
41653
15.01.2007, aktualisiert am 17.10.2012
E-Mail Versand/Empfang Aufzeichen
Sachstand: Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Informatikkaufmann und habe , um eine Note in dem Fach ITS zu verbessern, den Auftrag bekommen, eine 10 Seiten Dokumentation über das Thema SMTP und POP3 Protokolle zu fertigen.
Hallo an alle Experten
Wie schon gesagt es geht um SMTP und POP3 Protokolle. Folgendes Problem stellt sich mir:
In der Dokumentation soll ein Praxisbespiel zu jedem Protokoll vorhanden sein, unzwar eine Aufzeichnung mit dem Netzwerkmonitor. So wie ich das verstanden hab, geht es hier um das was im Hintergrund an Kommunikation zwischen dem Server und meinem Rechner abläuft, das ganze brauche ich in Schriftform. Was ich bis jetzt weiß , ich brauche anscheinend ein Tool womit ich dieses machen kann. Es soll wohl auch mit der Eingabeaufforderung über den Dienst Telnet funktionieren.
Ich hoffe, mir kann kurzfristig geholfen werden und dass die Beschreibung eindeutig ist. Ich muss diesen Teil leider schon bis Donnerstag 24 Uhr fertig haben.
Hallo an alle Experten
Wie schon gesagt es geht um SMTP und POP3 Protokolle. Folgendes Problem stellt sich mir:
In der Dokumentation soll ein Praxisbespiel zu jedem Protokoll vorhanden sein, unzwar eine Aufzeichnung mit dem Netzwerkmonitor. So wie ich das verstanden hab, geht es hier um das was im Hintergrund an Kommunikation zwischen dem Server und meinem Rechner abläuft, das ganze brauche ich in Schriftform. Was ich bis jetzt weiß , ich brauche anscheinend ein Tool womit ich dieses machen kann. Es soll wohl auch mit der Eingabeaufforderung über den Dienst Telnet funktionieren.
Ich hoffe, mir kann kurzfristig geholfen werden und dass die Beschreibung eindeutig ist. Ich muss diesen Teil leider schon bis Donnerstag 24 Uhr fertig haben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48866
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-versand-empfang-aufzeichen-48866.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Na dann viel Spaß, hier ein wenig Lektüre:
http://www.google.de
http://de.wikipedia.org
Du bist vielleicht der Knaller; ich schreib' demnächst meine Doktor-Arbeit, dann frag' ich hier auch mal nach, ob mir wer dabei ein paar Informationen geben kann, die ich entweder nicht verstanden habe, oder verpennt habe, zu lernen.
Was ein Vogel...
Lonesome Walker
http://www.google.de
http://de.wikipedia.org
Du bist vielleicht der Knaller; ich schreib' demnächst meine Doktor-Arbeit, dann frag' ich hier auch mal nach, ob mir wer dabei ein paar Informationen geben kann, die ich entweder nicht verstanden habe, oder verpennt habe, zu lernen.
Was ein Vogel...
Lonesome Walker

HAbe ich das richtig verstanden?
Wir sollen Dir verklickern, wie Du Email-Traffic mitloggst?
Ja, gehts Dir noch gut?
Wunderst Du Dich, warum hier keiner was schreibt?
Und wenn Du schon lügst, daß Du gegoogelt hast, sorry... Ich finde hierzu massenweise Infos und Anleitungen.
Oder kannst Du nicht googeln?
Dann kannst Du hier vorbeisehen...
Lonesome Walker
Wir sollen Dir verklickern, wie Du Email-Traffic mitloggst?
Ja, gehts Dir noch gut?
Wunderst Du Dich, warum hier keiner was schreibt?
Und wenn Du schon lügst, daß Du gegoogelt hast, sorry... Ich finde hierzu massenweise Infos und Anleitungen.
Oder kannst Du nicht googeln?
Dann kannst Du hier vorbeisehen...
Lonesome Walker
Hi,
naja...Lonesome Walker hat aber schon Recht!!
E-Mailtraffic mit zuloggn ist nicht die feine Art. Du kannst uns hier die Story vom Pferd schreiben, es wird dir trotzdem keiner helfen. Vorallem keine Admin's! Die würden sich ja selber in den Arsch beißen.
Das ist das Gleiche mit Windows und ich habe meinen Key verloren!
Wenn du möchtest wissen, wie der Outlook mit Exchange aufnimmt, gibt es einige Grafiken!
Gruß
Dani
naja...Lonesome Walker hat aber schon Recht!!
