
Netzlaufwerke erst nach dem Draufklicken auf Existenz überprüfen
Erstellt am 30.03.2010
Bei Vista ist es doch gerade nicht so - bei den Vorgängern ja, aber Vista und Win7 prüfen die nicht ab, bevor man klickt. ...
8
KommentareGPO von Sprache oder OS abhängig machen
Erstellt am 30.03.2010
Wenn's Dir nicht zu einfach ist - na klar. ...
10
KommentareGPO von Sprache oder OS abhängig machen
Erstellt am 30.03.2010
Stimmt, dann muss eine Fallunterscheidung her mit zwei preferences, wobei in beiden ein WMI-Filter (genannt "item-level targeting") genutzt werden muss, der das Vorhandensein eines ...
10
KommentareWin7 als Administrator ausführen mit deaktivierter UAC, wie in XP möglich?
Erstellt am 30.03.2010
Die Gruppe anzulegen bringt nichts, so lange Du Ihnen nicht so genannte Privilegien zuweisen kannst - wie machst Du das? ...
14
KommentareJava Installation bzw. Update über AD
Erstellt am 30.03.2010
Hi. Wenn das alte per MSI installiert wurde - Upgradeinstallation durchführen. Wenn nicht: Start- oder Shutdownskript mit msiexec /x <ID des 1.5ers> loslassen. ...
1
KommentarGPO von Sprache oder OS abhängig machen
Erstellt am 30.03.2010
Hi. Ganz einfach: Win2k kennt noch keine preferences und für xp kannst Du mit dem Pfad %programfiles% arbeiten. ...
10
KommentareWindows DNS-Server - Clients registrieren sich nicht
Erstellt am 30.03.2010
Kann ich Dir leider nicht sagen. Mein Win7-Client hat sich in wenigen Sekunden dort eingetragen. ...
4
KommentareWindows DNS-Server - Clients registrieren sich nicht
Erstellt am 30.03.2010
Hi. Banale Fehler wären: -Kein Refresh am DNS-Server gemacht -die Netzwerkkarte nicht deaktiviert/reaktiviert, um eine Eintragung zu erzwingen. -unsichere Updates nicht für alle Zonen ...
4
KommentareLaserpointer für Rücklichtsprojektion
Erstellt am 30.03.2010
rot ...
8
KommentareLaserpointer für Rücklichtsprojektion
Erstellt am 30.03.2010
Ist doch bei allen Pointern gleich. Wir haben auch so eine Wand, es könnte besser sein, aber man sieht es schon noch einigermaßen. Vielleicht ...
8
KommentareWin7 als Administrator ausführen mit deaktivierter UAC, wie in XP möglich?
Erstellt am 30.03.2010
Wo willst Du diese Gruppe hinzufügen? ...
14
KommentareAnzeige strecken in Windows 7 nicht mehr möglich
Erstellt am 30.03.2010
Na, dann können wir ja alle wieder ruhig schlafen, nachdem wir nun von Dir erfahren haben, w i e es geht,,, ...
4
KommentareVerwalten von Win2003 Sever mit Windows7
Erstellt am 30.03.2010
Hi Dani. Welchen Unterschied soll das machen? Der User wäre nicht Domänenadmin, er müsste lediglich das Snapin als Domadmin oder ähnlich AD-berechtigter Benutzer ausführen, ...
7
KommentareAbmeldung vom Terminalserver (RDP), Verbindung bleibt hängen mit - Warten auf Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse -
Erstellt am 30.03.2010
Moin. Lief der gepimpte SBS denn schonmal wie erwünscht? Habt Ihr schon getestet, die Abmeldung über eine Batch zu machen, über shutdown -f bzw. ...
4
KommentareGespeicherten Login für Netzwerkfreigabe ändern
Erstellt am 30.03.2010
Hallo. Also: Egal ob Domänenaccount oder lokales Account - dort wo Du schaust ist der richtige Ort und wenn dort nichts ist, dann ist ...
2
KommentareAuswertung dmp-Dateien nach Systemabsturz
Erstellt am 29.03.2010
Moin. Schnell durchsehen kannst Du sie mit bluescreenview: Wenn sich die verursachenden Treiber nicht decken, kann es natürlich auch Hardware sein, das schließt der ...
