
IE11 und GPME Crash unter Windows Server 2008 R2
Erstellt am 07.07.2014
Ich würd's mal mit einem inplace-Upgrade von Windows versuchen. ...
6
KommentareFreigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen separieren
Erstellt am 07.07.2014
Hi. Du findest das Gesuchte in den Ordneroptionen, es nennt sich "einfach Dateifreigabe" und muss deaktiviert werden. ...
5
KommentareJemand Interesse an Kaspersky Enterprise oder Symantec Desktop Encryption Lizenzen?
Erstellt am 07.07.2014
Hi Dobby. Version 10, mit allen Updates bis heute (10.3.x). Software ist dabei. Hast Du Interesse? ->Nachricht an mich. ...
2
KommentareKeine USB-Massenspeicherfunkton mehr
Erstellt am 06.07.2014
Hi. wenn es immer noch auf der ssd läuft, dann klone sie erneut - vielleicht hast Du nun mehr Gluck. Einen Sinn ergibt das ...
15
KommentareAutomatisches hochfahren mit IBM x3650 (7979)
Erstellt am 06.07.2014
Hi. Auch ohne Management-Port geht das. Du kannst den Ruhezustand aktivieren (powercfg -h on) und ihn dann mit irgendeinem geplanten Task (beliebige Aktion wie ...
10
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 06.07.2014
Ok, Blitztest war erfolgreich. Auf einem win8.1 c:\windows\system32 freigegeben (net share test=c:\windows\system32), Task auf 2012 R2 angelegt \\8.1\test\notepad.exe, start in \\8.1\test und es läuft. ...
27
KommentareIE11 und GPME Crash unter Windows Server 2008 R2
Erstellt am 06.07.2014
Hi. Mal eine andere Frage: Brauchst Du die GPMC zwingend am Server? Normalerweise arbeitet man mit RSAT, heutzutage. Zum Problem: Teste einen anderen Nutzer. ...
6
KommentareWin 8.1 Benutzerprofil kopieren
Erstellt am 06.07.2014
Hi. Versuch's mal mit dem tool winenabler, welches den ausgegrauten Button zugänglich machen kann. Ich kann Dir nicht sagen, was dabei raus kommt. ...
3
KommentarePsexec.exe als batch datei über GPO als Admin ausführen
Erstellt am 04.07.2014
Lass mich raten, Du hast das Log nicht in Deinem %temp%, sondern im Systemtemp gesucht, oder? ...
9
KommentareGPO gesucht , sperren von Ordnerfreigaben (Benutzer einschrenken das nurnoch 2 Programme ausgeführt werden können)
Erstellt am 04.07.2014
Ich finde diese GPO leider nicht wie wäre es, die Seite auf deutsch zu nutzen? (einfach in der Adresse en-us durch de-de ersetzen). aber ...
10
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 04.07.2014
Ich hab's versucht nachzustellen und stieß auf weitere, andere Ungereimtheiten Werd's mir mit mehr Zeit im Rücken später erneut ansehen. ...
27
KommentareGPO gesucht , sperren von Ordnerfreigaben (Benutzer einschrenken das nurnoch 2 Programme ausgeführt werden können)
Erstellt am 03.07.2014
Hi. Knapp beantwortet: Freigabennutzung komplett beschränken: dies bei allen Zielcomputern per GPO erzwingen: 2 Programme: Applocker oder Software Restriction policies. ...
10
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 03.07.2014
Ok und hattest Du für den notepad-Test notepad.exe auch in den Pfad gelegt? Sonst wäre der Test recht sinnlos. ...
27
KommentareMSI Wrapper empfehlung
Erstellt am 03.07.2014
Hi. Ich nutze WIWW als Wrapper, kann man leider nicht mehr vom Programmierer runterladen, schick mir eine PN und ich schicke ihn an Deine ...
1
KommentarAufgabenplanungsbibliothek verschwindet einfach so Windows Server 2012 Datacenter Enterprise
Erstellt am 03.07.2014
Natürlich, jeder misslungene Start läuft in einen Bluescreen - er wird Dir nur nicht angezeigt, wenn Du es dem System nicht mitteilst, dass Du ...
7
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 03.07.2014
Du verwirrst. notepad läuft auch nicht, hieß es noch vorhin. Oder hattest Du bei notepad auch mit dem Startpfad auf dem NLW getestet? ...
