DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

MSC Datei auf Netzlaufwerk kann nicht per runas Befehl gestartet werdengelöst

Erstellt am 04.07.2012

Hi. Liegt wohl daran, dass Dein runas-User kein h: hat. Netzlaufwerke sind nicht rechnerweit erreichbar. Ersetze h: durch den Pfad \\server\share ...

3

Kommentare

Windows Terminalserver -erleichterte Bedienung- in Remotesitzunggelöst

Erstellt am 04.07.2012

Hi. Hab ich hier schon beantwortet unter ...

3

Kommentare

Win 7 - IE9 32Bit - Problem beim Öffnen von Dateien aus Sharepoint herausgelöst

Erstellt am 03.07.2012

Keine Ahnung und leider auch nur bis TV2012 hier im Einsatz. Vielleicht mal AutoCAD-Forum versuchen. ...

7

Kommentare

Aussperrung eines Benutzer in der ADS ( LOG Entries)gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Hi Mr. White. Ich wundere mich gerade selbst, dass ich nicht geantwortet habe, sorry. Das Event wird auf dem Logonserver (%Logonserver%) geschrieben, nicht auf ...

6

Kommentare

Anmeldung an Domäne über RDP nicht möglich wenn Kennwortänderung verlang wird

Erstellt am 03.07.2012

So, noch was: teste bitte, ob es nicht reicht, das Update 2 clientseitig zu installieren. Warum? Weil ich hier ebenso auf einem Server (2008 ...

9

Kommentare

Berechtigungen Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Dann pack die Gruppe Ersteller/Besitzer mit Ändernzugriff rein. ...

6

Kommentare

Anmeldung an Domäne über RDP nicht möglich wenn Kennwortänderung verlang wird

Erstellt am 03.07.2012

Ich glaube nicht, dass Foundation andere Updates bekommt. Ich habe noch kein Foundation-only Update gesehen. Das Update ist für R2 mit SP1 - fehlt ...

9

Kommentare

Anmeldung an Domäne über RDP nicht möglich wenn Kennwortänderung verlang wird

Erstellt am 03.07.2012

Hallo! Ich würde den Hotfix auf jeden Fall einspielen. Habe es so eben getan und das Problem ist damit behoben worden. Kein Neustart nötig! ...

9

Kommentare

Partition bzw. Dateisystem optimierengelöst

Erstellt am 03.07.2012

Du hast den Kern meiner ersten Aussage nicht verstanden. Mit Scheibe meine ich die Scheibe in der HDD, auf welcher die Daten sind. Dass ...

25

Kommentare

Anmeldung an Domäne über RDP nicht möglich wenn Kennwortänderung verlang wird

Erstellt am 03.07.2012

Wenn ich das nachvollziehe mit einem aktuellen RDP-Client (6.1, wie bei Dir auch) bekomme ich lokal die Meldung "You must change your password before ...

9

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Zu Deinen Stati kann ich nichts sagen, da Du nicht beschreibst, ob für eben diese Computer schon Updates freigegeben sind, eine Detection stattfand, eine ...

18

Kommentare

Berechtigungen Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Äh, moin, kurze Zwischenfrage an Lenny: warum kann man die SID von jeder nicht migrieren? "(da die in der anderen Domain schon ist)" ist ...

6

Kommentare

RHEL Linux und Windows7 im RAID installieren

Erstellt am 03.07.2012

Hallo again. Deine Frage mit den vielen ??? wurde Dir bereits zweimal beantwortet: Im Bios des Controllers und das VOR den Installationen. Rechner starten, ...

5

Kommentare

Auf die Programme von Windows XP zugreifen, wie?gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Moin. und noch zur Aufklärung, was Dein Kollege übersehen hat: 1. Kann man xp eh nicht auf 7 updaten (nur vista auf 7 geht) ...

3

Kommentare

Partition bzw. Dateisystem optimierengelöst

Erstellt am 03.07.2012

Moin Wolfgang und alle. warum möchtest du das? um 0,00001 ms schnelleren Zugriff zu haben? Nein, wenn die Platten mit Scheiben arbeiten, dann ist ...

25

Kommentare

Windows Server 2008 RDP

Erstellt am 03.07.2012

Moin. Du kannst das am Server in den Eigenschaften des Remotedesktopsession hosts machen, siehe Bild ...

1

Kommentar

WSUS mit ergebnissen aus dem Baseline Security Anaylzer füllengelöst

Erstellt am 03.07.2012

Mach Dir mal einen Plan, wie der Cleanup funktioniert und was der eigentlich aufräumt und warum die neuen Clients die Updates brauchen. Das lässt ...

