batman00
Goto Top

Suse Linux Server jetzt kaufen?

Ähm, ich habe mir gedacht ich versuch mal mein Suse Server aufzusetzen. Hab mich damit mal vor ca 2 Jahren beschäftigt. Jetzt hab ich aber gemerkt das die für den Server ja auch Ordentlich Asche haben wollen. Ist das jetzt nur bei Suse oder bei den anderen Distributionen auch? Gibts also kein Server mehr für umme?
Weil bei 600 Euro kann ich mir fast Win 2003 kaufen...

Content-ID: 24939

Url: https://administrator.de/forum/suse-linux-server-jetzt-kaufen-24939.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr

Der-Phil
Der-Phil 01.02.2006 um 10:28:28 Uhr
Goto Top
Hi!

Grundsätzlich gibt es da viele kostenlose Distributionen. Z.b. Debian wird im Server Bereich häufig genutzt und das ist völlig kostenlos.

Bei Suse wird der Preis teilweise auch dadurch begründet, dass man eben ein Handbuch und auch direkten Support bekommt...

Phil
BartSimpson
BartSimpson 01.02.2006 um 10:33:37 Uhr
Goto Top
Aus Fedora kannste mit etwas compelieren fast den Redhat Enterprise 4 bauen. Denn im Prinzip beninhaltet jede Linux Distri. Alles was beötigt ist. Eigenlich besteht der Unterschied zu den Serverersionen nun daran, das es kommerziellen Support gibt, sowie eine länge "Lebensdauer"
batman00
batman00 01.02.2006 um 10:50:39 Uhr
Goto Top
Alles klar. Dann schau ich mal grad weiter... Schade. Suse fand ich eigentlich ganz nett....
BartSimpson
BartSimpson 01.02.2006 um 11:03:01 Uhr
Goto Top
Ich glaube mit Suse geht das auch, man muss nur die SRPM's finden.
batman00
batman00 01.02.2006 um 11:15:35 Uhr
Goto Top
Was ist SRPM's?
BartSimpson
BartSimpson 01.02.2006 um 11:37:49 Uhr
Goto Top
Das die Quellpackete aus denen du die RPM's zum installieren relativ einfach bauen kannst.
Da muste du dich mal auf FTP Server in deinem Fall Novell/Suse mal ausschau halten
cykes
cykes 01.02.2006 um 13:57:13 Uhr
Goto Top
Was für Server Dienste benötigst Du denn?
Mit ein bsichen Fleissarbeit bekommt man auch aus dem frei herunterladbaren
SuSE 10.0 Eval ISO einen gut funktionierenden Server hin.
Habe ich gerade erst bei einem Kunden realisiert.
Läuft ein (lokaler) Webserver drauf, Postfix mit fetchmail und Courier IMAP als Mailserver,
FTP-Server, Samba und Netatalk als Fileserver-Dienste.

Gruss

cykes
batman00
batman00 01.02.2006 um 14:00:41 Uhr
Goto Top
Also wünschenswert wäre einfach einmal ein Proxyserver damit ich den Leuten hier Internetgeben kann, aber schon ein bisschen Restriktieren kann. Spezielle seiten oder nach Wörtern die in der Seite nicht vorkommen dürfen.

Und einmal hätte ich gern ein Fileserver für das Win 2000 Netz (da bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt geht)
cykes
cykes 01.02.2006 um 14:08:41 Uhr
Goto Top
Hi,

dazu brauchst Du die Server Version von SuSE keineswegs zu kaufen,
lad Dir mal das CD oder DVD ISO von SuSE 10.0 runter, das kostet nischt
(ausser vielleicht Bandbreite, den Rohling und ein bischen Zeit ...) und dann installierst
Du den Squid Proxy und als Fileserver für ein Windows Netzwrerk
nimmst Du Samba, was inzwischen sogar als Windows Domänencontroller
fungieren kann.

Die einzigen Vorteile bei den fertigen Server Versionen von SuSE sind der Support,
das mitgelieferte Handbuch und eine etwas komfortablere Setup-Oberfläche.

Aber diese beiden Dienste kannst Du auch bequem mit yast einrichten und Dir
den Support aus dem Internet (z.B. hier) holen.

Gruss

cykes
batman00
batman00 01.02.2006 um 14:52:30 Uhr
Goto Top
Ja unterscheidet sich dann die Serverversion eigentlich nur vom Handling oder was? Das ist ja krass...
O.K. diesen Squid Proxy und den Samba... Ist das schon dabei oder muss ich mir das noch woanders runterladen?

Bin grad dabei mir das DVD Image zu ziehen... face-smile
cykes
cykes 01.02.2006 um 14:58:15 Uhr
Goto Top
Hi,

in der Serverversion steckt halt viel Detailarbeit drin, die Du sonst mit keiner
freien/kostenlosen Distribution bekommst. Genau das geliche gilt für die Handbücher.
Wenn man sich schon mit Linux auskennt und das alles auf dem klassischen Weg hinbekommt,
ist die Serverversion Blödsinn.

Gruss

cykes
cykes
cykes 01.02.2006 um 15:04:25 Uhr
Goto Top
Hi,

achte darauf, dass Du das Eval ISO ziehst, der Name ist etwas muissverständlich,
diese Version kommt der Professional Version am nächsten.
wenn Du dann im yast als zusätzliche Installationsquelle - passend schnelle
Internetverbindung vorausgesetzt - noch folgenden FTP-Mirror einträgst:
ftp://ftp.gwdg.de Verzeichnis: /pub/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source
Hast Du Zugriff auf alles nötige.
Ein paar Pakete haben sie halt in der Downlaod Version weggelassen, damit es auf einen
normalen DVD Rohling passt.

Gruss

cykes
batman00
batman00 01.02.2006 um 16:31:47 Uhr
Goto Top
Alles klar. Vielen Dank. Habt mir sehr geholfen...