Exchange Dienste per Batch automisch beenden und starten
Hallo zusammen,
um dem Exchange 2k3 zu sichern müssen die Dienste beendet werden, da sonst das Backup abgebrochen wird.
Jetzt habe ich schon versucht per Batchdatei die 6 gestarteten Dienste zu beenden, aber es werden nicht alle beendet sondern nur ein zwei.
Wie bekomme ich das automatische beenden und starten des Exchangeservers per Batchdatei hin?
Jemand eine Idee?
um dem Exchange 2k3 zu sichern müssen die Dienste beendet werden, da sonst das Backup abgebrochen wird.
Jetzt habe ich schon versucht per Batchdatei die 6 gestarteten Dienste zu beenden, aber es werden nicht alle beendet sondern nur ein zwei.
Wie bekomme ich das automatische beenden und starten des Exchangeservers per Batchdatei hin?
Jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95000
Url: https://administrator.de/forum/exchange-dienste-per-batch-automisch-beenden-und-starten-95000.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Aussage das die Exchange Dienste für ein Backup beendet werden müßen ist schon mal falsch.
Ein richtiges Backup funktioniert nur MIT LAUFENDEN Exchange Diensten.
Benötigt wird kein Filebackup sondern ein Datenbankbackup, Offline Sicherungen sind nicht sinnvoll und löschen unter anderem auch die Logfiles nicht.
Ein richtiges Backup funktioniert nur MIT LAUFENDEN Exchange Diensten.
Benötigt wird kein Filebackup sondern ein Datenbankbackup, Offline Sicherungen sind nicht sinnvoll und löschen unter anderem auch die Logfiles nicht.
Hi Blacky,
falsch....so sichert man doch keinen Exchange-Server! Warum wohl wird spezielle Software entwickelt und verkauft? Ganz einfach, weil deine Lösung im ersten Moment funktioniert. Aber du wirst beim Rücksichern keine Freude haben. Wenn du nicht so gar die komplette DB nicht mehr einspielen kannst. Finger weg von der Lösung und leg dir eine Software zu (z.B. Retrospect).
Gruss,
Dani
falsch....so sichert man doch keinen Exchange-Server! Warum wohl wird spezielle Software entwickelt und verkauft? Ganz einfach, weil deine Lösung im ersten Moment funktioniert. Aber du wirst beim Rücksichern keine Freude haben. Wenn du nicht so gar die komplette DB nicht mehr einspielen kannst. Finger weg von der Lösung und leg dir eine Software zu (z.B. Retrospect).
Gruss,
Dani

Nein, die Dienste nicht stoppen.
Es sein denn auf den Tapes ist viel Platz frei und der soll einfach nur mit Datenmüll gefüllt werden.
Further Infos bei Frank
http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.htm
Hallo Dani,
Ntbackup machts auch mit Bordmitteln
Es sein denn auf den Tapes ist viel Platz frei und der soll einfach nur mit Datenmüll gefüllt werden.
Further Infos bei Frank
http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.htm
Hallo Dani,
Ntbackup machts auch mit Bordmitteln
@68201,
ganz ehrlich...ich vertrau dem Ding nicht. Denn sobald du den Exchange mal ersetzen musst wird aus deinem Lächeln ein Tränensee - da spielst du nämlich mit 50%, 50%. Wir haben bisher bestimmt schon 20-30 Versuche gemacht und genau 2x ging es gut. Die restlichen Male ist der Exchangen nicht mehr hochgekommen. Der Exchange-Server ist ein DB-System und so wie alle anderen DB-Systeme gehört sowas ordentlich gesichert. Vorallem man denke daran, dass Unternehmen geschäftliche Mails 10 Jahre aufbewahren müssen nach dem Verfahren "x". Aber gut, jeder muss irgendwie Erfahrung sammeln.
Was passiert mit Mails die gerade empfangen / heruntergeladen werden und im selben Moment geht der Exchange offline? Genau, die Mail kann weg sein und dazu findest du keine Log o.ä.!
Gruss,
Dani
ganz ehrlich...ich vertrau dem Ding nicht. Denn sobald du den Exchange mal ersetzen musst wird aus deinem Lächeln ein Tränensee - da spielst du nämlich mit 50%, 50%. Wir haben bisher bestimmt schon 20-30 Versuche gemacht und genau 2x ging es gut. Die restlichen Male ist der Exchangen nicht mehr hochgekommen. Der Exchange-Server ist ein DB-System und so wie alle anderen DB-Systeme gehört sowas ordentlich gesichert. Vorallem man denke daran, dass Unternehmen geschäftliche Mails 10 Jahre aufbewahren müssen nach dem Verfahren "x". Aber gut, jeder muss irgendwie Erfahrung sammeln.
Was passiert mit Mails die gerade empfangen / heruntergeladen werden und im selben Moment geht der Exchange offline? Genau, die Mail kann weg sein und dazu findest du keine Log o.ä.!
Gruss,
Dani
Hallo Dani,
Du wirst doch nicht 10 Jahre E-Mails in deinem Exchange aufbewahren ??
NTbackup sichert Exchange korrekt, fast genauso wie es jede andere professionelle Software es tut. Eine nicht empfangene E-Mail kannst du imho mit gar keiner Backup Software abfangen.
Ansonsten kann ich oben gesagtes nur unterstreichen.
Grüße Stefan
Du wirst doch nicht 10 Jahre E-Mails in deinem Exchange aufbewahren ??
NTbackup sichert Exchange korrekt, fast genauso wie es jede andere professionelle Software es tut. Eine nicht empfangene E-Mail kannst du imho mit gar keiner Backup Software abfangen.
Ansonsten kann ich oben gesagtes nur unterstreichen.
Grüße Stefan
Hi,
nein so meinte ich das nicht...aber er braucht ja für die Archiverung der Mails (wie es gesetzlich vorgeschrieben ist) eine spezielle Software. Da kommt er nicht drumum...und es kommt der Zeitpunkt wo du einen Exchange neuinstallierst oder durch neue Version ersetztz und da kommt ntBackup an seine Grenzen.
Wenn du das schon mal getestet hast und es hat immer funktioniert, würde ich dich bitten mir eine Anleitung zukommen zulassen. Ich kann eben nur unsere Erfahrungen nennen...
Gruss,
Dani
nein so meinte ich das nicht...aber er braucht ja für die Archiverung der Mails (wie es gesetzlich vorgeschrieben ist) eine spezielle Software. Da kommt er nicht drumum...und es kommt der Zeitpunkt wo du einen Exchange neuinstallierst oder durch neue Version ersetztz und da kommt ntBackup an seine Grenzen.
Wenn du das schon mal getestet hast und es hat immer funktioniert, würde ich dich bitten mir eine Anleitung zukommen zulassen. Ich kann eben nur unsere Erfahrungen nennen...
Gruss,
Dani

So zum Abschluss
(Zumindestens meinerseits)
Ein (jedes) Backupsystem ist kein Archivierungssystem und entspricht auch nicht den Rechtlichen Anforderungen.
Wieviel Prozent der kleineren Unternehmen oder auch des Mittelstandes verwenden ein richtiges Archivierungssystem? Ich denke maximal 5%.
Ein (jedes) Backupsystem ist kein Archivierungssystem und entspricht auch nicht den Rechtlichen Anforderungen.
Wieviel Prozent der kleineren Unternehmen oder auch des Mittelstandes verwenden ein richtiges Archivierungssystem? Ich denke maximal 5%.