4
KommentareWindows Server als zentraler DNS-Server - für ADS und andere
Erstellt am 29.03.2010
Zurück Die Clients registrieren sich in der Zone, die Du in den Eigenschaften (Beispielsweise den IPv4-Eigenschaften) der Netzwerkkarte angibst, dort kannst Du es einstellen ...
3
KommentareScheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount starten
Erstellt am 29.03.2010
Hi, ich stolpere gerade nochmal über den Beitrag. Mir fällt ein, dass man es so lösen könnte: Leg auf dem PC einen Task an, ...
7
KommentareVerknüpfungen per GPO
Erstellt am 29.03.2010
Hallo. Google nach "group policy preferences" (kurz GPP). Damit kannst Du das und noch viel mehr. Es bedeutet ein paar Anpassungen: -KB943729 auf den ...
2
KommentareWin7 als Administrator ausführen mit deaktivierter UAC, wie in XP möglich?
Erstellt am 29.03.2010
Dann pack die Einträge in ein Startskript - sie gehören nicht in ein Logonskript, wenn Sie Adminrechte erfordern, denn usergebundene Einträge erfordern keine Adminrechte. ...
14
KommentareWin7 als Administrator ausführen mit deaktivierter UAC, wie in XP möglich?
Erstellt am 29.03.2010
Drucker hinzufügen kann man per Richtlinie auch normalen Benutzer erlauben - schau in die GPO-Referenz nach "point and print restrictions". Gib weitere Beispiele an. ...
14
KommentareKennwortrichtlinien - Windows Server 2003
Erstellt am 29.03.2010
Was erscheint, wenn Du rsop.msc am DC ausführst? Die Einstellungen, die Du erwartest? ...
5
KommentareUnter Windows 64bit einen Systemdienst als 32bit ausführen...aber wie?
Erstellt am 29.03.2010
OK, also wohl tatsächlich ein fehlender 64-Bit-Treiber. Dann muss wohl eine Alternativsoftware her. ...
6
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 29.03.2010
Ist ja auch für Vista, evtl. mit 7 nicht kompatibel. Lässt es sich nicht installieren, oder was passiert? ...
9
KommentareUnter Windows 64bit einen Systemdienst als 32bit ausführen...aber wie?
Erstellt am 29.03.2010
Moin. aber die nötigen Systemservices starten nicht. Geht nicht, gibt's nicht. Wie lautet der Fehler? Wenn der Pfad zur exe nicht gefunden wird, dann ...
6
KommentareKennwortrichtlinien - Windows Server 2003
Erstellt am 29.03.2010
Moin. Du schreibst kurz aber umständlich :). Du hast die Richtlinien wo festgelegt? Geht es um eine Domäne? Welche Einstellung ist gesetzt, funktioniert aber ...
5
KommentareAufgaben fürs Probearbeiten für Fachinformatiker Azubis
Erstellt am 26.03.2010
Moin. Was kann denn jemand ohne IT-Ausbildung aus dem Stand? Woher sollen wir das ungefähr wissen, wenn Du es nicht einmal weißt? :) Er ...
12
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 26.03.2010
Hi. Es gäbe da Folgendes: ...
9
KommentareWindows 7 - Design auf Domänenrechnern gesperrt
Erstellt am 26.03.2010
seelbreaker Bei Windows 7 musst du für Systemänderungen mit einem Rechtsklick explizit Administrative Rechte anfordern, auch wenn du lokaler Admin an deiner Kiste bist. ...
6
KommentareWindows 7 - Design auf Domänenrechnern gesperrt
Erstellt am 26.03.2010
Hi. Starte rsop.msc auf Deinem Client, dann wirst Du sehen, welche Policy dafür sorgt. ...
6
KommentareTreiber für neue Hardware VOR dem Umzug ins System integrieren
Erstellt am 26.03.2010
Hi. Füg die Hardware manuell im Gerätemanager hinzu, falls dies gelingt. Falls nicht, nimm einen PCI-Kontroller, installier den im Altsystem und dann kannst Du ...
