
57477
19.11.2007, aktualisiert um 16:11:25 Uhr
Windows 2003 Ersatzserver
Hallo,
wir haben in unserem Hauptsitz einen Win2003Server stehen an diesem Server hängt auch einger unserer Märkte per VPN.
Da die Anmeldung in der Domäne durch die VPN etwas schwierig ist und immer sehr sehr lange ist wollen wir einen 2. Server in dem anderen Markt aufstellen. Dieser Server soll sich dann immer in Sachen Benutzerrichtlinien abgleich.
Normalerweise müssten wir hier ja einen win2003 Server nehmen wie den anderen in unserem Hauptsitz auch (zum abgleich etc.etc.). Leider ist die Software und die Lizenzen von Win2003 + Clientlizenzen sehr sehr teuer. Meine Frage ist gibt es hier vielleicht eine kleine Serverversion, welche z. B. nur die Aufgaben der Benutzerrechte vom Active Direktory übernimmt und in Sachen Programmverteilung umgehen kann?
Vielleicht Linux oder eine andere alternative zu Windows (welche aber mit Windows zusammen arbeiten sollte).
Fällt euch hierzu etwas ein?
wir haben in unserem Hauptsitz einen Win2003Server stehen an diesem Server hängt auch einger unserer Märkte per VPN.
Da die Anmeldung in der Domäne durch die VPN etwas schwierig ist und immer sehr sehr lange ist wollen wir einen 2. Server in dem anderen Markt aufstellen. Dieser Server soll sich dann immer in Sachen Benutzerrichtlinien abgleich.
Normalerweise müssten wir hier ja einen win2003 Server nehmen wie den anderen in unserem Hauptsitz auch (zum abgleich etc.etc.). Leider ist die Software und die Lizenzen von Win2003 + Clientlizenzen sehr sehr teuer. Meine Frage ist gibt es hier vielleicht eine kleine Serverversion, welche z. B. nur die Aufgaben der Benutzerrechte vom Active Direktory übernimmt und in Sachen Programmverteilung umgehen kann?
Vielleicht Linux oder eine andere alternative zu Windows (welche aber mit Windows zusammen arbeiten sollte).
Fällt euch hierzu etwas ein?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73895
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-ersatzserver-73895.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider (noch) nicht. Samba ist im Moment nicht in der Lage als AD Server zu werkeln. Es ist zwar möglich einen samba als AD Member zu konfigurieren, Kerberos geht inzwischen auch, aber ein aktiver DC ist nicht realisierbar.
Du benötigst für dieses Vorhaben auf jeden fall einen Windows Server (wenn die Domänen-funktionsebene (DFL) 2003 Pur ist, sogar einen Windows Server 2003).
Du benötigst für dieses Vorhaben auf jeden fall einen Windows Server (wenn die Domänen-funktionsebene (DFL) 2003 Pur ist, sogar einen Windows Server 2003).
Theoretisch kannst du, wenn die Funktionsebene deiner Domäne Windows 2000 gemischt oder 2003 interim ist, einen Samba-Server als BDC aufstellen ODER eine neue NT4 Domäne mit einem Samba-Server an dem Standort aufsetzen und eine Vertrauensstellung zur AD-Domäne herstellen. Das geht, erfordert aber etwas Erfahrung was die Einrichtung angeht.