stefankittel
Goto Top

CVE am Ende?

Hallo,

wenn ich dies hier richtig lese, wird die CVE-Datenbank heute/morgen abgeschaltet weil die US-Regierung kein Geld mehr gibt. Es gibt wohl einen temporären Fix, aber nichts dauerhaftes.
https://x.com/0xTib3rius/status/1912195160416338031
https://www.youtube.com/watch?v=itbsfeqrRY4
https://x.com/0xTib3rius/status/1912415702574579717

Weiß Jemand was Neues dazu?

Stefan

Content-ID: 672504

Url: https://administrator.de/forum/cve-am-ende-672504.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr

aqui
aqui 16.04.2025 um 13:37:39 Uhr
Goto Top
BiberMan
BiberMan 16.04.2025 aktualisiert um 13:51:51 Uhr
Goto Top
Donald will wohl bald CVEs verkaufen, na viel Glück 🤣.
Make America rich again ... 🤪

Delta9
Delta9 16.04.2025 um 14:02:19 Uhr
Goto Top

Aber nicht die dortigen Kommentare anschauen. face-smile Gibt nur Kopfschmerzen
kpunkt
kpunkt 16.04.2025 aktualisiert um 15:16:30 Uhr
Goto Top
Scheinbar hat CISA den Vertrag mit MITRE jetzt doch noch verlängert.
Man weiß halt nicht, wie das morgen wieder aussieht.
https://www.forbes.com/sites/kateoflahertyuk/2025/04/16/cve-program-fund ...

Immer im Auge behalten:
https://github.com/CVEProject
Visucius
Visucius 16.04.2025 aktualisiert um 15:10:01 Uhr
Goto Top
Naja, ist ja alles nett mit dem gekloppe auf Trump&Musk.


Nur ist die Frage, warum der US-Steuerzahler (offenbar) maßgeblich für eine weltweite genutzte Vulnerability-DB aufkommen soll? Interessant, dass sich da ja scheinbar niemand anderes im Lead sieht?!
emeriks
emeriks 16.04.2025 um 15:14:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @Visucius:
Nur ist die Frage, warum der US-Steuerzahler (offenbar) maßgeblich für eine weltweite genutzte Vulnerability-DB aufkommen soll? Interessant, dass sich da ja scheinbar niemand anderes im Lead sieht?!
Weil Microsoft und Konsorten von dort kommen?
Visucius
Visucius 16.04.2025 aktualisiert um 15:19:29 Uhr
Goto Top
Weil Microsoft und Konsorten von dort kommen?
Die ja offensichtlich selber nicht dafür aufkommen. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass die Verursacher dafür auch aufkommen sollten. Nur ist das ja nicht der Steuerzahler. Das sind diese Unternehmen. Die müssen halt dann ne Stiftung für die Folgen ihrer Tätigkeit gründen oder das anders lösen. Gibt ja auch ausreichend OpenSource-Projekte, die sich finanziell über Wasser halten.
kpunkt
kpunkt 16.04.2025 um 15:19:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Nur ist die Frage, warum der US-Steuerzahler (offenbar) maßgeblich für eine weltweite genutzte Vulnerability-DB aufkommen soll? Interessant, dass sich da ja scheinbar niemand anderes im Lead sieht?!
Weil DHS, CISA und die Inhalte der DB eben aus Murrica sind und die die Zugriffe drauf haben.
Könen andere auch. Dauert dann halt deutlich länger und Vulnerabilities bleiben noch länger offen. Aber vielleicht ist das ja gerade auch gewünscht.
Visucius
Visucius 16.04.2025 aktualisiert um 15:23:25 Uhr
Goto Top
Dauert dann halt deutlich länger und Vulnerabilities bleiben noch länger offen.

Wer da Bauchschmerzen hat, muss halt für anständige Leistung zahlen. Mein Interesse wäre ja eher das unterbinden von fehlerhafter Hard-/Software, als die Perfektionierung der Verwaltung dieser Fehler face-wink
kpunkt
kpunkt 16.04.2025 aktualisiert um 15:31:26 Uhr
Goto Top
Natürlich kann man auch Utopien fordern, weil man weiß, dass das nicht passiert.

Aber was da in Murrica gerade passiert ist nix anderes als Privatisierung von kritischer Infrastruktur.
Kann man machen. Klappt halt nur nicht, wenn NGOs das nciht machen sollen, sondern profitorientierte Unternehmen.
Superbeispiel ist Deutschland und die Deutsche Bahn. Die haben denselben Mist gemacht und jetzt bettelt die Bahn wieder den Steuerzahler an.

Privatisierte (kritische) Infrastruktur hat und wird nie funktionieren, wenn das zwangsweise profitorientiert sein muss.
Wie das richtig funktionieren kann zeigt das Beispiel der ASFINAG.

