Lancom Router DHCP Zuweisungen
Hallo zusammen,
ich betreibe bei mir zuhause einen 1783VAW als Router und zwei weitere Lancom LN-1700 Access Points. Nun habe ich folgendes Problem:
Ich habe über BOOTP im Router allen Geräten eine feste IP vergeben (ca. 70 Clients). Der DHCP Server ist nur im Router aktiv. Die beiden Access Points laufen "als dumme LAN-Kabel", vergeben somit keine Adressen.
Wenn sich nun ein WLAN Client an einem der 3 Access Points einlogt, vergibt der DHCP Server immer verschiedene LAN-Ifc Zuweisungen. Zum Teil werden auch Adressen vergeben, die gar nicht über BOOTP konfiguriert sind.
Ist das normal oder kann man das abstellen?
Vielen Dank für die Lösungsansätze im Vorraus
morpheus82
ich betreibe bei mir zuhause einen 1783VAW als Router und zwei weitere Lancom LN-1700 Access Points. Nun habe ich folgendes Problem:
Ich habe über BOOTP im Router allen Geräten eine feste IP vergeben (ca. 70 Clients). Der DHCP Server ist nur im Router aktiv. Die beiden Access Points laufen "als dumme LAN-Kabel", vergeben somit keine Adressen.
Wenn sich nun ein WLAN Client an einem der 3 Access Points einlogt, vergibt der DHCP Server immer verschiedene LAN-Ifc Zuweisungen. Zum Teil werden auch Adressen vergeben, die gar nicht über BOOTP konfiguriert sind.
Ist das normal oder kann man das abstellen?
Vielen Dank für die Lösungsansätze im Vorraus
morpheus82
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672493
Url: https://administrator.de/forum/lancom-router-dhcp-zuweisungen-672493.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 09:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Bootstrap hatte ich noch nie bei einem Lancom.
Ist auch irgendwie wirr und macht wenig Sinn, weil DHCP eben das weiterentwickelte BOOTP ist:https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol
Vermutlich macht der TO einen grundsätzlichen Denkfehler was das anbetrifft?!
Heutzutage verwendet kein Mensch mehr BOOTP um IP Adressen Mac Adress basierend fest zuzuweisen. Das wird ausschliesslich nur noch von DHCP gemacht auch in einem PXE oder U-boot Umfeld. Jeder Billo Baumarktrouter macht das so.
Zitat von @aqui:
Heutzutage verwendet kein Mensch mehr BOOTP um IP Adressen Mac Adress basierend fest zuzuweisen.
Bin ich bei dir. Aber theoretisch sollte es per BOOTP aber funktionieren. Auch wenn man damit nur feste IPs vergeben will (warum auch immer).Heutzutage verwendet kein Mensch mehr BOOTP um IP Adressen Mac Adress basierend fest zuzuweisen.
Ich vermute da wieder eine Lancom-artige Denkweise dahinter, wie das schlussendlich zu konfigurieren ist.
Generell ist ja BOOTP nix anderes als ein nicht-intel PXE und wenn man es zweckentfremdet, also kein Boot-Image angibt, dann bleibt die Verteilung von festen IP an die Clients.
So hab ich das zumindest verstanden anhand dr Konfiguration.
Und da müsste es ja über den Lancom eigentlich funktionieren. Aber eigentlich ist ein Wort, das es eigentlich gar nicht geben dürfte.
Sieht so aus als ob Lancom das wirklich nur antiquiert unter der BOOTP Option kann. 
Modernes DHCP sieht anders aus....
https://knowledgebase.lancom-systems.de/pages/viewpage.action?pageId=191 ...
https://it-beratung-koch.de/kb/lancom-dhcp-reservierung-feste-ip-adresse ...
Bleibt dann nur ein möglicher Firmware Bug. Ist dein Router auf die neueste und aktuellste Firmware Version geflasht??
Modernes DHCP sieht anders aus....
https://knowledgebase.lancom-systems.de/pages/viewpage.action?pageId=191 ...
https://it-beratung-koch.de/kb/lancom-dhcp-reservierung-feste-ip-adresse ...
Bleibt dann nur ein möglicher Firmware Bug. Ist dein Router auf die neueste und aktuellste Firmware Version geflasht??
Ja, Lancom kann keine Reservierungen für einzelne Geräte per DHCP. Da wird das über die Statinen per BOOTP gemacht.
Ich persönlich würde die festen IPs aber gar nicht über den Lancom verteilen. Die Clients, die was festes haben sollen, tatsächlich per Hand. Ich bin der festen Überzeugung, dass da nur wirklich wenige von den über 70 Clients eine feste IP brauchen.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/Refmanual/DE/topics/aa1242678.ht ...
Da bei Netzwerkname. Ein INTRANET sollte da ja als Netzwerkname reichen.
Ganz ehrlich...ich würde da bei Lancom nachfragen. Bei früheren Firmwares war BOOTP ja verbuggt. So sagen es diverse Foreneinträge zu dem Thema.
Ich persönlich würde die festen IPs aber gar nicht über den Lancom verteilen. Die Clients, die was festes haben sollen, tatsächlich per Hand. Ich bin der festen Überzeugung, dass da nur wirklich wenige von den über 70 Clients eine feste IP brauchen.
Zitat von @morpheus82:
Also die neueste Erkenntnis ist, dass wenn sich der Client direkt am WLAN des Routers einloggt das ganze funktioniert. Nur eben an den beiden Access Points nicht oder nur sporadisch
Uha...könnte da ARF bei Lancom reinspielen? Sollte zwar nicht sein...aber Lancom ist Lancom.Also die neueste Erkenntnis ist, dass wenn sich der Client direkt am WLAN des Routers einloggt das ganze funktioniert. Nur eben an den beiden Access Points nicht oder nur sporadisch
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/Refmanual/DE/topics/aa1242678.ht ...
Da bei Netzwerkname. Ein INTRANET sollte da ja als Netzwerkname reichen.
Ganz ehrlich...ich würde da bei Lancom nachfragen. Bei früheren Firmwares war BOOTP ja verbuggt. So sagen es diverse Foreneinträge zu dem Thema.
Nur eben an den beiden Access Points nicht oder nur sporadisch
Würde dann bedeuten das die APs falsch oder fehlerhaft konfiguriert sind und / oder DHCP Broadcasts nicht richtig weitergeben an den DHCP Server auf dem Router.APs arbeiten immer lediglich als reine Layer 2 Bridge auf Mac Basis. Ohne das genaue Setup der APs zu kennen kann man aber nur kristallkugeln.
Wichtig ist, sofern sie kein gemeinsames Management haben und im Standalone Mode arbeiten, das:
- Gleiche Schlüsselverfahren konfiguriert sind. WPA2 (oder 3) und kein TKIP nur CCMP only
- Gleiche SSID (Name) und Passwort definiert ist.
- SSID und Passwort keine Sonderzeichen enthalten
- .11b als Standard durchgehend deaktiviert ist und ausschliesslich nur OFDM Verfahren .11g und höher verwendet werden
Glückwunsch! 👏
Eigentlich sollten solche technischen WLAN Banalitäten mittlerweile bekannt sein.
WLAN Troubleshooting
Eigentlich sollten solche technischen WLAN Banalitäten mittlerweile bekannt sein.
WLAN Troubleshooting