
Netzwerklaufwerk via Batch oder VBScript
Erstellt am 10.01.2007
Hi, hier noch ein kl. Nachtrag! :-) Also mit "cacls" kannst du Berechtigungen setzen (NTFS). Mit "/?" kannst du dir die Hilfe ansehen! Gruß ...
5
KommentareWindows 2003 Server Problem
Erstellt am 10.01.2007
Hi, um was für Festplatten handelt es sich?! Hast du ein RAID?? Treiber hast alle beisammen bzw. hast beim Start vom Setup F6 gedrückt! ...
10
KommentareNetzwerklaufwerk via Batch oder VBScript
Erstellt am 10.01.2007
Hi, also es ist möglich. Leider kannst du keine Berechtigungen übergeben! Standard: Jeder - lesen. Hier ein kl. Beispiel: Gruß Dani ...
5
KommentareWeiterleiten von Mails
Erstellt am 10.01.2007
Hi, du / er /sie hat im Abwesenheitsassistent eine Nachricht geschrieben. Darunter hat er/sie/du eine Regel erstellt. Wenn du diese öffnest, dürte bei "Von" ...
6
KommentareWindows 2003 Server - Zugriff von PC außerhalb der Domäne
Erstellt am 10.01.2007
Hi, schreibe doch einfach einen Batchjob. Der Batch fordert den Benutzer auf sein Domänenbenutzer und das Passwort einzugeben. Das Passwort wäre dann kurz sichtbar!! ...
3
KommentareDatenbank (*.mdf) kann nicht geöffnet werden
Erstellt am 10.01.2007
Hi, also laut diesem Link lassen sich diese Dateien mit MS SQL7 öffnen: Von wem hast du die Datenbank? Vielleicht mal den jenigen fragen, ...
5
KommentareWie kann ich Mappings einsehen?
Erstellt am 10.01.2007
Hi, da du die Netzlaufwerke auch nicht als lokaler Administrator siehst, sondern wirklich nur als Benutzer, würde ich dir folgendes vorschlagen: Die Netzlaufwerke werden ...
1
KommentarOutlook Web Access Ablageort ändern?
Erstellt am 10.01.2007
Hi, willkommen in Club. Ich habe vor kurzer Zeit die selbe Frage gestellt. Jedoch habe ich bis jetzt keinen Lösungsweg gefunden. Gruß Dani ...
3
KommentareWindows 2003 Server Problem
Erstellt am 10.01.2007
Hi, also ich würde den Server neuinstallieren. Folgende Punkte beachten: - Falls sich schon Daten auf dem Server befinden => sichern - Sicherstellen, dass ...
10
KommentareSuche Tool zur Überwachung der ausgehenden Verbindungen
Erstellt am 10.01.2007
Hi, also geb mal in die Eingabeaufforderung! Dort gibst du dann netstat -a ein. Nun siehst alle Verbindungen! Gruß Dani ...
4
KommentareWindows 2003 Server SBS IE 7 GPO
Erstellt am 10.01.2007
Hi, najadas ADM-Template liegt schon dabei. ;-) Gruß Dani ...
3
KommentareSBS2003 SP2 Problem nach VPN Einwahl
Erstellt am 10.01.2007
Hi, Zum Thema Computer sehen, werden die Domänencomputer aber auch mit Domänenzugehörgkeit in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt. Bitte neuen Beitrag aufmachen, da das eigentliche ...
4
KommentareSBS2003 SP2 Problem nach VPN Einwahl
Erstellt am 09.01.2007
Hi, Aber auch mit Domänenzugehörigkeit erscheinen die anderen Computer nicht in der Netzwerkumgebung, sondern werden nur gefunden. Najadie erscheinen nur, wenn die Arbeitsgruppe (Workgroup) ...
4
KommentareVPN über script
Erstellt am 09.01.2007
Hi, ich mach das mal so wie der Biber. :-) Da es so in der Hilfe steht! Gruß Dani ...
14
Kommentarebeim einbinden WIN NT oder 2000 in W2003 AD, fehler:DC nicht gefunden
Erstellt am 09.01.2007
Hi, ich verstehe nicht ganz was du mit den netzwerkfreigaben meinst?? Sry, ich meinte Netzlaufwerke. Sprich, wenn du dich mal vorher von NT eine ...
3
Kommentarein einer GPO - Lokale oder Globale Gruppen verwenden?
