
Hardware sicher entfernen per GPO oder Registry ausblenden
Erstellt am 02.02.2010
wobei man anmerken sollte: die Grundeinstellung lässt bereits nur Admins Geräte auswerfen. Oder willst Du es nur ausblenden, um ein paar Pixel zu sparen? ...
3
KommentareDCOM-Rechte des RegSrvc per GPO hinzufügen
Erstellt am 02.02.2010
Keinen Plan davon, müsste ich mich einlesen. Versuch's doch über einen Vorher-Nachher-Vergleich, also ein MSI-Paket, welches Du aus der Differenz erstellst, siehe wininstall LE. ...
5
KommentareWindows 2008 Server Sicherung Beibehaltungsdauer
Erstellt am 02.02.2010
Schönwusste ich noch gar nicht. ...
3
KommentareWindows 2008 Server Sicherung Beibehaltungsdauer
Erstellt am 02.02.2010
Hi. Die Sicherung läuft über die Kommandozeile mit der wbadmin.exe. Diese kennt den Schalter /keepversions, setz' diesen passend ein. ...
3
KommentareWer nimmt sich 5 min Zeit um einen Fehler zu reproduzieren? Geht um Vista Win7 2008
Erstellt am 02.02.2010
Ist mir bewusst. Ich hatte ihn vor 2 Wochen angeschrieben, er hat auch geantwortet, aber noch keine Zeit gehabt, den Fehler zu reproduzieren. ...
7
KommentareWer nimmt sich 5 min Zeit um einen Fehler zu reproduzieren? Geht um Vista Win7 2008
Erstellt am 01.02.2010
Danke vielmals für die Bestätigung. Andere sind weiterhin gern eingeladen, Selbiges zu tun. So, jetzt bleibt die Frage zu klären, warum. Der "Trick" von ...
7
KommentareWer nimmt sich 5 min Zeit um einen Fehler zu reproduzieren? Geht um Vista Win7 2008
Erstellt am 01.02.2010
Schön und gut, danke Aber ich schrieb ja extra "kein xp/2003" Dennoch: welchen rdp-Client nutzt denn Dein xp? den 6er oder auch 5.x? SP3 ...
7
KommentareWin7 pdf.. der registierte ifilter wurde nicht gefunden
Erstellt am 01.02.2010
Moin. Lies den Link von Günther nochmal. Mittlerweile ist dort ein Update zu sehen, welches verlinkt und das funktioniert. Vorher funktionierte es auf meinem ...
6
KommentareFolgendes programm beim anmelden starten.. meldet sich nicht ab
Erstellt am 31.01.2010
Das ist ja keine konfigurierbare Geschichte, sondern schlicht ein Fehler - wo der steckt und wann er auftritt, kann ich Dir auch nicht sagen. ...
3
KommentareFolgendes programm beim anmelden starten.. meldet sich nicht ab
Erstellt am 29.01.2010
Hi. Kenne das Problem von unserem 2003er TS - es kommt hin und wieder vor. Meist hilft, einfach zu warten, nach etwa einer Minute ...
3
KommentareVisio Viewer 2003 - Darstellung von VSD Files im Internet Explorer (IE.6,7 und 8) funktioniert nicht.
Erstellt am 29.01.2010
Vielleicht der Beta von 2010 mal eine Chance geben: ...
6
KommentareMSI Paket per SoftwareDeploymentService installieren - aber wie den Setup-Parameter vorgeben?
Erstellt am 29.01.2010
Hi 0h2204. msiexec.exe kennt nur die Schalter, die Du lesen kannst, wenn Du msiexec aufrufst. Aber vielleicht kannst Du das MSI direkt manipulieren, um ...
14
KommentareMSI Paket per SoftwareDeploymentService installieren - aber wie den Setup-Parameter vorgeben?
Erstellt am 28.01.2010
Moin. Was Du Computern als MSI zuweist, wird immer passiv installiert. Oder weist Du es Benutzern zu? Nebenbei: das Teil wurde wiederaufgelegt, gibt's mittlerweile ...
14
KommentareProbleme bei Office 2003 Installation mit MST File
Erstellt am 28.01.2010
Moin. Ich kann leider nur dagagen halten, dass es bei uns geht (auch alles voll bis auf Publisher und Infopath). Ursprünglich war erst SP1 ...
2
KommentareIllegale Lizenzen auf Netbooks
Erstellt am 28.01.2010
Keine Adminrechte für Netbooks ist nicht durchführbar, da ohne Adminrechte kein Lan geändert werden kann Ach quatsch. Seit xp gibt's dafür längst eine lokale ...
