datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

Booten - Problem mit WindowsXP und Windows2000

Erstellt am 21.11.2007

Die älteren Bootloader btz. Kernelloader von NT5 können keinen NT 5.1 kernel booten. Tausche die Dateien c:\ntldl, c:\ntdetect.com, c:\bootfont.bin mit der auf der WindowsXP ...

2

Kommentare

Windows 95 in VMWaregelöst

Erstellt am 21.11.2007

Probier mal hier. ...

8

Kommentare

DFS-Stamm löschengelöst

Erstellt am 21.11.2007

Naja, aber ich denke mal es lohnt sich irgend eine AthlonXP 2800+ Kiste bei EBay als Testserver zu kaufen. Die kosten doch nicht die ...

5

Kommentare

openVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?

Erstellt am 21.11.2007

okokokok sry, kommt ja schon. OpenVPN Client-Konfiguration: ; Verbindung remote DEINSERVER.DYNDNS.ORG port 20088 proto udp ; Modus und Device-Typ dev tun tls-client ; Verschlüsselng ...

14

Kommentare

WOL? 250 Clients im Dauerbetrieb

Erstellt am 20.11.2007

Hallo Flo, Euer Konzept RIS, DHCP, WSUS ist sauber und wird auch zig-fach so angewendet. Ethernet über TP-Kabel ist zeitgemäß und auf jeden Fall ...

1

Kommentar

Windows 95 in VMWaregelöst

Erstellt am 20.11.2007

Versuch mal einen alten Soundblaster Pro Standarttreiber für Win95 anstelle der VMWare Tools. ...

8

Kommentare

openVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?

Erstellt am 20.11.2007

Ich habe da mal ein kleines Howto zusammengebastelt. Kannst es ja mal anschauen. Ich habe im erstem Teil die Grundlagen sowie die zertifikaterstellung beschrieben. ...

14

Kommentare

DFS-Stamm löschengelöst

Erstellt am 20.11.2007

Das manuelle löschen klappt immer. Pass bitte in Zukunft etwas besser auf und probiere lieber vorher auf einem abgeschottetem System wenn du vor hast ...

5

Kommentare

OpenVPN - Teil 1 - Installation, Konfiguration und erstellung der Zertifikate

Erstellt am 19.11.2007

Ich bitte um Verständniss für Tipp und Rechtschreibfehler. Morgen werde ich Fehler korrigieren und mit der Konfiguration des eigentlichen OpenVPN Dienstes beginnen. ...

14

Kommentare

DFS-Stamm löschengelöst

Erstellt am 19.11.2007

PS. Komischerweise Taucht die "System OU" im Ad nur auf den zweiten Server auf nicht aber auf dem ersten, obwohl die Repliezierung läuft! Klick ...

5

Kommentare

server 2003 - keine Verbindung mehr ins Internet und ping nicht möglichgelöst

Erstellt am 19.11.2007

Setze auch mal die Client-Policy auf setup-standart zurück. ich habe das heute schon einmal geschrieben wie das geht. Hier: ...

4

Kommentare

Windows 2000 - wahrscheinlich DSN Probelm.gelöst

Erstellt am 19.11.2007

Hast du Auffälligkeiten im Ereignissprotokoll? Sind die Rechner noch in der Domäne? Stimmt die IP-Konfiguration? Ist der Rechner in der richtigen Arbeitsgruppe? Ist NetBT ...

3

Kommentare

Windows 2003 Ersatzservergelöst

Erstellt am 19.11.2007

Theoretisch kannst du, wenn die Funktionsebene deiner Domäne Windows 2000 gemischt oder 2003 interim ist, einen Samba-Server als BDC aufstellen ODER eine neue NT4 ...

3

Kommentare

Virtuelle IP unter Win 2k3 Server (R1) Std. Edit.

Erstellt am 19.11.2007

Auf welcher Hardware ist das OS installiert? Ich weiß das die HP DL360 Server LACP über den HP Network Manager unterstützen. Damit kannst du ...

1

Kommentar

Umzug von Primärem DC und Exchange auf neue Hardware

Erstellt am 19.11.2007

Du kanst keinen 2. Server in der gleichen Domäne mit dem selben Namen aufsetzen. Das wird scheitern. Aber was du machen kannst, auf dem ...

1

Kommentar

Fehler im COM-Server mit CLSIDgelöst

Erstellt am 19.11.2007

Installiere die Komponente "Ressourcen Manager für Dateiserver" über Software -> Windows-Komponenten noch einmal neu. Das passiert wenn irgend eine der R2 DLL´s nicht richtig ...

2

Kommentare

Warum gibt mann immer www. in einer URL an?

