Windows Server 2025 als Arbeitsplatz PC statt Windows 11?
Hallo,
ih überlege gerade meine Haupt-Arbeits-RPD-VM mit Win10 nicht durch Win11 sondern Server 2025 zu ersetzen.
Der Schubs kam aus diesem Thread.
Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Ich nehme das mal zum Anlass und frage nach Alternativen.
Win10 kann es mangels Updates nicht dauerhaft bleiben.
Win11 klingt aktuell wie Win8 oder gar WinME.
Linux wäre eine Idee ist aber ein radikaler Wechels und nach meinen letzten Test ist dies ca. 20% langsammer per RDP.
Geht Windows-Server 2025?
Das war früher für Gamer ein Thema weil es viel schlanker war. (Aber kein Direct-X konnte).
Kein AD, kein RDS,nur RDP aktiviert.
Da kommt man mir 4 GB genutzen RAM bisher aus. Keine Ahnung wie das mit Srv22 oder 25 ist.
Und ich weiß auch nicht wie das mit Office, Teams & Co sowie anderer Software ist.
Den MS-Store gibt es vermutlich darunter nicht. Es gibt Anleitungen den ranzufummelnm.
Ja, die Lizenz ist teurer.
Stefan
Siehe auch: Windows Server 2025 und WEBP-Dateien
ih überlege gerade meine Haupt-Arbeits-RPD-VM mit Win10 nicht durch Win11 sondern Server 2025 zu ersetzen.
Der Schubs kam aus diesem Thread.
Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Ich nehme das mal zum Anlass und frage nach Alternativen.
Win10 kann es mangels Updates nicht dauerhaft bleiben.
Win11 klingt aktuell wie Win8 oder gar WinME.
Linux wäre eine Idee ist aber ein radikaler Wechels und nach meinen letzten Test ist dies ca. 20% langsammer per RDP.
Geht Windows-Server 2025?
Das war früher für Gamer ein Thema weil es viel schlanker war. (Aber kein Direct-X konnte).
Kein AD, kein RDS,nur RDP aktiviert.
Da kommt man mir 4 GB genutzen RAM bisher aus. Keine Ahnung wie das mit Srv22 oder 25 ist.
Und ich weiß auch nicht wie das mit Office, Teams & Co sowie anderer Software ist.
Den MS-Store gibt es vermutlich darunter nicht. Es gibt Anleitungen den ranzufummelnm.
Ja, die Lizenz ist teurer.
Stefan
Siehe auch: Windows Server 2025 und WEBP-Dateien
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672535
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2025-als-arbeitsplatz-pc-statt-windows-11-672535.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 22:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Falsch verstanden. Nonsense.
Gruß
Gruß
Moin,
es geht vermutlich so gut wie eben auch bei einem TS. Kosten und nutzen sind dann eben die Frage. Eigentlich willst du ja eine VDI Lösungen selbst bauen.
Ich würde mich immer noch auf einen Linux Desktop für diesen Zweck versteifen.
Ich versuche noch deine Probleme nachzuvollziehen. Maximal die Wiedergabe von Videos per RDP kann etwas laggen würde ich sagen.
Gruß
Spirit
es geht vermutlich so gut wie eben auch bei einem TS. Kosten und nutzen sind dann eben die Frage. Eigentlich willst du ja eine VDI Lösungen selbst bauen.
Ich würde mich immer noch auf einen Linux Desktop für diesen Zweck versteifen.
Ich versuche noch deine Probleme nachzuvollziehen. Maximal die Wiedergabe von Videos per RDP kann etwas laggen würde ich sagen.
Gruß
Spirit
Zitat von @StefanKittel:
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Salut,
wo genau siehst du nun das Problem?
Erstelle dir eine Win11 VM neben deiner jetzigen, weise 16GB RAM zu und los geht's?
Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen.
Zitat von @kreuzberger:
Ich denke das Problem ist nicht win11, sondern wie für sehr sehr viele andere auch der Umstieg in ein Linux-Paket, aber eben welches bei so vielen verschiedenen Derivaten?
