
SBS 2011 Standard Problem mit DHCP-Server und DHCP-Server-Dienst.
Erstellt am 27.06.2012
Danke für die Hinweise IPv6/FritzBox. Ich wollte gerade aus dem Fenster springen ...
12
KommentareZeitspanne für automatische Sperre von Mobilgeräten - SBS2011
Erstellt am 08.06.2012
Volltreffer! Herzlichen Dank! ...
2
KommentareSBS 2011 - Postfachfreigaben und öffentliche Ordner teilweise nicht verfügbar
Erstellt am 06.06.2012
Ich möchte mich entschuldigen für den Aufwand, den ich verursacht habe. Ich glaube, der Lösung auf die Spur gekommen zu sein. Denn ein Detail ...
7
KommentareSBS 2011 - Postfachfreigaben und öffentliche Ordner teilweise nicht verfügbar
Erstellt am 05.06.2012
Da mache ich jetzt erst mal Hausaufgaben ...
7
KommentareSBS 2011 - Postfachfreigaben und öffentliche Ordner teilweise nicht verfügbar
Erstellt am 05.06.2012
Da alles andere im Netzwerk wunderbar funktioniert und es auch nur die Freigaben betrifft, schließe ich Probleme mit der Netzwerktechnik mal aus. Und jetzt ...
7
KommentareSBS 2011 - Postfachfreigaben und öffentliche Ordner teilweise nicht verfügbar
Erstellt am 05.06.2012
OK, sehe ich ein. Die Fehlermeldung ist immer die gleiche: Die nächste Ebene des Ordners kann nicht eingeblendet werden. Diese Ordnergruppe konnte nicht geöffnet ...
7
KommentareSBS 2011 - anderes Postfach eingebunden, ständig Benutzerdaten-Abfrage
Erstellt am 26.05.2012
Da freue ich mich ja, wenn ich Dir helfen konnte ;-) ...
5
KommentareSBS 2011 - anderes Postfach eingebunden, ständig Benutzerdaten-Abfrage
Erstellt am 26.05.2012
In der Exchangeverwaltung -> Empfängerkonfiguration -> Postfach habe ich in "Berechtigung Vollzugriff verwalten" "all users" eingetragen. Jetzt sieht es so aus, als würde es ...
5
KommentareSBS 2011 - anderes Postfach eingebunden, ständig Benutzerdaten-Abfrage
Erstellt am 26.05.2012
Die Postfächer sind freigeben für "all users". Gemacht habe ich das im Outlook. Angemeldet direkt mit den Benutzern der Postfächer, Outlook konfiguriert. Freigaben eingerichtet. ...
5
KommentareOuttlook 2007 Passwort-Abfrage - SBS2008
Erstellt am 08.11.2011
Der Tresor war leer. Hm Ich teste jetzt mal einen anderen Win 7-Rechner. ...
4
KommentareOuttlook 2007 Passwort-Abfrage - SBS2008
Erstellt am 07.11.2011
Ja, alles aktuell. Nachdem ich den SBS auf den letzten Stand gebracht hatte, lief es ja auch. Bis ich eben die zusätzlichen Postfächer eingefügt ...
4
KommentareKeine Rechte zum Brennen in XP home, auch nach Umstellung auf Admin
Erstellt am 22.03.2011
Tausend DANK für diese Hilfe! ...
4
KommentareKeine Rechte zum Brennen in XP home, auch nach Umstellung auf Admin
Erstellt am 21.03.2011
Ja. Nero ist ja aber schon nicht mehr drauf ...
4
KommentareVirus hat alle Daten verschlüsselt - und jetzt?
Erstellt am 18.12.2010
Die Dateien wurden verschlüüselt und die Originale gelöscht.Dazu kommt noch, dass auf der betreffenden Partition nur noch wenige hundert MB frei sind, welche auch ...
12
KommentareFreigabeberechtigung für Kalender greift nicht
Erstellt am 15.06.2010
Hallo, vielen Dank Euch beiden. Es waren wirklich die serverseitigen Berechtigungen. Da war für "jeder" Vollzugriff gesetzt. warum auch immer. Alleridngs ergibt sich daraus ...
