Kostenloser Hypervisor
Hallo,
Welcher Hypervisor ist auf Baremetall Ebene noch kostenlos?
Bisher hatte ich früher Esxi verwendet, dass soll nun kosten.
Proxmox steht einerseits Kostenlos da, suf der Webseite steht davon nichts.
Suche einen zuverlässigen Hypervisor.
Welcher Hypervisor ist auf Baremetall Ebene noch kostenlos?
Bisher hatte ich früher Esxi verwendet, dass soll nun kosten.
Proxmox steht einerseits Kostenlos da, suf der Webseite steht davon nichts.
Suche einen zuverlässigen Hypervisor.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672649
Url: https://administrator.de/forum/kostenloser-hypervisor-672649.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Proxmox kann ich nur Empfehlen.
Bzgl. Kosten ein Auszug aus der Webseite;
"Open-Source-Software senkt die Kosten und vermeidet Abhängigkeiten von einem einzelnen (proprietären) Hersteller für die IT-Infrastruktur. Proxmox-Lösungen sind daher einfach zu budgetieren: Es gibt keine Lizenzkosten und unsere Support-Abos für zusätzlichen Enterprise Support sind transparent und übersichtlich."
VG
Proxmox kann ich nur Empfehlen.
Bzgl. Kosten ein Auszug aus der Webseite;
"Open-Source-Software senkt die Kosten und vermeidet Abhängigkeiten von einem einzelnen (proprietären) Hersteller für die IT-Infrastruktur. Proxmox-Lösungen sind daher einfach zu budgetieren: Es gibt keine Lizenzkosten und unsere Support-Abos für zusätzlichen Enterprise Support sind transparent und übersichtlich."
VG
https://en.wiktionary.org/wiki/hypervisor
Der "Bearbeiten" Knopf ist immer dein bester Freund wenn es darum geht Dreckfuhler in Thread Überschriften zu korrigieren...
https://www.heise.de/news/Comeback-bei-Broadcom-Update-3e-macht-VMware-v ...
Der "Bearbeiten" Knopf ist immer dein bester Freund wenn es darum geht Dreckfuhler in Thread Überschriften zu korrigieren...
...dass soll nun kosten.
Da bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand!https://www.heise.de/news/Comeback-bei-Broadcom-Update-3e-macht-VMware-v ...
Ist "kostenlos" deine einzige Anforderung?
Hyper-V ist (aktuell) kostenlos, wenn du sowieso für Windows Server lizensiert hast.
VMware hat (glaube ich) grade wieder eine Eingebung gehabt und unter Umständen gibt es jetzt auch wieder free ESX aber so ganz sicher bin ich da nicht, würde ich auch von abraten.
Proxmox ist aktuell ganz prominent. KVM/QEMU wäre eine Alternative, aber es gibt ja noch viele andere die jetzt einen Boom erleben:
https://www.reddit.com/r/homelab/comments/1c6h69w/what_hypervisor_do_you ...
Hyper-V ist (aktuell) kostenlos, wenn du sowieso für Windows Server lizensiert hast.
VMware hat (glaube ich) grade wieder eine Eingebung gehabt und unter Umständen gibt es jetzt auch wieder free ESX aber so ganz sicher bin ich da nicht, würde ich auch von abraten.
Proxmox ist aktuell ganz prominent. KVM/QEMU wäre eine Alternative, aber es gibt ja noch viele andere die jetzt einen Boom erleben:
https://www.reddit.com/r/homelab/comments/1c6h69w/what_hypervisor_do_you ...
Wie ist die Bedienung vom Promox?
Ist mehr oder minder identisch zu ESXi was die groben Einrichtungsschritte anbetrifft. Deutlicher Vorteil ist das der Hardware Support erheblich umfassender ist als bei VmWare. Proxmox ist auf nahezu jeder Hardware installierbar. Probier es doch ganz einfach selber aus. Community Edition kostenfrei runterladen und installieren, eine deiner bestehenden VMs exportieren und in Proxmox importieren dann kannst du dir ein eigenes Bild machen...
Du kannst dich komplett aus dem OpenSource Pool bedienen:
= Proxmox
https://www.youtube.com/@ProxmoxVE/videos
OPNsense: Die Open Source Firewall auf einen Blick
Wobei ich, außer in einer kleinen Testumgebung, eine Firewall niemals virtualisieren würde, nicht einmal zu Hause.
