe sie in mein Externes Festplattengehäuse eingesetzt...danach hat die Festplatte angefangen zu rauchen...habe sie gleich wieder vom Netzgenomen in ein 2. Wechselpalttenlaufwerk gesetzt und es gab keine Reaktion mehr.
Habe gedacht es würde an der Platte liegen habe dann eine andere genommen auch verschmort....
nun das komische an der Sache ich habe mitlerweile 3 verschiedene Wechselramen benuzt und 2 verschiedenen Netzteile (wobei ich sagen muss das die Netzteile alle den gleichen Anschluss haben) also ich habe immer gewechselt....
Problem nun 4 Platten ALLE durchgeschmort.... (echt SCHEI....)
Frage 1: ist es möglich hinten auf der Platine der Festplate neue chips anzulöten???
Frage 2: Kann es sein, dass 2 Netzteile defekt sind und somit 4 Platten kaputt sind.....ein bißchen merkwürdig ist das ganze schon....
Vieleicht weiß ja jemand Rat....
mfg
martin
Hallo,
habe heute versucht ne festplatte zu starten und habe sie in mein Externes Festplattengehäuse eingesetzt...danach hat die Festplatte angefangen zu rauchen...habe sie gleich wieder vom Netzgenomen in ein 2. Wechselpalttenlaufwerk gesetzt und es gab keine Reaktion mehr.
Habe gedacht es würde an der Platte liegen habe dann eine andere genommen auch verschmort....
nun das komische an der Sache ich habe mitlerweile 3 verschiedene Wechselramen benuzt und 2 verschiedenen Netzteile (wobei ich sagen muss das die Netzteile alle den gleichen Anschluss haben) also ich habe immer gewechselt....
Problem nun 4 Platten ALLE durchgeschmort.... (echt SCHEI....)
Frage 1: ist es möglich hinten auf der Platine der Festplate neue chips anzulöten???
Frage 2: Kann es sein, dass 2 Netzteile defekt sind und somit 4 Platten kaputt sind.....ein bißchen merkwürdig ist das ganze schon....
Vieleicht weiß ja jemand Rat....
mfg
martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 19.02.2010 um 17:52:28 Uhr
hoffen wir, dass dieser Beitrag ein Fake ist...
Das erinnert mich an die letzten Worte meines seligen Onkels Erwin.
"Frieda, hast du die Sicherung rausgedreht? Dann schneid' ich jetzt den roten Draht durch.."
Das erinnert mich an die letzten Worte meines seligen Onkels Erwin.
"Frieda, hast du die Sicherung rausgedreht? Dann schneid' ich jetzt den roten Draht durch.."
Kommentar vom Moderator Dani am 21.02.2010 um 16:57:12 Uhr
Jungs, wir haben Regeln - die gelten für alle!
Absofort lösche ich alle Kommentare die nichts mit dem Thema zu tun haben!
Absofort lösche ich alle Kommentare die nichts mit dem Thema zu tun haben!
Content-ID: 136350
Url: https://administrator.de/forum/4-festplatten-zerstoert-durch-falsches-netzteil-reperatur-moeglich-136350.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
86 Kommentare
Neuester Kommentar
Man kann in der Regel die kpl. Platine austauschen, denn zum Löten wirst du sicher nicht das richtige Werkzeug haben und sag jetzt nicht das du einen Lötkolben zuhause hast. Auserdem wirst du nicht so leicht herausfinden was alles durchgeschmort ist, geschweige denn das Zeug zu besorgen
Bei der Platine brauchst du nur eine Baugleiche und die wirst du nicht einzeln kaufen können. Sprich du brauchst eine 100% baugleiche Festplatte.
Also so lange nicht seeehr wichtige Daten drauf sind vergiss es.
Zu den Netzteilen könnte es vieleicht sein das du falsche hergenommen hast?
Bei der Platine brauchst du nur eine Baugleiche und die wirst du nicht einzeln kaufen können. Sprich du brauchst eine 100% baugleiche Festplatte.
Also so lange nicht seeehr wichtige Daten drauf sind vergiss es.
Zu den Netzteilen könnte es vieleicht sein das du falsche hergenommen hast?
Am Besten du nimmst Kontakt zu einem Fachmann auf.
Der kann versuchen deine Festplatten zu reparieren und wird auch wissen wie du deine Festplatten richtig anschließen musst.
Mit deinen Informationen kann man leider nicht viel über das Problem aussagen.
Du solltest mal verwendete Hardware nennen. Also die genaue Bezeichnung der Festplatten sowie der Netzteile. Ohne diese Angaben veranstalten wir hier, im Bezug auf Ursache der Schäden, ein kleines Rätsel raten.
Gruß
duffman521
Der kann versuchen deine Festplatten zu reparieren und wird auch wissen wie du deine Festplatten richtig anschließen musst.
Mit deinen Informationen kann man leider nicht viel über das Problem aussagen.
Du solltest mal verwendete Hardware nennen. Also die genaue Bezeichnung der Festplatten sowie der Netzteile. Ohne diese Angaben veranstalten wir hier, im Bezug auf Ursache der Schäden, ein kleines Rätsel raten.
Gruß
duffman521
also weitertesten...
aber bitte Denke daran das auf Video aufzunehmen und bei http://www.clipfish.de hoch zu laden - DANKE!danach hat die Festplatte angefangen zu rauchen
sag mal - ist das Netzteil ein Hochspannungstrafo ? ... jetzt weiß ich warum letzte Woche bei uns der Strom weg war.
Moin,
erstmal: Respekt. Spätestens nach der 2ten Festplatte hätte ich mir überlegt ob es die richtige Zeit, der richtige Weg und ggf. der nötige Alkoholgehalt ist um auf die Art weiterzutesten. Aber nein, du bist wenigstens Hart & Konsequent!
Dann: Du hast ne sehr gute Chance das auf deiner Festplatte mehr als nur der Anschluss "im moars" is. Schließe mal ne Festplatte an den Stromanschluss deines E-Herdes an. Du wirst merken das auch da die Anschlüsse verschmort sind. Leider ist Strom relativ flott auf den Füßen -> d.h. noch bevor du siehst das Rauch aufsteigt haben sich auf der Platine die meisten Chips bereits in ihre Bestandteile zerlegt (ok, beim E-Herd-Anschluss schiesst es dir vermutlich die ganze Platte aus der Hand...). Machst du da jetzt nen neuen Anschluss dran dann bekommt nen defekter Chip nur wieder strom. Ist aber leider nicht wie beim Menschen (mit Stromschlag wiederbeleben - obwohl... wenn du grad nen Defi zur Hand hast dann kannst du auch das Probieren... Video nicht vergessen!). Meist wird der Chip tot bleiben.
