Arbeitsspeicherverbrauch Outlook und Word 2k3 auf Terminal Server sehr hoch?
Hallo zusammen,
wir haben hier (noch) 4 TS im Einsatz mit WinServer 2k3, 32bit und je 3,5 GB RAM bei ca. 40 Usern.
Da hier einige Programmänderungen vorgenommen wurden kommen wir zu dem Punkt, wo das (für den Benutzer sowieso immer zu langsame) System dezent ausgedrückt noch mehr in die Knie geht.
Ich bin schon am suchen, was sich am besten für eine Neuanschaffung eignet - dazu vielleicht mal mehr in seperatem Thema.
Momentan bin ich aber noch im kleinen am suchen, wo sich eventuelle Systembremsen verstecken, und wie man diese beseitigen kann.
Da alle Benutzer nur auf den TS arbeiten und dort alles läuft, zählt natürlich jede Kleinigkeit.
Beispiel:
Outlook verwendet (noch) Word zur Erstellung von E-Mails, wobei mir aufgefallen ist, dass Outlook (je nach User) ca. 10 - 80MB im RAM verwendet, und Word noch einmal teils gigantische 140MB. Die Zahlen sind jetzt nur Beispiele, das variiert immer ein wenig. Ich weiß nur nicht, warum Outlook, bzw Word da teilweise soooooo viel Speicher benötigt? Was
machen die Programme denn?
Die Benutzer lesen und schreiben doch "nur" Ihre E-Mails.
Der von Word und Outlook belegte Speicherplatz wird erst bei komplettem Schließen von Outlook wieder freigegeben.
Wie schon gesagt, bin ich am suchen und werde Outlook zukünftig nicht mehr mit Word die E-Mails verfassen lassen, aber rein interessehalber frag ich mal hier nach den Gründen.
wir haben hier (noch) 4 TS im Einsatz mit WinServer 2k3, 32bit und je 3,5 GB RAM bei ca. 40 Usern.
Da hier einige Programmänderungen vorgenommen wurden kommen wir zu dem Punkt, wo das (für den Benutzer sowieso immer zu langsame) System dezent ausgedrückt noch mehr in die Knie geht.
Ich bin schon am suchen, was sich am besten für eine Neuanschaffung eignet - dazu vielleicht mal mehr in seperatem Thema.
Momentan bin ich aber noch im kleinen am suchen, wo sich eventuelle Systembremsen verstecken, und wie man diese beseitigen kann.
Da alle Benutzer nur auf den TS arbeiten und dort alles läuft, zählt natürlich jede Kleinigkeit.
Beispiel:
Outlook verwendet (noch) Word zur Erstellung von E-Mails, wobei mir aufgefallen ist, dass Outlook (je nach User) ca. 10 - 80MB im RAM verwendet, und Word noch einmal teils gigantische 140MB. Die Zahlen sind jetzt nur Beispiele, das variiert immer ein wenig. Ich weiß nur nicht, warum Outlook, bzw Word da teilweise soooooo viel Speicher benötigt? Was
machen die Programme denn?
Die Benutzer lesen und schreiben doch "nur" Ihre E-Mails.
Der von Word und Outlook belegte Speicherplatz wird erst bei komplettem Schließen von Outlook wieder freigegeben.
Wie schon gesagt, bin ich am suchen und werde Outlook zukünftig nicht mehr mit Word die E-Mails verfassen lassen, aber rein interessehalber frag ich mal hier nach den Gründen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188209
Url: https://administrator.de/forum/arbeitsspeicherverbrauch-outlook-und-word-2k3-auf-terminal-server-sehr-hoch-188209.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Noch ne kurze Verständnissfrage:
Habt ihr die 40 Benutzer auf den 4 TS laufen oder auf jedem TS 40 User?
Mit ca. 250-350 MB Ram sollte man pro Benutzer rechnen, je nach Anwendungen auch mehr.
Den Editor von Outlook zu wechseln bringt denke ich ein wenig etwas, aber allzuviel solltest du nicht erwarten, da die User meistens ein normales Word Dokument geöffnet haben.
- Auslagerungsdateien sind ausreichen?
- evtl. mal die Festplatten aufräumen/defragmentieren.
- getrennte Benutzer Abmelden
- TS regelmäßig neustarten
Ansonsten dürfte da nicht all zuviel drin sein
Noch ne kurze Verständnissfrage:
Habt ihr die 40 Benutzer auf den 4 TS laufen oder auf jedem TS 40 User?
Mit ca. 250-350 MB Ram sollte man pro Benutzer rechnen, je nach Anwendungen auch mehr.
Den Editor von Outlook zu wechseln bringt denke ich ein wenig etwas, aber allzuviel solltest du nicht erwarten, da die User meistens ein normales Word Dokument geöffnet haben.
- Auslagerungsdateien sind ausreichen?
- evtl. mal die Festplatten aufräumen/defragmentieren.
- getrennte Benutzer Abmelden
- TS regelmäßig neustarten
Ansonsten dürfte da nicht all zuviel drin sein
Hi.
Als Performancetipp für 32-Bit-TS: Wenn Du keine Enterpriserserverversion von 2003 hast, kannst Du nur bis zu 4 GB nutzen. Jedoch hindert Dich das nicht daran, mehr speicher einzubauen, und den von einer RAM-DIsk, die sich nicht um Microsofts Limitierungen schert, nutzen zu lassen. In diese Ramdisk legt man dann die Pagefile. Wird der von Windows erkannte RAM kanpp, wird die Pagefile benutzt... liegt diese im RAM ist sie nahezu genausogut wie echter RAM.
Beispielsweise die vsuite ramdisk (Version 1, derzeit ist nur noch Version 2 erhältlich) kann das for free.
Als Performancetipp für 32-Bit-TS: Wenn Du keine Enterpriserserverversion von 2003 hast, kannst Du nur bis zu 4 GB nutzen. Jedoch hindert Dich das nicht daran, mehr speicher einzubauen, und den von einer RAM-DIsk, die sich nicht um Microsofts Limitierungen schert, nutzen zu lassen. In diese Ramdisk legt man dann die Pagefile. Wird der von Windows erkannte RAM kanpp, wird die Pagefile benutzt... liegt diese im RAM ist sie nahezu genausogut wie echter RAM.
Beispielsweise die vsuite ramdisk (Version 1, derzeit ist nur noch Version 2 erhältlich) kann das for free.