27
KommentarePsexec.exe als batch datei über GPO als Admin ausführen
Erstellt am 03.07.2014
Klar. Lass es doch in eine Datei schreiben Geht dann in c:\windows\temp\datei.txt ...
9
KommentareAufgabenplanungsbibliothek verschwindet einfach so Windows Server 2012 Datacenter Enterprise
Erstellt am 03.07.2014
Es wird immer wieder neu gebootet Also bluescreent er. Lass Dir den Bluscreen bitte mal einblenden. ...
7
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 03.07.2014
Ok, dann in kleinen Schritten weiter. Mach einen neuen Task, notepad rein, starte ihn. Geht das, übernimm weitere Settings aus dem exportierten Task und ...
27
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 03.07.2014
Es wäre doch schön, wenn er erst mal auf alles antworten würde, oder? ...
27
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 02.07.2014
Teste doch bitte mal mit einer anderen exe, zum Beispiel notepad - läuft das? Ich schätze, dass es auch nicht laufen wird. ...
27
KommentareTruecrypt - verschlüsseltes system - windows systemabbild möglich ?
Erstellt am 02.07.2014
Äh aber so lange es kein Festplattenausfall ist, spielst Du das Image ja meist auf die selbe Platte zurück. Und dann wirst Du mit ...
10
KommentareTruecrypt - verschlüsseltes system - windows systemabbild möglich ?
Erstellt am 02.07.2014
auf eine andere Festplatte Ja, auf einer anderen Festplatte ist ja auch noch kein MBR vorhanden, da bekommst Du keine Probleme. ...
10
KommentareTruecrypt - verschlüsseltes system - windows systemabbild möglich ?
Erstellt am 02.07.2014
Noch mal: es läuft so der Bootloader will Dein Kennwort haben nach dem Rücksichern, Du gibst es, er akzeptiert und erwartet natürlich noch verschlüsselte ...
10
KommentareTruecrypt - verschlüsseltes system - windows systemabbild möglich ?
Erstellt am 02.07.2014
Nein, Windows eben gerade nicht, deshalb ja der Zirkus mit dem MBR löschen. Nach der Wiederherstellung sind die Daten selbstverständlich auch unverschlüsselt und es ...
10
KommentareTruecrypt - verschlüsseltes system - windows systemabbild möglich ?
Erstellt am 02.07.2014
Hi. Ich habe x Verschlüsselungen (u.a. TrueCrypt 7.1a) mit y verschiedenen Imagingsoftwares gesichert und recovered, wobei x und y doch recht hoch sind :) ...
10
KommentareEin gutes Tool oder Programm zum entfernen von Crypto Virus auf System.
Erstellt am 02.07.2014
Hi. Ich bin oft in amerikanischen Foren, dort (Amiland) grassieren die Cryptoviren (Cryptolocker/Cryptowall) massenhaft. Fazit: Du brauchst den Virus zum Entschlüsseln, so dumm es ...
8
KommentareAufgabenplanungsbibliothek verschwindet einfach so Windows Server 2012 Datacenter Enterprise
Erstellt am 02.07.2014
Hi. Wenn der Server dann neugestartet wird, startet dieser auch nicht mehr Wie der Server fährt dann nicht mehr hoch, oder der Taskplaner? ...
7
KommentareTreiber Installation via Script
Erstellt am 02.07.2014
Moin. Bist Du sicher, dass die in der VM überhaupt funktionieren? Probiere das mal zunächst wie gehabt aber an einer echten Maschine. ...
5
KommentareLokales Profil löschen
Erstellt am 02.07.2014
In regedit: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList aufsuchen und dort die SID des Nutzers löschen. ...
5
KommentareUpdates für die Kaspersky Rescue Disk
Erstellt am 02.07.2014
Hi LKS. Nun, die zertifizierten Sticks sind schneller, funktionieren tut es auch mit anderen. Und enterprise braucht man auch nicht auch wenn MS es ...
7
KommentareUpdates für die Kaspersky Rescue Disk
Erstellt am 01.07.2014
Hi. Meines Erachtens ist die Bootdisk-Nummer überholt. Nimm ein Windows 8.1 to go auf einem USB-Stick, installiere dort Kaspersky und fertig ist Dein Rettungssystem, ...
7
KommentareGPO - Zugriff auf Powershell verhindern
Erstellt am 01.07.2014
Hi. Einfach ntfs-Rechte per Gpo setzen und fertig. ...