Du hast jetzt genau 2 Optionen:
a) Platte einschicken und für sündhaft teures Geld die reparatur durchführen zu lassen (im dümmsten Fall hast du nämlich auch noch den Laufwerksmotor &/ den Schreib-/Lesekopf mit geschossen). Hier bist du schnell im 3-4 Stelligen Bereich selbst wenn es NUR nen Platinentausch ist.
b) Du stellst dir die Platten gut sichtbar hin - als Warnung für die nächsten Selbstversuche... Ist kein Scherz, ich kenne einige Mopped-Fahrer die nach nem Sturz den Helm & die Kombi neben die neuen Mopped-Klamotten hängen. Dann ist man beim nächsten mal nämlich etwas ruhiger am Gas-Griff... (Übrigens - Mopped-Fahrer: ES SIND PLUSGRADE ... ;) ich bin weg!)
erstmal: Respekt. Spätestens nach der 2ten Festplatte hätte ich mir überlegt ob es die richtige Zeit, der richtige Weg und ggf. der nötige Alkoholgehalt ist um auf die Art weiterzutesten. Aber nein, du bist wenigstens Hart & Konsequent!
Dann: Du hast ne sehr gute Chance das auf deiner Festplatte mehr als nur der Anschluss "im moars" is. Schließe mal ne Festplatte an den Stromanschluss deines E-Herdes an. Du wirst merken das auch da die Anschlüsse verschmort sind. Leider ist Strom relativ flott auf den Füßen -> d.h. noch bevor du siehst das Rauch aufsteigt haben sich auf der Platine die meisten Chips bereits in ihre Bestandteile zerlegt (ok, beim E-Herd-Anschluss schiesst es dir vermutlich die ganze Platte aus der Hand...). Machst du da jetzt nen neuen Anschluss dran dann bekommt nen defekter Chip nur wieder strom. Ist aber leider nicht wie beim Menschen (mit Stromschlag wiederbeleben - obwohl... wenn du grad nen Defi zur Hand hast dann kannst du auch das Probieren... Video nicht vergessen!). Meist wird der Chip tot bleiben.
Du hast jetzt genau 2 Optionen:
a) Platte einschicken und für sündhaft teures Geld die reparatur durchführen zu lassen (im dümmsten Fall hast du nämlich auch noch den Laufwerksmotor &/ den Schreib-/Lesekopf mit geschossen). Hier bist du schnell im 3-4 Stelligen Bereich selbst wenn es NUR nen Platinentausch ist.
b) Du stellst dir die Platten gut sichtbar hin - als Warnung für die nächsten Selbstversuche... Ist kein Scherz, ich kenne einige Mopped-Fahrer die nach nem Sturz den Helm & die Kombi neben die neuen Mopped-Klamotten hängen. Dann ist man beim nächsten mal nämlich etwas ruhiger am Gas-Griff... (Übrigens - Mopped-Fahrer: ES SIND PLUSGRADE ... ;) ich bin weg!)
Heute Begründung des BOFH für das Problem:
The cause of the problem is:
The electrician didn't know what the yellow cable was so he yanked the ethernet out.
The electrician didn't know what the yellow cable was so he yanked the ethernet out.
naja, nah dran :D
@ @hmfmartin,
Du kannst froh sein, dass du dein "Problem" in diesem Board gepostet hast. Hier kann man sich noch einigermaßen zurückhalten.
In jedem anderen board würdest du jetzt wohl sprüche hören wie:
Wie kann man überhaupt so blöd sein?
oderWundert mich, dass du überhaupt noch lebst, bei deiner Weise, Probleme zu lösen.
Um ehrlich zu sein:
das wird sich wohl jeder hier auch denken. Aber niemand spricht es aus. Wir sind ja immerhin (meist) nette Menschen und können uns sowas verkneiffen.
Gruß
Snow
Lass ihn doch, ist ja seine Hardware, die er zum Mond schießt
Ähm - sorry, ist das dein ERNST?!? In dem Fall kann ich dir nur eines raten: Nimm die Festplatten, bau die in deinen Rechner ein (so wie die aktuell sind) und bringe das ganze Zeug zum Sperrmüll. Kaufe dir dann einen komplett-PC an dem du niemals rumschraubst.
Du kannst nicht einfach irgendeine Platine irgendwo reinbauen und hoffen das es funktioniert. Als ich klein war hab ich auch immer allen möglichen Elektro-Schrott in nen Karton geworfen und mich dann gewundert warum der Roboter nichts macht... Nur: Da war ich 4-6 Jahre alt! Du haust doch auch nicht das Benzin vom Rasenmäher in dein Diesel-Auto nur weil du vergessen hast zu tanken, oder? Und das was du hier versuchst ist nicht soviel anders... Weder im Versuch noch wird es sich vom Ergebnis großartig unterscheiden.
Und jetzt mal ein wirklich freundlicher Rat: Wenn du nicht weisst was du da tust dann lasse die Finger davon! Zum einen arbeitest du mit Strom (wenn auch in geringer Volt-Zahl, ich hoffe mal das du nicht auch am Netzteil rumspielst!). Bei Strom ist es immer so: Wenn ich nicht weiss was ich tue - dann tue ich es auch nicht! Zum anderen kannst du mit solchen Versuchen auch schnell mal deine ganze Hauptplatine schiessen... Dann brauchst du dir wenigstens um die Festplatte keine Sorgen mehr machen. Und nein - nur weil das Gerät ggf. extern hängt ist das KEINE Garantie das deine Platine das überlebt. Denn der Strom kann auch über nen USB-Kabel o.ä. laufen - dafür is nen Kabel ja nunmal da...
Du kannst nicht einfach irgendeine Platine irgendwo reinbauen und hoffen das es funktioniert. Als ich klein war hab ich auch immer allen möglichen Elektro-Schrott in nen Karton geworfen und mich dann gewundert warum der Roboter nichts macht... Nur: Da war ich 4-6 Jahre alt! Du haust doch auch nicht das Benzin vom Rasenmäher in dein Diesel-Auto nur weil du vergessen hast zu tanken, oder? Und das was du hier versuchst ist nicht soviel anders... Weder im Versuch noch wird es sich vom Ergebnis großartig unterscheiden.
Und jetzt mal ein wirklich freundlicher Rat: Wenn du nicht weisst was du da tust dann lasse die Finger davon! Zum einen arbeitest du mit Strom (wenn auch in geringer Volt-Zahl, ich hoffe mal das du nicht auch am Netzteil rumspielst!). Bei Strom ist es immer so: Wenn ich nicht weiss was ich tue - dann tue ich es auch nicht! Zum anderen kannst du mit solchen Versuchen auch schnell mal deine ganze Hauptplatine schiessen... Dann brauchst du dir wenigstens um die Festplatte keine Sorgen mehr machen. Und nein - nur weil das Gerät ggf. extern hängt ist das KEINE Garantie das deine Platine das überlebt. Denn der Strom kann auch über nen USB-Kabel o.ä. laufen - dafür is nen Kabel ja nunmal da...
auf dem Netzteil ist eine Angabe die Aussieht, wie die auf dem bild:
1
dort sind alle wichtigen Angaben zum Netzteil abgebildet...