Abgesehen davon wurde der Vertrag ja jetzt sowieso wieder verlängert. Also scheint es ja doch kein Problem gewesen zu sein. Nur mal wiedr ein "Fehler".
Visucius
Visucius 16.04.2025 aktualisiert um 15:55:03 Uhr
Goto Top
Bin jetzt nicht grundsätzlich für Privatisierung.

Aber "Superbeispiel ist Deutschland und die Deutsche Bahn." ... ist halt Quatsch.

Weil da halt nix privatisiert wurde – das ist ja eines der Probleme.
StefanKittel
StefanKittel 16.04.2025 um 15:53:48 Uhr
Goto Top
Da frage ich mich halt auch warum die EU nicht sofort gesagt hat "kommt her und bleibt hier".
kpunkt
kpunkt 16.04.2025 um 16:15:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Aber "Superbeispiel ist Deutschland und die Deutsche Bahn." ... ist halt Quatsch.
Ich rede von kritischer Infrastruktur. Im Zuge der Quasi-Privatisierung, bei der dann auch noch Tochtergesellschaften als AG'en gebildet wurden, nur damit der Staat nur noch mittelbar verantwortlich ist.
Aber komplett anderes Thema.

Zitat von @StefanKittel:

Da frage ich mich halt auch warum die EU nicht sofort gesagt hat "kommt her und bleibt hier".
Theoretisch ja, ist aber schwierig, wenn du da rechtlich keinen Zugriff drauf hast. Könnte man ja alles machen, geht aber nicht, weil da Murrica trotzdem noch immer die Hand drauf hat.

Beim nicht-verlängertem Vertrag ging es ja nur darum Geld einzusparen. Erst als dann wieder irgendjemand bemerkt hat, dass man ja selber (also Murrica) auch auf die Verlängerung angewiesen ist, wurde verlängert.
Wie auch bei den andere "Einsparungen" von Murrica bisher ist's der abgesägte Ast, auf dem man selber sitzt. Denen fliegt momentan alles um die Ohren. Wobei natürlich bestimmte Personen einen Reibach daraus machen. Ausbaden muss es der Steuerzahler.
Ich persönlich finds witzg anzusehen, wie "since day one" alles besser und vor allem günstiger in Murrica wird.
Die Axt geht weiter durch alle Instanzen. Und es zahlt dann der, der eben gerade Produkte von denen nutzt. Zwangsweise Nutung oder freiwillig. Dem Geldempfänger ist's egal.
Und ich finds witzig.
Aber auch hier: nicht nur falsches Thema, sondern auch falsches Forum. Zumindest meiner Meinung nach.
C.R.S.
C.R.S. 16.04.2025 um 17:03:40 Uhr
Goto Top
Die CISA hat den Vertrag um 11 Monate verlängert.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 16.04.2025 um 19:53:46 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

Da frage ich mich halt auch warum die EU nicht sofort gesagt hat "kommt her und bleibt hier".

weil die EU ...

https://euvd.enisa.europa.eu/homepage

... bereits schon am Aufbau einer Alternative ist. 😉😁

Gruss Alex
ukulele-7
ukulele-7 17.04.2025 um 08:35:23 Uhr
Goto Top
MysticFoxDE
MysticFoxDE 17.04.2025 um 09:26:27 Uhr
Goto Top
Moin @ukulele-7,


na ja, rein organisatorisch und vor allem angesichts der aktuellen Entwicklungen/Bedingungen, wäre es für die meisten IT-Konzerne deren HQ‘s noch in den USA ansässig sind, auch nicht wirklich ein grosses Problem diese in die EU zu verschieben. 😁

Gruss Alex
Visucius
Visucius 17.04.2025 aktualisiert um 09:53:52 Uhr
Goto Top
Um endlich unter dem Schutzschirm hoher Steuern/Zölle, mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, engen gesetzlichen und bürokratischen Hürden und dem Damokles-Schwert eines Krieges, an der KI-Entwicklung weiterzuforschen?

Sicher doch …. 😂

Die vdL.-KI: Mit ihr wird Sozialismus endlich ein Erfolg!
emeriks
emeriks 17.04.2025 um 09:55:33 Uhr
Goto Top
@Visucius
Komm nach Europa, da hast Du diese Problem nicht.
Visucius
Visucius 17.04.2025 aktualisiert um 10:34:57 Uhr
Goto Top
😂 Netter Konter.

Nur musst Du ja nicht mich überzeugen, sondern die IT-Firmen in den USA. Speziell die Leute, die dort ein vielfaches von hier verdienen. Und ich befürchte, die sehen das anders. Ebenso, wie die Firmen hierzulande übrigens, guckt man sich den Braindrain und die Wirtschaftsentwicklung an.

Wer da mal reinschauen möchte, Zahlen sagen ja mehr als Worte:
https://x.com/E_Boeminghaus