happyhannes
Goto Top

Ping Spikes im Heimnetz

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei Video Calls und FPS Games bei einem Kumpel treten ca. alle zwei Minuten Ping Spikes von 200ms auf, Kabelverbindung wurde geprüft und der PC ist auch über LAN verbunden.
Bei allen Geräten im Netzwerk kann man diese Spikes auch im WLAN beobachten.
Was könnte das sein? Ich stehe am Ende mit meinem Wissen.

VG
Johannes

Content-ID: 672473

Url: https://administrator.de/forum/ping-spikes-im-heimnetz-672473.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 14.04.2025 aktualisiert um 11:39:22 Uhr
Goto Top
Moin,

1. Endgerät mit Kabel verbinden und WLAN deaktivieren (wenn noch nicht gemacht)
2. Ein Dauerping auf eine IP-Adresse im Internet laufen lassen + Ein Dauerping auf die IP-Adresse Deines Routers laufen lassen
3. WLAN am Router ausschalten
4. Alle anderen Geräte abziehen

Wenn der Ping zum Router OK ist aber ins Internet nicht liegt es meist an der Leitung.

Stefan

Wichtig: Problem immer eingrenzen!
DivideByZero
DivideByZero 14.04.2025 aktualisiert um 11:37:05 Uhr
Goto Top
Moin,

da hilft, wenn es alle Endgeräte trifft (auch zweiter Client mit LAN getestet?), systematisches Testen nach dem Ausschlussprinzip. Also mit kürzestmöglichem Anschluss, idealerweise ein Client direkt mit Kabel an Router, auf dem Client Live Linux oder Windows PE ohne irgendwelchen Schnickschnack, und dann testen. Wenn es dabei bleibt: Router prüfen. Wenn kein Hardwareproblem, dann Internetanbieter.

Gruß

DivideByZero
DerMaddin
DerMaddin 14.04.2025 um 12:15:14 Uhr
Goto Top
Moin,

eine wichtige Info fehlt. Von wo nach wo wird gepingt?
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 12:30:25 Uhr
Goto Top
Also,

ich habe das ganze jetzt auch mit einem zweiten Client über LAN direkt am Router versucht, da hatte ich leider das gleiche Problem.
WLAN am Router hatte ich für die Zeit des Tests auch deaktiviert.
Gepingt hatte ich die 8.8.8.8 für 200 Pakete, bei 20 von diesen hatte ich einen Ping von 256ms.
Ping zum Router selbst und auch von Client zu Client lief ohne Probleme.

Danke für eure schnellen Antworten.
DerMaddin
DerMaddin 14.04.2025 um 12:45:22 Uhr
Goto Top
Also, du pingst von einem Gerät im LAN ein Ziel im Internet. Hier in dem Fall ein DNS-Server von Google. Das Routing im Internet kann je nach ISP, schon sehr unterschiedlich lang sein. Da kann auch mal irgendwo auf dem Weg ein Hop sein, der nicht so ganz "gut" ist, der für die Verzögerung verantwortlich ist.

Schau via tracert welcher der erste Hop ist und dann mach darauf einen Dauer-PING. Wenn hier keine 200+ ms Antworten kommen, dann ist es das Routing vom ISP oder Peers dazwischen. Wenn auch hier hohe Antwortzeiten erfolgen, dann könnte der Router das Problem sein.
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 12:58:15 Uhr
Goto Top
Hey Maddin,

ich habe deinen Anweisungen folgegeleistet und festgestellt dass es bei ein paar hop´s eine Zeitüberschreitung gibt.
Der erste hop ist meine FritzBox
bild_2025-04-14_125749749
DerMaddin
DerMaddin 14.04.2025 um 13:17:33 Uhr
Goto Top
Die Timeouts sind erstmal irrelevant, das kann ein Router/Firewall sein, die auf ICMP nicht antwortet. Was du uns hier allerdings nicht erzählt hast, ist, dass der ISP IPv6 bereitstellt. Dies ist an sich kein Problem, allerdings wenn in LAN/WLAN dann IPv4 verwendet wird, dann kann es schon zu unschönen Effekten kommen.