3

Kommentare

RHEL Linux und Windows7 im RAID installieren

Erstellt am 02.07.2012

Hi. Du hast ein Hardware-Raid vor Dir. Das richtest Du als erstes im Bios des Raidcontrollers ein und dann installierst Du die OS'. Partitionieren ...

5

Kommentare

Domänen-User sind lokale Admins, aber trotzdem keine Rechte

Erstellt am 02.07.2012

Ich habe bemerkt, dass die "Domänen-Benutzer" zwar in die Gruppe "lokale Administratoren" aber auch in die Gruppe "Benutzer" (also lokal) sind Das kann nicht ...

12

Kommentare

Domänen-User sind lokale Admins, aber trotzdem keine Rechte

Erstellt am 02.07.2012

Nochmal zurück zu den Fragen. Auch bei xp dürfen User nicht unter c: speichern. Also: kann jeder Domänennutzer unter c: speichern, oder können die, ...

12

Kommentare

Domänen-User sind lokale Admins, aber trotzdem keine Rechte

Erstellt am 02.07.2012

Moin. Du musst nochmal klarstellen, ob bei den betroffenen Rechnern/Usern A kein User administrative installieren kann oder nur manche nicht B gar keine "Admintätigkeiten" ...

12

Kommentare

User per CMD auslesen und in Variabel speichern

Erstellt am 02.07.2012

Dazu brauchst Du auf gar keinen Fall dieses Vorgehen. HKCU kann der User eh beschreiben (Anmeldeskript mit Reg.exe oder GPOs nutzen). Und HKLM kannst ...

4

Kommentare

Integrierte Outlook Suche auf RDS 2008R2 funktioniert seit Exchange Migration 2007 auf 2010 nur noch beschränktgelöst

Erstellt am 02.07.2012

Hi. Welchen Index hast Du neu erstellt? Du müsstest den auf dem Exchangeserver neu erstellen. ...

3

Kommentare

Win 7 - IE9 32Bit - Problem beim Öffnen von Dateien aus Sharepoint herausgelöst

Erstellt am 02.07.2012

Moin. Du hast vermutlich einen CAD-Viewer installiert und/oder ein CAD-Programm und dieses hat ein Plugin für den IE 32 Bit, nicht aber für den ...

7

Kommentare

User per CMD auslesen und in Variabel speichern

Erstellt am 02.07.2012

Moin. Ich kann mir vorstellen, dass das, was Du vorhast, gar nicht nötig ist. Gib mal an, wozu Du etwas im Adminkontext ausführst, es ...

4

Kommentare

HP Laserjet Drucker

Erstellt am 02.07.2012

Hallo Shawn. Wenn der Fehler beim Schritt "verbinden mit dem Drucker" auftritt, dann liegt evtl. keine Konnektivität vor. Ist er über Netzwerk angebunden und ...

4

Kommentare

Win Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden

Erstellt am 29.06.2012

Zu Deinen faq-o-matic - verstehe ich. Aber Du kannst nicht bestreiten, dass dies wie eine mustergültige Lösung erscheint, vorausgesetzt, man hat ausreichend virtuelle Lizenzen. ...

10

Kommentare

Win Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden

Erstellt am 29.06.2012

Moin HubertN. Was meinst Du mit "auf dem Hyper-V-Server dürfen bekanntlich keine weiteren Dienste laufen"? Kommentar noch zu "Wieso also nicht die lokalen Laufwerke ...

10

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 29.06.2012

Tut mir Leid, aber so langsam verliere ich die Lust auf dieses Problem. Sowas löst (bzw. beurteilt) man in 5 Minuten, wenn man alle ...

18

Kommentare

Win Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden

Erstellt am 29.06.2012

Moin. Denk mal über folgendes nach: mit Eurer Serverlizenz darfst Du innerhalb von Hyper V auf dem selben Server einen weiteren Server installieren und ...

10

Kommentare

Verhalten von Windows 7 beim beenden von DOS Programmen

Erstellt am 29.06.2012

Wie könnte man sich da bei Microsoft am besten Gehör verschaffen? Wenn Du in irgendeiner Form Support hast für ein Windows OS, dann nutz ...

5

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 29.06.2012

Wg. Screenshots: keine da. Welcher "erste Beitrag"? Dieser komplette Thread enthält bislang keine. Mach bitte mal ganz versöhnlich folgendes: Stell am Client über seinen ...

18

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 29.06.2012

Du beschreibst fü meinen Geschmack konfus: was genau haben rsop und gpresult angezeigt, dass Du nun als Ergebnis angibts "Daraus wird ersichtlich dass die ...

18

Kommentare

WSUS mit ergebnissen aus dem Baseline Security Anaylzer füllengelöst

Erstellt am 29.06.2012

Moin. Du solltest eher analysieren, warum die im WSUS fehlen. ...

