Batch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Hallo zusammen,
ich bin auf ein Problem mit der Windows Ausgabenplanung gestoßen, dass ich nicht lösen kann.
In der Hoffnung das ein Community Mitglied evtl. weiterhelfen kann, wende ich mich einmal an euch!
Vorab ein paar Fakten:
Der Task läuft unter WIN2008R2 Server.
Der Task wurde exportiert und auf dem neuen WIN2012R2 Server wieder importiert.
Dort führt er zu der Fehlermeldung:
Die Aufgabenplanung konnte die Aufgabe "\Test" für den Benutzer "<Admin-Konto>" nicht starten. Zusätzliche Daten: Fehlerwert: 2147942667
Ursache ist ganz offensichtlich der Wert von (die Angabe ist leider notwendig) 'Start in (optional) <Startpfad>'
( Das Programm arbeitet zwar nicht korrekt ... aber sonst OK )
Vorweg noch eine Anmerkung: Ich habe KEINE Anführungszeichen verwendet!
Dies wurde immer wieder in einigen Foren als Lösung des Problems genannt ...
Ich habe experimentiert und festgestellt, dass all dies funktioniert, ergo keinen Fehler produziert:
1. Ohne Startpfad
2. Ein lokaler Startpfad auf einem lokalen Laufwerk z.B. C:\...\...\
3. Ein Startpfad auf einer externen Server-Share \\server\share
Nicht funktioniert hat das, was ich benötige:
Ein Startpfad UNTERHALB einer externen Server-Share \\server\share\subdir
Die Berechtigungen auf die Unterordner sind für den Domänenbenutzer, der den Batch ausführen soll, vorhanden!
Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie sich ein Startpfad auf der Share von einem Startpfad unterhalb der Share unterscheidet.
Ich bin kein Administrator und kann evtl. einige Details nicht durchschauen, aber mit dem normalen Menschenverstand eines IT-lers kann ich keinen Unterschied erkennen
Ich hoffe also auf eure Hilfe!
Vielen Dank
IxLinq
ich bin auf ein Problem mit der Windows Ausgabenplanung gestoßen, dass ich nicht lösen kann.
In der Hoffnung das ein Community Mitglied evtl. weiterhelfen kann, wende ich mich einmal an euch!
Vorab ein paar Fakten:
Der Task läuft unter WIN2008R2 Server.
Der Task wurde exportiert und auf dem neuen WIN2012R2 Server wieder importiert.
Dort führt er zu der Fehlermeldung:
Die Aufgabenplanung konnte die Aufgabe "\Test" für den Benutzer "<Admin-Konto>" nicht starten. Zusätzliche Daten: Fehlerwert: 2147942667
Ursache ist ganz offensichtlich der Wert von (die Angabe ist leider notwendig) 'Start in (optional) <Startpfad>'
( Das Programm arbeitet zwar nicht korrekt ... aber sonst OK )
Vorweg noch eine Anmerkung: Ich habe KEINE Anführungszeichen verwendet!
Dies wurde immer wieder in einigen Foren als Lösung des Problems genannt ...
Ich habe experimentiert und festgestellt, dass all dies funktioniert, ergo keinen Fehler produziert:
1. Ohne Startpfad
2. Ein lokaler Startpfad auf einem lokalen Laufwerk z.B. C:\...\...\
3. Ein Startpfad auf einer externen Server-Share \\server\share
Nicht funktioniert hat das, was ich benötige:
Ein Startpfad UNTERHALB einer externen Server-Share \\server\share\subdir
Die Berechtigungen auf die Unterordner sind für den Domänenbenutzer, der den Batch ausführen soll, vorhanden!
Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie sich ein Startpfad auf der Share von einem Startpfad unterhalb der Share unterscheidet.
Ich bin kein Administrator und kann evtl. einige Details nicht durchschauen, aber mit dem normalen Menschenverstand eines IT-lers kann ich keinen Unterschied erkennen
Ich hoffe also auf eure Hilfe!
Vielen Dank
IxLinq
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242472
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-startet-nicht-ueber-windows-server-2012r2-aufgabenplanung-242472.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
In Bezug auf den genannten Fehlerwert, schau mal diesen Link an, evtl. löst er Dein Problem:
http://blog.blackseals.net/2012/11/10/windows-aufgabe-bricht-mit-fehler ...
http://blog.blackseals.net/2012/11/10/windows-aufgabe-bricht-mit-fehler ...
Moin,
jetzt muss ich nochmal nachhaken. Der Start-in-Pfad sollte doch eigentlich darauf verweisen, wo die ausführende EXE liegt.
