RBL bei Exchange 2003 keine Funktion
SBS 2003 (mit Exchange 2003 SP2), verzweifelte Versuche um zen.spamhaus.org zum Laufen zu bringen.
Hallo,
ich versuche nun seit etlichen Tagen die RBL "zen.spamhaus.org" auf meinem Small Business Server 2003 (inklusive Exchange 2003) zum Laufen zu bringen.
Habe alle gefunden Tips und Install-Anweisungen schon ausprobiert.
Ich habe im Exchange-System-Manager > Globale Einstellungen > Nachrichtenübermittlung (Einstellungen) > Verbindungsfilterung die Regel zen.spamhaus.org eingetragen und auch im Exchange-System-Manager > Server > Mein Server > Protokolle > SMTP > Virtueller Standardserver für SMTP (Eigenschaften) im Reiter Allgemein die Regel (IP Adressen/Alle nicht zugewiesenen, TCP-Anschluss/25, Filter aktiviert/JA) gesetzt.
Plus in > Bearbeiten > "IMF" und "Verbindungsfilter" angehakt.
Zusätzlich (nachdem es nicht funktioniert hat) habe ich in der Verbindungsfilter-Regel die Rückgabecodes von spamhaus.org (127.0.0.2/4/5/10/11) eingetragen.
Leider kommen noch immer Mails von definitiv Blackgelisteten Servern zu mir. Habe die IPs, welche in den Headern stehen, auf ROBTEX.com gecheckt. Alle empfangenen "Spam-Mails" waren blackgelistet.
Grundsätzlich ist der IMF von Microsoft schon recht effektiv, allerdings gibt es trotzdem manche Massenmails, welche sehr nervig sind.
Hat jemand eine Idee, was ich noch falsch mache, dass die RBL nicht greift ?
Danke im voraus.
Grüsse
Pat
Hallo,
ich versuche nun seit etlichen Tagen die RBL "zen.spamhaus.org" auf meinem Small Business Server 2003 (inklusive Exchange 2003) zum Laufen zu bringen.
Habe alle gefunden Tips und Install-Anweisungen schon ausprobiert.
Ich habe im Exchange-System-Manager > Globale Einstellungen > Nachrichtenübermittlung (Einstellungen) > Verbindungsfilterung die Regel zen.spamhaus.org eingetragen und auch im Exchange-System-Manager > Server > Mein Server > Protokolle > SMTP > Virtueller Standardserver für SMTP (Eigenschaften) im Reiter Allgemein die Regel (IP Adressen/Alle nicht zugewiesenen, TCP-Anschluss/25, Filter aktiviert/JA) gesetzt.
Plus in > Bearbeiten > "IMF" und "Verbindungsfilter" angehakt.
Zusätzlich (nachdem es nicht funktioniert hat) habe ich in der Verbindungsfilter-Regel die Rückgabecodes von spamhaus.org (127.0.0.2/4/5/10/11) eingetragen.
Leider kommen noch immer Mails von definitiv Blackgelisteten Servern zu mir. Habe die IPs, welche in den Headern stehen, auf ROBTEX.com gecheckt. Alle empfangenen "Spam-Mails" waren blackgelistet.
Grundsätzlich ist der IMF von Microsoft schon recht effektiv, allerdings gibt es trotzdem manche Massenmails, welche sehr nervig sind.
Hat jemand eine Idee, was ich noch falsch mache, dass die RBL nicht greift ?
Danke im voraus.
Grüsse
Pat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94592
Url: https://administrator.de/forum/rbl-bei-exchange-2003-keine-funktion-94592.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Pat,
du hast aber schon n MX-Record auf deinen Mailserver?! Ansonsten funktioniert das nicht!
Ansonsten lese alles nochmal Schritt-für-Schritt hier nach.
Gruss,
Dani
du hast aber schon n MX-Record auf deinen Mailserver?! Ansonsten funktioniert das nicht!
Ansonsten lese alles nochmal Schritt-für-Schritt hier nach.
Gruss,
Dani
Hi Pat,
ok..soweit sieht alles gut aus....aber warum sendest du über einen SMTP von "df", wenn du einen MX-Record hast?! Macht eigentlich keinen Sinn.
Hast du auch den Filter aktiviert? Denn mit bloßen Eintragen ist es nicht getan (siehe hier).
Gruss.
Dani
ok..soweit sieht alles gut aus....aber warum sendest du über einen SMTP von "df", wenn du einen MX-Record hast?! Macht eigentlich keinen Sinn.
Hast du auch den Filter aktiviert? Denn mit bloßen Eintragen ist es nicht getan (siehe hier).
Gruss.
Dani

Wurden schon mal die SMTP header der SPAMs gecheckt?
Der Mail Server Prio 1 antwortet nicht und der gemeine Sender wendet sich an den Backup MX.
Wenn der Backup MX dann die Mails zustellt ist seine Adresse natürlich nicht auf der Blacklist.
Der Mail Server Prio 1 antwortet nicht und der gemeine Sender wendet sich an den Backup MX.
Wenn der Backup MX dann die Mails zustellt ist seine Adresse natürlich nicht auf der Blacklist.
Hi Pat,
schalte doch bitte mal alle Filter ab. Somit merkst du gleich ob es ein Auth - Problem gibt oder nicht. Nach der Theorie dürfte es aber keine Probleme geben.
Weil dein Auth-Fehler erscheint, wenn du dich mit deinem Exchange verbindest?! Anderst kann es ja nicht sein...
zu deinem Spam Problem, schau mal auf Spamhaus direkt nach, ob dort die IP's bzw. DNS Namens auch gesperrt sind? Nur so kannst du dir sicher sein. *g*
Ansonsten fällt mir grad nichts mehr ein.
Gruss,
Dani
schalte doch bitte mal alle Filter ab. Somit merkst du gleich ob es ein Auth - Problem gibt oder nicht. Nach der Theorie dürfte es aber keine Probleme geben.
Weil dein Auth-Fehler erscheint, wenn du dich mit deinem Exchange verbindest?! Anderst kann es ja nicht sein...
zu deinem Spam Problem, schau mal auf Spamhaus direkt nach, ob dort die IP's bzw. DNS Namens auch gesperrt sind? Nur so kannst du dir sicher sein. *g*
Ansonsten fällt mir grad nichts mehr ein.
Gruss,
Dani