= Proxmox
https://www.youtube.com/@ProxmoxVE/videos
Sophos XG VM
= OPNsenseOPNsense: Die Open Source Firewall auf einen Blick
Wobei ich, außer in einer kleinen Testumgebung, eine Firewall niemals virtualisieren würde, nicht einmal zu Hause.
Einfach., wenn man weiß was man tut.
Und kvm/qemu ist auch sehr einfach zu bedienen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Einfach., wenn man weiß was man tut.
Und kvm/qemu ist auch sehr einfach zu bedienen.
lks
Einfach., wenn man weiß was man tut.
Und kvm/qemu ist auch sehr einfach zu bedienen.
lks
Lustige Unterscheidung, Proxmox ist ja schliesslich nur ne hübsche weboberfläche für kvm/qemu (+ lxc und ceph )
Zitat von @pebcak7123:
Lustige Unterscheidung, Proxmox ist ja schliesslich nur ne hübsche weboberfläche für kvm/qemu (+ lxc und ceph )
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Einfach., wenn man weiß was man tut.
Und kvm/qemu ist auch sehr einfach zu bedienen.
lks
Einfach., wenn man weiß was man tut.
Und kvm/qemu ist auch sehr einfach zu bedienen.
lks
Lustige Unterscheidung, Proxmox ist ja schliesslich nur ne hübsche weboberfläche für kvm/qemu (+ lxc und ceph )
Ironie nicht verstanden?
lks
PS: Ich wollte damit aussagen, daß man auch gleich direkt kvm/qemu nutzen kann, wenn man sich für proxmox entrscheidet,
Ist noch gar nicht so lange her: Sophos XG Firewall SW-Virtual - Bare-Metal Installation oder Hyper-V
'+ in meinen Konzept habe ich den Restore der Firewall schneller erledigt, als noch den Hypervisor aufbauen zu müssen
'+ in größeren Umgebungen läuft ein OPNsense Hardware Cluser

Also gönn dir aus Überzeugung die Sophos Hardware Appliance und Sophos Endpoint Protection, welche wohl perfekt mit der XGS harmonisiert.
'+ in meinen Konzept habe ich den Restore der Firewall schneller erledigt, als noch den Hypervisor aufbauen zu müssen
'+ in größeren Umgebungen läuft ein OPNsense Hardware Cluser
open oder pfsense gefallen mir nicht.
Ich bin überzeugter Sophos User
Na dann, (mit) subjektive(n) Mitbürger(n) möchte (sich) niemand aufhalten Ich bin überzeugter Sophos User
Also gönn dir aus Überzeugung die Sophos Hardware Appliance und Sophos Endpoint Protection, welche wohl perfekt mit der XGS harmonisiert.
n erster Linie Kostenlos und einfach zu bedienen.
Bevorzugt Barmetall.
Bevorzugt Barmetall.
Es gibt kein Barmetall!
Mensch Du hast bereits von @aqui den Hinweis bekommen, daß es einen Bearbeitungsbutton gibt.
Und nu wieder ein Schreibfehler.
Gruss Penny.
Es gibt kein Barmetall!
Mensch Du hast bereits von @aqui den Hinweis bekommen, daß es einen Bearbeitungsbutton gibt.
Und nu wieder ein Schreibfehler.
Mensch Du hast bereits von @aqui den Hinweis bekommen, daß es einen Bearbeitungsbutton gibt.
Und nu wieder ein Schreibfehler.
Meine Güte muss man dafür immer direkt so ne Klatsche austeilen? Kein Wunder, warum mancher User dem Forum den Rücken kehrt, wenn man wegen so Kleinigkeiten direkt abgestraft wird...
Gruß,
Avoton
Hier vielleicht doch noch der Hinweis, dass es auch Menschen mit Legasthenie gibt...
Einfach anfangen...
Wird ja kein produktiver cluster. Entweder man kann es oder lernt es....
Proxmox läuft auch auf ESXi.... Je nach Hardware bekommt man dann kleine. Maschinen zum laufen. Sieht so die Unterschiede.
VMware Workstation lässt auch ESXI zu.... Windows gui und hypervisor ohne das Haus zu verlassen.
Vlt besser als jede Theorie....
Wird ja kein produktiver cluster. Entweder man kann es oder lernt es....
Proxmox läuft auch auf ESXi.... Je nach Hardware bekommt man dann kleine. Maschinen zum laufen. Sieht so die Unterschiede.
VMware Workstation lässt auch ESXI zu.... Windows gui und hypervisor ohne das Haus zu verlassen.
Vlt besser als jede Theorie....