Managed Switch - Qualitätsunterschiede
Hi!
Ich brauche nun neue managebare Switche. Ein 24Port Gigabit Switch ohne LWL-Uplink und einer mit Glasfaser-Uplink...
Jetzt habe ich wieder das Problem, dass ich nicht weiß, in welche Preisklasse ich gehen soll.
Sind die teueren Switche wirklich den Aufpreis wert? Was können sie denn mehr. Reicht ein Netgear für deutlich unter 500Eur oder ist es sinnvoll, in 3Com oder ähnlich zu investieren?
Habt ihr schon schlechte Erfahrungen mit diesen "halbteueren" Produkten gemacht?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Ich brauche nun neue managebare Switche. Ein 24Port Gigabit Switch ohne LWL-Uplink und einer mit Glasfaser-Uplink...
Jetzt habe ich wieder das Problem, dass ich nicht weiß, in welche Preisklasse ich gehen soll.
Sind die teueren Switche wirklich den Aufpreis wert? Was können sie denn mehr. Reicht ein Netgear für deutlich unter 500Eur oder ist es sinnvoll, in 3Com oder ähnlich zu investieren?
Habt ihr schon schlechte Erfahrungen mit diesen "halbteueren" Produkten gemacht?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25717
Url: https://administrator.de/forum/managed-switch-qualitaetsunterschiede-25717.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die Frage ist so schwer zu beantworten, kommt wohl eher auf die Netzlast und Nutzen an.
"Schlechte" Switches gibt es kaum noch, nur die "Falschen".
HP, Cisco, u.ä. sind sehr gut, ob sie wirklich nötig sind, hängt eher vom Netzverkehr ab.
Beschreib doch mal Netzgröße, Anwendung, u.s.w., dann ist es etwas einfacher bestimmte zu empfehlen
Gruß
Peter
die Frage ist so schwer zu beantworten, kommt wohl eher auf die Netzlast und Nutzen an.
"Schlechte" Switches gibt es kaum noch, nur die "Falschen".
HP, Cisco, u.ä. sind sehr gut, ob sie wirklich nötig sind, hängt eher vom Netzverkehr ab.
Beschreib doch mal Netzgröße, Anwendung, u.s.w., dann ist es etwas einfacher bestimmte zu empfehlen
Gruß
Peter
Wir setzen eigentlich schon immer Switche aus der hohen Preisklasse ein. Bis jetzt war es Enterasys. Ich muss sagen, die Kisten laufen einfach gut und im Moment mustern wir 10 Jahre alte 10 Mbit Hubs aus, die immer noch klaglos laufen.
Anstelle der alten Teile haben wir jetzt Cisco 3560G Switches gekauft. Die sind zwar teuer, aber sie werden wieder ne Weile halten müssen (so schnell tauscht man sie ja dann doch nicht aus).
Die Kosten relatvieren sich wenn man es mal über die Jahre betrachtet.
Wenn ich mir die Cisco Switche anschau, kann ich nur sagen, ich bin beeindruckt was sie können. Selbst routen können sie. Brauchen wir zwar im Moment nicht..aber in 3-4 Jahren..wer weiss. Ideen gibt es dazu schon.
Zu billegeren Switchen kann ich dir wenig sagen, ausser vielleicht, das ein Bekannter von mir, der in dem Bereich arbeitet mir immer wieder von Netgear, etc im professionellen Umfeld abrät und ich ihm in dem Punkt einfach mal vertraue und glaube.
Anstelle der alten Teile haben wir jetzt Cisco 3560G Switches gekauft. Die sind zwar teuer, aber sie werden wieder ne Weile halten müssen (so schnell tauscht man sie ja dann doch nicht aus).
Die Kosten relatvieren sich wenn man es mal über die Jahre betrachtet.
Wenn ich mir die Cisco Switche anschau, kann ich nur sagen, ich bin beeindruckt was sie können. Selbst routen können sie. Brauchen wir zwar im Moment nicht..aber in 3-4 Jahren..wer weiss. Ideen gibt es dazu schon.
Zu billegeren Switchen kann ich dir wenig sagen, ausser vielleicht, das ein Bekannter von mir, der in dem Bereich arbeitet mir immer wieder von Netgear, etc im professionellen Umfeld abrät und ich ihm in dem Punkt einfach mal vertraue und glaube.
Hallo Phil,
wenn ich mir die Anforderungen anschaue, bedarf es wohl keiner Diskussion mehr.
Cisco o.ä. sollten da erste Wahl sein. Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, u.s.w.
Allein schon wegen dem VoiP solltest Du Dich genau informieren welche Geräte die geeignetsten wären. Einige Hersteller haben da sowas wie Konfiguratoren mit Anforderungsprofil.
Die "günstigen" sind sicher nicht schlecht, halten vieleicht auch gut aus, aber ich würde das Risiko bei solchen Anforderungen doch nicht eingehen wollen.
Gruß
Peter
wenn ich mir die Anforderungen anschaue, bedarf es wohl keiner Diskussion mehr.
Cisco o.ä. sollten da erste Wahl sein. Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, u.s.w.
Allein schon wegen dem VoiP solltest Du Dich genau informieren welche Geräte die geeignetsten wären. Einige Hersteller haben da sowas wie Konfiguratoren mit Anforderungsprofil.
Die "günstigen" sind sicher nicht schlecht, halten vieleicht auch gut aus, aber ich würde das Risiko bei solchen Anforderungen doch nicht eingehen wollen.
Gruß
Peter