Datenübergabe von Power Apps zu Power Automate
Hallo liebe Administrator Community,
ich verzweifele gerade an einer App die ich erstellen möchte. Diese App soll einmal Datenfelder und eine hochgeladene Datei in der App an Power Automate übergeben. Ich bekomme es nur einfach nicht hin bei den Eigenschaften des Senden Button bei OnSelect die richtigen Argumente einzugeben um die Daten korrekt an Power Automate zu übergeben. Ich verzweifele hier. Hat jemand Ahnung von Power Apps und Power Automate und könnte hier helfen?
Das Ziel des Ganzen ist es ein Berichtsheft abzubilden. Dazu soll der Azubi in der App eine PDF Datei mit der berichteten Woche hochladen. Der Ausbilder soll dann über einen Genehmigungsworkflow die PDF mit dem Bericht erhalten und diesem dann zustimmen.
Mein Problem besteht jetzt dabei zu verstehen was genau ich in dem Button bei OnSelect eingeben muss. Bis hier hin ist alles gut:
'PowerAppV2->StartenundaufGenehmigungwarten'.Run()
Ich verstehe aber nicht was ich konkret in die ( ) schreiben muss um die korrekten Daten zu übergeben.
Datenfelder sind:
Auszubildender mit Dropdownfeld dd_Azubi_Name
Ausbilder Email Adresse mit Dropdownfeld dd_Ausbilder_Email
Kalenderwoche als Textfeld txt_Kalenderwoche
Button für den Upload des PDF-Berichtes pdf_hochladen
Schaltfläche zum Absenden but_absenden
Ich möchte die folgenden Daten übergeben:
Name Auszubildender
Ausbilder Email Adresse
Kalenderwoche
PDF-Datei
Im Flow selber habe ich dann das Problem, dass ich dann bei dem Trigger "Power Apss (V2) dann laut meiner Recherche 4 Text Eingaben erstellen muss und in diese habe ich die folgenden Namen in dem linken Feld eingegeben:
dd_Ausbilder_Email
dd_Azubi_Name
txt_Kalenderwoche
Dateiinhalt
Das rechte Feld habe ich immer leer gelassen. Ist das korrekt?
Was mache ich hier falsch? Habt ihr Tipps für mich? ich bin absoluter Neuling in Power Apps und Power Automate und habe mir mein aktuelles Wissen durch Videos angeeignet und das behandelt ja immer nur einen konkreten Fall. Daher wäre ich um konkrete Hilfe bei der korrekten Schreibweise der Funktionen sehr, sehr dankbar.
Danke euch!
Viele Grüße
Andreas
ich verzweifele gerade an einer App die ich erstellen möchte. Diese App soll einmal Datenfelder und eine hochgeladene Datei in der App an Power Automate übergeben. Ich bekomme es nur einfach nicht hin bei den Eigenschaften des Senden Button bei OnSelect die richtigen Argumente einzugeben um die Daten korrekt an Power Automate zu übergeben. Ich verzweifele hier. Hat jemand Ahnung von Power Apps und Power Automate und könnte hier helfen?
Das Ziel des Ganzen ist es ein Berichtsheft abzubilden. Dazu soll der Azubi in der App eine PDF Datei mit der berichteten Woche hochladen. Der Ausbilder soll dann über einen Genehmigungsworkflow die PDF mit dem Bericht erhalten und diesem dann zustimmen.
Mein Problem besteht jetzt dabei zu verstehen was genau ich in dem Button bei OnSelect eingeben muss. Bis hier hin ist alles gut:
'PowerAppV2->StartenundaufGenehmigungwarten'.Run()
Ich verstehe aber nicht was ich konkret in die ( ) schreiben muss um die korrekten Daten zu übergeben.
