
E-Mails direkt aus dem Internet ohne Provider abholen
Erstellt am 21.08.2008
Du bringst mich zur Verzeifelung <span style="color:red;"> Vergiss mal die ROOT DNS-Server!! Da kommst du nicht ranaußer du arbeitest z.B. in einem Unternehmen wie ...
23
KommentareExchange Dienste per Batch automisch beenden und starten
Erstellt am 21.08.2008
Hi, nein so meinte ich das nichtaber er braucht ja für die Archiverung der Mails (wie es gesetzlich vorgeschrieben ist) eine spezielle Software. Da ...
9
KommentareE-Mails direkt aus dem Internet ohne Provider abholen
Erstellt am 21.08.2008
In diesem Fall, wechsle doch den Hoster - wie das andere auch machen. Ist in 1 Woche erledigt. Gruss, Dani ...
23
KommentareE-Mails direkt aus dem Internet ohne Provider abholen
Erstellt am 21.08.2008
Hi, Dazu muss man sich doch bei einem Root DNS-Server im Internet registrieren. Nicht wirkliches ist zwar möglich aber so gross seit ihr bestimmt ...
23
KommentareExchange Dienste per Batch automisch beenden und starten
Erstellt am 21.08.2008
Topsy2007, ganz ehrlichich vertrau dem Ding nicht. Denn sobald du den Exchange mal ersetzen musst wird aus deinem Lächeln ein Tränensee - da spielst ...
9
KommentareExchange Dienste per Batch automisch beenden und starten
Erstellt am 21.08.2008
Hi Blacky, falschso sichert man doch keinen Exchange-Server! Warum wohl wird spezielle Software entwickelt und verkauft? Ganz einfach, weil deine Lösung im ersten Moment ...
9
KommentareWinXP Anmeldefenster erscheint nicht
Erstellt am 21.08.2008
Servus, mit der OU gar nichts, aber vllt. mit dem Fehlverhalten des Logins. Gruss, Dani ...
5
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Sry, ein Stück vergessen: Grüsse, Dani ...
10
KommentareE-Mails direkt aus dem Internet ohne Provider abholen
Erstellt am 21.08.2008
Das ist doch garnicht die Fragestellung. Naja, ich lese mir eigentlich immer den Titel auch ein Stück durch. ;-) Somit kommt für mich eigentlich ...
23
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Hi morpheus, probier es mal so: Cronjob: Funktioniert bei mir unter Debian 4.0 ohne Probleme Gruss, Dani ...
10
KommentareE-Mails direkt aus dem Internet ohne Provider abholen
Erstellt am 21.08.2008
Hi Looser, du bist total auf dem falschen Weg! Was du brauchst ist eine statische feste öffentliche IP-Adresse, einem Mailserver hinter dem Router oder ...
23
KommentareUser aus Win2k Domäne nach Win2k3 Server exportieren
Erstellt am 21.08.2008
So selbstverständlich ist es nicht, wenn du mal den Link von mir oben ansiehst. Denn mit w2k3 gibt es ein paar Änderungen die man ...
6
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Hi, Tz hat Rechtdu hast den falschen Slash verwendet. Deine Zeile müsste so aussehen: Ich habe nämlich eben bei unseren Jobs nachgesehen. Poste doch ...
10
Kommentareeigene Installations-CD erstellen und Programm-Keys ändern
Erstellt am 21.08.2008
Moin Hubert, Mag ja sein, dass man einen Key xx-Mal verwenden darf, wenn man die Lizenzen in ausreichender Anzahl hat - wer will aber ...
6
KommentareUser aus Win2k Domäne nach Win2k3 Server exportieren
Erstellt am 21.08.2008
Die Jungs vom Nachbar-Forum haben es hinbekommen. ...
6
KommentareUser aus Win2k Domäne nach Win2k3 Server exportieren
Erstellt am 21.08.2008
Hi Alex, warum bindest du den Server einfach nicht in die Domäne ein? Das wäre die feine, saubere Art für dein Problem! Den Benutzer ...
6
Kommentareeigene Installations-CD erstellen und Programm-Keys ändern
Erstellt am 21.08.2008
Wenn ich es als Image mache, dann ist doch auf jedem PC der gleiche Product Key hinterlegt! Naja, wenn du dich mal bei M$ ...
6
Kommentareeigene Installations-CD erstellen und Programm-Keys ändern
Erstellt am 21.08.2008
Moin, warum musst du den Key jedes Mal wechseln? Wenn du als Unternehmen die einzelnen Keys für die gleiche Version vorlegen kannst, spielt das ...