1
dort sind alle wichtigen Angaben zum Netzteil abgebildet...
Zitat von @hmfmartin:
es war alles original....und verschlossen.....So wie man es im Laden kauft....
es war alles original....und verschlossen.....So wie man es im Laden kauft....
wie es auch bleiben sollte.
Zitat von @hmfmartin:
Am Notebook....und das Wechselplattenlaufwerk war geschlossen also zu dem Zeitpunkt noch nie geöffnet.....
Am Notebook....und das Wechselplattenlaufwerk war geschlossen also zu dem Zeitpunkt noch nie geöffnet.....
OK dann schau mal hier! http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselfestplatte und überdenke nochmal was Du angeschlossen hattest.
Es war nicht doch einfach nur ein externes gehäuse was Du da meinst?
Ich vermute bei den anderen von Dir beschrieben Komponenten gibt es parallelen.
Vielleicht wird Dir nun etwas klarer was hier so für Verwirrung sorgt!
mfg
kowa
Also ich vermute mal er hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen beim lesen und der Rest ist dann einfach so im Editorfeld gelandet als er mit der Stirn zum wiederholten male auf die Tastatur schlug.
Und um ehrlich zu sein: Ich kann ihn da vollenstens verstehen!
Mag sein das Du nicht verstehst was er Dir da verbildlichen will. Aber das musste einfach aus ihm raus glaub ich.
;)
mfg
kowa
wenn du das ding bei dem shop gekauft hast, von dem der link ist, dann wundert mich garnichts mehr...
allein die Seite ist ja der reinste ALBTRAUM!
z.B.:
allein die Seite ist ja der reinste ALBTRAUM!
z.B.:
- Marquee-tags im überfluss.
- Grafiken, die nicht in ihrer nativen Auflösung gezeigt werden (teilweise von 800px breite auf 100 verkürzt aber keine änderung in der höhe).
- unnötige Javascripts
- u.s.w...
Zitat von @hmfmartin:
(IDE in meinem Fall) somit ist es eine "Festplatte in einem Wechselrahmen"
Genau so etwas!!!
http://www.khl-elektronik.de/bilder/usb_geh_yakumo.jpg
(IDE in meinem Fall) somit ist es eine "Festplatte in einem Wechselrahmen"
Genau so etwas!!!
http://www.khl-elektronik.de/bilder/usb_geh_yakumo.jpg
1. schau mal hier http://www.ibks.de/index.html?dispFrameUrl=/ger/mobile_racks.html
2. und betrachte mal den dateinamen deines links (usb_geh_yakumo.JPG) >> USB-Gehäuse Yakumo OK?
;)
Moin,
also wenn das eine Platte so ist wie du sie im Laden kaufst war sie ja vermutlich auch leer. Damit braucht man schonmal keine Daten wiederherstellen - gut, das macht die Sache einfacher.
Gehe zu Real, leg denen die Quittung & die Platten hin - und verlange dein Geld zurück! Denn ein original-Teil welches die Festplatten mit zuviel Spannung versorgt ist definitiv ein garantie-Fall. Und für die Zukunft kaufe deine EDV-Sachen halt mal wie jeder intelligente Mensch in nem Computer-Laden (der Laden bei dem die Wechselplatten neben den Monitoren liegen - und nicht neben der Salami!). Und wenn du dann noch vernünftige Geräte kaufst dann wirst du das Problem nicht haben!
Zum Thema "0 Informationen": Eine Information ist auch vorhanden wenn der Leser die nicht versteht oder nicht hören möchte. Es macht nämlich keinen Unterschied ob du die Festplatte am Rechner anklemmst oder am Notebook. Bau da einfach mal nen bisserl dran rum und dein Rechner (Rechner meint in diesem Fall alle Geräte - PC, Notebook, Netbook, Supercomputer oder wasimmer du auch hast... von mir aus auch Playstation 3, E-Herd oder Toaster.) wird im dümmsten Fall dran glauben müssen. Aber ok - es ist nicht meine Hardware. Also lass dich bloß nicht aufhalten. Ich empfehle dann aber das du dir ne Platine von ner S-ATA-Platte anschraubst. IDE ist langsam "out" und sooo groß sind die Unterschiede ja vermutlich auch nicht...
also wenn das eine Platte so ist wie du sie im Laden kaufst war sie ja vermutlich auch leer. Damit braucht man schonmal keine Daten wiederherstellen - gut, das macht die Sache einfacher.
Gehe zu Real, leg denen die Quittung & die Platten hin - und verlange dein Geld zurück! Denn ein original-Teil welches die Festplatten mit zuviel Spannung versorgt ist definitiv ein garantie-Fall. Und für die Zukunft kaufe deine EDV-Sachen halt mal wie jeder intelligente Mensch in nem Computer-Laden (der Laden bei dem die Wechselplatten neben den Monitoren liegen - und nicht neben der Salami!). Und wenn du dann noch vernünftige Geräte kaufst dann wirst du das Problem nicht haben!
Zum Thema "0 Informationen": Eine Information ist auch vorhanden wenn der Leser die nicht versteht oder nicht hören möchte. Es macht nämlich keinen Unterschied ob du die Festplatte am Rechner anklemmst oder am Notebook. Bau da einfach mal nen bisserl dran rum und dein Rechner (Rechner meint in diesem Fall alle Geräte - PC, Notebook, Netbook, Supercomputer oder wasimmer du auch hast... von mir aus auch Playstation 3, E-Herd oder Toaster.) wird im dümmsten Fall dran glauben müssen. Aber ok - es ist nicht meine Hardware. Also lass dich bloß nicht aufhalten. Ich empfehle dann aber das du dir ne Platine von ner S-ATA-Platte anschraubst. IDE ist langsam "out" und sooo groß sind die Unterschiede ja vermutlich auch nicht...
Zitat von @hmfmartin:
Wo man seine Hardware kauft ist wohl jedem selber überlassen....die Produkte sind bestimmt nicht schlechter.
Wo man seine Hardware kauft ist wohl jedem selber überlassen....die Produkte sind bestimmt nicht schlechter.
LABEL ouch
MOVE head > keyboard
GOTO ouch
Ich gehe von einem Problem mit den Netzteilen aus
Du kannst einfach nicht einsehen, dass du Bullshit gebaut hast oder? wenn mir 'ne Platte abraucht, weil sie mit viel zu viel Strom betrieben wird, WIE ZUR HÖLLE KANN ICH DANN AUF DIE IDEE KOMMEN ÜBERHAUPT NOCH 'NE 2. ZU TESTEN?????
