HP Z2 Gen9 mit Nvidia RTX 5070
Hallo,
ich habe einen HP Z2 Gen9 zur Verfügung.
Konfiguration:
Nun will ich darauf Unreal Engine installieren und 3D Virtualisierung mit der Brille Metaquest 3 durchführen. Außerdem will ich einen 3D Scanner nutzen. Um Unreal Engine installieren und nutzen zu können benötige ich eine andere Grafikkarte.
Ich möchte mir jetzt die Nvidia RTX 5070 kaufen und einbauen (RTX 5070).
Frage:
Seht Ihr Probleme bei dieser Konfiguration?
Das Netzteil sollte so noch ausreichend sein, oder?
Sollte ich eher zu einer 4070 Super greifen (allerdings gibt es die zur Zeit nur mit 3 Lüftern und damit könnte sie etwas zu groß für das Gehäuse sein.)
Danke schonmal für die Hilfe.
Grüße
Ulf
ich habe einen HP Z2 Gen9 zur Verfügung.
Konfiguration:
- Netzteil: HP D19-700P1A (700W)
- Mainboard: HP 895C
- Prozessor: i9-12900K
- RAM: DDR5-4800 2x32GB
- Festplatte: SSD Evo plus 970 1000gb
- Graka: Nvidia RTX A4000
Nun will ich darauf Unreal Engine installieren und 3D Virtualisierung mit der Brille Metaquest 3 durchführen. Außerdem will ich einen 3D Scanner nutzen. Um Unreal Engine installieren und nutzen zu können benötige ich eine andere Grafikkarte.
Ich möchte mir jetzt die Nvidia RTX 5070 kaufen und einbauen (RTX 5070).
Frage:
Seht Ihr Probleme bei dieser Konfiguration?
Das Netzteil sollte so noch ausreichend sein, oder?
Sollte ich eher zu einer 4070 Super greifen (allerdings gibt es die zur Zeit nur mit 3 Lüftern und damit könnte sie etwas zu groß für das Gehäuse sein.)
Danke schonmal für die Hilfe.
Grüße
Ulf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672523
Url: https://administrator.de/forum/hp-z2-gen9-mit-nvidia-rtx-5070-672523.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 07:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Warum brauchst du eine neue Grafikkarte? Unreal Engine schreibt nicht vor eine RTX 5000 Karte zu haben. Lediglich eine Empfehlung ist vorhanden und das ist lt. dem Link nur eine RTX 3080 mit 10GB.
Warum brauchst du eine neue Grafikkarte? Unreal Engine schreibt nicht vor eine RTX 5000 Karte zu haben. Lediglich eine Empfehlung ist vorhanden und das ist lt. dem Link nur eine RTX 3080 mit 10GB.
Hallo,
ich würde fast behaupten, dass VR mit der A4000 selbst in simplen Szenarien keinen Spaß macht.
Die A4000 verwendet mwn. denselben Chip wie die RTX 3070 TI bei weniger TDP und damit Leistung.
Das Netzteil sollte bei einer 5070 oder 5070ti ausreichend sein.
Ich meine jedoch im Hinterkopf zu haben, dass die 5070 das schlechtere P/L von TI und non TI hat.
Zudem würde ich die 16GB für VR schon empfehlen, das zieht ganz schön viel VRAM.
LG
Nils
ich würde fast behaupten, dass VR mit der A4000 selbst in simplen Szenarien keinen Spaß macht.
Die A4000 verwendet mwn. denselben Chip wie die RTX 3070 TI bei weniger TDP und damit Leistung.
Das Netzteil sollte bei einer 5070 oder 5070ti ausreichend sein.
Ich meine jedoch im Hinterkopf zu haben, dass die 5070 das schlechtere P/L von TI und non TI hat.
Zudem würde ich die 16GB für VR schon empfehlen, das zieht ganz schön viel VRAM.
LG
Nils
VR-Gaming ist im Prinzip kein Unterschied dazu, mit Unreal Engine Modelle darzustellen. Es ist lediglich eine Frage der Komplexität.
Wenn die Framerate nicht passt, macht es wenig Spaß. Außerdem habe ich nie von Gaming gesprochen, sondern davon, dass es selbst in simplen Szenarien wenig Spaß machen wird.
Und meine Erfahrung mit VR ist eben, dass Hardware fast nicht schnell genug sein kann, selbst für vermeintlich simple Aufgaben wie CAD-Modelle darzustellen.
Aber testen soll er es auf jeden Fall, das ist für mich eigentlich logisch.
Wenn die Framerate nicht passt, macht es wenig Spaß. Außerdem habe ich nie von Gaming gesprochen, sondern davon, dass es selbst in simplen Szenarien wenig Spaß machen wird.
Und meine Erfahrung mit VR ist eben, dass Hardware fast nicht schnell genug sein kann, selbst für vermeintlich simple Aufgaben wie CAD-Modelle darzustellen.
Aber testen soll er es auf jeden Fall, das ist für mich eigentlich logisch.
@Nils02 doch, es ist ein großer Unterschied. 3D-Virtualisierung, also die Darstellung von Objekten und Umgebungen in einer 3D-Engine, egal welcher Art, erfordert keine hohen FPS, keine HighRes Texturen oder Raytracing, AA und anderer Techniken.
Wenn der TO nicht gerade ein Spiel oder detailliertes Modell entwickelt, dann ist die A4000 gut genug.
Wenn der TO nicht gerade ein Spiel oder detailliertes Modell entwickelt, dann ist die A4000 gut genug.