Gigabit Netzwerkkarten für Server - 32Bit oder 64Bit
Hi!
Ich habe hier ein Gigabit Netzwerk, möchte jedoch noch Fileserver und Datenbankserver direkt miteinander über eine jeweils zusätzliche LAN-Karte miteinander verbinden, um während der Sicherung Datenbankserver->Fileserver nicht das Netzwerk zu stark zu belasten.
Jetzt habe ich mich gerfragt, ob ich da eine Server-Netzwerkkarte, wie den "PRO/1000 MT Server Adapter" (64 Bit) oder etwas Ähnliches nehmen soll, oder ob eine noch günstigere "Desktop"-LAN-Karte reicht.
Habt ihr da schonmal einen Unterschied gespürt, oder ist die CPU-Belastung unterschiedlich?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Phil
Ich habe hier ein Gigabit Netzwerk, möchte jedoch noch Fileserver und Datenbankserver direkt miteinander über eine jeweils zusätzliche LAN-Karte miteinander verbinden, um während der Sicherung Datenbankserver->Fileserver nicht das Netzwerk zu stark zu belasten.
Jetzt habe ich mich gerfragt, ob ich da eine Server-Netzwerkkarte, wie den "PRO/1000 MT Server Adapter" (64 Bit) oder etwas Ähnliches nehmen soll, oder ob eine noch günstigere "Desktop"-LAN-Karte reicht.
Habt ihr da schonmal einen Unterschied gespürt, oder ist die CPU-Belastung unterschiedlich?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27085
Url: https://administrator.de/forum/gigabit-netzwerkkarten-fuer-server-32bit-oder-64bit-27085.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
der 32 Bit PCI Bus kann GB LAN eh nicht übertragen!! Wenn du ein 64 Bit Slot hast, dann nimm die 64Bit Karte. Die Karte ist eine PCI-X Karten. Da solltest du auch ein PCI-X Bus haben. Und das ganze am besten 64 Bit. ODer ein 64 Bit PCI 2.2 Bus. Oder nimm die Karte Intel® PRO/1000 PT Server Adapter sofern dein Board ein 1x PCI-E Steckplatz hat
PCI-X gibt es schon sehr lange. Das ist 6 mal warscheinlicher als PCI-E.
Laut der Dell Doku:
Bustyp PCI oder PCI-X
Erweiterungssteckplätze
sechs 64-Bit-, 66-MHz-Steckplätze (PCI) oder
sechs 64-Bit- 66-MHz-/100-MHz-Steckplätze (PCI-X)
Ein 32-Bit-, 33-MHz-Steckplatz
Die Systemplatine ist mit folgenden integrierten Komponenten ausgestattet:
Laut der Dell Doku:
Bustyp PCI oder PCI-X
Erweiterungssteckplätze
sechs 64-Bit-, 66-MHz-Steckplätze (PCI) oder
sechs 64-Bit- 66-MHz-/100-MHz-Steckplätze (PCI-X)
Ein 32-Bit-, 33-MHz-Steckplatz
Die Systemplatine ist mit folgenden integrierten Komponenten ausgestattet:
- Sieben PCI-Steckplätze auf der Systemplatine. Bei den PCI-Steckplätzen 2 bis 7 handelt es sich um aktivsteckbare 64-Bit-, 100- oder 66-MHz-Steckplätze. Die Steckplätze 2 bis 7 unterstützen ebenfalls die PCI-X-Funktionalität. Steckplatz 1 ist ein 32-Bit, 33-MHz-Steckplatz, der auch für die optionale DRAC III oder andere PCI-kompatible Komponenten verwendet werden kann.