
108058
20.08.2012
Binden von Usern an bestimmte Anmeldearbeitsstation funktioniert unter 2008 R2 TS nicht mehr
Mahlzeit,
habe in unserer 2003er Domäne sämtliche User fest an bestimmte Client-PCs (User > Eigenschaften > Konto > Anmelden) gebunden, funktioniert problemlos. Einen 2003er Terminalserver habe ich bei einigen Usern auch eingetragen, funzt ebenfalls. Nun ist ein neuer 2008R2 Terminalserver dazu gekommen, da klappt das Anmelden nicht mehr wenn ich ihn mit eintrage. Fehler:
"Die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar."
Wähle ich Anmelden "An allen Computern" klappt alles.
Jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte? DNS rennt sauber. Wäre sehr dankbar wenn jemand einen Tipp hätte!
habe in unserer 2003er Domäne sämtliche User fest an bestimmte Client-PCs (User > Eigenschaften > Konto > Anmelden) gebunden, funktioniert problemlos. Einen 2003er Terminalserver habe ich bei einigen Usern auch eingetragen, funzt ebenfalls. Nun ist ein neuer 2008R2 Terminalserver dazu gekommen, da klappt das Anmelden nicht mehr wenn ich ihn mit eintrage. Fehler:
"Die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar."
Wähle ich Anmelden "An allen Computern" klappt alles.
Jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte? DNS rennt sauber. Wäre sehr dankbar wenn jemand einen Tipp hätte!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189851
Url: https://administrator.de/forum/binden-von-usern-an-bestimmte-anmeldearbeitsstation-funktioniert-unter-2008-r2-ts-nicht-mehr-189851.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Da gibt es nicht wirklich Ansatzpunkte, das muss ohne Weiteres gehen. Teste bitte, ob
-es wirklich nicht zufällig nur mit einem Nutzer so ist
-es auch bei konsolen-(nicht RDP-)Anmeldung so ist
Wenn das nichts zu Tage fördert, tippe ich auf eine Sicherheitssoftware, die am TS installiert ist. Testhalber deinstallieren und neu starten. Bringt das nichts, entferne den TS von der Domäne und füg ihn neu hinzu. Bringt auch das nichts, sniffe im Netzwerk mit, was beim TS passiert und vergleiche mit einem gesunden, frisch aufgesetzten Server. Bringt das auch nichts, würde ich den TS neu aufsetzen, wenn der DC nicht gerade passende Fehlermeldungen im Eventlog liefert. Aber ich schätze eher nicht, dass es DC-seitig ist.
Da gibt es nicht wirklich Ansatzpunkte, das muss ohne Weiteres gehen. Teste bitte, ob
-es wirklich nicht zufällig nur mit einem Nutzer so ist
-es auch bei konsolen-(nicht RDP-)Anmeldung so ist
Wenn das nichts zu Tage fördert, tippe ich auf eine Sicherheitssoftware, die am TS installiert ist. Testhalber deinstallieren und neu starten. Bringt das nichts, entferne den TS von der Domäne und füg ihn neu hinzu. Bringt auch das nichts, sniffe im Netzwerk mit, was beim TS passiert und vergleiche mit einem gesunden, frisch aufgesetzten Server. Bringt das auch nichts, würde ich den TS neu aufsetzen, wenn der DC nicht gerade passende Fehlermeldungen im Eventlog liefert. Aber ich schätze eher nicht, dass es DC-seitig ist.