24
KommentareWindows 2008 Group Policy neue Einstellunge für welche Clients kompatibel
Erstellt am 28.01.2010
Hi. Die Dinger heißen GPPs und sind Teil der GPOs von 2008. Ohne weiteres sind sie kompatibel nur mit Win7, 2008 und 2008 R2. ...
2
KommentareKeine Schreibrechte im Verzeichnis Programme(x86) unter Windows 7
Erstellt am 28.01.2010
Nochmal nebenbeiIch sagte ja nichts von start - ausführen, sondern nur "cmd" (ins Suchfeld des modernen Startmenüs) eingeben - dann klappt's auch. Für die ...
13
KommentareDisk2vhd unter Windows 2000 SP4 ?
Erstellt am 28.01.2010
Hi Peter. Mach einen eigenen Thread auf, ich antworte dann auch bald. Sag aber, wo Du festhängst und was an den Anleitungen, die verlinkt ...
10
KommentareFehlermeldung bei Administrative Vorlagen Server 2008
Erstellt am 28.01.2010
Bin selbstverständlich als Admin angemeldetDas spielt keine Rolle, Du musst den Editor hochstufen (Rechtsklick - "als Administrator ausführen"). ...
3
KommentareKeine Schreibrechte im Verzeichnis Programme(x86) unter Windows 7
Erstellt am 28.01.2010
Hi Tante, surfst Du mit auf der Frage? Den einzig wahren Administrator musst Du erst aktivieren. Am schnellsten so: Startknopf klicken - cmd eingeben ...
13
KommentareEingeschränkte und sichere PCs in einem Kleinunternehmen einrichten
Erstellt am 27.01.2010
Hi Tim. Bevor man jetzt anhand Deiner "Maske" Lücken füllt und weitere Vorschläge macht, brauchen wir Infos darüber, was geschützt wird (Art der Daten, ...
19
KommentareWin XP kann nicht auf Freigabe von Win 7 zugreifen!
Erstellt am 27.01.2010
Nein. Das stellt nie ein Problem beim Vernetzen dar. Installier den PC neu. ...
16
KommentareNach Installation von KB 978207 kein Autovervollständigen mehr.
Erstellt am 27.01.2010
Wenn es auch nach der Neuinstallation von xp mit sp3 (falls Du xp und nicht den IE meinst) auftritt, dann solltest Du Microsoft informieren. ...
3
KommentareFestplatten und schrecklich eingerichtete Spiegelungen
Erstellt am 27.01.2010
Hi. dauerhafte reload der Anmeldemaske Lies mal ...
4
KommentareWsus eintrag auf dem client
Erstellt am 27.01.2010
Zumindest den Port kannst Du umbiegen, mehrere WSUS jedoch nicht. Der Port muss zunächst am Server eingestellt werden, dann an den Clients - ich ...
5
KommentareNach Installation von KB 978207 kein Autovervollständigen mehr.
Erstellt am 27.01.2010
Hi. Ist das auf xp so? Auf Vista und Win7 habe ich bei mehrfacher Installation diesen Effekt nicht gesehen. ...
3
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 26.01.2010
Hi. Hab's mittlerweile ausprobiert, funktioniert natürlich wie erwartet. Schreib doch mal Dein Logonskript hier rein. ...
27
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 26.01.2010
Verzeihung, ich habe mich geirrt. Die Erlaubnis zur Anwendung ist in der Def. Domain Controllers Policy erteilt und überschreibt natürlich die lokale Richtlinie, deshalb ...
13
KommentareAD-Gruppenmitgliedschaften auf Client ohne Neustart aktualisieren...?
Erstellt am 26.01.2010
Ich hab's auch vor längerer Zeit probiert, bei mir geht es mit klist. Ein Abmelden sollte es natürlich auch bringen, evtl. nur ein Replikationsproblem ...
6
KommentareWie sicher sind die Creds in einer .job von CPAU?
Erstellt am 26.01.2010
Ich hab Dir auch eine "bei Bedarf"-Lösung genannt: Erstell ein MSI-Paket, pack da das Skript rein (mit einem MSI-Wrapper wie wiww von Vinsvision freeware) ...
5
KommentareServer 2008 als Mitgliedsserver auf einer Server 2000 Domänenstruktur
Erstellt am 26.01.2010
Einfach in die Domäne aufnehmen. Ich hoffe, die Anleitung war verständlich ;) ...
9
KommentareOutlook - Alle Suchen - Nachrichten vom gleichen Absender listet verschiedene Absender auf
Erstellt am 26.01.2010
Geht bei mir auch problemlos - hat der Kunde alle SPs? ...
3
KommentareWie sicher sind die Creds in einer .job von CPAU?
