
Windows 2003 Server automatischer reboot
Erstellt am 18.07.2006
Hi! Also meine Server stehen in nem Serverraum Ich weiß ja nicht, ob euere frei zugänglich sind, aber an meine darf nur ich ran ...
17
KommentareWindows 2003 Server automatischer reboot
Erstellt am 13.07.2006
Hi! Mit TweakUI könntest Du ne automatische Anmeldung an der Konsole machen. Dann fährt er auch richtig neu hoch Oder arbeiten da öfters Leute? ...
17
Kommentare3ware SATA-Raid - Protect, Balance, Performance - welches Profil
Erstellt am 10.07.2006
Hi! Vielen Dank für die Antwort! Ich bin einfach davon ausgegangen, dass FUA so funktioniert, dass lediglich einzelne Programme dieses "Cache leeren" anfordern können, ...
7
Kommentare3ware SATA-Raid - Protect, Balance, Performance - welches Profil
Erstellt am 08.07.2006
Hallo, ich kann mich durch die Anleitung lesen und die Bedeutung der Profile herausfinden. Warum ich dann jedoch nicht nach Hilfe fragen darf, was ...
7
Kommentare3ware SATA-Raid - Protect, Balance, Performance - welches Profil
Erstellt am 08.07.2006
Hi! Vielen Dank für deine Antwort. Leider haben diese drei Profile nichts mit der Verteilung Schreib/Lesecache zu tun. Es geht dabei um das FUA ...
7
KommentareDruckproblem !! Lange wartezeiten beim Drucken bzw Drucker eigenschaften aufrufen
Erstellt am 24.05.2006
Hi! Ich konnte heute das Problem finden: Es war ein Netzwerk Drucker installiert, der lediglich über eine 2Mbit-Leitung angebunden ist Jetzt gehts wieder :-) ...
7
KommentareDruckproblem !! Lange wartezeiten beim Drucken bzw Drucker eigenschaften aufrufen
Erstellt am 23.05.2006
Hi Leute, wie ich im veränderten Betreff schon geschrieben habe tritt bei uns leider ein ähnliches Problem auf, aber unter Windows XP mit Service ...
7
KommentareDaten Verschlüsseln
Erstellt am 03.03.2006
Hi! Ich verstehe bisher leider nicht, was Du genau machen willst Müssen die Daten jederzeit erreichbar sein für alle User? Geht es nur darum ...
6
KommentareBintec konfigurieren
Erstellt am 03.03.2006
Hi! Wenn Du per Telnet drauf gehst, kannst Du einfach den Wizard durchlaufen lassen. Oder Du schaust aub www.funkwerk-ec.com nach. Da gibt es ein ...
4
KommentareGigabit Netzwerkkarten für Server - 32Bit oder 64Bit
Erstellt am 28.02.2006
Hi! Da muss ich mal schauen, was meine Server überhaupt bieten. Einer der zwei Server ist ein bereits über 1 Jahr alter Dell 4600 ...
4
KommentareWindows 2000 Terminalserver - Temporäre Lizenz verlängern
Erstellt am 18.02.2006
Hi! Das ist ein ThinClient. Da kann ich leider nichts machen Wäre es ein 2000/XP-Rechner bräuchte ich ja garkeine Lizenz Phil ...
4
KommentareTerminalserver - Windows Server 2000 / 2003
Erstellt am 17.02.2006
Gerade noch eine Frage: Grundsätzlich möchte ich ja den RDP-Stack schon nutzen. Nur die bessere Komprimierung ist unwichtig. 16Bit Farben werden auch nicht gebraucht. ...
6
KommentareTerminalserver - Windows Server 2000 / 2003
Erstellt am 16.02.2006
Hi! Wennn du RDP nicht willst, fallen schon mal ein paar Argumente für 2003 weg. Aber warum sollte man auf das ältere System setzen. ...
6
KommentareUnterschied Smart Switch und Layer3 Switch
Erstellt am 15.02.2006
Hi! Aber kann das, was Du da beschrieben hast, nicht jeder Switch, der VLans unterstützt? Gruß Phil ...
6
KommentareBintec VPN Access 5 DMZ
Erstellt am 15.02.2006
Hi! Also die Software ist eigenltich bei allen Geräten aus der VPN-Access-Linie gleich. Also auch der Funktionsumfang. Was willst Du denn genau realisieren? Bisher ...
2
KommentareFortigate 60 Firewall Fragen
Erstellt am 14.02.2006
Hi! das ist ja schon mal gut zu wissen. Meinst du mit 6 IPSec Verbindungen: 6 Phase 1, sowie 6 Phase 2 Verbindungen oder ...