GOTO ouch
Ich habs, der Poster wollte sich eine der neuen Kaffeemaschinen mit den kleinen Tabs kaufen, leider hat er sich im Regal geirrt und war beim Billigpczubehör gelandet. Nachdem er nun das Ding mit dem Stromnetz verbunden hatte und in eine Öffnung Wasser eingefüllt hatte, fing es ein wenig an zu brutzeln. Da fiel ihm ein, daß er ja LattenMakiatoo trinken wollte und hat im laufenden Betrieb den tab getauscht, den er ja irrtümlich für die Kaffeemischung hielt. Ein richtiger Freitagstrollthread also!
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
Moin,
ok, klar darfst du dir deine Hardware auch neben der Salami kaufen. Und natürlich macht es keinen Unterschied ob du da nun gleich die Wechselplatte mitnimmst oder diese dort kaufst wo die Leute zumindest ANSATZWEISE mal nen PC gesehen haben. Und weil das Zeug beim Computerladen ggf. nen bisserl vorsichtiger behandelt wird (natürlich kann man auch Festplatten einfach in nen großen Drahtkorb schmeissen - aber die würde ich auch da liegenlassen).
Und nein - natürlich sind die Produkte nicht schlechter. Ob ich nun nen Wechselrahmen für 20 Euro nehme - oder ob ich meinen NAS für 1000 euro nehme. Ist alles dasselbe... Warum kaufen bloss Firmen nicht das Equipment bei Real? Muss ich meinem Chef gleich mal vorschlagen. Ich bin sogar für die EDV verantwortlich - aber ich glaub nach so einem Vorschlag hab ich a) ne Beule und b) 5 Mio. neue Kollegen... Denn bisher bin ich immernoch so blöd und renne für Rechner/Server/other-edv-equipment immer zu unserem Systemhaus (ok, ich rufe dort an)...
Natürlich ist es ein Problem beim Netzteil - wie dir bereits oben scho mehrfach gesagt wurde. DAS bezweifelt auch keiner. Aber deinen Vorschlag mit den "Platinen tauschen" DEN bezweifelt wohl jeder hier. Und jetzt rate mal warum das ein Problem mit dem Netzteil sein kann... na... kommst du drauf? Weil bei deiner qualitativ hochwertigen Festplatte ENTWEDER die Platine im Wechselrahmen bereits den glauben gewechselt hat (die is nu "hin-du") oder weil deine hochqualitative Festplatte nen Netzteil mit bauteilen für 10ct Marke "Taiwan's best" enthält welche sich grad geschreddert haben. In BEIDEN Fällen hast du vermutlich nicht die Qualifikation um den Fehler zu beheben - und schon gar nicht um eine defekte Festplatte wieder ins Leben zu holen.
Aber ok - versuch dein Bestes. Von mir aus prüfe auch mit der Zunge ob dein Netzteil wirklich strom rausliefert und ob das die üblichen 12V sind oder ob da nen Bauteil jetzt durch ist und du an der Festplatte 220V anliegen hast. Du hast ne kleinigkeit vergessen: MEIN System läuft. Und ich arbeite auch nicht in nem Computer-Laden - ich habe also nichts davon dir zu empfehlen dir das *richtige* Zeug zu holen (mein Chef zahlt mir dafür nicht mehr Gehalt noch intressiert es mich sonderlich ob du grad alle deine Daten verloren hast). ALLES was die Leute hier versuchen können ist dir aufzuzeigen was du besser machen kannst. OB du das Umsetzt - deine Sache. Ganz ehrlich: Repariere die Festplatte, klemme die an und fackel dir von mir aus deine Bude ab. Ich arbeite auch nicht bei der Feuerwehr - also kann ich trotzdem ruhig schlafen und träume nichtmal schlechter dadurch!
ok, klar darfst du dir deine Hardware auch neben der Salami kaufen. Und natürlich macht es keinen Unterschied ob du da nun gleich die Wechselplatte mitnimmst oder diese dort kaufst wo die Leute zumindest ANSATZWEISE mal nen PC gesehen haben. Und weil das Zeug beim Computerladen ggf. nen bisserl vorsichtiger behandelt wird (natürlich kann man auch Festplatten einfach in nen großen Drahtkorb schmeissen - aber die würde ich auch da liegenlassen).
Und nein - natürlich sind die Produkte nicht schlechter. Ob ich nun nen Wechselrahmen für 20 Euro nehme - oder ob ich meinen NAS für 1000 euro nehme. Ist alles dasselbe... Warum kaufen bloss Firmen nicht das Equipment bei Real? Muss ich meinem Chef gleich mal vorschlagen. Ich bin sogar für die EDV verantwortlich - aber ich glaub nach so einem Vorschlag hab ich a) ne Beule und b) 5 Mio. neue Kollegen... Denn bisher bin ich immernoch so blöd und renne für Rechner/Server/other-edv-equipment immer zu unserem Systemhaus (ok, ich rufe dort an)...
Natürlich ist es ein Problem beim Netzteil - wie dir bereits oben scho mehrfach gesagt wurde. DAS bezweifelt auch keiner. Aber deinen Vorschlag mit den "Platinen tauschen" DEN bezweifelt wohl jeder hier. Und jetzt rate mal warum das ein Problem mit dem Netzteil sein kann... na... kommst du drauf? Weil bei deiner qualitativ hochwertigen Festplatte ENTWEDER die Platine im Wechselrahmen bereits den glauben gewechselt hat (die is nu "hin-du") oder weil deine hochqualitative Festplatte nen Netzteil mit bauteilen für 10ct Marke "Taiwan's best" enthält welche sich grad geschreddert haben. In BEIDEN Fällen hast du vermutlich nicht die Qualifikation um den Fehler zu beheben - und schon gar nicht um eine defekte Festplatte wieder ins Leben zu holen.
Aber ok - versuch dein Bestes. Von mir aus prüfe auch mit der Zunge ob dein Netzteil wirklich strom rausliefert und ob das die üblichen 12V sind oder ob da nen Bauteil jetzt durch ist und du an der Festplatte 220V anliegen hast. Du hast ne kleinigkeit vergessen: MEIN System läuft. Und ich arbeite auch nicht in nem Computer-Laden - ich habe also nichts davon dir zu empfehlen dir das *richtige* Zeug zu holen (mein Chef zahlt mir dafür nicht mehr Gehalt noch intressiert es mich sonderlich ob du grad alle deine Daten verloren hast). ALLES was die Leute hier versuchen können ist dir aufzuzeigen was du besser machen kannst. OB du das Umsetzt - deine Sache. Ganz ehrlich: Repariere die Festplatte, klemme die an und fackel dir von mir aus deine Bude ab. Ich arbeite auch nicht bei der Feuerwehr - also kann ich trotzdem ruhig schlafen und träume nichtmal schlechter dadurch!
