DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Administrator benachrichtigen bei versuch von Softwareinstallation auf Clientgelöst

Erstellt am 04.10.2012

Ja, das geht, nutzen wir. Das ist ein Screenshot eines Tasks des Aufgabenplaners, abgebildet ist der Eventtrigger, wie Du ihn einstellen musst. Als Aktion ...

5

Kommentare

Lokale Adminrechte im Netzwerk auslesen

Erstellt am 04.10.2012

Zum Beispiel über den MBSA, ein freies Tool von MS, das clientseitige Sicherheitslücken und -probleme aufdecken kann. Dieser kann Dein ganzes Netzwerk durchscannen und ...

1

Kommentar

USB Temperaturüberwachung

Erstellt am 04.10.2012

Kann man damit auch zum Mond fliegen? Nee, ernsthaft, klingt echt nach der CT-Rubrik "mach flott den Schrott". Wer das beherrscht, gerne. ...

13

Kommentare

USB Temperaturüberwachung

Erstellt am 03.10.2012

Hi. Wir haben seit Jahr und Tag fehlerfrei so ein Cleware-USB-Gerät: - einfach und gut, mit 10 Euro kommst Du leider nicht hin. Man ...

13

Kommentare

Drucker Verteilen mittels User infos aus ADgelöst

Erstellt am 03.10.2012

Gibt's schon, aber müsstest Du selbst skripten, nichts Zusammenklickbares Trviales. ...

5

Kommentare

Drucker Verteilen mittels User infos aus ADgelöst

Erstellt am 03.10.2012

Moin. Wenn die User ortsfest sind, empfiehlt sich doch eine Verteilung der Drucker an Rechnerobjekte und nicht an User. Seit 2003 R2 kann man ...

5

Kommentare

Domänen Default User Profil wird nicht geladen bei neuen Usern und erster Anmeldunggelöst

Erstellt am 03.10.2012

Moin. Kenne ich nicht, bin aber auch kein Roaming-Profiles-Pilot. Als Workaround könntest Du einen Task starten, der im Kontext eines Domänenadmins läuft und das ...

2

Kommentare

Ordnerumleitung bei 2008R2 Terminalserver

Erstellt am 03.10.2012

Moin. Gib mal an, wie die Ordner heißen - den selben Namen können sie logischerweise eben nicht haben, er sieht nur im Explorer gleich ...

2

Kommentare

Windows 7 Client in die Domäne, Desktop und eignende Dateien 1 zu 1 übernehmen

Erstellt am 03.10.2012

Zitat von : >> Dann bietet (angeblich) die Seite genau diese Funktion der Profilübernahme an Funktioniert - meist nicht ;) Ich kann da ohne ...

18

Kommentare

1 Minute Wartezeit (Sanduhr) beim Öffnen von lokalen Dateien durch zugeordnete Programme oder beim Öffnen vom Kontextmenü im Explorergelöst

Erstellt am 03.10.2012

Gibt es da einen Registry-Eintrag, unter der diese Verbindungen gespeichert werden? Ja, und so wird es auch zu beheben sein. Such einfach nach dem ...

4

Kommentare

Windows 7 Client in die Domäne, Desktop und eignende Dateien 1 zu 1 übernehmen

Erstellt am 03.10.2012

Dort steht, was Dir für connect fehlt. ...

18

Kommentare

Windows 7 Client in die Domäne, Desktop und eignende Dateien 1 zu 1 übernehmen

Erstellt am 03.10.2012

Der Link ist korrigiert auf Also was passiert bei Dir? Nebenbei: sollte man diese Seite nicht als SBSler kennen :) ? ...

18

Kommentare

1 Minute Wartezeit (Sanduhr) beim Öffnen von lokalen Dateien durch zugeordnete Programme oder beim Öffnen vom Kontextmenü im Explorergelöst

Erstellt am 03.10.2012

Moin. Das sollte zu finden sein, wenn Du mit procmon monitorst, was im Hintergrund passiert. Mit der Option "enable advanced Output" kannst Du auch ...

4

Kommentare

Windows 7 Client in die Domäne, Desktop und eignende Dateien 1 zu 1 übernehmen

Erstellt am 03.10.2012

Hab den Link korrigiert. Teste es mal. ...

18

Kommentare

Windows 7 Client in die Domäne, Desktop und eignende Dateien 1 zu 1 übernehmen

Erstellt am 03.10.2012

Moin. Ist der DC ein SBS? Dann bietet (angeblich) die Seite Connect schon genau diese Funktion der Profilübernahme an (mangels SBS nicht getestet). Forensit's ...

18

Kommentare

Wenn ein Server 2008 R2 mangels Speicher stehen bleibt...

