Msi file mittels msiexec von NW installieren
Hallo,
ich habe lange recherchiert, doch keine Möglichkeit/Skript gefunden, wie ich automatisiert ein msi File mit dem Parameter /i von einem Netzlaufwerk starten kann. GPO kommt an der Stelle nicht in Frage.
Ist dies überhaupt möglich, die Installation anhand des Pfades zur MSi durchzuführen? ggfs. auch silent?
Sonnige Grüße Sebastian
ich habe lange recherchiert, doch keine Möglichkeit/Skript gefunden, wie ich automatisiert ein msi File mit dem Parameter /i von einem Netzlaufwerk starten kann. GPO kommt an der Stelle nicht in Frage.
Ist dies überhaupt möglich, die Installation anhand des Pfades zur MSi durchzuführen? ggfs. auch silent?
Sonnige Grüße Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243255
Url: https://administrator.de/forum/msi-file-mittels-msiexec-von-nw-installieren-243255.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Willst Du manuell installieren, oder per Script?
Wenn lokal angemeldet oder von remote?
Automatisch? (via Task oder Startup- oder Login-Script)
Command-Line Options --> http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa367988(v=vs.85).aspx
E.
GPO kommt an der Stelle nicht in Frage.
Warum nicht?Ist dies überhaupt möglich, die Installation anhand des Pfades zur MSi durchzuführen?
Ja, warum auch nicht?ggfs. auch silent?
Das hängt u.U. vom Paket ab.Willst Du manuell installieren, oder per Script?
Wenn lokal angemeldet oder von remote?
Automatisch? (via Task oder Startup- oder Login-Script)
Command-Line Options --> http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa367988(v=vs.85).aspx
E.
@emeriks
Ich denke nicht. Alle MSI-Pakete akzeptieren silent switches - deshalb kann man sie ja auch per GPO verteilen, da werden diese automatisch benutzt.
ggfs. auch silent?
Das hängt u.U. vom Paket ab.Zitat von @DerWoWusste:
@emeriks
Alle MSI-Pakete akzeptieren silent switches - deshalb kann man sie ja auch per GPO verteilen, da werden diese
automatisch benutzt.
Oh, wär das schön .... Nein, leider nicht. Mag sein, dass man den Switch übergeben kann, aber das Ergebnis der Installation ist dann nicht wie gewünscht, oder die Installation bricht gar ab. Wenn das Paket nicht für alle Benutzereingaben Standardwerte vorgegeben hat, dann geht das nicht. Nicht selten hat man auch Pakete, die dann andere Pakete auspacken und diese anstarten. Die Kommandozeilen-Parameter, welche man an das "äußere" Paket übergeben hat, werden dabei nicht an die "inneren" übergeben. Manche Hersteller verpacken deshalb dann Ihre MSI in selbstextrahierende EXEen, an welche man dann mittels propäritärer Parameter solche für die einzelnen Teil-Pakete übergeben kann.@emeriks
Alle MSI-Pakete akzeptieren silent switches - deshalb kann man sie ja auch per GPO verteilen, da werden diese
automatisch benutzt.
Wenn man Glück hat, kann man das Paket mit "msiexec /a ..." neu packen und dabei die Werte vorgegeben. Solche neu gepackten Pakete kann man meistens problemlos per GPO Softwareverteilung ausrollen.
E.
Hi.
Er hat ein MSI, das offenbar per GPO verteilbar ist, nur können GPOs hier nicht genutzt werden. Per GPO-verteilbare MSIs akzeptieren immer den Switch /qn, soweit ich weiß.
Ich gebe Dir Recht, generell ist das nicht wirklich richtig, wenn der Hersteller dies Paket also auch für GPOs nicht ausrollbar gemacht hat, dann gilt meine Aussage nicht... aber davon bin ich hier nicht ausgegangen.
Er hat ein MSI, das offenbar per GPO verteilbar ist, nur können GPOs hier nicht genutzt werden. Per GPO-verteilbare MSIs akzeptieren immer den Switch /qn, soweit ich weiß.
Ich gebe Dir Recht, generell ist das nicht wirklich richtig, wenn der Hersteller dies Paket also auch für GPOs nicht ausrollbar gemacht hat, dann gilt meine Aussage nicht... aber davon bin ich hier nicht ausgegangen.
Wenn man remote einen Prozess startet, dann kann dieser Prozess nicht auf Netzwerk-Ressourcen zugreifen. Das ist ein fest eingebautes Sicherheitsfeature.
Wenn Du von remote installieren willst, dann musst Du das MSI zuerst auf den Remote Computer kopieren (z.B. \\computer\c$\Temp) und dann die Installation von dort remote starten, z.B. mit psexec.exe (Sysinternals).
(mit einem User laufen lassen, der auf dem Remote PC Admin-Rechte hat)
Müsste funktionieren.
E.
Wenn Du von remote installieren willst, dann musst Du das MSI zuerst auf den Remote Computer kopieren (z.B. \\computer\c$\Temp) und dann die Installation von dort remote starten, z.B. mit psexec.exe (Sysinternals).
(mit einem User laufen lassen, der auf dem Remote PC Admin-Rechte hat)
copy paket.msi \\{computer}\c$\Temp\
psexec.exe \\{Computer} msiexec.exe /i:C:\Temp\paket.msi /q /passive
Müsste funktionieren.
E.