Outlook - Mehrfachanmeldung M365 Postfächer selber Tennant
Guten Tag,
ich habe eine Frage bezüglich Mehrfachanmeldungen im Outlook (classic).
Ist es möglich sich im Outlook mit mehreren Postfächern desselben Tennants "hart" anzumelden, also ohne Postfachfreigaben zu arbeiten?
Folgendes Problem:
Bei einem Kunden gab es Probleme mit Office. Sobald im Outlook mehrere M365-Postfächer desselben Tennants "hart" angemeldet/eingebunden wurden via "Konto hinzufügen", erschien bei anderen Office-Anwendungen und bei OneDrive dauerhaft ein Fenster, welches dazu auffordert, sich mit seinem Microsoft-Konto anzumelden - es hat den Anschein, dass im Hintergrund Authentifizierungsprobleme sind. Office Anwendungen konnten so nicht mehr benutzt werden.
Das ganze hat bei einem Client angefangen und ist nach ca. 6 Wochen nun bei einem zweiten Client aufgetreten.
Erst eine saubere Neuinstallation brachte Office wieder zum Laufen.
Ich habe dann nochmals versucht mehrere Postfächer via "Konto hinzufügen" anzumelden und bin auf dasselbe Verhalten gestoßen.
Da wir uns in einer Domänenumgebung befinden, habe ich einmal ein neues Profil angelegt und mir das Verhalten dort angeschaut. Nach Einbinden mehrerer Postfächer im Outlook kam hier schließlich die Fehlermeldung "Authentifizierungsfehler".
Wieso keine Postfachfreigaben?
Der Kunde benutzt eine Software, die mit Outlook interagiert und empfiehlt ausdrücklich die Vorgehensweise der Mehrfachanmeldung.
ich habe eine Frage bezüglich Mehrfachanmeldungen im Outlook (classic).
Ist es möglich sich im Outlook mit mehreren Postfächern desselben Tennants "hart" anzumelden, also ohne Postfachfreigaben zu arbeiten?
Folgendes Problem:
Bei einem Kunden gab es Probleme mit Office. Sobald im Outlook mehrere M365-Postfächer desselben Tennants "hart" angemeldet/eingebunden wurden via "Konto hinzufügen", erschien bei anderen Office-Anwendungen und bei OneDrive dauerhaft ein Fenster, welches dazu auffordert, sich mit seinem Microsoft-Konto anzumelden - es hat den Anschein, dass im Hintergrund Authentifizierungsprobleme sind. Office Anwendungen konnten so nicht mehr benutzt werden.
Das ganze hat bei einem Client angefangen und ist nach ca. 6 Wochen nun bei einem zweiten Client aufgetreten.
Erst eine saubere Neuinstallation brachte Office wieder zum Laufen.
Ich habe dann nochmals versucht mehrere Postfächer via "Konto hinzufügen" anzumelden und bin auf dasselbe Verhalten gestoßen.
Da wir uns in einer Domänenumgebung befinden, habe ich einmal ein neues Profil angelegt und mir das Verhalten dort angeschaut. Nach Einbinden mehrerer Postfächer im Outlook kam hier schließlich die Fehlermeldung "Authentifizierungsfehler".
Wieso keine Postfachfreigaben?
Der Kunde benutzt eine Software, die mit Outlook interagiert und empfiehlt ausdrücklich die Vorgehensweise der Mehrfachanmeldung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673596
Url: https://administrator.de/forum/outlook-m365-postfaecher-mehrfachanmeldung-673596.html
Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 17:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen.
Von wem ist denn die Software? Wenn du als Dienstleister bei dem Kunden auf solches Problem gestoßen bist, was sagt der Softwarehersteller dazu, außer dass er das empfiehlt? Ich wäre an diese besagte Person herangetreten und denen freundlich drum gebeten zu erklären, wie das bitte funktionieren soll, da sie es explizit empfehlen.
Gruß
Imperator.
Ist es möglich sich im Outlook mit mehreren Postfächern desselben Tennants "hart" anzumelden, also ohne Postfachfreigaben zu arbeiten?
Ja im Prinzip schon. Kann zur Fehleranfälligkeit beitragen.Folgendes Problem:
Bei einem Kunden gab es Probleme mit Office. Sobald im Outlook mehrere M365-Postfächer desselben Tennants "hart" angemeldet/eingebunden wurden via "Konto hinzufügen", erschien bei anderen Office-Anwendungen und bei OneDrive dauerhaft ein Fenster, welches dazu auffordert, sich mit seinem Microsoft-Konto anzumelden - es hat den Anschein, dass im Hintergrund Authentifizierungsprobleme sind. Office Anwendungen konnten so nicht mehr benutzt werden.
Das sind Authentifizierungsprobleme die du schilderst. Die Office Applikationen kommen "durcheinander". Die Token sind "verwirrt". Bindest du mehrere MS-365-Postfächer "hart" ein, möchte jedes dieser Postfächer seinen Token verwenden.Bei einem Kunden gab es Probleme mit Office. Sobald im Outlook mehrere M365-Postfächer desselben Tennants "hart" angemeldet/eingebunden wurden via "Konto hinzufügen", erschien bei anderen Office-Anwendungen und bei OneDrive dauerhaft ein Fenster, welches dazu auffordert, sich mit seinem Microsoft-Konto anzumelden - es hat den Anschein, dass im Hintergrund Authentifizierungsprobleme sind. Office Anwendungen konnten so nicht mehr benutzt werden.
Wieso keine Postfachfreigaben?
Der Kunde benutzt eine Software, die mit Outlook interagiert und empfiehlt ausdrücklich die Vorgehensweise der Mehrfachanmeldung.