Erstellt am 02.10.2012

Nehmt doch den Link auf der verlinkten Seite. ;) Hat MS den anchgepflegt? ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin nach Neustart, 4 User gleichzeitig

Erstellt am 02.10.2012

Hier hänge ich aber bei der "TERMSRV\ Computername" Sache. Sehr vielsagend not. Lass für den Server doch zu, dass Credentials gespeichert werden - wenigstens ...

18

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin nach Neustart, 4 User gleichzeitig

Erstellt am 02.10.2012

Nee, nur einen User nehmen, der 4 Postfächer startet, ergo nur ein Drucker. Kommt auf Dein Exchange/Outlook an, ob das geht. Und mein anderer ...

18

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin nach Neustart, 4 User gleichzeitig

Erstellt am 02.10.2012

Du kannst per Skript keine interaktive Nutzersitzung kreieren. Du kannst höchstehnjs von anderen PCs aus eine .rdp-datei starten, die automatisch eine Sitzung erstellt, das ...

18

Kommentare

2008R2 Domäne - Externe Speichermedien und DVD-Laufwerke der Clients benutzerbezogen per Gruppenrichtlinie deaktiveren

Erstellt am 02.10.2012

Geht ja nicht bei xp. _ ...

5

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin nach Neustart, 4 User gleichzeitig

Erstellt am 02.10.2012

Mauel Das würde ja nur an einem Nicht-Domänen-Client funktioneren, da in der Domäne keine schnelle Benutzerumschaltung funktioniert Doch, funktioniert auch in Domänen. zumindest seit ...

18

Kommentare

Wahnsinn, mit diesem Tool kann man Sessions von anderen Nutzern als entsperrbar konfigurieren!

Erstellt am 02.10.2012

Jou, hab ich ja selbst geschrieben. Verbieten wird man es nicht können, aber die Möglichkeiten sind erschreckend - wenigstens braucht die Software einen Neustart, ...

16

Kommentare

Kennwort läuft nie ab in 2008R2 Domain auf alle Benutzer anwendengelöst

Erstellt am 02.10.2012

Darf ich noch fragen, warum kein Kennwortablauf? ...

7

Kommentare

Kennwort läuft nie ab in 2008R2 Domain auf alle Benutzer anwendengelöst

Erstellt am 02.10.2012

Moin. Pro OU: Alle Nutzer markieren - Rechtsklick - Eigenschaften - Konto - 2 Haken setzen. Für Alle - entweder per Batch-Schleife (ja, mit ...

7

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogingelöst

Erstellt am 02.10.2012

Moin Martin. Mehrere anzumelden geht nicht auf diesem Weg. Eröffne einen neuen Thread und beschreib dann genau, warum Du das machen willst. ...

21

Kommentare

Administrator Rechte an Lokalen Clients per GPO

Erstellt am 02.10.2012

Moin Ticuta. Für die Programme, die grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet werden sollen, beispielsweise Captivate von Adobe, nimmt man folgende Änderungen vorDas ist doch nur ...

5

Kommentare

WSUS Gruppenrichtlinie wird nicht korrekt beachtetgelöst

Erstellt am 02.10.2012

Die stellst Du in den Updates selbst ein. Genehmige mal eins, da findest Du es. ...

9

Kommentare

WSUS Gruppenrichtlinie wird nicht korrekt beachtetgelöst

Erstellt am 01.10.2012

Bitte wirf mir nicht kommentarlos das Log hin. Ich zitier mal Google: "Forced install timer expired for deadline install" means pretty much what it ...

9

Kommentare

WSUS Gruppenrichtlinie wird nicht korrekt beachtetgelöst

Erstellt am 01.10.2012

Moin. 3 Uhr ist die Grundeinstellung. Teste bitte nochmals mit rsop.msc am Server nach, ob es mittlerweile übernommen wurde, wie Du es wünscht. Dann ...

9

Kommentare

Server-Tasks auslesen zur Dokumentationgelöst

Erstellt am 30.09.2012

Hi. Zu Deinem knapp umrissenen Ziel: Was soll dieser Report für's Recovery bringen? Welche Recoverystrategie hast Du denn, die die Task NICHT eh mit ...

3

Kommentare

Powerpoint Vollbildpräsentation als Screensaver oder Ähnlichesgelöst

Erstellt am 28.09.2012

Ja, hatte ich beides gesehen. microlocker läuft aber auch auf 7. ...

6

Kommentare

Powerpoint Vollbildpräsentation als Screensaver oder Ähnlichesgelöst

Erstellt am 28.09.2012

Moin. Das mit den Vorversionen wird nichts. Aber Dein Herbisoft-Fundstück sieht gut aus, werd' ich mal testen - Preis ist annehmbar. Bin derzeit bei ...

6

Kommentare

Windows 7 Windows Update ohne Administratorberechtigungen

Erstellt am 28.09.2012

Verzeih bitte, ich sollte mal lieber genau lesen. Nicht nur hattest Du das oben schon erwähnt, nein, auch in der Beschreibung der Policy steht, ...