Zitat von @hmfmartin:
man sag einfach garnix mehr du nervst ich habe hier ein ernstes Problem und du hast nur dumme Kommentare.....
man sag einfach garnix mehr du nervst ich habe hier ein ernstes Problem und du hast nur dumme Kommentare.....
Aber ich sag doch schon garnichts mehr. und 'ne Lösung hab ich dir vorhin schon genannt. Die Platten sind Hinüber.
das ist mit denen wie mit Lady Di oder Michael jackson oder jeder beliebigen anderen toten person, sind sind TOT! die kann man nicht 'wiederbeleben'
da sagtest du HIER aber noch ganz was anderes....
Zitat von @hmfmartin:
Selbst wenn die Hardware nicht besonders Qualitativ ist.....wie warscheinlich ist es das 2 Identische Platten zur gleichen zeit
kaputgehen????
Selbst wenn die Hardware nicht besonders Qualitativ ist.....wie warscheinlich ist es das 2 Identische Platten zur gleichen zeit
kaputgehen????
also der wahrscheinlichkeitssteigernde Grund bist Du!
mit Dir als Bediener Deines Kontruktes steigt die Wahrscheinlichkeit über 80% würde ich mal behaupten!
versteh doch!!
Zitat von @hmfmartin:
Du möchtest mir also sagen ich kann kein Netzteil an eine Festplatte anschließen....dafür braucht man wohl einen
Doktortitel.....
Du möchtest mir also sagen ich kann kein Netzteil an eine Festplatte anschließen....dafür braucht man wohl einen
Doktortitel.....
Nein natürlich kannst Du das. Die 4 Dinger haben sich ja nicht selbst angeschlossen!
Aber, was Du wohl nicht kannst ist: Nach dem ersten "Plattenbrand" zu erkennen das was nicht stimmt und systematisch bei der Fehlersuche vorzugehen,
Mit Systematisch ist unter anderem der Sicherheitsaspekt gemeint! (deshalb oben: bevor dir die butze abbrennt)
Ich will Dir unter Garantie nicht zu Nahe treten, bestimmt kannst Du mit Photoshop 1a Bildermanipulationen durchführen oder sowas in der Art aber arbeiten an der Hardware gehört unter Garantie nicht zu Deinen Stärken!
Deshalb lass es lieber.
mfg
Ich bin DAU-Profiler.
[OT]
... ich habe eben auch grad eine Nachfrage des Beitragserstellers bezüglich meines Moderatoren-Kommentars erhalten.
Und wollte die gleich postwendend beantworten.
Andererseits... kann ich auch gleich hier machen.
Antwort auf die Frage "Warum sollte mein Beitrag ein Fake sein?"
...weil es irgendwie unwahrscheinlich ist, dass du vier Festplatten schon länger zu Hause rumliegen hast,
eines schönen Tages versuchst du die erste anzustöpseln...
daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin meldest du dich hier an und fragst uns, ob wir das nicht auch merkwürdig finden.
Nö, warum sollten wir?
Sowas passiert uns Admins jeden gatesverdammten Montach...
> Es waren MEHRERE ernst gemeinte und konstruktive Antworten dabei.
Fast alle in die Richtung:
Und du kannst es glauben, NIEMAND von uns würde sich gedemütigt fühlen, wenn er Spezialisten hinzuziehen müsste.
Das hat überhaupt nichts mit Doktortiteln zu tun... sondern nur mit der Einsicht, dass sich NICHT alles durch beharrliches Nochmal-Probieren lösen lässt.
Auf elektronische Geräte sind diese Volksweisheiten wie "Steter Tropfen höhlt den Stein" usw. nur begrenzt übertragbar.
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Ich weiß nicht, wieso du diesen Ich-schau-in-die-Gelben-Seiten-Schritt als persönliches Ehrabschneiden empfindest.
Ich denke jedenfalls, es wird zielführender UND all in all billiger.
Grüße
Biber
[/OT]
... ich habe eben auch grad eine Nachfrage des Beitragserstellers bezüglich meines Moderatoren-Kommentars erhalten.
Und wollte die gleich postwendend beantworten.
Andererseits... kann ich auch gleich hier machen.
Antwort auf die Frage "Warum sollte mein Beitrag ein Fake sein?"
...weil es irgendwie unwahrscheinlich ist, dass du vier Festplatten schon länger zu Hause rumliegen hast,
eines schönen Tages versuchst du die erste anzustöpseln...
daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin drehst du die Sicherung rein und versuchst du die nächste anzustöpseln...
Daraufhin knallt die Sicherung raus und die Platte ist angeschmort.
Daraufhin meldest du dich hier an und fragst uns, ob wir das nicht auch merkwürdig finden.
Nö, warum sollten wir?
Sowas passiert uns Admins jeden gatesverdammten Montach...
> Es waren MEHRERE ernst gemeinte und konstruktive Antworten dabei.
Fast alle in die Richtung:
- In deinem ureigensten Interesse FASS NICHTS MEHR AN,
- versuch Beweise zu sichern
- und ruf jemand, der
etwasmehr davon versteht.
Und du kannst es glauben, NIEMAND von uns würde sich gedemütigt fühlen, wenn er Spezialisten hinzuziehen müsste.
Das hat überhaupt nichts mit Doktortiteln zu tun... sondern nur mit der Einsicht, dass sich NICHT alles durch beharrliches Nochmal-Probieren lösen lässt.
Auf elektronische Geräte sind diese Volksweisheiten wie "Steter Tropfen höhlt den Stein" usw. nur begrenzt übertragbar.
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Ich weiß nicht, wieso du diesen Ich-schau-in-die-Gelben-Seiten-Schritt als persönliches Ehrabschneiden empfindest.
Ich denke jedenfalls, es wird zielführender UND all in all billiger.
Grüße
Biber
[/OT]
...noch´n Nachtrag (für den dochnichFakeFall)
wenn Du nochmal überließt wie oft Du eine Aussage von Dir korrigiert werden musste weil die "Vokabeln nicht passen" müsste Dir klar werden das selbst wenn Dir jemand einen Lösungsweg erklärt es doch sehr wahrscheinlich ist das Du etwas völlig anderes machst weil Du ganz andere Vokalbeln benutzt und Dinge anders bezeichnest und so natürlich durchaus etwas anderes verstehst als der Tipgeber eigentlich angewiesen hat.
wenn Du nochmal überließt wie oft Du eine Aussage von Dir korrigiert werden musste weil die "Vokabeln nicht passen" müsste Dir klar werden das selbst wenn Dir jemand einen Lösungsweg erklärt es doch sehr wahrscheinlich ist das Du etwas völlig anderes machst weil Du ganz andere Vokalbeln benutzt und Dinge anders bezeichnest und so natürlich durchaus etwas anderes verstehst als der Tipgeber eigentlich angewiesen hat.
klingt irgendwie nach: douglas adams ;)
Hallo,
verfluchte Tat, immer wenn es hier nett wird bin ich nicht dabei, langsam nehme ich euch das echt übel!!