Viele Clients können Dual-Stack (IPv4 + IPv6) nutzen und werden idR IPv6 bevorzugen, wenn aber zwischen den beiden hin und her geschaltet wird, dann können Aussetzer erfolgen.

Wenn möglich intern nur IPv6 verwenden, sonst muss ein NAT64 erfolgen und wenn das nicht sauber läuft, dann ist das unschön.
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 13:32:39 Uhr
Goto Top
Ahh okay, ja daran hatte ich nicht gedacht, dann werde ich intern mal auf IPv6 umstellen.
Danke dir.
DivideByZero
DivideByZero 14.04.2025 um 13:43:51 Uhr
Goto Top
Also bei Dir, oder Deinem Kumpel? 😉
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 13:47:36 Uhr
Goto Top
Zero bei meinem Kumpel ;)
ich spiele derzeit keine FPS Games bei denen mir das auffallen würde :D
vielleicht stoße ich ja auch mal auf das Problem ^^
maretz
maretz 14.04.2025 um 14:23:00 Uhr
Goto Top
bevor du da jetzt alles umstellst würde ich einfach auch mal nen ping auf das gateway von dir laufen lassen -> normalerweise die .1 als IP.... Denn es kann ja auch durchaus ein internes Problem sein - sei es das der Router nen defekt hat, irgendein Gerät was gerne mal probiert sich die IP .1 (oder was auch immer der router hat) zu nehmen, .... Im besten Fall verballerst du halt 5 min für nen Test und weisst das es das nicht ist... im dümmsten Fall baust du alles um (mit all den lustigen kleinen Fallstricken) um dann festzustellen das es doch nicht geht...
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 14:31:53 Uhr
Goto Top
das hab ich jetzt mal 5 Minuten laufen lassen und da passt alles, bekomme immer unter 1ms pings
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 14:33:09 Uhr
Goto Top
Wäre ein Neuinstallieren der FritzBox eine Option?
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 14:39:54 Uhr
Goto Top
Wir hatten jetzt in der Zwischenzeit auch mal mit dem Provider telefoniert, dieser konnte die hohen Pings auch feststellen, meinte aber er könne uns da auch nicht helfen.
aqui
aqui 14.04.2025 aktualisiert um 14:55:42 Uhr
Goto Top
Wie auch, wenn diese durch Überlastung oder was auch immer bei den Netzübergängen zu anderen Providern passiert wo dieser keinerlei Einfluss hat.
Es wäre zuallererst einmal sinnvoll im Netz des eigenen Providers ein Endgerät zu pingen wie einen NTP oder DNS Server dort statt einen am Ende der Welt mit 14 oder mehr Hops dahin.
In dem Falle wüsste man zumindestens ob diese Verzögerungen im eigenen Providernetz verursacht werden oder in fremden. In fremden bzw. an den Gateways zu fremden Netzen ist man dann natürlich chancenlos.
Allein schon weil man überhaupt nicht weiss wie deren Bandbreiten und Auslastungen dort aussehen. Bei 14 Hops hat man 14 Gateways über 13 fremde Netze zum Ziel die man nicht beeinflussen kann.
Deshalb sind solche Pings immer Lotterie pur und damit recht sinnfrei oder reichen gerade einmal um die Connectivity zu prüfen. Gerade bei kleinen Providern die wenig Budget haben für ihre Infrastruktur. Das Internet hat bekanntlich nicht durchgehend in die letzte Ecke Verbindungen mit unendlicher Kapazität und Bandbreite. Sowas wäre recht naiv gedacht.
HappyHannes
HappyHannes 14.04.2025 um 15:33:32 Uhr
Goto Top
Da hast du wohl recht. Ich versuche mal weiter das ganze einzugrenzen.
DivideByZero
DivideByZero 14.04.2025 um 17:30:11 Uhr
Goto Top
Schau in der Fritz!Box nach, welche DNS-Server vom Provider zugewiesen werden, nimm die mal als Endpunkt, die sollten ja im Providernetz stehen.