15

Kommentare

Windows 7 Windows Update ohne Administratorberechtigungen

Erstellt am 28.09.2012

Du musst mal genau mitlesen. Nochmal: Die Updates werden nicht vom Nutzer, sondern vom Dienst installiert. Soll es der Nutzer ohne Adminberechtigungen machen, muss ...

15

Kommentare

Microsoft Office Updates ohne Administratorberechtigungen aktivieren

Erstellt am 28.09.2012

Moin. Wenn Du auswählst, diese Updates nicht zu installieren, werden sie dennoch installiert, wenn der Admin die Installation von "weiteren Updates" am Rechner in ...

3

Kommentare

Windows 7 Windows Update ohne Administratorberechtigungen

Erstellt am 28.09.2012

Moin gabeBU. 1. WSUS setzt keine Domäne voraus. 2. ich weiß nicht, was Du für Probleme siehst. Die Updates werden völlig unabhängig von Nutzerrechten ...

15

Kommentare

Adobe Flash per GPOgelöst

Erstellt am 28.09.2012

Du kannst das selbe auch mit Rechnern machen - alle Rechnerobjekte in eine Gruppe, welche die Software bekommen sollen. ...

7

Kommentare

Adobe Flash per GPOgelöst

Erstellt am 27.09.2012

Moin. Hat es einen Grund, dass Du die Pakete nicht Computerobjekten zuweist und auch die Konfig nicht in der Computerkonfiguration machst? Denn in der ...

7

Kommentare

Kein automatischer Neustart nach Windows Update

Erstellt am 27.09.2012

Finde ich wesentlich schlauer, als eine Remotesitzung immer angemeldet zu lassen, da Du Dich dann dann immer, bei jedem Neustart auch den ungewollten ;) ...

11

Kommentare

Kein automatischer Neustart nach Windows Update

Erstellt am 27.09.2012

Und, wie soll es nun bei den Servern laufen? Warum ist mein Skript keine Lösung für Dich? ...

11

Kommentare

Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.gelöst

Erstellt am 27.09.2012

Mit "näher erklären" meine ich beispielsweise auch mal ins Eventlog schauen und das wiedergeben. ...

23

Kommentare

Kein automatischer Neustart nach Windows Update

Erstellt am 27.09.2012

Moin. Die Neustarts brauchst Du, damit die Updates wirken. Somit ist es unnütz, sie zu installieren, bevor man nicht zu einem Neustart bereit ist! ...

11

Kommentare

Bootplatte wird als removable device erkannt - wie abstellen?

Erstellt am 27.09.2012

Moin Goscho. Doch, sicher geht das problemlos und wir haben es auch so gelöst, aber es wäre einfach interessant zu wissen, wie man das ...

3

Kommentare

Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.gelöst

Erstellt am 27.09.2012

Musst Du mal näher erklären. STRG-alt-entf kommt ja erst bei der Anmeldung, während die Deinstallation/Upgradeinstallation vor der Anmeldung passiert. ...

23

Kommentare

Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.gelöst

Erstellt am 27.09.2012

Danke, danke. klappt auch wunderbar, aber nur wenn ich die Art der Benutzeranmeldung an den clients umschalte, also STRG + ALT + DEL deaktiviere. ...

23

Kommentare

2008R2 Domäne - Externe Speichermedien und DVD-Laufwerke der Clients benutzerbezogen per Gruppenrichtlinie deaktiveren

Erstellt am 26.09.2012

Moin. Sehr gut löst das meines Erachtens KES8 (Kaspersky Enterprise Security), nennt sich bei denen, falls Du Infos suchst, "device control". Mit Bordmitteln kann ...

5

Kommentare

ESXI 5U1 - gruseliges Phänomen - Bei Euch nachstellbar?gelöst

Erstellt am 26.09.2012

So, ist restlos aufgeklärt: die Netzwerkkarte war defekt und arbeitete unzuverlässig. ...

5

Kommentare

Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.gelöst

Erstellt am 26.09.2012

Ja, es kann. Google nach dem Begriff verbosestatus und Du findest die passende Policy. Ist bei Vista/2008 übrigens auch so. ...

23

Kommentare

Softwareverteilung Win 2003 Server mit Gruppenrichtlinien auf XP Clients klappt nicht.gelöst

Erstellt am 26.09.2012

Wenn Du ein neues hinpackst, kannst Du es im Dialog beim Erstellen als Update zur Vorversion deklarieren - diese Vorv. kann man nach Wunsch ...

23

Kommentare

Adobe Reader X Weiterverteilung - Aktuelle Version als MSI?gelöst

Erstellt am 26.09.2012

All die Dateien brauchst Du, die MSI ist schon da. Das MSI solltest Du noch mit dem Customization Wizard von Adobe anpassen, falls Voreinstellungen ...

17

Kommentare