Erstellt am 09.01.2007
Hi, es müsste auch mit den lokalen Gruppen gehen. Doch dann musst immer schaun, dass überall die Gruppen entsprechend eingerichtet sind. Wenn dein Problem ...
3
KommentareWIN Prof. auf einem Laptop mit SATA Platten installieren
Erstellt am 09.01.2007
Hi, du verschiedene Möglichkeiten: - USB-Diskettenlaufwerk ausleihen - "-" kaufen - Die Treiber in WindowsXP Professional integrieren. Dazu gab es vor geraumer Zeit ein ...
8
KommentareDruckereinstellungen sperren
Erstellt am 09.01.2007
Hi, ich nehme einfach mal an (weil du nichts dazu sagst), dasss es um Drucker geht die am Server freigegeben wurden. Somit gehst du ...
2
KommentareVPN über script
Erstellt am 09.01.2007
Hi, lass mal zwischen net use T: und \\ ein Leerzeichen frei. Gruß Dani ...
14
KommentareVPN über script
Erstellt am 09.01.2007
Hi, ich gehe davon aus, dass der "Ping" zu der IP-Adresse funktioniert. :-) Dann probier es mal so: Wenn du eine Domäne hast, sollte ...
14
Kommentarein einer GPO - Lokale oder Globale Gruppen verwenden?
Erstellt am 09.01.2007
Hi, natürlich beziehst du diese GPO auf die GG (Globale Gruppen) vom ADS. Du hättest es einfach auch probieren können. Gruß Dani ...
3
KommentareSBS2003 Exchange Mails verschwinden
Erstellt am 09.01.2007
Hi, Wo sind die Mails hinverschwunden ? Keine Mails in vi 1, keine in anderen BadMail Ordnern :-/ sind die alle weg ? Also ...
4
Kommentarebeim einbinden WIN NT oder 2000 in W2003 AD, fehler:DC nicht gefunden
Erstellt am 09.01.2007
Hi, wenn du einen Computer in die Domäne aufnehmen möchtest musst du sicher stellen, dass keine Netzwerkfreigaben verbunden sind. Am besten kannst du das ...
3
KommentareDFÜ Verbindungsaktivität per Skript prüfen (Windows XP)
Erstellt am 08.01.2007
Hi, so hier die "Final" Version: Vielen Dank an Biber, der wieder einmal ein Script perfekt gemacht hat! :-) Gruß Dani ...
5
KommentareWinRAR - Inkrementelles Archiv
Erstellt am 08.01.2007
Hi, da du mein Beitrag oben sogenau gelesen, verätst du mir bitte wie ich das Ding automatisiere und inkrementelle Archvie erstelle. Gruß Dani ...
3
KommentareDFÜ Verbindungsaktivität per Skript prüfen (Windows XP)
Erstellt am 08.01.2007
Hi, also ich habs. Leider gibt es Probleme mit dem "break". Daher könntest du mal "Biber" fragen, ob er mein Script verbessert! Viel Spaß ...
5
KommentareDSL-Übertragungsverfahren
Erstellt am 08.01.2007
Hi, hier ist auch ne prima Seite. Sehr einfach gehalten, aber technisch einwandfrei! Gruß Dani ...
2
KommentareWindows XP prof. - Benutzerprofile lassen sich nicht kopieren
Erstellt am 08.01.2007
Hi, najadu darfst nicht mit dem Benutzer angemeldet sein bzw. starte einfach neu und dann gleich mit dem "Administrator" an. Ansonsten hast du vielleicht ...
7
KommentareDomäne Abschalten und Userprofile Lokal Speichern
Erstellt am 08.01.2007
Hi, Die Profile wurden bisher Lokal gespeichert und sollen auch weiterhin lokal gespeichert werden. Najawie willst du es sonst machen. :-) Problem ist jetzt ...
2
KommentareWindows XP Installation - Produktnummer ist ungültig - Kann aber nicht sein
Erstellt am 08.01.2007
Hi, also das Problem gibt es wirklich! Ich habe damit auch schon gekämpft. Ein kl. lange Anruf bei M$ löst das Problem. Ich habe ...
2
KommentareVariable in Windows Batchfile verändern
Erstellt am 07.01.2007
Hi, geht doch ;-) Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke ...
4
KommentareVariable in Windows Batchfile verändern
Erstellt am 07.01.2007
Hi, so müsste es gehen: Getestet habe ich es, aber ich habe keinen Benutzer mit "_"! *gg* Viel Spaß Gruß Dani ...
