
Windows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 13.08.2012
Moin. Hier steht eine Lösung für solche Fälle ...
10
KommentareSoftwareverteilung mit GPO über 2003
Erstellt am 12.08.2012
Du musst die Software Computerobjekten zuordnen und auch im Bereich Computerkonfiguration das Paket einpflegen. Nicht im Bereich Userkonfig, das ist nicht der Zweck, den ...
11
KommentareNach Passwortänderung - kein Zugriff mehr auf die Domäne
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Das gehört nicht so, nein. Passiert das auch, wenn über STRG-Alt-Entf geändert wird? Bei uns nicht. ...
3
KommentareBerechtigungseintrag in ACL hinzufügen für Abmeldung einzelner Benutzer!
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Hab ich mal eingerichtet. Du suchst das hier: ...
1
KommentarAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 10.08.2012
So, damit wir weiterkommen hab ich's nachgestellt: als lokaler Admin kann ich Dein Kommando ausführen ohne Fehler. Ich muss nicht Domadmin sein. Server war ...
11
KommentareAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 10.08.2012
Willst Du es damit ausschl. oder hast Du es bereits damit ausgeschl.? ...
11
KommentareAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 10.08.2012
Ok, wevtutil schickt mit der Zeile ja noch keine Mail. Wie wird denn das Mailing gemacht? ...
11
KommentareTemporary Internet Files auf Windows 2008R2 Terminal Server
Erstellt am 10.08.2012
Auch dem Hersteller mitteilen. 30 mio Dateien Volldeppen in welcher Frequenz fragen die denn Updates ab!? Versuch das Löschen über die Kommandozeile, schneller wird ...
6
KommentareAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 10.08.2012
Werde bitte deutlicher. rsop - was steht denn dort. Wenn da nichts steht, dann zieht die Domänne-GPO auch dort nicht. Hätte sie aber dort ...
11
KommentareWin7 Aero und CAD Programme
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Wg. Aero: Das musst Du den Hersteller fragen. Jedenfalls frisst Dir Aero keine Leistung weg, die nennenswert ist und kann ruhig an bleiben. ...
2
KommentareTemporary Internet Files auf Windows 2008R2 Terminal Server
Erstellt am 10.08.2012
Gleich dem Hersteller des Tools auf die Finger hauen da packt man doch keine Logs hin. ...
6
KommentareWindows Home Server 2011 - Ruhezustand powercfg
Erstellt am 10.08.2012
Entschuldige, das habe ich nicht bedacht. Natürlich klann man den taskplaner bei ausgeschaltetem PC nicht von remote antriggern. Du musst also doch das WOL ...
10
KommentareSoftwareverteilung mit GPO über 2003
Erstellt am 10.08.2012
Such bitte im MS Technet nach "software deployment". Du kannst die msi-Pakete für Java (JRE), Adobe Reader und Flash alle bei den herstellern fertig ...
11
KommentareAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 10.08.2012
macht werden doch die UAC-Gruppenrichtlinien der AD benutzt ? Musst Du mal schauen, ob die angewendet wurden. Am Server rsop.msc ausführen, dann kannst Du ...
11
KommentareTemporary Internet Files auf Windows 2008R2 Terminal Server
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Das ist sehr ungewöhnlich. Wie der Name schaon sagt, dies ist das Systemprofile, das Profil des Nutzerkonto "System"=Computerkonto. Warum das Systemkonto überhaupt temp.Inter.Files ...
6
KommentareOffice 2010 unter XP - Datei öffnen Dialog zeigt keinen Arbeitplatz oder Netzlaufwerke an
Erstellt am 10.08.2012
In Deinem Screenshot siehst Du links fette Bildchen, die immer verfügbar sind, eins davon ist "Arbeitsplatz". Einfacher geht es nicht. ...
10
KommentareWindows Home Server 2011 - Ruhezustand powercfg
Erstellt am 10.08.2012
Das hat mit WOL nichts zu tun. Einfach ausprobiere, wirst sehen, das läuft. ...
10
KommentareSoftware zum indizieren und abfragen von Verzeichnissen gesucht!
