kreuzberger

MB pro min und MB pro s umrechnen

Mahlzeit Digitalfreunde,

Da sind zwei Server, und der eine macht auf ein LTO5 von dem anderen ein Backup, direkt to Tape. Das rennt, und das ist gut so. (Durchgehend Gigabit-Verkabelung, Ethernet)

Beobachte ich die Netzwerkkarte des Backup-Servers rennt die mit ca. 117MB/s.
Beobachte ich die Backup-Software selbst auf dem Backup-Server sagt die, da werden 6000MB/min auf das Band geschrieben.

Ok, das sollte ja irgendwie zusammen passen dachte ich, also wie rechne ich das aus?
Ich komme nicht auf korrespondierende Werte.

Hat da jemand einen Tip?

Kreuzberger
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 672659

Url: https://administrator.de/forum/mb-pro-min-und-mb-pro-s-umrechnen-672659.html

Printed on: May 20, 2025 at 21:05 o'clock

BiberMan
Solution BiberMan Apr 29, 2025 updated at 11:33:12 (UTC)
Goto Top
MB pro min und MB pro s umrechnen
Ok, das sollte ja irgendwie zusammen passen dachte ich, also wie rechne ich das aus?
Echt jetzt ? ...
117 * 60 = MB/min
6000 / 60 = durchschn. MB/s
NordicMike
NordicMike Apr 29, 2025 at 11:33:11 (UTC)
Goto Top
Eine Minute hat 60 Sekunden, also mal 60.

Das Delta zwischen 6000 und 7020 ist die Komprimierung und der Overhead.
kreuzberger
kreuzberger Apr 29, 2025 at 11:34:26 (UTC)
Goto Top
ok

117 MB/s * 60 = 7020 MB/min.
Das passt nicht ganz zu 6000 MB/min aufs Band.

6000 MB/min / 60 = 100 MB/s.
Das passt nicht so ganz zur Netzwerkkarte.

Trotzdem Danke

Kreuzberger
BiberMan
BiberMan Apr 29, 2025 updated at 11:38:40 (UTC)
Goto Top
Naja wie gesagt Protokoll-Overhead und 117MB/s ist nur eine kurze Momentaufnahme kein Mittel über die Zeit von einer Minute.
kpunkt
Solution kpunkt Apr 29, 2025 updated at 11:36:39 (UTC)
Goto Top
Hm...wenn die 117 MB/s um ca. 10% abweichen und die 6.000 MB/min eigentlich 6.000 MiB/min sind, könnte es hinhauen.
105 MB/s sind 6.008 MiB/min
kreuzberger
kreuzberger Apr 29, 2025 at 11:38:37 (UTC)
Goto Top
Da es größere Dateien im 1-5 GB Bereich sind sichert der was die Netzwerkkarte angeht recht stabil die 117MB/s durchgehend.
Ach die Bandrate liegt jetzt bei 6150MB/min relativ konstant.

Kreuzberger
BiberMan
BiberMan Apr 29, 2025 updated at 11:43:43 (UTC)
Goto Top
Das was die NIC zeigt ist Brutto nicht Netto. Schon mal was von TCP Protokoll-Overhead gehört ?
Wenn nicht, Wireshark anwerfen und du siehst es.
Crusher79
Crusher79 Apr 29, 2025 at 11:44:48 (UTC)
Goto Top
Downloads früher dauert mal 50 Jahre...

Beim Netzwerk arbeitet man ja teils mit iperf und ähnlichen Tools, um aussagekräftigere Werte zu haben.

Sind ja ja auch Hintergrundprozesse. Hängt auch damit zusammen, wie die GUI programmiert ist. Muss also nicht der Echtzeitentsprechen.

Anders rum wäre es unschöner. Beim CD Brennen kommt man da zu sowas wie Buffer-Underrun.

Ohne in den Netzwerk stream hinein zuschauen wäre es dann ja auch geraten, was da gerade für Daten lang laufen. Die Grafik zeigt ja Traffic über alles an. Auch die derzeitige RDP Sitzung etc. spielen da mit rein.

Macht ein Server noch Dedup und Kompression braucht er auf jeden Fall mehr Daten, als er nachher wegschreibt. Sonst wäre die Performance nicht gegeben.
Zossen
Solution Zossen Apr 29, 2025 updated at 11:48:38 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Hm...wenn die 117 MB/s um ca. 10% abweichen und die 6.000 MB/min eigentlich 6.000 MiB/min sind, könnte es hinhauen.
105 MB/s sind 6.008 MiB/min

Moin zusammen,

hier würde ich auch den Hauptgrund vermuten. Windows ist was die Verwendung von MB / MiB angeht weiterhin dabei zu sagen MB ist Binär. Wenn die Backupsoftware anderer Meinung ist macht das schon viel aus.
Beispiel von der Festplatte im Explorer

478.676.975.616 Bytes ~ 445 GiB ~478 GB
clipboard-image
kreuzberger
kreuzberger Apr 29, 2025 at 11:51:25 (UTC)
Goto Top
Na es kommt ja soweit hin mit der Berechnung, und ja: Protokoll-Schwund ist dann ja auch noch dabei. Somit kann man denke ich was die Performance angeht bei der alten Hardware super zufrieden sein.

@Crusher79

Es gibt kein RDB, ich guckte direkt auf den angeschlossenen Bildschirm des backup-Servers.
Es gibt keine Kompression, die habe ich abgeschaltet.

Danke
Kreuzberger
DerMaddin
DerMaddin Apr 29, 2025 at 11:58:04 (UTC)
Goto Top
Unabhängig davon, ob MiB oder tatsächlich MB hier angewendet werden, die 6000MB/min bzw. 100MB/s in der Backupsoftware, spiegeln nur die übertragenen Daten auf das LTO-Band. Die NIC vom Server hat neben dem TCP/IP Overhead sicher noch Netzwerkverkehr mit der Appliance oder anderen Geräten.

Btw. die 100MB/s auf LTO5 sind hoffentlich unkomprimiert? Wenn nicht, dann ist das ziemlich mau.
maretz
maretz Apr 29, 2025 at 19:36:50 (UTC)
Goto Top
Dir muss auch klar sein - du schreibst ja nicht vom Netzwerk aufs Band, das wird zwischenzeitlich ja auch noch mal durch min. den RAM laufen, dann ggf. noch kurz über die Festplatte,... Dazu kommt das dein Backup-Server ja ggf. noch andere Dinge macht als das reine kopieren (suche nach Updates, DNS-Gedöns, ...). Und das der Wert eben auch nicht immer 100% korrekt sein muss da es dem Benutzer am Ende egal ist ob du wirklich 117 MB/s oder ggf. nur 115 rüberschiebst... Denn auch diese Berechnung kostet ja wieder zeit - und warum sollte man das in Echtzeit machen wenns auch "jede Sekunde" locker tut.

Umgekehrt wird deine Backup-Software auch noch mehr als nur nen kopieren machen. Kompression, Vergleich, Umwandeln in das jeweilige Sicherungsformat (die machen ja idR. keine 1:1 kopie sondern erzeugen ein eigenes Format wo das Backup drin hängt), ggf. deduplizierung,...

Es wäre somit schon arg verwunderlich wenn beide Werte absolut übereinstimmen würden. Und am Ende würde ich beiden Werten soweit trauen wie ich den Server werfen kann - das ist ähnlich wie bei der Waschmaschine wenn da steht "in 1 Minute fertig"... ;)