4
KommentareSchleife bis 100 ausführen
Erstellt am 07.01.2007
Hi, je nachdem, ob du es als Batchdatei ausführst oder direkt in der Konsole (Eingabeaufforderung). Unterscheiden sich die Variable! Bitte den Thread als "gelöst" ...
6
KommentareSchleife bis 100 ausführen
Erstellt am 07.01.2007
Hi, so müsste es gehen: Das kl. mini mini Script ist NICHT getestet! Gruß Dani ...
6
KommentareSchleife bis 100 ausführen
Erstellt am 07.01.2007
Hi, hätte da noch ein paar Fragen: - In welcher Sprache (Shell (linux), batch (Windows), c,etc) - Was ist reset für ein Befehl oder ...
6
KommentareBefehle auf Servern via Webinterface
Erstellt am 07.01.2007
Hi, also das geht mit PHP ganz einfach. Du schreibt shell_exec(KOMMANDO); Somit wird der Befehl ausgeführt. Jedoch möchtest / kannst du auch einige Sachen ...
2
KommentareWindows 2003 Server SBS IE 7 GPO
Erstellt am 07.01.2007
Hi, also natürlich hat sich was geändert. *gg* Ich habe mein ADM-Template vom IE 6 komplett gelöscht und das neue implementiert. Somit habe ich ...
3
KommentareHompage mit Passwortgeschütztem Bereich erstellen!
Erstellt am 07.01.2007
Hi, also du hast 3 Möglichkeiten! Javascript: Ist ein sehr primitives System. Somit auch sehr einfach zu knacken! Läuft auf jedem Server. Doch heut ...
7
Kommentaredyndns dienst ohne port angabe und verzeichnis
Erstellt am 07.01.2007
Hi, hast du den Apache auch neugestartet?! Denn die .conf wird erst gültig, wenn der Webserver neugestartet wurde. Gruß Dani ...
5
KommentareVPN hinter SuSEFirewall2
Erstellt am 06.01.2007
Hi, handelt es sich bei der VPN Verbindung um den Typ PPTP?! Ja - Dann brauchst du den Port 1723 auch noch. Gruß Dani ...
1
KommentarWindows 2003 SBS FTP-Server
Erstellt am 06.01.2007
Hi, also Gene6 FTP unterstützt auch Authentifizierung am ADS. Somit super einzusetzen. Natürlich geht das, was Serv-U kann auch mit G6. Kostet leider auch ...
3
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Hi, Nochmal zur Festplatte. Kapier ich noch nicht so ganz. Wenn ich diese am client habe, kann ich sie doch einfach als Platte t ...
15
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Hi, 2 Beiträge weiter oben steht die Lösung! Am besten du kopierst die rar.exe nach "C:\WINDOWS\system32". Somit brauchst du keinen Pfad angeben. Dort steh ...
15
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Hi, also der Client muss ja so oder so laufen. Jedoch, würde ich die Platte freigeben und dann per Batch auf dem Server einbinden! ...
15
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Hi, also hier mal ein ungetesteter Version. Aber zu brauchst eine Hilfsdatei (VBS): datum.vbs deinBatch.bat Natürlich musst du oben die 3 Variablen anpassen!! Bei ...
15
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Hi, Client1 , muss sein, kann ich die Festplatte nicht auch freigeben wenn mit USB verbunden auf client1 ? Also irgendwie wiederspricht sich deine ...
15
KommentareApache und OWA
Erstellt am 06.01.2007
Du meinst, dass der IIS die Seite an den Apache weitergibt. Hmmist bestimmt machbar. Jedoch hatte ich so ein Problem noch nicht. Tipp: Exchange ...
8
KommentareApache und OWA
Erstellt am 06.01.2007
Hi, das OWA ist ein Webinterface. Somit müssen die Daten auf einem Webserver bereit gestellt werden! Höchstens du installierst auf dem Exchange einen IIS! ...
8
Kommentarebatchdatei schreiben mit taskmanager von client ausführen
Erstellt am 06.01.2007
Abend, auf dem server liegt ein ordner x mit mehreren unterordnern Also du möchtest den Ordner x mit samt den Unterordner sichern. Am nächsten ...
15
KommentareApache und OWA
Erstellt am 06.01.2007
Hi, also ich denke nicht. Folgende Gründe würden mir einfallen: - Je nach Anmeldebildschirm (Dialogbox oder Willkommensseite) wirst du dir mit der Authentifizierung an ...
8
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)