Erstellt am 10.08.2012
Er dursucht alle indizierten LWs. Nicht alle LWs, alle indizierten. Ja, auch netzlaufwerke, sofern am Server ein Suchindex erstellt wurde. ...
9
KommentareOffice 2010 unter XP - Datei öffnen Dialog zeigt keinen Arbeitplatz oder Netzlaufwerke an
Erstellt am 10.08.2012
UNd ein Klick auf das Bildchen "Arbeitsplatz" selbst (nicht erst Desktop) ist komplizierter als das Pulldownmenü? Ist doch eher einfacher. ...
10
KommentareWindows Home Server 2011 - Ruhezustand powercfg
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Der Taskplaner des Server ist in der Lage, ihn mit einem beliebigen Task zu wecken (z.B. ping localhost). Zu konfigurieren iun den erweiterten ...
10
KommentareSoftware zum indizieren und abfragen von Verzeichnissen gesucht!
Erstellt am 10.08.2012
Moin. Auch das kann die Suche. Das Suchfeld im Startmenü sucht in allen indizierten Orten gleichzeitig. Diese Suche ("Windows Desktop Search 4") lässt sich ...
9
KommentareProblem mit der Aufgabenplanung
Erstellt am 10.08.2012
Jou. Und nochmal zur Aufklärung: obwohl der selbe Nutzer verwendet wird, hat dessen neue Session nicht q: gemappt. So arbeitet Windows hier, warum ist ...
8
KommentareProblem mit der Aufgabenplanung
Erstellt am 09.08.2012
Nimm \\server\share an Stelle von q:, das wird laufen. ...
8
KommentareProblem mit der Aufgabenplanung
Erstellt am 09.08.2012
Moin. Und wenn Du einen Pfad unter c: an Stelle von q: (Netzlaufwerk?) wählst? ...
8
Kommentare2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung
Erstellt am 09.08.2012
Vermutlich ein Bug. Melde das doch mal in einem speziellen Forum, z.B. der Newsgroup für Remote Desktop Dienste von MS. ...
15
KommentareWindows 7 - Dateien mit Schloss freigeben
Erstellt am 09.08.2012
Moin. angemeldet bin ich ebenfalls als Administrator auf dem PC. Soso. Aber die UAC macht den Unterschied, da wird der Admin zum Normaluser degradiert. ...
9
KommentareWindows 7 Auslagerungsdatei
Erstellt am 09.08.2012
Moin Penny. Du kannst ohne Pagefile keine kompletten Dumps mehr schreiben lassen, richtig - aber wozu braucht er die? Was kann ein normaler User ...
6
KommentareAufgaben der Ereignisanzeige verlangt zur Ausführung höchste Berechtigung beim Exchange Server 2008 R2
Erstellt am 09.08.2012
Moin. Ich bin mir sicher, dass Dir geholfen werden kann. wieso mus ein User Mitglied der Gruppe Domain-Admins sein, um Aufgaben überhaupt anlegen/modifzieren zu ...
11
Kommentare2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung
Erstellt am 09.08.2012
Erstmal keine Idee. Bei Win7 geht es mehrfach? ...
15
KommentareUpdates von Programmen ohne Admin-Rechte zulassen?
Erstellt am 09.08.2012
Das wäre die Alternative, ja. Oder aber nur Software einsetzen, die wie Adobe Flash beispielsweise schon einen eigenen Updatedienst einsetzt, der unabhängig von Benutzerrechten ...
3
KommentareFestplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?
Erstellt am 09.08.2012
Bevor Du Dich verrennst: Ist eine VMWare-Umgebung für die anderen OS' denkbar, oder ausgeschlossen? Wenn denkbar, liegt die Lösung auf der Hand. ...
12
KommentareOffice 2003 und 2010 Parallelinstallation auf Win 7
Erstellt am 09.08.2012
Erfreulich. Bei Word beispielsweise hatten wir dies Problem nachvollziehbar immer. Evtl. bei Access nicht. ...
3
Kommentare2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung
Erstellt am 09.08.2012
Du solltest analysieren, wo Win7 TERMSRV/* in der Registry einträgt und das einfach bei xp setzen - ich denke, das wird schon reichen. ...