Ich denke das Problem ist nicht win11, sondern wie für sehr sehr viele andere auch der Umstieg in ein Linux-Paket, aber eben welches bei so vielen verschiedenen Derivaten?
Ach wenn es nur die verschiedenen Derivate wären...
Aber dann haben die meisten Derivate ja auch noch Unterderivate. Selbst von Ubuntu gibt es eine offizielle Unterversion Budgie.
Ich mag ja OpenSource, aber das finde ich eher kontraproduktiv.
Grüße
ToWa
Windows 11 ist in vielerlei Hinsicht auch derzeit kein idealer Nachfolger von Windows 10. Allerdings war das bei dem Umstieg vom stabilen Windows 7 auf Windows 10 auch so. Für daily Business sollte laufen, und da Du es als VM betreibst, würde ich es auch einfach tun.
Ansonsten: natürlich kann man, gerade in unserer Branche, auch auf einem Server-OS arbeiten. Haben wir oft so bei Installationen, wo Datacenter-Lizenzen vorhanden sind. Da wird dann auch für Administratives einfach eine weitere Server VM angeschmissen.
Problematisch allerdings können dann die Lizenzkosten sein, da ist der Einwand oben sehr richtig. Viele Software wird auf dem Server halt extra teuer. So gerade bei PDFCreator, der ist jetzt in Domänenumgebungen, obwohl offiziell open source erhältlich, nicht mehr kostenfrei nutzbar (PDFCreator: Nicht mehr für lau in Domänen).
Ansonsten: natürlich kann man, gerade in unserer Branche, auch auf einem Server-OS arbeiten. Haben wir oft so bei Installationen, wo Datacenter-Lizenzen vorhanden sind. Da wird dann auch für Administratives einfach eine weitere Server VM angeschmissen.
Problematisch allerdings können dann die Lizenzkosten sein, da ist der Einwand oben sehr richtig. Viele Software wird auf dem Server halt extra teuer. So gerade bei PDFCreator, der ist jetzt in Domänenumgebungen, obwohl offiziell open source erhältlich, nicht mehr kostenfrei nutzbar (PDFCreator: Nicht mehr für lau in Domänen).
Moin,
Im Prinzip ist es egal, welches OS man als Arbeitsplatz-OS nimmt, solange man genau die Software drauf hat, die man braucht.
prinzipiell könnte man sogar mit einem MSDOS/DRDOS-System als Arbeitsplatz auskommen, wenn einem die Anwendungen drauf langen. Von daher spricht auch nichts dagegen einen 2025 Server als ArbeitsplatzPC zu nehmen, wenn man die Lizenzkosten nicht scheut. Man hat weitgehend alles was Windows ausmacht an Board.
lks
PS: Im letzten Jahrttausend hatte ich sogar zeitweise NT4-Server statt Windows 95 als ArbeitsplatzOS bei einem Arbeitgeber.
Im Prinzip ist es egal, welches OS man als Arbeitsplatz-OS nimmt, solange man genau die Software drauf hat, die man braucht.
prinzipiell könnte man sogar mit einem MSDOS/DRDOS-System als Arbeitsplatz auskommen, wenn einem die Anwendungen drauf langen. Von daher spricht auch nichts dagegen einen 2025 Server als ArbeitsplatzPC zu nehmen, wenn man die Lizenzkosten nicht scheut. Man hat weitgehend alles was Windows ausmacht an Board.
lks
PS: Im letzten Jahrttausend hatte ich sogar zeitweise NT4-Server statt Windows 95 als ArbeitsplatzOS bei einem Arbeitgeber.
ih überlege gerade meine Haupt-Arbeits-RPD-VM mit Win10 nicht durch Win11 sondern Server 2025 zu ersetzen.
Der Schubs kam aus diesem Thread.
Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Ich nehme das mal zum Anlass und frage nach Alternativen.
Win10 kann es mangels Updates nicht dauerhaft bleiben.
