der-phil
Goto Top

Windows Server als zentraler DNS-Server - für ADS und andere

Hallo,

ich betreibe hier zwei Netzsegmente. Einer davon enthält ActiveDirectory (2 Domaincontroller) und diverse Clients.

Die beiden Domaincontroller sind auch DNS-Server.


Zum eigentlichen Problem:
Das zweite Netzsegment ist derzeit völlig abgeschottet vom AD. Ich genötige jetzt jedoch eine saubere Namensauflösung für alle Clients.

Ist es einfach möglich, die Rechner aus Segment 2 über den DNS-Server des AD abzuwickeln, ohne sie ins AD aufzunehmen?


Wie mache ist das am Besten?
Neue Zone und die Rechner auf diesen DNS-Server zugreifen lassen?

Vielen Dank für euere Hilfe

Phil

Content-ID: 139230

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-als-zentraler-dns-server-fuer-ads-und-andere-139230.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 26.03.2010 um 12:32:04 Uhr
Goto Top
Hi.
Natürlich können auch nicht-AD-Mitglieder den DNS-Server nutzen.
Der-Phil
Der-Phil 26.03.2010 um 13:23:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

in welcher Zone registrieren sich die Clients dann denn?

...und noch wichtiger:
Kann ich diese Zone auch mit replizieren?

Phil
DerWoWusste
DerWoWusste 29.03.2010 um 23:36:44 Uhr
Goto Top
Zurück...

Die Clients registrieren sich in der Zone, die Du in den Eigenschaften (Beispielsweise den IPv4-Eigenschaften) der Netzwerkkarte angibst, dort kannst Du es einstellen auf dem Tab DNS. Repliziert werden kann das natürlich auch.