Wenn diese an einem anderen Ort liegt, wo wäre dann der Sinn der Start-in-Parameter?
DerWoWusste, hat es ja auch in seinem Beispiel schon so stehen. Da wo die notepad.exe liegt, ist das Start-In-Verzeichnis.
Du könntest eventuell, wenn es in Deinem Szenario machbar wäre, die exe-Datei auch in das Unterverzeichnis legen und dann darauf verweisen.
jetzt muss ich nochmal nachhaken. Der Start-in-Pfad sollte doch eigentlich darauf verweisen, wo die ausführende EXE liegt.
Wenn diese an einem anderen Ort liegt, wo wäre dann der Sinn der Start-in-Parameter?
DerWoWusste, hat es ja auch in seinem Beispiel schon so stehen. Da wo die notepad.exe liegt, ist das Start-In-Verzeichnis.
Du könntest eventuell, wenn es in Deinem Szenario machbar wäre, die exe-Datei auch in das Unterverzeichnis legen und dann darauf verweisen.
Also wir setzen ein ähnliches Szenario ein - in dem mittels Aufgabenplanung wir ein Script in einem Verzeichnis ausführen, was dann innerhalb des Verzeichnisses Dateien "manipuliert" also zippt, Namen ändert, verschiebt und löscht.
Der Fehlerwert 2147942667 - wie schon von mir eingangs erwähnt, würde zwar auf einen Fehler mit dem " " hinweisen, heißt aber MS leider nicht immer, das es nur diese eine Interpretationsmöglichkeit gibt
Ein weiteres Problem könnte in der Tat Berechtigungen sein, mit oder ohne GPO. Solange Du das Skript oder den Batch als Benutzer manuell ausführen kannst, scheinen die Berechtigungen ja auch alle zu funktionieren. Nun wird die Aufgabenplanung angelegt und hier, da es ja automatisch laufen soll, entsprechende Rechte gesetzt. Dies kann aber bei Netzlaufwerken und MS ein wenig kniffelig sein.
Nutzt man z. Bsp. ein lokales PC-Konto kann dieses nicht auf Netzlaufwerke zugreifen, der Task bricht ab. Eventuell wäre es zwecks Testzwecken eine Idee, den Task als Domänenadmin auszuführen und prüfen, ob er durchläuft, wenn ja, sollte man dann speziell dafür einen User anlegen, der sein Kennwort nicht ändert (normale Benutzerkonten sollten darunter ja fallen) und Zugriff auf die notwendigen Freigaben erhält.
Der Fehlerwert 2147942667 - wie schon von mir eingangs erwähnt, würde zwar auf einen Fehler mit dem " " hinweisen, heißt aber MS leider nicht immer, das es nur diese eine Interpretationsmöglichkeit gibt
Ein weiteres Problem könnte in der Tat Berechtigungen sein, mit oder ohne GPO. Solange Du das Skript oder den Batch als Benutzer manuell ausführen kannst, scheinen die Berechtigungen ja auch alle zu funktionieren. Nun wird die Aufgabenplanung angelegt und hier, da es ja automatisch laufen soll, entsprechende Rechte gesetzt. Dies kann aber bei Netzlaufwerken und MS ein wenig kniffelig sein.
Nutzt man z. Bsp. ein lokales PC-Konto kann dieses nicht auf Netzlaufwerke zugreifen, der Task bricht ab. Eventuell wäre es zwecks Testzwecken eine Idee, den Task als Domänenadmin auszuführen und prüfen, ob er durchläuft, wenn ja, sollte man dann speziell dafür einen User anlegen, der sein Kennwort nicht ändert (normale Benutzerkonten sollten darunter ja fallen) und Zugriff auf die notwendigen Freigaben erhält.
Der Voodoo nennt sich "Bug" - bei genauem Hinsehen kannst Du fast jeden Tag welche finden.
Konnte Dein Problem nachstellen und zwar nur in Richtung "Task auf 2012R2, Freigabe auf 8.1" und nicht andersrum... unerklärlich. Ich hatte dort notepad geparkt, manchmal erscheint der Prozess sogar ganz kurz im Taskmanager, Verhalten ist inkonsistent. Keine Fehlermeldung bei mir, übrigens!
Hak' es ab und/oder übergib es Microsoft.
Konnte Dein Problem nachstellen und zwar nur in Richtung "Task auf 2012R2, Freigabe auf 8.1" und nicht andersrum... unerklärlich. Ich hatte dort notepad geparkt, manchmal erscheint der Prozess sogar ganz kurz im Taskmanager, Verhalten ist inkonsistent. Keine Fehlermeldung bei mir, übrigens!
Hak' es ab und/oder übergib es Microsoft.