3
KommentareKein Zugriff per Active Sync nach Änderung IP-Adresse SBS2003
Erstellt am 22.03.2010
Meine Lösung: Das Stichwort DNS brachte mich dann doch auf die richtige Färte. Ich dachte mir, den Assistenten für die Internetverbindung mal durchlaufen zu ...
7
KommentareKein Zugriff per Active Sync nach Änderung IP-Adresse SBS2003
Erstellt am 22.03.2010
Und da hört es bei mir auf ;-) ...
7
KommentareKein Zugriff per Active Sync nach Änderung IP-Adresse SBS2003
Erstellt am 22.03.2010
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Nokias greifen über Port 80 zu. OWA funktioniert darüber. Die Port-Weiterleitung ist auch angepasst. Also war erstmal ...
7
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Die IP-Adresse des Hosts und der Zeitpunkt (des Pings) ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Vielen Dank für Deine Geduld! Mein Ergebnis sieht so aus: meinhost.dyndns.org0 meinhost.dyndns.org1 meinhost.dyndns.org2 meinhost.dyndns.org3 meinhost.dyndns.org4 meinhost.dyndns.org5 meinhost.dyndns.org6 meinhost.dyndns.org7 meinhost.dyndns.org8 meinhost.dyndns.org9 meinhost.dyndns.org10 meinhost.dyndns.org11 meinhost.dyndns.org12 meinhost.dyndns.org13 ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Mein Gott, was ist Dir denn wiederfahren? Aber trotzdem sorry. Ich hab mich wie ein Trottel angestellt. Leider hatte ich eben gerade keine Tankstellen-Zeitschrift ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Es werden zwar Daten in die Datei geschrieben, jedoch nur mein DynDNS-Host. Nicht die IP und auch nicht die Zeit. Zitat von : - ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Darum geht es doch gar nicht. Zitat von : - und deinen Rechtsbeistand gibt du eine TXT Datei mit einer Liste deiner IPs hoffentlich ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Leider war hier noch nicht DIE Lösung dabei. Ich möchte alle jemals erhaltenen IPs in dem Textfile fortlaufend mitschreiben. Das hat diesen Hintergrund: heute ...
27
KommentareExterne IP protokollieren
Erstellt am 14.12.2009
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das ging ja ratz fatz. Zum Thema DynDNS -> das läuft und soll auch nicht Hintergrund der Frage ...
27
Kommentarexcopy mit log-Datei, bei 2MB log-Dateigröße ist Schluss
Erstellt am 15.04.2008
Vielen Dank für die Hilfen. Ich sitze gerade über robocopy und areca. Das sollte Linderung bringen. ...
2
KommentareSicherung auf NAS
Erstellt am 13.11.2007
Natürlich kannst Du die Sicherung mit NTBackup auf das NAS durchführen lassen. Am einfachsten verhält es sich, wenn Du die Freigabe, welche für das ...
2
KommentareBenutzer duplizieren
Erstellt am 22.05.2007
Hallo, Danke für die schnelle Hilfe. Für mich ist aber noch offen: wo kann ich den Benutzer kopieren? ...
3
Kommentareständig erneute Installation von Hardware
Erstellt am 26.02.2007
Gelöst. Ich habe in meinen Rechner gleichzeitig mit Vista eine neue Grafikkarte eingebaut. Diese verlangte einen zusätzlichen Stromanschluss. Diesen Anschluss mit Strom versorgt - ...
1
KommentarNetzwerk mit SBS 2003 bricht um 18 Uhr ein
Erstellt am 13.02.2007
Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem port-Mirror werde ich mal machen. Der Switch gibt es her. Was mich nur verwundert, ist, dass ...
4
KommentareKontakte eines anderes Postfaches als E-Mail-Adressbuch
Erstellt am 26.10.2006
ich werde da wohl auch so lösen müssen ...
9
KommentareKontakte eines anderes Postfaches als E-Mail-Adressbuch
Erstellt am 25.10.2006
da sind wir ja schon zwei ...