3
KommentareFortigate 60 Firewall Fragen
Erstellt am 14.02.2006
Hi! Also grundsätzlich: Der Lancom Router "muss" sogar raus. Ein IPSec-Server muss immer vor dem NAT stehen (braucht eine offizielle IP), sonst gibts nur ...
3
KommentareBintec VPN Access 25 - Internet konfiguration - Schritt 11, Fehler 1
Erstellt am 14.02.2006
Hi! Diesen Wizard kenne ich leider nicht. Es ist aber auch echt kein Problem, das Ganze direkt per Telnet zu einzurichten. Versuche das doch ...
3
KommentareMini KVM Switch macht Probleme
Erstellt am 14.02.2006
Hi! Ich kann das aus eigener Erfahrung voll bestätigen. Gerade bei günstigen KVM-Switches kann es immer wieder zu Problemen kommen. Außerdem ist leider z.B. ...
6
KommentareManaged Switch - Qualitätsunterschiede
Erstellt am 12.02.2006
Hi! Habt ihr denn auch schon irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht mit "günstigen" Switches? Wie schon gesagt: Von den technischen Daten scheinen die Geräte wirklich ...
6
KommentareManaged Switch - Qualitätsunterschiede
Erstellt am 11.02.2006
Hi! Also die Netgear-Switche sind auch stackable und sind Layer3 managed -> VLans Der Funktionsumfang reicht eigenltich. Der Switch läuft in einem Netz mit ...
6
KommentareSicheres WLAN-Funk-Netz
Erstellt am 07.02.2006
Hi! Das ist etwas schwer zu beschreiben. Du hast ein Netz und ein Kennwort (Passphrase). Das trägst Du an Client und Access Point ein. ...
17
KommentareSicheres WLAN-Funk-Netz
Erstellt am 06.02.2006
Hi! oke passphrase ändern wäre schon gestört aber mit selbstgebautem router sollte das möglich seinDas Problem wäre dann wieder die Clientseite. Wie bringst Du ...
17
KommentareEmpfehlung Hardware-Firewall
Erstellt am 06.02.2006
Hi! Kurz und knapp: Das VPN läuft nicht stabil. Stelle ich jedem gerne unter Beweis. Das wundert mich! Ich stelle Dir gerne unter Beweis, ...
12
KommentareSicheres WLAN-Funk-Netz
Erstellt am 06.02.2006
Hi! edit: Group Key Intervall heißt die option bei mir kann ich in sek angeben aber man sollte es nicht übertreiben ;) War ja ...
17
KommentareSicheres WLAN-Funk-Netz
Erstellt am 06.02.2006
Hi! Wie hast Du das hinbekommen, dass der WLan-Key automatisch im Stundentakt gewechselt wird (sowohl auf Rechnerseite, als auch auf Routerseite). Das Verbergen der ...
17
KommentareEmpfehlung Hardware-Firewall
Erstellt am 06.02.2006
Hi! Würde mich mal interessieren, was Du für negative Erfahrungen mit Bintec gemacht hast Ich habe derzeit 7 Bintec Router am Laufen und erweitere ...
12
KommentareSicheres WLAN-Funk-Netz
Erstellt am 06.02.2006
Hi! Die meine Meinung nach praktikabelste Lösung für das sichere Privatnetz ist Folgende: Grundsätzlich gibt es zwei weit verbreitete Verschlüsslungsmethoden: WEP und WPA WEP ...
17
KommentareBintec VPN access 5 Password Vergessn
Erstellt am 01.02.2006
Hi! Anleitung findest Du unter www.funkwerk-ec.com. Die Bintec Router sind aber eigentlich auch alle gleich. Das Passwort kann man IMHO auf der seriellen Konsole ...
2
KommentareSuse Linux Server jetzt kaufen?
Erstellt am 01.02.2006
Hi! Grundsätzlich gibt es da viele kostenlose Distributionen. Z.b. Debian wird im Server Bereich häufig genutzt und das ist völlig kostenlos. Bei Suse wird ...
13
KommentareSichere Passworte - Wie speichern, nutzen, etc. - Altes Problem
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Kannst du die Probleme nicht beheben oder darst du da nix ändern. Na wie auch immer. Also ich habe hier für mein Notebook ...
7
KommentareSichere Passworte - Wie speichern, nutzen, etc. - Altes Problem
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Meine Gegenstelle macht bei Zertifikaten leider Probleme. Da habe ich keine wirkliche Alternative Phil ...
7
KommentareFunkmaus geht, Funktastaur nicht, Treiberprobleme, Terminalserver schuld ? : Cherry CyMotion PRO wireless desktop, M85-20850
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was Du damit meinst Wie willst Du den Terminalserver deinstallieren und warum musst Du dann Windows ...