15
KommentareSoftwareverteilung mit GPO über 2003
Erstellt am 09.08.2012
Moin. Die erforderlichen Schritte von einer neuen Domäne zu einer mit funktionierenden Verteilung eines Adobe Readers erfordern etwa 5 min Arbeit inklusive downloaden. Die ...
11
Kommentare2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung
Erstellt am 09.08.2012
Moin. Ich weiß es nicht, aber Folgendes sollte weiter führen: Google zunächst nach, ob Deine Vermutung "ist SSO Domänenübergreifend nicht möglich" zutrifft: Stichworte: sso ...
15
KommentareAnmeldung von AD Accounts überprüfen
Erstellt am 09.08.2012
Moin. Ja, besteht und ist per default unter 2008 Server und höher auch an. Schau am Server im Ereignisprotokoll, Bereich "Sicherheit" rein und such ...
2
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 08.08.2012
Versuch es erstmal upzugraden. Hier ging es, hab ich probiert. Dennoch erst runterladen, dann Upgrade, wenn das geht, kannst Du immer noch den Key ...
12
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 08.08.2012
Nur, wenn andere Wege nicht funktionieren. Mit "nicht funkt." kann aber auch ein Problem mit der Lizenznummer gemeint sein, sprich: was man online nicht ...
12
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 08.08.2012
Nein, will er nicht. Dennoch: halte für den Fall der Fälle eine Imagesicherung/Windows Backupvollsicherung bereit. ...
12
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 08.08.2012
MIt SP1, ohne Frage. Bei der Installation brauchst Du keinen Key anzugeben. Gib den vor der Aktivierung an. Auch wichtig: vorher ein Backup von ...
12
KommentareWindows 7 Pro - Kennwort ändern funktioniert nicht!
Erstellt am 08.08.2012
That's life. Dafür gibt es keinen guten Grund und eine Analyse würde jetzt viel zeit verschlingen. Dennoch: hast Du irgendeine Software drauf, die sich ...
13
KommentareIn-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Version
Erstellt am 08.08.2012
Moin. Du kannst ein Vista Business Sysb. zumindest mit dem Pro Download von hier: aktualisieren, das geht, habe ich probiert. Dein Key wird darauf ...
12
KommentareAnmeldung per Remotedesktop beim SBS 2011
Erstellt am 08.08.2012
Du hast am Server die Terminaldiensteverwaltung (bzw. bei SBS wieder woanders, da kenne ich mich nicht aus), dort kannst Du sehen, wen Du zugelassen ...
12
KommentareOffice 2003 und 2010 Parallelinstallation auf Win 7
Erstellt am 08.08.2012
Moin. Ja, ist möglich. Gibt danach ein Problem, was man aber beheben kann: als fix.reg speichern und ausführen. ...
3
KommentareAnmeldung per Remotedesktop beim SBS 2011
Erstellt am 08.08.2012
Moin. Es gibt Einstellungen zu Remotedesktop. Mach Dich mal damit vertraut. Du hast vermutlich die Gruppe Domänenbenutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufgenommen. ...
12
KommentareWindows 7 Pro - Kennwort ändern funktioniert nicht!
Erstellt am 08.08.2012
OK. Du solltest Dein System reparieren, denn ohne funktionierendes Kennwort-/Kontenmanagement können noch ganz andere Dinge passieren. Sichere Deine Daten und starte eine Windowsreparatur von ...
13
KommentareWindows 7 Pro - Kennwort ändern funktioniert nicht!
Erstellt am 07.08.2012
Und meine Vorschläge 2 und 3? ...
13
KommentareWindows 7 Pro - Kennwort ändern funktioniert nicht!
Erstellt am 07.08.2012
Hi. Genau, Du solltest beschreiben, wie Du das Kennwort änderst, denn es gibt ja mehrere Methoden. 1) STRG-Alt-Ent ->Kennw. ändern 2) cmd.exe Rechtsklicken ->"als ...
13
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 06.08.2012
Ok, dann lies mal ...
33
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 06.08.2012
Dann probier mal weiter. Ich kann dazu nichts sagen, würde aber eher nach der Doku zum Thema Export im MS Technet suchen - irgendwas ...
33
Kommentare