Profi Notebook CAD Autocad
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Notebook, ca. 15 Zoll mit flaches desing mit ordentlich Rechenpower und guter Grafikleistung, das Gerät soll nicht zu groß und schwer sein, und für CAD Autocad & Inventor geeignet, der Preis ist eher zweitrangig. Danke Euch für die Vorschläge.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672640
Url: https://administrator.de/forum/profi-notebook-cad-autocad-672640.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Lenovo ThinkPad P-Serie wäre eine Variante: https://www.lenovo.com/de/de/workstations/
Oder von Dell die Precision.
Deine CAD-Anwendung: 2D oder 3D Modellierung?
Lenovo ThinkPad P-Serie wäre eine Variante: https://www.lenovo.com/de/de/workstations/
Oder von Dell die Precision.
Deine CAD-Anwendung: 2D oder 3D Modellierung?
Der Grundgedanke ist Schwachsinn. Ansonsten hier unter Workstation:
https://www.lenovo.com/de/de/workstations/#workstation_shopbyproduct
Achte auf ne zertifizierte Grafikkarte a la Quadra usw. und ne sinnvolle Displayauflösung jenseits von „HD“
PS: überarbeite mal Deine Rechtschreibung
https://www.lenovo.com/de/de/workstations/#workstation_shopbyproduct
Achte auf ne zertifizierte Grafikkarte a la Quadra usw. und ne sinnvolle Displayauflösung jenseits von „HD“
PS: überarbeite mal Deine Rechtschreibung
Moin,
es widerspricht sich ja doch, klein und 15 Zoll und CAD und da noch was sehen wollen. Wofür aber benötigst Du Power? Für Kundenbesuche ist doch in der Regel kein komplexes Rendering erforderlich, sprich: für Kundenbesuche kleines Gerät mit entsprechender Ausdauer, für die Konstruktion dann ein stationärer Client mit entsprechend CPU+GPU. Und wenn es doch beim Kunden leistungsstark sein muss, dann halt raussuchen, was immer Deine Minimalanforderungen an Bildschirmgröße, CPU und GPU sind, und dann bei den großen Herstellern das leichteste Gerät in dieser Klasse kaufen.
Gruß
DivideByZero
es widerspricht sich ja doch, klein und 15 Zoll und CAD und da noch was sehen wollen. Wofür aber benötigst Du Power? Für Kundenbesuche ist doch in der Regel kein komplexes Rendering erforderlich, sprich: für Kundenbesuche kleines Gerät mit entsprechender Ausdauer, für die Konstruktion dann ein stationärer Client mit entsprechend CPU+GPU. Und wenn es doch beim Kunden leistungsstark sein muss, dann halt raussuchen, was immer Deine Minimalanforderungen an Bildschirmgröße, CPU und GPU sind, und dann bei den großen Herstellern das leichteste Gerät in dieser Klasse kaufen.
Gruß
DivideByZero
Zitat von @keineahnungcomputer:
Ne das widerspricht sich nicht, wollte eigentlich nur ein Gerät so wie jetzt, zu Hause habe ich das gerät im Dock mit großem Bildschirm, beim Kunden mache ich normal kein Rendering, das ist schon richtig, will nur das Wechseln des Gerätes vermeiden wegen der Daten usw.
Gruß Robert
Ne das widerspricht sich nicht, wollte eigentlich nur ein Gerät so wie jetzt, zu Hause habe ich das gerät im Dock mit großem Bildschirm, beim Kunden mache ich normal kein Rendering, das ist schon richtig, will nur das Wechseln des Gerätes vermeiden wegen der Daten usw.
Gruß Robert
Dann schau dir mal das Lenovo P1 mit der RTX2000 Grafikkarte an. Das ist bedeutend leichter als das P5x.
Die RTX2000 ist bei Autodesk offiziell als kompatible Karte für Inventor gelistet.
Unsere Entwickler sind mit dem Gerät in Verbindung mit Inventor ziemlich zufrieden.
Gruß