3

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 29.06.2012

gpresult lässt nicht-Admins (und ebensowenig Admins, die nicht-elevated sind) nur die Benutzereinstellungen sehen. Im Gegensatz zu rsop.msc fordert gpresult nicht automatisch UAC elevation an. ...

18

Kommentare

Alle Unterordner mit Dateien älter 200x löschen

Erstellt am 29.06.2012

Moin Phil. Beispielsweise so (für 7 Tage): Das haut natürlich auch Dateien in Ordnern weg, in denen auch neuere Dateien liegen - Du hast ...

9

Kommentare

Alle Unterordner mit Dateien älter 200x löschen

Erstellt am 29.06.2012

Als "DOS-Kommando" (ist kein DOS, sondern ein Kommandozeilentool) gibt es seit Vista/Server2008 eingebaut forfiles.exe dafür. In der Syntax findest Du isdir, um mit Ordnern ...

9

Kommentare

Warum gibt es keine Clients bei WSUS (Windows Server Update Service)? (gelöst)gelöst

Erstellt am 29.06.2012

Bei gpresult werden GPOs für den Rechner und GPOs für den Computer unterschieden. Aber wie lassen sie nun die Clients auch anzeigen? Du kannst ...

18

Kommentare

Benutzeranmeldung von außerhalb der Domäne automatisch im AD prüfen?

Erstellt am 29.06.2012

Richtig. Denkfehler :) ...

9

Kommentare

Benutzeranmeldung von außerhalb der Domäne automatisch im AD prüfen?

Erstellt am 29.06.2012

Tja. Dann bliebe nur die Abkürzung .\Nutzername Das .\ kürzt localhost als Domänennamen ab und erspart Euch wenigstens Schreibarbeit. ...

9

Kommentare

Benutzeranmeldung von außerhalb der Domäne automatisch im AD prüfen?

Erstellt am 28.06.2012

Es gäbe da einen, aber der ist auch nicht wirklich das, was Du willst: mach den Server zum Domänencontroller. Dann gibt es dort keine ...

9

Kommentare

Verhalten von Windows 7 beim beenden von DOS Programmen

Erstellt am 28.06.2012

Moin. Es ist das Defaultverhalten, ja. Leider keine Ahnung, ob man das ändern kann. Habe auch gleich noch geprüft, ob "Warnung, wenn aktiv" etwas ...

5

Kommentare

Benutzeranmeldung von außerhalb der Domäne automatisch im AD prüfen?

Erstellt am 28.06.2012

Hi. Simple Antwort: nein. Es wird immer eine Domäne übermittelt. Wenn keine angegeben ist, wird die des Servers angenommen. Ist leider so. ...

9

Kommentare

Mit keinem User kann man in Vista einloggen - Benutzerprofildienst

Erstellt am 28.06.2012

OK. Dann bleibt als einzige Möglichkeit, herauszufinden, was den Benutzerprofildienst behindert. Im abgesicherten modus werden ja diverse Treiber nicht geladen, dazu gehören auch virtuelle ...

14

Kommentare

Mit keinem User kann man in Vista einloggen - Benutzerprofildienst

Erstellt am 28.06.2012

Auch nach unten vererbt ohne Fehler? ...

14

Kommentare

Mit keinem User kann man in Vista einloggen - Benutzerprofildienst

Erstellt am 28.06.2012

OK. Der Benutzer Administrator darf überhaupt nichts von der UAC merken - für ihn ist die UAC selbst dann nicht wirksam, wenn Sie aktiviert ...

14

Kommentare

Mit keinem User kann man in Vista einloggen - Benutzerprofildienst

Erstellt am 28.06.2012

Du redest von der BenutzerKONTENsteuerung = UAC? Und wenn die UAC aus ist, wer kann sich dann anmelden (wenn auch nur temporär)? ...

14

Kommentare

Kann ich das löschen vom Verlauf beim google chrome mit einer GPO deaktivieren?gelöst

Erstellt am 28.06.2012

So, habe nachgefragt. Unser DS-Beauftragter ist sich sicher, dass es rechtlich in Ordnung geht, da er nicht nur Fortbildungen zu eben diesem Thema besucht ...

10

Kommentare

Mit keinem User kann man in Vista einloggen - Benutzerprofildienst

Erstellt am 28.06.2012

So, dann hak ich eben noch ein zweites Mal nach aktivier im abgesicherten den lokalen Admin und versuch Dich dann mit diesem im normalen ...

14

Kommentare

Kann ich das löschen vom Verlauf beim google chrome mit einer GPO deaktivieren?gelöst

Erstellt am 28.06.2012

Werd' ich mal hinterfragen. Melde mich. ...

10

Kommentare