6
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Hi Christoph, stimmen die Rechte für die Datei? Denn ich weiß gerade nicht, mit welchem User die Datei ausgeführt wird (manuell). Ansonsten probiere es ...
10
KommentareDHCP Gruppenrichtlinie
Erstellt am 21.08.2008
Moin, bei funktioniert unter "WindowsXP Professional SP3" folgende Zeile: Bist du sicher, dass der Namen der LAN-Verbindung stimmt? Gruss, Dani ...
8
KommentareDaten aus eine Textdatei in Datenabank schreiben
Erstellt am 21.08.2008
Hi Michi, in deinem Fall würde ich einfach eine SQL-File erstellen mit dem SQL-Befehlen. Am besten legst du die Textfile nach C:\ wie auch ...
9
KommentareWLAN Router mit automatischem VPN-Aufbau
Erstellt am 21.08.2008
Wenn wir gerade am Aufzählen sind. Ich lege gerne auch Wert auf IPSec L2TP SSL / TLS PPPD CIPE Was soll der Router nun ...
5
KommentareWLAN Router mit automatischem VPN-Aufbau
Erstellt am 21.08.2008
Hi sn, welche(s) VPN-Prokoll(e) soll der Router sprechen dürfen / können / müssen? Ist zwar eine Kleinigkeit, aber wichtig. ;-) Gruss, Dani ...
5
KommentareDHCP Gruppenrichtlinie
Erstellt am 20.08.2008
Moin, wenn du die GPO dazu schreibst, gibt es sie. ;-) Spaß bei Seite, mach es über das Script und gut ist. Es ist ...
8
KommentareDEBIAN - SNMP
Erstellt am 20.08.2008
Hi berlinger, das hier sollte dir weiterhelfen. Ab den Punkt "Installing SNMP Server in Debian" gehts für dich los. Gruss, Dani ...
1
KommentarApache 2.0.54 htaccess, ldap und Windows-Domäne
Erstellt am 20.08.2008
Moin, Moin, du bist auf dem richtigen wegaber es fehlt noch ein bisschen was. Schau dir mal die beiden Links an: Du musst natürlich ...
1
KommentarDNS debian vServer
Erstellt am 20.08.2008
Moin, zu einem PDC gehört auch ein DNS Server - keine HOSTS Dateien! Sprich du solltest noch "bind" installieren und die Zonen zu deinem ...
1
KommentarPasswort ändern nicht möglich
Erstellt am 19.08.2008
Moin Uli, tritt das Problem bei allen Usern auf oder nur speziell bei Einem / Einigen? Des Weitern würde ich vorschlagen, er soll nicht ...
2
KommentareDaten aus eine Textdatei in Datenabank schreiben
Erstellt am 19.08.2008
Hi Michi, na wie siehts aus? Lebt der DB Server noch und hat es so funktioniert. Gruss, Dani ...
9
KommentareNetzlaufwerke trennen und verbinden über logon script!
Erstellt am 19.08.2008
Moin ukH, es ist wieder Zeit für ein kl. Script. ^^ Diese paar Zeilen in eine Batchdatei packen und aufs NETLOGON Verzeichnis legen und ...
8
KommentareOutlook 2003 nach Exchange-Anbindung mit englischen Bezeichnungen
Erstellt am 19.08.2008
Hi Torsten, die Frage haben wir bereits 195 1/2 durchgekaut. Die Suche hier ist besser wie bei Google. ;-) Gruss, Dani ...
2
KommentareFernwartung wie z.B. Teamviewer, Netviewer, etc. wie kann man das in einem Unternehmen unterbinden
Erstellt am 19.08.2008
Moin, richtigbei uns ist es so, dass die Konsole einmal die SophosAdmins haben und zu anderen das Team "ITApplication". Diese können darüber die Anwendung ...
25
KommentareÖffentlicher Ordner mit allgemeinen Inhalt für alle
Erstellt am 18.08.2008
Aber klar Öffentlichen Ordner markieren Rechtsklick, Favoriten hinzufügen, OK Danach unter Alle öffentlich Ordner die Favoriten öffnen Ordner markieren und unten auf die "E-Mail ...
5
KommentareRBL bei Exchange 2003 keine Funktion
Erstellt am 18.08.2008
Hi Pat, schalte doch bitte mal alle Filter ab. Somit merkst du gleich ob es ein Auth - Problem gibt oder nicht. Nach der ...
7
KommentareÖffentlicher Ordner mit allgemeinen Inhalt für alle
Erstellt am 18.08.2008
Hi Simon, du kannst den öffentl. Ornder als Favoriten in die "E-Mail" Ansicht einbinden - eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Gruss, Dani ...