Aber mal konstruktiv:
Die meisten No Name Externen Festplatten Gehäuse bestehen aus einem Metall Gehäuse, einer kleinen Controller Platine und einem externen Netzteil.
Da an Metallgehäusen typischer Weise nichts kaputt geht (Ausnahme:Tante Frieda aus der Verwandschaft eines Moderators bekommt das Ding in die Finger)
bleiben nur die Controller Platine und das Netzteil als Übeltäter.
Wenn es das Netzteil war hätte eigentlich eine Sicherung auf der Controller Platine reagieren sollen.
Hat die Controller Platine keine Sicherung => Selber Schuld, kauf dir dein Material im Fachgeschäft.
Wenn die Controller Platine den Strom des Netzteils ungefiltert/ungeregelt auf die Festplatte loslässt => Selber Schuld, kauf dir dein Material im Fachgeschäft.
Wenn das Netzteil falsche Strom liefert =>Selber Schuld, kauf dir dein Material im Fachgeschäft. Ist es denn wirklich das richtige Netzteil?
Ich habe in meinem schlecht organisierten aber sehr umfangreichen Fundus an Computer Krempel aus 15 Jahren Berufsleben so etwa 70 verschiedene Netzteile.
Wenn ich nicht frühzeitig angefangen hätte diese mit einem Edding zu beschriften hätte ich jetzt einen Wust aus Netzteilen bei denen ich nicht wüsste welches wohin gehört.
Wenn ich die Informationen zusammensammele, kann es sein das du eventuell noch irgendwo ein bis 2 Netzteile hast die den selben Stecker haben und eines davon vielleicht auch das richtige ist?
du hast drei Optionen:
- Schrott entsorgen.
- Platten in ein Datenrettungslabor schicken (geschätzt 500 - 800 Euro pro Platte.)
- Identische Platten besorgen. (Hersteller, Hardware, Firmware und Revisionsnummer nüssen identisch sein), Elektronik tauschen (Vorsicht: ESD beachten)
Hoffen das es klappt. (Chancen sind aber ehrlich gesagt sehr gering. Außerdem bei Platten in dem Alter wird es eh schwierig die selbe Revision zu bekommen.)
Ich tendiere zu Option eins!
brammer
verfluchte Tat, immer wenn es hier nett wird bin ich nicht dabei, langsam nehme ich euch das echt übel!!
Aber mal konstruktiv:
Die meisten No Name Externen Festplatten Gehäuse bestehen aus einem Metall Gehäuse, einer kleinen Controller Platine und einem externen Netzteil.
Da an Metallgehäusen typischer Weise nichts kaputt geht (Ausnahme:Tante Frieda aus der Verwandschaft eines Moderators bekommt das Ding in die Finger)
bleiben nur die Controller Platine und das Netzteil als Übeltäter.
Wenn es das Netzteil war hätte eigentlich eine Sicherung auf der Controller Platine reagieren sollen.
Hat die Controller Platine keine Sicherung => Selber Schuld, kauf dir dein Material im Fachgeschäft.
Wenn die Controller Platine den Strom des Netzteils ungefiltert/ungeregelt auf die Festplatte loslässt => Selber Schuld, kauf dir dein Material im Fachgeschäft.
Wenn das Netzteil falsche Strom liefert =>
Ich habe in meinem schlecht organisierten aber sehr umfangreichen Fundus an Computer Krempel aus 15 Jahren Berufsleben so etwa 70 verschiedene Netzteile.
Wenn ich nicht frühzeitig angefangen hätte diese mit einem Edding zu beschriften hätte ich jetzt einen Wust aus Netzteilen bei denen ich nicht wüsste welches wohin gehört.
Wenn ich die Informationen zusammensammele, kann es sein das du eventuell noch irgendwo ein bis 2 Netzteile hast die den selben Stecker haben und eines davon vielleicht auch das richtige ist?
du hast drei Optionen:
- Schrott entsorgen.
- Platten in ein Datenrettungslabor schicken (geschätzt 500 - 800 Euro pro Platte.)
- Identische Platten besorgen. (Hersteller, Hardware, Firmware und Revisionsnummer nüssen identisch sein), Elektronik tauschen (Vorsicht: ESD beachten)
Hoffen das es klappt. (Chancen sind aber ehrlich gesagt sehr gering. Außerdem bei Platten in dem Alter wird es eh schwierig die selbe Revision zu bekommen.)
Ich tendiere zu Option eins!
brammer
Hallo,
Der Tausch der 12 V und der 5 V Schiene ist natürlich Fatal!
Auf der 12 V Schiene 5 V ist nicht schlimm. Aber auf der 5 V Schiene 12 V, vermutlich ohne Sicherung, ruiniert jede Elektronik.
4 Platten=> Elektroschrott!
Hier mal eine Übersicht
4 Platten zu je 80 GB macht irgendwas zwischen 2000 und 5000 Euro.
Hängt aber auch davon ab ob die Platten verschlüsselt sind oder nicht.
Und mal hier lesen.
brammer
Der Tausch der 12 V und der 5 V Schiene ist natürlich Fatal!
Auf der 12 V Schiene 5 V ist nicht schlimm. Aber auf der 5 V Schiene 12 V, vermutlich ohne Sicherung, ruiniert jede Elektronik.
4 Platten=> Elektroschrott!
Hier mal eine Übersicht
4 Platten zu je 80 GB macht irgendwas zwischen 2000 und 5000 Euro.
Hängt aber auch davon ab ob die Platten verschlüsselt sind oder nicht.
Und mal hier lesen.
brammer
Moin,
was sind für Daten auf der Festplatte drauf und was bist du bereit dafür auszugeben? Denn wenn kein Backup von der Platte da ist dann handelt
es sich entweder um unwichtige Daten oder du hast die Platte mit dem Backup auch geschossen.
Ich würde dir empfehlen: Rufe dort einfach mal an (Google: Festplatten recovery u.ä. suchbegriffe falls die die Liste von brammer nicht reicht)
und frag nach dem Preis. Die werden dir einige Fragen stellen - diese solltest du wahrheitsgemäß beantworten auch wenn dieses ggf. etwas
peinlich ist. Dann sagen die dir ne Summe... Dann - wenn du aus dem Koma erwacht bist und das Krankenhaus dich entlässt - kannst du dir
überlegen ob es DAS wert ist...
was sind für Daten auf der Festplatte drauf und was bist du bereit dafür auszugeben? Denn wenn kein Backup von der Platte da ist dann handelt
es sich entweder um unwichtige Daten oder du hast die Platte mit dem Backup auch geschossen.