Win11 klingt aktuell wie Win8 oder gar WinME.
Linux wäre eine Idee ist aber ein radikaler Wechels und nach meinen letzten Test ist dies ca. 20% langsammer per RDP.
Geht Windows-Server 2025?
Das war früher für Gamer ein Thema weil es viel schlanker war. (Aber kein Direct-X konnte).
Kein AD, kein RDS,nur RDP aktiviert.
Da kommt man mir 4 GB genutzen RAM bisher aus. Keine Ahnung wie das mit Srv22 oder 25 ist.
Und ich weiß auch nicht wie das mit Office, Teams & Co sowie anderer Software ist.
Den MS-Store gibt es vermutlich darunter nicht. Es gibt Anleitungen den ranzufummelnm.
Da ich selbst Gamer bin, erinnere ich mich, dass ich lange nach der optimalen Lösung für meine Arbeits- und Unterhaltungsumgebung gesucht habe. Früher habe ich Windows Server zum Spielen verwendet, weil es leichter war und nicht so viele Ressourcen benötigte wie das normale Windows. Natürlich unterstützte es kein DirectX, aber für weniger anspruchsvolle Spiele war es ausreichend. Irgendwann beschloss ich, etwas „Praktischeres“ auszuprobieren und las auf casinospacebe.com/5-euro-deposit-casino/, wo über Casinos mit Mindesteinzahlungen gesprochen wurde. Für mich war es ein interessantes Experiment mit Windows Server und dem Glücksspiel-Deckmantel. Am Ende ist es mir gelungen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Natürlich sollte man auch an die Lizenzierung denken, denn diese ist nicht immer billig.
Ja, die Lizenz ist teurer.
Der Schubs kam aus diesem Thread.
Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Aktuell nutzt ich eine Win10 VM mit 16GB die für Office, Browser, Web- und Softwareentwicklung ausreichen.
Davon sind jetzt mit ein paar Programmen ca. 12GB belegt.
Das soll demnächst Win11 werden.
Ich nehme das mal zum Anlass und frage nach Alternativen.
Win10 kann es mangels Updates nicht dauerhaft bleiben.
Win11 klingt aktuell wie Win8 oder gar WinME.
Linux wäre eine Idee ist aber ein radikaler Wechels und nach meinen letzten Test ist dies ca. 20% langsammer per RDP.
Geht Windows-Server 2025?
Das war früher für Gamer ein Thema weil es viel schlanker war. (Aber kein Direct-X konnte).
Kein AD, kein RDS,nur RDP aktiviert.
Da kommt man mir 4 GB genutzen RAM bisher aus. Keine Ahnung wie das mit Srv22 oder 25 ist.
Und ich weiß auch nicht wie das mit Office, Teams & Co sowie anderer Software ist.
Den MS-Store gibt es vermutlich darunter nicht. Es gibt Anleitungen den ranzufummelnm.
Da ich selbst Gamer bin, erinnere ich mich, dass ich lange nach der optimalen Lösung für meine Arbeits- und Unterhaltungsumgebung gesucht habe. Früher habe ich Windows Server zum Spielen verwendet, weil es leichter war und nicht so viele Ressourcen benötigte wie das normale Windows. Natürlich unterstützte es kein DirectX, aber für weniger anspruchsvolle Spiele war es ausreichend. Irgendwann beschloss ich, etwas „Praktischeres“ auszuprobieren und las auf casinospacebe.com/5-euro-deposit-casino/, wo über Casinos mit Mindesteinzahlungen gesprochen wurde. Für mich war es ein interessantes Experiment mit Windows Server und dem Glücksspiel-Deckmantel. Am Ende ist es mir gelungen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Natürlich sollte man auch an die Lizenzierung denken, denn diese ist nicht immer billig.
Ja, die Lizenz ist teurer.
Windows Server ist ok, aber Sie sollten auf die Kompatibilität mit Programmen wie beispielsweise Office achten. Lizenzierung und Funktionen können eingeschränkt sein.