2
KommentareLAN Verbindung wird getrennt wenn eine DFÜ-Verbindung aufgebaut wird
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Dann verstehe ich das insgesamt nicht ganzWofür dann die ISDN-Einwahl? Wenn Du nur ein Subnet hast, trifft mein Verdacht eh nicht Phil ...
10
KommentareSichere Passworte - Wie speichern, nutzen, etc. - Altes Problem
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Das ist klar, aber ich suche halt etwas Automatisches. Für Browser gibt es ja Software wie RoboForm, die verschlüsselt die Passwörter auf nen ...
7
KommentareLAN Verbindung wird getrennt wenn eine DFÜ-Verbindung aufgebaut wird
Erstellt am 31.01.2006
Hi! Für mich hört sich das nach einem Routingproblem an Sobald Du dich einwählst, läuft der Defaultgateway über die DFÜ-Verbindung. Besteht nun Dein eigenes ...
10
KommentareCD/DVD-Ersatz fuer Notebook - USB Stick
Erstellt am 30.01.2006
Hi! Das Bios unterstützt USB-CD-RomsAber ein externes Laufwerk hab ich nie dabei, wenn ich es brauche. Eigentlich ist es ja möglich, von USB-Sticks zu ...
3
KommentareEntstehen bei VPN zusätzliche Internet-Kosten?
Erstellt am 29.01.2006
Hi! Wenn Du nen Zeittarif hast: Ja, das Ganze verursacht Kosten, da die Internetverbindung wohl nichtmehr abgebaut wird. Hast Du nen Volumentarif: Es werden ...
4
Kommentarekleine Frage zu VPN
Erstellt am 29.01.2006
Hi! Falls der Windows 2003 Server auch die VPN-Gegenstelle ist, kannst Du in den Optionen der VPN-Verbindung am Server angeben, ob der einwählende Rechner ...
5
KommentareKabeldeutschland mit Modem und nachtraeglich WLan nachruesten
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Also: Du musst in der Anleitung des Routers schauen, wie Du auf die Weboberfläche kommst. Dort musst Du (falls möglich) für das WAN-Interface ...
7
KommentareKabeldeutschland mit Modem und nachtraeglich WLan nachruesten
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Dann hast Du aber sicher irgendwelche IP-Adressen bekommen oder so. Welche Angaben hast Du denn von Kabeldeutschland? Gruß Phil ...
7
KommentareWie Kann ich ein Passwort für ein Programmstart anlegen?
Erstellt am 28.01.2006
> Das ginge z.B. so, dass nur ein anderer > User, als der angemeldete das Programm > starten darf. kann man erreichen indem man ...
3
KommentareKabeldeutschland mit Modem und nachtraeglich WLan nachruesten
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Ich weiß nicht, wie das Modem genau läuft, aber höchstwahrscheinlich musst Du den Router auf PPPOE stellen. Dann die Benutzerdaten von Kabeldeutschland eingeben. ...
7
KommentareWas haltet Ihr vom Produkt Intranator der Inter2net AG ?
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Das hört sich schwer an, nach ner Appliance, die dem Collax Business Server (früher BenHur) sehr ähnlich ist. Zum hier erwähnten Produkt direkt ...
3
KommentareWie Kann ich ein Passwort für ein Programmstart anlegen?
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Das ginge z.B. so, dass nur ein anderer User, als der angemeldete das Programm starten darf. Möchte der User dann das Programm starten, ...
3
KommentareEmails wieder hochladen
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Bei Thunderbird gibt es z.B. ein "Bounce-Plugin". Damit kannst Du die Mails gerade wieder auf den Server schicken. Ich weiß aber nicht, obs ...
5
KommentareZwei Windows Server 2003 Terminalserver im Parallelbetrieb
Erstellt am 28.01.2006
Hi! Ich habe hier gerade nen ähnlichen Aufbau zu realisieren. Dazu gibt es z.B. von www.2x.com einen Load-Balancer, der genau das schafft Hoffe, geholfen ...
7
KommentareRunAs unter Windows NT
Erstellt am 26.01.2006
Hi! Das Mappen an sich geht meist. Dann ist aber das gemappte Lauwerk auch für den User sichtbar im Arbeitsplatz. Genau das möchte ich ...
14
KommentareRunAs unter Windows NT
Erstellt am 26.01.2006
Hi! Das Programm ist wirklich genial. Hat mir zwar in diesem Fall nicht geholfen, aber vielen Dank! Problem ist, dass ich auch in einer ...
14
KommentareAcronis und Datenbanken
Erstellt am 20.01.2006
Hi! Der TrueImage Server hat doch auch eine Konsole. Ich bin dazu übergegangen, die Backups per Batchdatei zu starten. Dann kannst Du auch nen ...
5
Kommentare