Erstellt am 19.11.2007

Ich bin eindeutig zu langsam. Als ich den Beitrag beantwortet habe war hier noch kein Kommentar. ...

7

Kommentare

Warum gibt mann immer www. in einer URL an?

Erstellt am 19.11.2007

www. ist nur ein A oder CNAME record im DNS. Meistens legt man in der zone noch einen default-Eintrag an, der auf einen Host ...

7

Kommentare

Windows 2003 Ersatzservergelöst

Erstellt am 19.11.2007

Leider (noch) nicht. Samba ist im Moment nicht in der Lage als AD Server zu werkeln. Es ist zwar möglich einen samba als AD ...

3

Kommentare

Nach Controllerwechsel bootet server nicht mehr

Erstellt am 19.11.2007

Wunderbar, freut mich. Kannst du den Beitrag noch schnell schließen? ...

7

Kommentare

10-Strike

Erstellt am 19.11.2007

Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...

1

Kommentar

Zertifikat per GPO verteilen

Erstellt am 19.11.2007

Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein. Ich werde mal schauen ob ich jemanden mit OfficeMaster (oder wie das heißt) antreffe. ...

14

Kommentare

Zertifikat per GPO verteilen

Erstellt am 19.11.2007

und ich dachte schon ich weiß selbst nicht mehr wie mal Zertifikate verteielt. Schau dir mal die Office .adm-Templates an. Vieleicht ist da was ...

14

Kommentare

server 2003 - keine Verbindung mehr ins Internet und ping nicht möglichgelöst

Erstellt am 19.11.2007

vorweg, ändere niemals die default domain policy. erstelle IMMER ein neues GPO und probiere damit. Dein Problem ist folgendes: Du hast die Einstellungen "Zugriff ...

4

Kommentare

Nach Controllerwechsel bootet server nicht mehr

Erstellt am 19.11.2007

0x000000ed ist meistens ein defektes Dateisystem (zumindest kenne ich das nur in dem zusammenhang). Er kann die Systempartition nicht Mounten (das passiert nach der ...

7

Kommentare

Zertifikat per GPO verteilen

Erstellt am 19.11.2007

Bist du dir sicher das du das CA-Zertifikat unter Computereinstellungen -> Windows-Einstellungen -> Sicherheit -> Richtlinien öffentlicher Schlüssel -> Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen eingefügt hast? Man ...

14

Kommentare

Nach Controllerwechsel bootet server nicht mehr

Erstellt am 19.11.2007

Die alte Plattenkonfiguration ist also noch aktiv? Das ist ja sehr gut. Gehe wie folgt vor: öffne die c:\boot.ini und schreibe die den device-path ...

7

Kommentare

openVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?

Erstellt am 19.11.2007

- Wenn ich mir das standard-example anschaue (von openVPN 2.1), dann ist es 3 Mal so groß. Reicht dein Beispiel (Server-Config) aus ? Das ...

14

Kommentare

Nach Controllerwechsel bootet server nicht mehr

Erstellt am 19.11.2007

Das ist ganz normal das das nicht funktioniert. Kann ja auch garnicht. Aber es währe schon mal gut zu wissen welcher Bluescreen da kommt. ...

7

Kommentare

Zertifikat per GPO verteilen

Erstellt am 19.11.2007

Wie aus dem Lehrbuch ;-) start -> ausführen -> gpresult -v c:\diag.txt Schau mal was da schiefgeht. Du bist aber sicher das das ein ...

14

Kommentare

openVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?

Erstellt am 19.11.2007

Das ist eigentlich nichts besonderes. Eine Step-by-Step Anleitung? Ok, mal sehen ob ich sowas zusammenbekomme. Du benötigst ein Netz indem du die OpenVPN Tunnel ...

14

Kommentare

Remotezugriff auf Rechner im eigenen Netzwerk ohne Einverständnis aber mit ADMIN Passwort herstellbar ?

Erstellt am 18.11.2007

Was passiert wenn du gleich nach dem erscheinen des Bootlogos (NICHT DAS XP-LOGO) ca. 30sek auf der F8 Taste rumhämmerst? Hast du es geschafft ...

6

Kommentare

Wie setzt sich FTP Adresse unter Windows 2003 Server zusammen?

Erstellt am 18.11.2007

Ich habe die leise befürchtung das der fehlende A-Record und PTR Record zu seiner IP sein geringstes Problem sind. Hoffentlich steht der Server in ...

22

Kommentare

DomänenController - NichtDomänenServer - Vertrauensstellung

Erstellt am 18.11.2007

autsch. Das ist wirklich ein Problem. Aber was passiert beim anmelden? Der Server wird versuchen den DC für die Domäne zu finden, das endet ...