2
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Da werden sich die User drauf freuen Wir schicken gerade unseren Virenscanner in die Wüste und lassen das nun Windows machen, USB-Sticks und Smartphones ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Hi Uwe. Es geht ja um SmartPhones generell, nicht nur um Windows-Phones. Ich werde meinen Workaround nutzen und einen Killertask verteilen, der bei Anschluss ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Gersen, das bringt mich nicht weiter. Hast Du mein Problem verstanden? devcon listclass wpd liefert nichts, wenn nichts angeschlossen ist - das allein ist ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Moin Uwe. Ich hatte versehentlich mit der 32-bittigen devcon gearbeitet - autsch. Mit der 64er geht es. Neues Problem: ich gehe so vor: Funktioniert ...
11
KommentareSuche Skript für WPD bzw MPT-Gerätedeinstallation
Erstellt am 01.07.2014
Hi Gersen. Danke, Ghostbuster brachte mich jedoch noch nicht weiter - hast Du damit schon von der Kommandozeile aus etwas hinbekommen? MIt der Source ...
11
KommentareAufgabenplanung lässt keine neuen Aufgaben zu (Aufgabe oder Ordner mit diesem Namen ist bereits vorhanden)
Erstellt am 30.06.2014
und jetzt ist auch mal eine Problembeschreibung samt funktionierender Lösung für die Nachwelt im Netz dokumentiert Na endlich aber es gab schon Tausende ;-) ...
12
KommentareProgrammatische Deinstallation von abwesenden Geräten
Erstellt am 30.06.2014
Ok ich arbeite auf 8.1 x64 mit devcon 6.1.7600.16385 ...
6
KommentareProgrammatische Deinstallation von abwesenden Geräten
Erstellt am 30.06.2014
Moin. Ähja, geht bei mir, zumindest bei den USB-Sticks, auf die ich es jetzt angewendet habe. NImm auch mal einen USB-Stick. ...
6
KommentareProgrammatische Deinstallation von abwesenden Geräten
Erstellt am 30.06.2014
Oh Mann man muss in der Devconsyntax lediglich ein "@" vor die HardwareID-setzen, dann geht es auch mit abwesenden Gerätendevcon remove "USB\VID_0951&PID_168F\0018F30BFF7D0CC0B1310146" zum Beispiel. ...
6
KommentareWin 8.1 Benutzerprofil kopieren
Erstellt am 29.06.2014
Hi. Für deployments sieht MS das wie folgt vor: In Deinem Fall nachträglich natürlich nicht anwendbar. Vielleicht mal dem eine Chance geben: ...
3
KommentareUsern auf WinXP Rechnern die Anmeldung verbieten
Erstellt am 27.06.2014
Denkbare Lösung: Du kannst in den Userobjekten einschränken, wo diese sich anmelden können. Default ist: jeder überall. Wenn Du das änderst auf die Rechnernamen ...
19
KommentareOffice 2010 Home and Business Silent Install
Erstellt am 27.06.2014
Um eine angepasste xml zu nutzen MUSS es so wie genannt aufgerufen werden. Wenn man es deployen will, geht man so vor: Ordner mit ...
7
KommentareOffice 2010 Home and Business Silent Install
Erstellt am 27.06.2014
Kann es wohl sein, dass Du das Setup gar nicht korrekt aufrufst? Musste so machen: setup.exe /config \\server\software\user\MS-Programme\Office2010HaB\Konfigs\konfigdatei.xml ...
7
KommentareOffice 2010 Home and Business Silent Install
Erstellt am 27.06.2014
Wir nutzen dieses xml und es geht (Stand jetzt). Lass mich mal kurz drüber nachdenken. ...
7
KommentareOffice 2010 Home and Business Silent Install
Erstellt am 27.06.2014
Moin. Es geht, haben wir gemacht. Beispiel ...
7
KommentareWin 8.1 Hibernate Modus
Erstellt am 27.06.2014
Probier bitte eine win7-Setup-DVD aus, da kannst Du Shift-F10 zu jeder Zeit des Setups (oder davor) drücken und kommst auf eine Kommandozeile. Die sollte ...
5
KommentareAufgabenplanung lässt keine neuen Aufgaben zu (Aufgabe oder Ordner mit diesem Namen ist bereits vorhanden)
Erstellt am 27.06.2014
Glaub mir, das hängt zusammen. ...
12
Kommentare