Datenfelder sind:
Auszubildender mit Dropdownfeld dd_Azubi_Name
Ausbilder Email Adresse mit Dropdownfeld dd_Ausbilder_Email
Kalenderwoche als Textfeld txt_Kalenderwoche
Button für den Upload des PDF-Berichtes pdf_hochladen
Schaltfläche zum Absenden but_absenden
Ich möchte die folgenden Daten übergeben:
Name Auszubildender
Ausbilder Email Adresse
Kalenderwoche
PDF-Datei
Im Flow selber habe ich dann das Problem, dass ich dann bei dem Trigger "Power Apss (V2) dann laut meiner Recherche 4 Text Eingaben erstellen muss und in diese habe ich die folgenden Namen in dem linken Feld eingegeben:
dd_Ausbilder_Email
dd_Azubi_Name
txt_Kalenderwoche
Dateiinhalt
Das rechte Feld habe ich immer leer gelassen. Ist das korrekt?
Was mache ich hier falsch? Habt ihr Tipps für mich? ich bin absoluter Neuling in Power Apps und Power Automate und habe mir mein aktuelles Wissen durch Videos angeeignet und das behandelt ja immer nur einen konkreten Fall. Daher wäre ich um konkrete Hilfe bei der korrekten Schreibweise der Funktionen sehr, sehr dankbar.
Danke euch!
Viele Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672525
Url: https://administrator.de/forum/datenuebergabe-von-power-apps-zu-power-automate-672525.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo AndreasKe,
wenn Du den Text zwischen den beiden Klammern entfernst und danach dort die Formel vervollständigst, solltest Du einen Hovertext sehen, der angibt, in welcher Reihenfolge PowerApps die Eingaben erwartet. Das ist dann eine Liste der in Power Automate vergebenen Namen, durch Semikolon getrennt. Dort gibst Du dann jeweils den Wert aus PowerApps an.
Grundsätzlich hast Du in PowerApps zwischen den Klammern im Moment die Namen der verschiedenen Controls stehen (2x Dropdown und Textfeld), die Du dort eingefügt hast, richtig? Das müsstest Du noch anpassen (kursiv bitte entsprechend ersetzen)
Was den Dateiupload angeht: Da musst Du Deinem Flow noch weitere Schritte hinzufügen und ein Feld zum Upload von Dateien in der App einfügen, siehe:
https://www.matthewdevaney.com/power-apps-easiest-way-to-upload-files-to ...
Am besten probierst Du es erstmal mit den beiden Dropdowns und dem Textfeld, das ist einfacher. Danach kannst Du es dann um den Upload erweitern.
Ich habe leider selbst gerade kein MS365-Konto zur Verfügung und antworte daher etwas im Blindflug, aber habe bis vor ein paar Monaten sehr viel damit gearbeitet. Die Power Platform Community ist ansonsten für sowas auch ein sehr aktives Forum.
wenn Du den Text zwischen den beiden Klammern entfernst und danach dort die Formel vervollständigst, solltest Du einen Hovertext sehen, der angibt, in welcher Reihenfolge PowerApps die Eingaben erwartet. Das ist dann eine Liste der in Power Automate vergebenen Namen, durch Semikolon getrennt. Dort gibst Du dann jeweils den Wert aus PowerApps an.
Grundsätzlich hast Du in PowerApps zwischen den Klammern im Moment die Namen der verschiedenen Controls stehen (2x Dropdown und Textfeld), die Du dort eingefügt hast, richtig? Das müsstest Du noch anpassen (kursiv bitte entsprechend ersetzen)
- Dropdown: DropdownName.Selected.Value oder DropdownName.Selected.Text (weiß ich gerade aus dem Kopf nicht hundertprozentig, probier mal beides aus)
- Textfeld: TextfeldName.Text
Was den Dateiupload angeht: Da musst Du Deinem Flow noch weitere Schritte hinzufügen und ein Feld zum Upload von Dateien in der App einfügen, siehe:
https://www.matthewdevaney.com/power-apps-easiest-way-to-upload-files-to ...
Am besten probierst Du es erstmal mit den beiden Dropdowns und dem Textfeld, das ist einfacher. Danach kannst Du es dann um den Upload erweitern.
Ich habe leider selbst gerade kein MS365-Konto zur Verfügung und antworte daher etwas im Blindflug, aber habe bis vor ein paar Monaten sehr viel damit gearbeitet. Die Power Platform Community ist ansonsten für sowas auch ein sehr aktives Forum.