5
KommentareUSB Stick mit Passwort
Erstellt am 18.08.2008
Moin, also Schritt-für-Schritt: TrueCypt auf einer virt. Maschine oder Testrechner installieren den Programmordner komplett auf den Stick kopieren Container auf dem Stick anlegen Warten, ...
6
KommentareFür alle User in meiner Win2003 ADS automatisch eine individuelle eMail-Adresse generieren und eintragen
Erstellt am 18.08.2008
Moin qwerty, hast du auch einen Exchangeserver in der ADS - Umgebung installiert? Dann gehts relativ einfach. Im Exchange-Manager unter Empfängerrichtlinien deine Mail-Domain einrichten ...
1
KommentarRPC over http über VPN
Erstellt am 18.08.2008
Moin Ting, wenn du VPN Verbindung aufbaust, kannst du dir in normalen Fällen das RPC over HTTPS sparen. Es gibt Sonderfälle aber den wirst ...
3
KommentareRBL bei Exchange 2003 keine Funktion
Erstellt am 17.08.2008
Hi Pat, oksoweit sieht alles gut ausaber warum sendest du über einen SMTP von "df", wenn du einen MX-Record hast?! Macht eigentlich keinen Sinn. ...
7
KommentareUSB Stick mit Passwort
Erstellt am 17.08.2008
Moin, dann verbessere ich dich mal. ;-) Es geht ohne Adminrechte und somit keine Einschränkungen. Wir machen das mit unseren Sticks hier genauso. Gruss, ...
6
KommentareSchulnetz und Privatnetz verbinden
Erstellt am 17.08.2008
Moin Reinralle, genauso sollte es auch bleiben. Warum wohl sind das getrennte Netze und warum darfst du daran nichts ändern? Weil eben die Schulnetze ...
8
KommentareRBL bei Exchange 2003 keine Funktion
Erstellt am 17.08.2008
Moin Pat, du hast aber schon n MX-Record auf deinen Mailserver?! Ansonsten funktioniert das nicht! Ansonsten lese alles nochmal Schritt-für-Schritt hier nach. Gruss, Dani ...
7
KommentareDCOM-Fehlermeldung
Erstellt am 16.08.2008
Moin, einfach diesen Web über Start => Einstellungen folgen. Und dort im Reiter "Standardeigenschaften" die Einstellung prüfen. Gruss, Dani ...
4
KommentareDCOM-Fehlermeldung
Erstellt am 16.08.2008
Hi SarekHL, es handelt sich hier bei um CAutoUpdate Class 1.0 (laut CLSID). Abhilfe schafft folgender Prozess: Alle "TEMP" - Dateien löschen Kontrolle der ...
4
KommentareBei Windows-Anmeldung Datei über Anmeldescript aktualisieren lassen
Erstellt am 15.08.2008
Moin, ich denke mal, die großen dns server sind nichts anderes als windows 2000 mit einer riesigen hosts datei :D aber so ungefähr müsste ...
6
KommentareBei Windows-Anmeldung Datei über Anmeldescript aktualisieren lassen
Erstellt am 15.08.2008
Moin Micha, ich Frage mich eben, warum Microsoft überhaupt sowas wie ein DNS - Server erfunden hat?! Eigentlich können wir alle über die "hosts" ...
6
KommentareT-Online Inklusiv-Benutzer versus Mitbenutzer
Erstellt am 15.08.2008
Moin, eigentlich steht es im Kundencenter klar drinne. :-) Der Inklusivbenutzer hat eigentlich nur eine Mail-Adresse. Zusätzlich kann man ihm noch eine Telefonnummer zuweisen. ...
1
KommentarRechnernamen und Benutzer bei Image-Kopie
Erstellt am 15.08.2008
Moin, der letzte Kommentar war ein Scherz hoffe ich. Ansonsten bitte ich dich keinen Job an den Nagel zuhängen. Sry, aber das glaub ich ...
6
KommentareFernwartung wie z.B. Teamviewer, Netviewer, etc. wie kann man das in einem Unternehmen unterbinden
Erstellt am 15.08.2008
Hi, also wir haben z.B. Sophos ApplicationControl im Einsatz. Damit kann Programme mit ihrer Signatur an der Client-Firewall gewähren oder sperren. Diese Liste ist ...
25
KommentareAdminrechte verloren
Erstellt am 15.08.2008
Moin, wie formatierst du denn?? Einfach die WIndows - CD einlegen, SETUP Routine durchlaufen und bei der Partionswahl einfach alle aufheben und neu erstellen. ...
5
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)