4

Kommentare

Verzeichnisdienstpartition für mehrere DNS-Server auf unterschiedlichen Domänen in einer Gesammtstruktur erstellen

Erstellt am 18.11.2007

ok, mittlerweile weiß ich wie es funktioniert. Ich setze hier vorraus das die SupportTools installiert sind. Anwendungverzeichnispartition erstellen Zuerst erstellen wir eine Anwendungspartition im ...

1

Kommentar

Windows 2003 Server (PDC) - Clients brauchen nach 30 sek ohne Netzwerkzugriff wieder mind.15 sek um auf den server zugreifen zu könnengelöst

Erstellt am 07.09.2007

Hallo, mach mal bitte folgendes: Installieren der SupportTools von der Windws-CD (findest du im Ordner Support/Tools oder auf der Microsoft-Website) In der Konsole den ...

13

Kommentare

welche mcp prüfung ?

Erstellt am 22.07.2007

ich hörte die 70-298 ist die leichtere von den beiden 70-298 und 70-299. Relativ. In der 298 sind fast die selben Fragen wie in ...

3

Kommentare

Windows 2003 SBS von 120GB auf 400GB klonen

Erstellt am 22.07.2007

Hallo KrasserItFreak, wenn du nur die Daten-Partition erweitern musst, kannst du das wie folgt anstellen: Beide Datenträger in Dynamische Datenträger konvertieren (falls noch nicht ...

4

Kommentare

Gesamtstrukturvertrauensstellung

Erstellt am 22.07.2007

Ups, hatte ich bei dem ganzen Text irgendwie vergessen zu erwähnen. ...

4

Kommentare

Gesamtstrukturvertrauensstellung

Erstellt am 13.07.2007

Ja, das funktioniert auch mit unterdomänen. Die GS-Vertrauensstellung sollte man sowieso nur verwenden wenn zb. ein Unternehmen aufgekauft/Eingegliederd wurde um den Ressourcenzugriff und die ...

4

Kommentare

SRV Einträge wie tcp, mscds, udp, tcp, sites aus dem DNS verschwunden

Erstellt am 08.07.2007

1.) nein, die DNS-Zone muss dem AD-Domänennamen entsprechen 2.) das ist keine offizielle lösung, würde mit umbenennen der Domäne funktionieren 3.) eine Zone für ...

1

Kommentar

IP Forwarding in Windows 2003

Erstellt am 07.07.2007

Hallo Wiedsche, das IP-Forwarding kannst du mit dem RAS-Dienst realisieren. Konfiguriere ihn als LAN-Router und schon ist das Forwarding zwischen 2 oder mehr Interfaces ...

5

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Active Directory

Erstellt am 30.06.2007

Hallo, öffne die Konsole "Active Director Benutzer und Computer", rechtsklick auf die Domäne und wähle Eigenschaften. Wechsle auf Gruppenrichlinie und wähle Neu. Nenne die ...

1

Kommentar

Zwei DHCP Server in einer Windows 2003 Domain innerhalb eines Subnetzes

Erstellt am 29.06.2007

Hallo Tom, wenn beide Server im AD registriert sind ist das überhaupt gar kein Problem. Ich verwende meistens folgende Konfig: Server1: 129-190 (ausgeschlossener Bereich: ...

9

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 29.06.2007

Das ist anders gemeint. Die Systembenutzergruppe "Authentifizierte Benutzer" darf bis zu 10 Rechner in die Domäne aufnehmen. Das ist in dem 270er Buch nur ...

7

Kommentare

DHCP Client - leere Netzwerkumgebung

Erstellt am 25.06.2007

Hallo osa, meistens liegt das an bestimmten DHCP-Optionen oder einer falsch konfigurierten Netzmaske. Mehr Informationen zur Deaktivierung von netBIOS findest du hier: ...

2

Kommentare

Neuer AD DC, Alten DC herabgestuft, wenn abgeschaltet Netzwerk langsam

Erstellt am 25.06.2007

Freut mich zu hören das nun alles funktioniert. Wie gesagt, irgend etwas musste es ja sein. ...

5

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 25.06.2007

cool, den KB Artikel kannte ich auch noch nicht. ...

7

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 24.06.2007

Absolut richtig. Jeder User, der sich am AD authentifizieren kann, darf bis zu 10 Computer in die Domäne aufnehmen. Du kannst das Verhindern, indem ...

7

Kommentare

Alte DFS Shares entfernen, aber wo?

Erstellt am 24.06.2007

Hallo, bei den MAC-Services muss ich leider passen. UnterLinux verwende ich CIFS um windows-Freigaben zu Mounten. Vieleicht geht das ja auch auf einem MAC, ...

6

Kommentare