Ich würde dir empfehlen: Rufe dort einfach mal an (Google: Festplatten recovery u.ä. suchbegriffe falls die die Liste von brammer nicht reicht)
und frag nach dem Preis. Die werden dir einige Fragen stellen - diese solltest du wahrheitsgemäß beantworten auch wenn dieses ggf. etwas
peinlich ist. Dann sagen die dir ne Summe... Dann - wenn du aus dem Koma erwacht bist und das Krankenhaus dich entlässt - kannst du dir
überlegen ob es DAS wert ist...
@ KowaKowalski
Rein aus humoristischem Sinne sollte er noch etwas warten. Das Ganze hier entwickelt sich, in meinen Augen, ziemlich gut. Solche Posts sollte es wirklich öfter geben, auch wenn sie nur gefakt sind.
Das gefakt bitte nicht falsch verstehen, es bezieht sich nicht auf diesen Post.
Gruß
duffman521
Rein aus humoristischem Sinne sollte er noch etwas warten. Das Ganze hier entwickelt sich, in meinen Augen, ziemlich gut. Solche Posts sollte es wirklich öfter geben, auch wenn sie nur gefakt sind.
Das gefakt bitte nicht falsch verstehen, es bezieht sich nicht auf diesen Post.
Gruß
duffman521
Hey Duff,
ich find es reicht langsam.
Bei jedem dritten neuen Beitrag hab ich den Akku vonne Maus leergescrollt.
Und Antworten tut er eh nichmehr! (Weiß jetzt nich genau wielang der Real offen hat ....)
Aber selbst wenn Martin nochmal zurückkommt glaub ich nich das er sich hier nochmal quält.
Na pass uff! Hier haste Ersatzweise: Ich hatte mal nen Kunden der rief an weil sein CD-laufwerk CD´s frisst. Er bekäme jeden Montag eine aus der hauptstelle gesandt und die kommt nie wieder aus dem Rechner raus. (Er verschwieg dabei noch das er auch noch nie nen CD-Inhalt davon gesehen hat)
Am Ende kam raus das er die Cd´s nicht ins Laufwerk sonder in den zugeben etwas zu groß geratenen Schlitz zwischen Laufwerk und Gehäuse geschoben hatte.
Beim öffnen des PC´s kam ein Stapel Silberlinge rausgepurzelt.
schönen WoEndausklang
kowa
ich find es reicht langsam.
Bei jedem dritten neuen Beitrag hab ich den Akku vonne Maus leergescrollt.
Und Antworten tut er eh nichmehr! (Weiß jetzt nich genau wielang der Real offen hat ....)
Aber selbst wenn Martin nochmal zurückkommt glaub ich nich das er sich hier nochmal quält.
Na pass uff! Hier haste Ersatzweise: Ich hatte mal nen Kunden der rief an weil sein CD-laufwerk CD´s frisst. Er bekäme jeden Montag eine aus der hauptstelle gesandt und die kommt nie wieder aus dem Rechner raus. (Er verschwieg dabei noch das er auch noch nie nen CD-Inhalt davon gesehen hat)
Am Ende kam raus das er die Cd´s nicht ins Laufwerk sonder in den zugeben etwas zu groß geratenen Schlitz zwischen Laufwerk und Gehäuse geschoben hatte.
Beim öffnen des PC´s kam ein Stapel Silberlinge rausgepurzelt.
schönen WoEndausklang
kowa
selbst jemand der die Hilfsschule besucht hat sollte wissen das heute SONNTAG ist......da hat kein Geschäft auf....
Die Hilfsschule habe ich zwar nicht geschafft, ich weiß aber, daß es eine Bäderverordnung siehe hiergibt, welche auch Ladenöffnungen am Sonntag vorsieht. Du kannst also auch am Sonntag bei uns in Schleswig-Holstein externe Festplatten beim Discounter kaufen.
Gruß, Arch Stanton
Hi !
Hey Nx, Du hast ja doch Humor...
Und damit Dani nicht den Rotstift ansetzt:
Ein Messgerät für Spannungen (auch Voltmeter oder Spannungsmesser genannt) wäre vielleicht eine gute Hilfe für den TO. Ist sicherlich die preiswerteste Methode (gibt es schon ab 15 Euro) um solche "Schicksalsschläge" zu vermeiden. Ach ja, eine vorherige und tägliche Datensicherung könnte sich auch als ganz schön hilfreich erweisen tun....
mrtux
Zitat von @nxclass:
aber bitte Denke daran das auf Video aufzunehmen und bei http://www.clipfish.de hoch zu laden - DANKE!
aber bitte Denke daran das auf Video aufzunehmen und bei http://www.clipfish.de hoch zu laden - DANKE!
Hey Nx, Du hast ja doch Humor...
Und damit Dani nicht den Rotstift ansetzt:
Ein Messgerät für Spannungen (auch Voltmeter oder Spannungsmesser genannt) wäre vielleicht eine gute Hilfe für den TO. Ist sicherlich die preiswerteste Methode (gibt es schon ab 15 Euro) um solche "Schicksalsschläge" zu vermeiden. Ach ja, eine vorherige und tägliche Datensicherung könnte sich auch als ganz schön hilfreich erweisen tun....
mrtux
Hi !
Darum stimme ich ausnahmsweise mal nicht für die Tonne, sondern für Humor...
mrtux
Zitat von @Biber:
[OT]
...wenn Dani oder ein anderer Moderator vorbeischaut und die letzten drei Kommentare sieht, dann gibt es wieder Schimpfe..
[/OT]
[OT]
...wenn Dani oder ein anderer Moderator vorbeischaut und die letzten drei Kommentare sieht, dann gibt es wieder Schimpfe..
[/OT]
Darum stimme ich ausnahmsweise mal nicht für die Tonne, sondern für Humor...
mrtux
Warum nicht ??
Hatte folgendes Problem, hatte im Keller wo meine ganzen Rechner standen nen Wasserschaden, alles abgesoffen, alles funktioniert, nur der blöde PC von meiner Frau nicht, die platte springt nicht an, alles probiert, Fönen, Platoine abschrauben, den Schaumstoffgummi darunter trocknen, nichts half, es war eine 200'er Platte von Maxtor, ich hatte noch ne alte Platte (160GB) rumliegen, die Platine sah fast identisch aus, nur hier und da nen paar andere Kondensatoren etc. (ja ist schon ein Modell mit SMD-Elementen gewesen), was hab ich gemacht ...
Kaputt war die elektronic von der Einen und gekreisch hat die 160'er, also die Platine von der 160'er auf die 200'er geschraubt, angeschlossen und ........
