GPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.
Ein Batchscript soll beim Herunterfahren an bestimmten Tagen ein Backup-Image auf den Server machen.
Ich habe im Grunde genommen folgendes Problem:
Das Script beim Herunterfahren, durch die Gruppenrichtlinien, wird mit lokalen Adminrechten und nicht mit Domänenadminrechten gestartet.
Wenn das Script nun das windows-Image startet, werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt, weil für "\\server\backup" nicht die Zugriffrechte vorhanden sind.
Ich hatte gedacht, dass dadurch, dass ich diese Gruppenrichtlinie nicht lokal, sondern auf einem Domänenkontroller einrichte, dann auch die Zugriffsrechte vom Domänenadministrator vorhanden sind, ist aber nicht der Fall.
Wie könnte ich das am besten zum Laufen kriegen ?
Folgendes Script wird dazu benutzt.
Ich habe im Grunde genommen folgendes Problem:
Das Script beim Herunterfahren, durch die Gruppenrichtlinien, wird mit lokalen Adminrechten und nicht mit Domänenadminrechten gestartet.
Wenn das Script nun das windows-Image startet, werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt, weil für "\\server\backup" nicht die Zugriffrechte vorhanden sind.
Ich hatte gedacht, dass dadurch, dass ich diese Gruppenrichtlinie nicht lokal, sondern auf einem Domänenkontroller einrichte, dann auch die Zugriffsrechte vom Domänenadministrator vorhanden sind, ist aber nicht der Fall.
Wie könnte ich das am besten zum Laufen kriegen ?
Folgendes Script wird dazu benutzt.
@echo off
rem Speicheort für das Backup:
set backupZiel=\\server\Backup
rem Speicherort der Datei, die den Tag im Monat enthält:
rem Tag mit zwei Ziffern, also 01 oder 20, nicht nur 1
set tagDatei=C:\backuptag.txt
set tag=00
if exist %tagDatei% (
set /p "tag=" < %tagDatei%
)
rem es wird geprüft, ob heute der richtige Tag ist:
if "%tag%" == "%date:~0,2%" (
echo richtiger Tag im Monat
rem es wird geprüft, ob es vor 14 Uhr ist:
if %time:~0,2% LEQ 13 (
echo kein backup, zu frueh
)else (
rem das Änderungsdatum des letzten Backups wird ermittelt:
set "backupFolder=%backupZiel%\WindowsImageBackup\%computername%"
for /d %%a in ("%backupFolder%") do set x=%%~ta
set lastbackup=%x:~0,10%
echo last backup: %lastbackup%
rem es wird sichergestellt, dass heute noch kein Backup erstellt wurde:
if NOT "%lastbackup%" == "%date%" (
echo Backup wird gestartet, weil heute noch keins gemacht wurde
wbadmin start backup -backupTarget:%backupZiel% -allCritical -quiet
)else (
echo kein Backup, weil es heute schon gemacht wurde
)
)
)else (
echo kein Backup, weil der Tag noch nicht dran ist.
)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189944
Url: https://administrator.de/forum/gpo-script-beim-herunterfahren-zugriff-auf-netzwerkfreigabe-geben-189944.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 15:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Zu Deiner Verständnisschwierigkeit:
Zu Deiner Verständnisschwierigkeit:
Ich hatte gedacht, dass dadurch, dass ich diese Gruppenrichtlinie nicht lokal, sondern auf einem Domänenkontroller einrichte, dann auch die Zugriffsrechte vom Domänenadministrator vorhanden sind, ist aber nicht der Fall.
Natürlich nicht. Zugriffsrechte gehen immer nach dem ausführenden Benutzer. Shutdownskripte werden als Systemkonto (="Rechnername$") ausgeführt - Rechnername$ muss also berechtigt werden, dort hinzuschreiben. Wie das geht? Genau wie bei Benutzern, nur dass Du als Objekttyp "Computer" angeben musst.
Lass uns erst einmal testen, ob Du dort nun hinschreiben kannst. Lad Dir mal psexec runter (gehört zu den PStools von Microsoft). und entpack sie nach c:\test. Dann öffne cmd.exe über Rechtsklickoption ->"ausführen als Administrator" und starte den Befehl c:\test\psexec -s -i cmd
So erhältst Du eine Shell mit Systemrechten. Von dort aus versuche, einen Ordner auf dem Sicherungsort anzulegen über md \\server\share\test. Geht das? Dann sollte das Sicherungsprogramm auch klappen. Führ das Skript als nächstes aus dieser Shell aus und lass die Meldungen in eine Textdatei umleiten, um sie zu lesen.
Zu
So erhältst Du eine Shell mit Systemrechten. Von dort aus versuche, einen Ordner auf dem Sicherungsort anzulegen über md \\server\share\test. Geht das? Dann sollte das Sicherungsprogramm auch klappen. Führ das Skript als nächstes aus dieser Shell aus und lass die Meldungen in eine Textdatei umleiten, um sie zu lesen.
Zu
kann dann jeder von diesem Computer aus auf den Netzwerkordner zugreifen ?
Nein. Als Systemkonto handeln können nur lokale Admins.
Gerht mit fsutil . Nimm als Nutzernamen Rechnername$. 1
fsutil quota modify d: 3000 5000 domain\Rechnername$
fsutil quota modify d: 3000 5000 domain\Rechnername$