E-Mailtraffic mit zuloggn ist nicht die feine Art. Du kannst uns hier die Story vom Pferd schreiben, es wird dir trotzdem keiner helfen. Vorallem keine Admin's! Die würden sich ja selber in den Arsch beißen.
Das ist das Gleiche mit Windows und ich habe meinen Key verloren!
Wenn du möchtest wissen, wie der Outlook mit Exchange aufnimmt, gibt es einige Grafiken!
Gruß
Dani
Also,
es gibt doch Dokus zur Kommunikation mit einem SMTP-Server und die möglichen Befehle.
Da hilft doch schon ein kleines "telnet ip-vom-server 25" um die Verbindung aufzubauen.
Ein HELO bringt dann schon unterstützte Funktionen.
Ein HELP bringt vielleicht noch ein paar Befehle.
Es läuft ja alles im Klartext ab. Da kann man dann mal schnelle eine Mail senden und alles protokollieren lassen.
Gleiches zum POP3-Server.
telnet IP 110
USER <account>
PASS <passwort>
STAT
LIST
RETR 1
Naja, und son Kram
es gibt doch Dokus zur Kommunikation mit einem SMTP-Server und die möglichen Befehle.
Da hilft doch schon ein kleines "telnet ip-vom-server 25" um die Verbindung aufzubauen.
Ein HELO bringt dann schon unterstützte Funktionen.
Ein HELP bringt vielleicht noch ein paar Befehle.
Es läuft ja alles im Klartext ab. Da kann man dann mal schnelle eine Mail senden und alles protokollieren lassen.
Gleiches zum POP3-Server.
telnet IP 110
USER <account>
PASS <passwort>
STAT
LIST
RETR 1
Naja, und son Kram

Ich denke, somit sollte bewiesen sein, daß Du Dich gar nicht bemüht hast, und somit auch gar keine bessere Note verdienst.
Das mit dem Niveau...
Niveau sieht nur von unten als Arroganz aus...
*kopfschüttel*
Lonesome Walker
Das mit dem Niveau...
Niveau sieht nur von unten als Arroganz aus...
*kopfschüttel*
Lonesome Walker
Hallo,
soweit ich das verstanden habe geht es dir nicht darum, dauerhaft den eMail-Verkehr von Nutzern mitzuschneiden, sondern einfach mal ein Protokoll der Kommunikation zwischen Client und Server zu haben, damit man sieht, wie das so läuft?
Dann bist du mit einem Sniffer auf der richtigen Fährte (ha, das war ja fast schon ein Wortwitz). Ich persönlich mag ja Packetyzer ganz gerne. Den installierst du auf deinem Recher, startest ihn, und rufst dann mal Mails ab. Und das ganze geht dann auch mit telnet ("telnet <meinmailserver> 110" verbindet dich z.B. mit POP, dann kannst du da per Telnet mails schicken (eher mühsam, da man sich nicht vertippen darf, und das POP-Protokoll im Hinterkopf haben muss, aber durchaus lehrreich. Gleiches geht natürlich auch mit SMTP (25 statt 110))). (Ich gehe übrigens von Windows aus.)
Viel Erfolg
Filipp
Edit: die Wikipedia-Artikel zu POP3 und SMTP enthalten übrigens auch jeweils komplette Kommunikationsprotokolle. halt nur für relativ einfache Beispiele, aber mit Anhängen kann man es dann eh nicht mehr per Telnet tippen.
soweit ich das verstanden habe geht es dir nicht darum, dauerhaft den eMail-Verkehr von Nutzern mitzuschneiden, sondern einfach mal ein Protokoll der Kommunikation zwischen Client und Server zu haben, damit man sieht, wie das so läuft?
Dann bist du mit einem Sniffer auf der richtigen Fährte (ha, das war ja fast schon ein Wortwitz). Ich persönlich mag ja Packetyzer ganz gerne. Den installierst du auf deinem Recher, startest ihn, und rufst dann mal Mails ab. Und das ganze geht dann auch mit telnet ("telnet <meinmailserver> 110" verbindet dich z.B. mit POP, dann kannst du da per Telnet mails schicken (eher mühsam, da man sich nicht vertippen darf, und das POP-Protokoll im Hinterkopf haben muss, aber durchaus lehrreich. Gleiches geht natürlich auch mit SMTP (25 statt 110))). (Ich gehe übrigens von Windows aus.)
Viel Erfolg
Filipp
Edit: die Wikipedia-Artikel zu POP3 und SMTP enthalten übrigens auch jeweils komplette Kommunikationsprotokolle. halt nur für relativ einfache Beispiele, aber mit Anhängen kann man es dann eh nicht mehr per Telnet tippen.