Jepp, sie lief, der Bios Scan zeigte alle relevanten Daten absolut korrekt an, also gehe ich davon aus, dass auf der Festplatte diverse wichtige Informationen rumlungern, welche dem Kontroller erzählen, was für eine Platte dranne hängt.
Und die Platte läuft jetzt ohne Probleme spitzen mässig seit 2 Jahren !!!!!
Das zum Thema Tausch da nie was um !!
Ich glaube man sollte wenigstens darauf achten, dass die Platten aus der selben Serie sind, die Grösse spielt hier allem Anschein nach keine grosse Rolle.
Kaputt ists eh, die Platte zum Spezi bringen .... zu teuer, also wat solls !!
Viel Glück
Hatte folgendes Problem, hatte im Keller wo meine ganzen Rechner standen nen Wasserschaden, alles abgesoffen, alles funktioniert, nur der blöde PC von meiner Frau nicht, die platte springt nicht an, alles probiert, Fönen, Platoine abschrauben, den Schaumstoffgummi darunter trocknen, nichts half, es war eine 200'er Platte von Maxtor, ich hatte noch ne alte Platte (160GB) rumliegen, die Platine sah fast identisch aus, nur hier und da nen paar andere Kondensatoren etc. (ja ist schon ein Modell mit SMD-Elementen gewesen), was hab ich gemacht ...
Kaputt war die elektronic von der Einen und gekreisch hat die 160'er, also die Platine von der 160'er auf die 200'er geschraubt, angeschlossen und ........
Jepp, sie lief, der Bios Scan zeigte alle relevanten Daten absolut korrekt an, also gehe ich davon aus, dass auf der Festplatte diverse wichtige Informationen rumlungern, welche dem Kontroller erzählen, was für eine Platte dranne hängt.
Und die Platte läuft jetzt ohne Probleme spitzen mässig seit 2 Jahren !!!!!
Das zum Thema Tausch da nie was um !!
Ich glaube man sollte wenigstens darauf achten, dass die Platten aus der selben Serie sind, die Grösse spielt hier allem Anschein nach keine grosse Rolle.
Kaputt ists eh, die Platte zum Spezi bringen .... zu teuer, also wat solls !!
Viel Glück
hehe, ihr seit wie alte weiber beim arzt! wer ist mehr krank!
so, wenn es so ist, dann ist deine platine in dem gehäuse defekt. die hat ja neben den usb/ide wandler noch das netzteil, was aus 13-15 Volt 12 und 5 Volt macht!
Da du sicherlich keine Sicherung hast und auch das Messgerät gerade jetzt erst wieder gekommen ist, gibts es eine Variante!
Suche den Typ der Platte mal bei EBAY etc. Oder gehe zu einen Computerladen, vielleicht hat er nich eine!
Dann hast du eine reale chance das ganze zu retten!
Wenn du ehrlich zu dir bist und es dir nicht zutrauen tust, dann frage den computerhändler!
so und nun weiter im text, aber mir NIVEA wenn ich bitten darf!
so, wenn es so ist, dann ist deine platine in dem gehäuse defekt. die hat ja neben den usb/ide wandler noch das netzteil, was aus 13-15 Volt 12 und 5 Volt macht!
Da du sicherlich keine Sicherung hast und auch das Messgerät gerade jetzt erst wieder gekommen ist, gibts es eine Variante!
Suche den Typ der Platte mal bei EBAY etc. Oder gehe zu einen Computerladen, vielleicht hat er nich eine!
Dann hast du eine reale chance das ganze zu retten!
Wenn du ehrlich zu dir bist und es dir nicht zutrauen tust, dann frage den computerhändler!
so und nun weiter im text, aber mir NIVEA wenn ich bitten darf!
JUNGE!!! VERSTEHE ES!!!
Hier sind viele Menschen die EDV-Anlagen warten die schon mal so viel wie ein neues Einfamilienhaus kosten.
Wenn man dort erst mal testet warum denn die Kiste defekt ist, dann kann der Schaden schnell in die Mio's gehen und deshalb machen wir im Fehlerfall (Hardware) folgendes:
1. Ruhe bewahren!
2. System vom Netz tennen
3. Fehleranalyse (ggf. mit Spezialisten vom Hersteller, Systemhaus etc.)
4. Ruhe bewahren!
So du schreibst jetzt seit Stunden das deine doofen Platten Schrott sind! Du hast kein Backup, die Platten sind nicht aus dem Fchhandel!
Eh, sehe es es, Du bsit nicht der geborene Hardware-Mann! Also, in Zukunft bissel mehr Vorsicht!
Oder mal ins reale Leben transpotiert!
Wie oft willst du testen ob ne Frau schwanger wird, obwohl du weist das Deine Kondome Löcher haben!?
Noch viel Spaß!
PS: der tipp war kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst!
Hier sind viele Menschen die EDV-Anlagen warten die schon mal so viel wie ein neues Einfamilienhaus kosten.
Wenn man dort erst mal testet warum denn die Kiste defekt ist, dann kann der Schaden schnell in die Mio's gehen und deshalb machen wir im Fehlerfall (Hardware) folgendes:
1. Ruhe bewahren!
2. System vom Netz tennen
3. Fehleranalyse (ggf. mit Spezialisten vom Hersteller, Systemhaus etc.)
4. Ruhe bewahren!
So du schreibst jetzt seit Stunden das deine doofen Platten Schrott sind! Du hast kein Backup, die Platten sind nicht aus dem Fchhandel!
Eh, sehe es es, Du bsit nicht der geborene Hardware-Mann! Also, in Zukunft bissel mehr Vorsicht!
Oder mal ins reale Leben transpotiert!
Wie oft willst du testen ob ne Frau schwanger wird, obwohl du weist das Deine Kondome Löcher haben!?
Noch viel Spaß!
PS: der tipp war kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst!
Moin hmfmartin,
auch ich habe hier einiges wenig Hilfreiches gepostet - ich versuchs mal jetzt ein Stück weit wieder gut zu machen.
Kollege Lonesome Walker wies mich erstens grad darauf hin, dass er ähnliches Problem samt passender Lösung dazu hat und zweitens an, dir doch einen Link auf seinen Beitrag Suche Platine einer Seagate Barracuda... zu posten.
Deshalb habe ich diesen Beitrag wieder geöffnet.
Grüße
Biber
auch ich habe hier einiges wenig Hilfreiches gepostet - ich versuchs mal jetzt ein Stück weit wieder gut zu machen.
Kollege Lonesome Walker wies mich erstens grad darauf hin, dass er ähnliches Problem samt passender Lösung dazu hat und zweitens an, dir doch einen Link auf seinen Beitrag Suche Platine einer Seagate Barracuda... zu posten.
Deshalb habe ich diesen Beitrag wieder geöffnet.
Grüße
Biber