6
KommentarePostfächer müllen sich zu ...
Erstellt am 26.03.2010
Ich würd zur Analyse ein Postfach einhängen und dann jahresweise jeweils den Ordner Kalender in eine PST exportieren und schauen, wann diese explodiert, dann ...
6
KommentarePostfächer müllen sich zu ...
Erstellt am 26.03.2010
Nochmal eine Anmerkung: Analysier doch mal, was in den Kalendern drin ist - es ist mehr als ungewöhnlich, dass die so groß sind. Nach ...
6
KommentarePostfächer müllen sich zu ...
Erstellt am 26.03.2010
Edit: zurückgezogen, ich hatte den Screenshot nicht genauer angesehen, sorry. ...
6
KommentareBringt es, in Sachen Sicherheit, Vorteile den Webbrowser als RemoteApp einzubinden und zum Zugriff auf das Internet zu nutzen?
Erstellt am 26.03.2010
Es bietet mehr Sicherheit und ist sicherlich bei einigen Unternehmen gängige Praxis. Wir nutzen zum Beispiel Firefox auf Linux auf diese Weise (nicht RDP, ...
2
KommentareWindows Server als zentraler DNS-Server - für ADS und andere
Erstellt am 26.03.2010
Hi. Natürlich können auch nicht-AD-Mitglieder den DNS-Server nutzen. ...
3
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 25.03.2010
Tatsache. ...
15
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 25.03.2010
Sag mal kurz, was da verlegt wurde - ich finde es bei win7 an Ort und Stelle in der Benutzerkonfig. Falls Du Win7 mit ...
15
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 25.03.2010
Wird die gpo laut rsop.msc denn übernommen? ...
15
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 25.03.2010
Formulier das mal aus - was passiert denn? ...
15
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 25.03.2010
Lies dazu ...
15
KommentareZugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.
Erstellt am 25.03.2010
Warum gehst Du über die IP? Funktioniert die Namensauflösung nicht? Wenn nein, dann kann auch die Anmeldung nur über Benutzername: \\12.179.11.11\M_user klappen - versuch ...
10
KommentareWindows 2008 TS Server Suchfunktion
Erstellt am 25.03.2010
Dafür gibt es keinen guten Grund. Ich würde weitere .docs testen und wenn's weitrehin nicht klappt, eine weitere Testinstallation von 2008 erstellen - es ...
6
KommentareDomänen Benutzer können keine Netzwerkdrucker verbinden
Erstellt am 25.03.2010
Moin. Vista-/Win7-Clients? Dann lies einmal das .doc von ...
9
KommentareWindows 2008 TS Server Suchfunktion
Erstellt am 24.03.2010
Dann lass den Index neu erstellen bzw. indiziere einen Testordner mit nur einem Dokument drin. ...
6
KommentareWindows 2008 TS Server Suchfunktion
Erstellt am 24.03.2010
Die Suche sucht schon im Textkörper, jedoch nicht bei allen Dateitypen und eh nur, wenn der Ordner auch indiziert ist. Schau Dir also in ...
6
KommentareZugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.
Erstellt am 24.03.2010
Seltsam - eigentlich eine simple Sache, die nicht schiefgehen kann. Sind Firewalls im Spiel, dann deinstalliere diese und starte neu. ...
10
KommentareZugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.
Erstellt am 24.03.2010
Gib als Benutzernamen ein: B_Rechner\B_User, dann wird's klappen. ...
10
KommentareWin2k8 SP2 TS - user registry handles leaked
Erstellt am 24.03.2010
Hi. Hast Du auch ein Fehlerbild oder nur die Meldung, sprich: wie wirkt es sich aus? Im Ereignisprotokoll sind immer Fehler, auch bei frischen ...
4
KommentareJava Script immer vertrauen Abfrage
Erstellt am 24.03.2010
Hi. Ich würde procmon mitloggen lassen, wohin das Java-Applet schreibt - evtl. fehlen unter Vista Berechtigungen, dort zu schreiben, denn ein Admin unter Vista ...
3
Kommentare