d.jaeger

Nach Linux MINT und LITE "No bootable Device"

Hallo in die Runde,

ich habe einen 10 Jahre alten Acer ES1-317 Series.

Sowohl bei MINT als auch bei LITE erhalte ich nach der Installation die Meldung "No Bootable Device".

Was mache ich falsch?

Grüße und Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672706

Url: https://administrator.de/forum/nach-linux-mint-und-lite-no-bootable-device-672706.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 00:05 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 02.05.2025 aktualisiert um 13:48:19 Uhr
Goto Top
Moin,

vermutlich falsches Boot Device im BIOS eingestellt.

Gruß
Spirit
radiogugu
radiogugu 02.05.2025 um 13:49:17 Uhr
Goto Top
Hallo.

Ist das die Standard, Ubuntu Mint Edition oder die LDME Variante?

Aus Interesse: Welche Hardware ist denn genau verbaut?

Wie wurde installiert bzw. welches Dateisystem (ext4 oder LVM) wurde gewählt?

Die Bootreihenfolge im BIOS / UEFI überprüft? Ist SecureBoot aktiviert?

MBR oder GPT Partitions-Tabelle verwendet?

Gruß
Marc
d.jaeger
d.jaeger 02.05.2025 um 14:16:34 Uhr
Goto Top
Leider nein, die Platte steht ganz oben.
d.jaeger
d.jaeger 02.05.2025 aktualisiert um 14:20:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Hallo.

Ist das die Standard, Ubuntu Mint Edition oder die LDME Variante?

Derzeit Lunix LITE

Aus Interesse: Welche Hardware ist denn genau verbaut?
Irgend eine Western-Digital vermute ich ...

Wie wurde installiert bzw. welches Dateisystem (ext4 oder LVM) wurde gewählt?

ext4

Die Bootreihenfolge im BIOS / UEFI überprüft? Ist SecureBoot aktiviert?

WD 1000 GB ist ganz oben face-big-smile | SecureBoot habe ich sowhl aktiviert als auch deaktiviert.

MBR oder GPT Partitions-Tabelle verwendet?

K.A.

Gruß
Marc
d.jaeger
d.jaeger 02.05.2025 um 14:21:07 Uhr
Goto Top
Leider nein ...
BiberMan
BiberMan 02.05.2025 aktualisiert um 17:43:31 Uhr
Goto Top
Was mache ich falsch?
MBR oder GPT Partitions-Tabelle verwendet?
K.A.
Siehe
https://community.acer.com/de/discussion/467519/aspire-es1-332-c5s5-linu ...
Sofern man nach dem Setzen eines Supervisor Passworts im Bios manuell keine Bootdatei festlegen kann booten die alten Acer Kisten Linux nur wenn der Booteintrag unter \EFI\Linux abgelegt wurde, also die boot64.efi der gewünschten Linux-Version dort platzieren und Bootreihenfolge anpassen, dann sollte es fluppen.