9
KommentareKontakte eines anderes Postfaches als E-Mail-Adressbuch
Erstellt am 23.10.2006
Kontakteordner kann man als E-Mail-Adressbuch einbinden ...
9
KommentareKontakte eines anderes Postfaches als E-Mail-Adressbuch
Erstellt am 22.10.2006
Hallo, es tut mir leid, aber ich glaube, Du hast meine Frage nicht korrekt verstanden. Die Ordner bekommen wir alle angezeigt, nur leider nicht ...
9
KommentareMS Word "Bearbeiten" und "Extras" funktionieren nicht
Erstellt am 03.08.2006
So, einen ganzen Tag hab ich nun damit verbracht, nach dem neu Anlegen (oder "Neuanlegen"?) von diversen Benutzerkonten, der Neuinstallation von Office und ähnlichem ...
4
KommentareMS Word "Bearbeiten" und "Extras" funktionieren nicht
Erstellt am 03.08.2006
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, aber leider war es das nicht. Weis noch jemand was anderes? ...
4
Kommentareöffentlichen Ordner anlegen
Erstellt am 15.05.2006
Vielen Dank für die Hilfe. Auf diesen Weg bin ich auch schon gestoßen. Leider lassen sich dann aber nicht die Kontakte als Adressbuch für ...
3
Kommentaredatenbank mysql wiederherstellen
Erstellt am 01.05.2006
Zur Info: das VPS mus man selbst sichern. Dafür hat man zwar jede Menge Platz, man muss es aber selbst durchführen. Zumindest bei Horteurope. ...
13
Kommentaredatenbank mysql wiederherstellen
Erstellt am 01.05.2006
Danke vielmals. Hab jetzt alles hinbekommen und es läuft. ...
13
Kommentaredatenbank mysql wiederherstellen
Erstellt am 28.04.2006
Vielen Dank für die Antworten. Leider hab ich mich aber falsch ausgedrückt. Sorry. Auf dem Server gibt es eine Datanbank, welche direkt "mysql" heist. ...
13
KommentareDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
Hast Du aber vielleicht noch einen Tipp, wie ich um das Bestätigen zum Überschreiben (doch) vorhandener doppelter Dateien herumkomme? ...
7
KommentareDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
Es tut schon. Geht wunderbar. Muchas Gracias! ...
7
KommentareDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
Das Tool ;-) soll die Dateien verschieben oder kopieren. egal. Jedenfalls sollen alle in den Verzeichnissen/Unterverzeichnissen befindlichen Dateien in einem einzigen Verzeichnis landen. Doppelte ...
7
KommentarePC als Fernbedienung
Erstellt am 31.01.2006
vielen dank für die info. sieht ja gut aus. ich berichte von meinen erfolgen. ...
3
KommentareWhax auf Festplatte
Erstellt am 17.01.2006
aber gerne: vielen dank für die mühe ...
4
Kommentareexterne anmeldeversuche am sbs2003
Erstellt am 13.12.2005
hallo networker, genau in diese richtung habe ich auch gedacht. die ip bekomme ich ja schon. ich lasse mir jeden tag einen securit-bericht schicken. ...
7
Kommentareexterne anmeldeversuche am sbs2003
Erstellt am 12.12.2005
danke, aber das kann es nicht sein, da es sich um externe ip-adressen handelt ...
7
KommentareToshiba Portege 3440 und Win 2000 - keine Festplatte
Erstellt am 09.12.2005
hallo, alles leider negativ. festplatte gewechselt und kein image. trotzdem erstmal danke. ...
2
KommentareWie große NT Backupdateien auf DVD brennen?
Erstellt am 05.12.2005
ich sichere mit backupmaker von ascomp. der kann in gewünschte größen splitten und auch direkt brennen. geht wunderbar. ...
1
KommentarUpdate XP home - XP pro
Erstellt am 01.12.2005
danke für die vielen antworten. leider war es aber nicht das, was ich brauchte. ich möchte auf legalem weg ein physisches update durchführen. einfach ...
7
Kommentare