Der Kunde benutzt eine Software, die mit Outlook interagiert und empfiehlt ausdrücklich die Vorgehensweise der Mehrfachanmeldung.
Von wem ist denn die Software? Wenn du als Dienstleister bei dem Kunden auf solches Problem gestoßen bist, was sagt der Softwarehersteller dazu, außer dass er das empfiehlt? Ich wäre an diese besagte Person herangetreten und denen freundlich drum gebeten zu erklären, wie das bitte funktionieren soll, da sie es explizit empfehlen.
Gruß
Imperator.
Guten Tag,
Alles klar, das verstehe ich.
Also das Postfach was du in WinMACS in der Outlookintegration als Hauptpostfach deklariert hast?
also z.B. hauptpostfach@?
Also du möchtest gerne, dass dieses hauptpostfach@ welches von allen Mitarbeitern genutzt wird, bei WinMACS hinterlegen korrekt? Das geht aber nicht, weil du daraus resultierend auf die geschilderten Probleme stößt, korrekt?
Das meinst du mit der Freigabe des Postfaches?
Welche anderen Postfächer lassen sich nicht freigeben? Sind die auch "hart" eingebunden oder sollen sie es werden? Können die anderen Postfächer nicht gesonders freigegeben werden oder sprechen wir hier auch noch innerhalb der Software?
Ich versuche gerade ein bisschen zu verstehen was du genau meinst.
Ein Postfach wird von allen genutzt, eine Freigabe anderer Postfächer ist nicht realisierbar da es alle sehen würden?
Grüße
Imperator.
WinMACS besitzt eine Outlook-Integration. Dort muss man ein E-Mail Postfach als "Hauptpostfach" einstellen, damit es von WinMACS erkannt wird.
Alles klar, das verstehe ich.
In der eingesetzten Umgebung handelt es sich bei diesem Hauptpostfach um ein Postfach, welches von allen Mitarbeitern verwendet wird.
Also das Postfach was du in WinMACS in der Outlookintegration als Hauptpostfach deklariert hast?
also z.B. hauptpostfach@?
Da WinMACS jetzt aber ein freigegebenes Postfach im Outlook nicht erkennt, sondern eben nur "hart" angemeldete Postfächer, ist es nicht möglich dieses Postfach für alle Mitarbeiter einfach freizugeben.
Also du möchtest gerne, dass dieses hauptpostfach@ welches von allen Mitarbeitern genutzt wird, bei WinMACS hinterlegen korrekt? Das geht aber nicht, weil du daraus resultierend auf die geschilderten Probleme stößt, korrekt?
Das meinst du mit der Freigabe des Postfaches?
Das Hauptpostfach muss als erstes Konto mit Outlook verknüpft werden. So lassen sich die anderen Postfächer aber nicht mehr freigeben, da diese dann alle sehen würden.
Welche anderen Postfächer lassen sich nicht freigeben? Sind die auch "hart" eingebunden oder sollen sie es werden? Können die anderen Postfächer nicht gesonders freigegeben werden oder sprechen wir hier auch noch innerhalb der Software?
Ich versuche gerade ein bisschen zu verstehen was du genau meinst.
Ein Postfach wird von allen genutzt, eine Freigabe anderer Postfächer ist nicht realisierbar da es alle sehen würden?
Grüße
Imperator.
1. Da "hauptpostfach@" das in Outlook angemeldete Konto ist, kann ich nun die persönlichen Postfächer der Mitarbeiter oder sonstige Postfächer nicht freigeben, da ich diese Postfächer dann ja für "hauptpostfach@" freigeben müsste und somit würden alle Mitarbeiter diese Postfächer sehen, was nicht gewünscht ist.
Ah, jetzt wird ein Schuh daraus.
Ja, ein Konto brauchst du, damit Outlook die Funktionalität gewährleistet.
Von einer "globalen" Freigabe, egal ob es funktioniert oder nicht, persönlicher Postfächer halte ich sowie so nichts.
Zu Mal was geht es die anderen an, was bei mir im Postfach ist?
Weshalb sollten grundsätzlich die persönlichen Postfächer oder sonstige Postfächer freigegeben werden?
Sorry, vielleicht stell ich mich echt zu dämlich an, dass mag ich nicht bezweifeln, jedoch grundsätzlich war erst Mal nur die Frage, ob es mit mehreren Postfächern geht.
Das "hauptpostfach@" als freigegebenes Postfach zu behandeln funktioniert nicht, da WinMACS freigegebene Postfächer nicht erkennt, sondern nur "hart" angemeldete.
Hast du das nicht quasi für alle freigegeben? Könnte man als "freigabe" betiteln.
Quicky and Dirty fällt mir nur ein, group shared mailboxen oder sowas.
Nicht mit persönlichen Postfächern arbeiten.
Was genau ist dein Ziel?
EDIT: Wenn es sich technisch nicht anders umsetzen lässt, dass am Ende alle Mitarbeiter die persönlichen Postfächer der anderen Personen sehen werden und das so nicht gewünscht ist, kann ich dir nur den Tipp geben, dass du das entweder sein lässt, dann ist eventuell zu überlegen, ob die Software wirklich das richtige Werkzeug ist, weil in einer Kanzlei sind bestimmt andere Regeln am Werk, als woanders. Den Hersteller noch mal kontaktieren, da ich mich nicht damit zufrieden geben würde, als das so hinzunehmen. Kann mir schlecht vorstellen, dass du der einzige mit diesem Problem bist.
Oder auf dem Markt schauen, ob es eine bessere Alternative gibt.
Grüße
Imperator.