Was ist das überhaupt für ein Zugangsweg? DSL?
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 16:33:10 Uhr
Goto Top
Der Internetanschluss ist über ein externes Glasfaser-Modem.
Ich prüfe das mal mit den DNS-Servern wenn ich das nächste mal bei meinem Kumpel bin.
aqui
aqui 15.04.2025 aktualisiert um 16:44:20 Uhr
Goto Top
Der Internetanschluss ist über ein externes Glasfaser-Modem.
Spielt ja keinerlei Rolle wenn man einen externen Host über 14 Providerhops pingt wo jeder Hop andere Bandbreiten und Regelwerke hat. Auch die erste Meile des Glasproviders zählt hier. Je nachdem wie der die Anschlüsse überbucht kommt es mal zu Engpässen oder nicht.

Wie bereits gesagt: Pinge erstmal Server im Netz des lokalen Providers in dessen eigenen Netz Infrastruktur. Kommt es dort nicht zu solchen Verzögerungen hat der zumindestens seine Hausaufgaben gemacht.
Alles andere ist eine Frage seiner Anbindung an seine überregionalen Provider wo du als kleiner Consumer Endkunde dann keinerlei Einflussmöglichkeiten mehr hast. Außer natürlich in dem Fall dann auf einen potenteren Provider zu wechseln! face-wink
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 16:58:07 Uhr
Goto Top
Also ich hatte es jetzt auch mal bei mir Zuhause versucht (gleicher Provider) habe einen lokalen Sever im Netz gepingt und hatte auch nach ca. 4-5 Minuten einen Ping von 245ms.
Müsste ja dann wirklich daran liegen dass der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat oder?
DivideByZero
DivideByZero 15.04.2025 um 17:11:23 Uhr
Goto Top
Einmalig nach 4-5 Minuten, oder reproduzierbar? Wenn reproduzierbar, kannst Du ja den Support mal konkret darauf ansprechen.
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 18:15:36 Uhr
Goto Top
Tatsächlich reproduzierbar, hab den Ping jetzt mal bisschen laufen lassen und der sprang auch alle paar Minuten auf 200ms.
Ich werde mich da definitiv nochmal beim Support melden, auch wenn die schon recht genervt waren am Telefon...
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 18:20:25 Uhr
Goto Top
Habe bei mir auch mal einen Bufferbloat Test gemacht, und tatsächlich steigt der Ping enorm wenn der Upload stark strapaziert wird.
bild_2025-04-15_182008288
aqui
aqui 15.04.2025 aktualisiert um 19:03:12 Uhr
Goto Top
Benutzen die eine Encapsulation auf dem Glasfaser WAN Port also PPPoE, VLAN ID usw.?
Könnte auch ggf. eine MTU/Fragmentierungs Thematik sein.
Hast du mal einen MTU Checkping gemacht und die dazu korrespondierenden Settings im Router überprüft?
https://blog.boll.ch/basic-stuff-mtu-groesse-mit-ping-testen/
https://kb.netgear.com/de/19863/Ping-Test-zur-Ermittlung-der-optimalen-M ...
Bekommst du beim Ookla Speedtest mit einem Testserver in der Nähe identische Werte?
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 19:09:52 Uhr
Goto Top
Ich weis tatsächlich nicht ob sie eine Encapsulation benutzen, Die MTU Pings hab ich mal durchgeführt und kam auf maximal 1464 + 28 Bytes.
HappyHannes
HappyHannes 15.04.2025 um 19:17:10 Uhr
Goto Top
Bei dem Ookla Speedtest schwankt meine Download und Upload Latency auch sehr stark und geht gerne auf 100ms