Erstellt am 26.01.2010
So eine Aufgabe kannst Du mit einem Domänenstartskript lösen, das arbeitet mit Systemrechten. Damit es nur einmal läuft, setzt man einen Marker auf dem ...
5
KommentareWin2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben
Erstellt am 26.01.2010
Hi Bloody. Auch ein DC hat einen lokalen gpedit.msc, stell es dort ein. Kontrolliere danach mit rsop.msc am Server, welche Policies greifen. ...
13
KommentareWord Dokumente im LAN ruckeln
Erstellt am 26.01.2010
Moin. Alle posten munter drauf losich frag Dich lieber mal, was Du meinst mit "Word ruckelt" oder "Dokumente ruckeln". Scrollen sie stockend? ...
10
KommentareServer 2008 als Mitgliedsserver auf einer Server 2000 Domänenstruktur
Erstellt am 26.01.2010
Hi Zyoned. Der Funktionslevel gibt an, was der DC mindestens sein muss, mehr nicht. Im Moment ist dieser Windows 2000 - und das kann ...
9
KommentareFehlermeldung bei Administrative Vorlagen Server 2008
Erstellt am 26.01.2010
Moin. Eine administrative Vorlage (in Deinem Fall C:\Windows\PolicyDefinitions\inetres.admx) hat einen Schuss Weg welcher nicht unbedingt dazu führen muss, das sie nicht mehr funktioniert, oder ...
3
KommentareNt4 migration zu w2k3 Probleme mit der Passwortmigration
Erstellt am 26.01.2010
Hi. Google mal die Meldung, ist evtl. nur ein Verfahrensfehler. Have followed the instructions to install the PES on the source domain DC? admt ...
1
KommentarMSU dateien für Die Softwareverteilung im AD konfigurieren
Erstellt am 26.01.2010
Hi. Mach mal xy893798327wasauchimmer.msu /? dann werden die Schalter zur stillen Installation angezeigt. Somit kannst Du dies Update per Shutdownskript überall installieren lassen. Warum ...
1
KommentarOutlook - Alle Suchen - Nachrichten vom gleichen Absender listet verschiedene Absender auf
Erstellt am 26.01.2010
Moin. Ich kann das Morgen mal bei uns testen, wir haben die selbe Konfig. Gib mal an, welche SPs für Outlook und Exchange Ihr ...
3
KommentareWie sicher sind die Creds in einer .job von CPAU?
Erstellt am 26.01.2010
Hi. Das dort verschlüsselte Passwort müsste ausreichend sicher sein. Der Taskplaner speichert ja von sich aus schon Kennwörter, ist also dafür gedacht. Aber: CPAU ...
5
KommentareWin7 x64 makieren per STRG und Anklicken hakt
Erstellt am 24.01.2010
Sodele ist ein bißchen wenig :) Was besteht wieder von den 2 Problemen? Konntest Du zuvor beide mit dem Bags-Registryschlüssel lösen? Was ist nun ...
8
KommentareWie wichtig seht ihr das IE Update
Erstellt am 22.01.2010
Moin. Es wird als sehr kritisch eingestuft. Aber das auch nur, weil es auf einigen Versionen und Umgebungen so kritisch ist. Es ist auf ...
5
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 22.01.2010
Seltsam. Erstell bitte eine Policy direkt auf der OU Domain Controllers und verwende die Option "enforce", stell alles dort ein, mach gpupdate /force /target:computer ...
27
KommentareTätigkeiten eines Admin
Erstellt am 22.01.2010
Hi. Ich möchte nicht versuchen, Deine Arbeit mit meinen Vorstellungen von normal oder machbar zu messen, dazu fehlt mir der Einblick bei Dir. 100 ...
16
KommentareWo und Wie kommen wir an Excel 4.0
Erstellt am 21.01.2010
Hab was an info geschickt, Betreff: e4 ...
7
KommentareProgramm remote auf einem Terminalserver in einer bestimmten Sitzung starten?
Erstellt am 21.01.2010
Dann als gelöst markieren. Grüße DWW ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 21.01.2010
Hi. Als Anmerkung: Du kannst auch im DNS den alten Namen auf die neue IP leiten, dann brauchst Du nicht umzubenennen. Ebenso kannst Du ...
12
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 21.01.2010
Nochmal ganz langsam :) Führe rsop auf dem DC aus. Nicht für den Client oder User, sondern für den DC selbst. Auf den muss ...
27
KommentareSicherheitseinstellungen des IE über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 21.01.2010
Aber die Policy zieht? Wenn ja, wollt Ihr das so? Also Ausgrauen für alle? Wenn ja, stell es über Regsitryeinträge ein. Pfad: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains ...
8
Kommentare