Win XP kann nicht auf Freigabe von Win 7 zugreifen!
Hallo alle miteinander!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte von vielen Windows XP Pro SP3 Workstation auf einen "erweitert freigegebenen" Ordner auf einer Windows 7 Pro Workstation zugreifen, ohne dass ich eine Benutzerkennung eingeben muss. So wie das früher einmal von XP zu XP funktioniert hat.
Bitte keine Belehrung über Sicherheitsprobleme...ist mir bewusst!
Einzelheiten:
Alle Workstation (auch Win7) sind im gleichen Netzwerk, gleiche Arbeitsgruppe, gleicher IP Pool, gleiche Einstellungen!
Auf jedem ist ein Administratorkonto aktiv mit gleichen Kennwörtern. Gästekonten sind überall deaktiviert.
Ich habe einen Ordner unter Windows 7 folgendermaßen freigegeben:
Rechtsklick auf Ordner / Eigenschaften / Freigabe / Berechtigung / Jeder / Vollzugriff
Die Windows Firewall ist unangetastet in ihrer Standardeinstellung.
Folgend die Einstellungen im Netzwerk und Freigabecenter:
Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien:
Freigabeassisten ist eingeschaltet
Wenn ich nun mit einem Windows XP PC auf eine Freigabe zugreifen möchte mit \\edv40\Installation oder \\xxx.xxx.xxx.xxx\Installation, erscheint folgende Fehlermeldung:
Wo ist der Fehler?!?!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte von vielen Windows XP Pro SP3 Workstation auf einen "erweitert freigegebenen" Ordner auf einer Windows 7 Pro Workstation zugreifen, ohne dass ich eine Benutzerkennung eingeben muss. So wie das früher einmal von XP zu XP funktioniert hat.
Bitte keine Belehrung über Sicherheitsprobleme...ist mir bewusst!
Einzelheiten:
Alle Workstation (auch Win7) sind im gleichen Netzwerk, gleiche Arbeitsgruppe, gleicher IP Pool, gleiche Einstellungen!
Auf jedem ist ein Administratorkonto aktiv mit gleichen Kennwörtern. Gästekonten sind überall deaktiviert.
Ich habe einen Ordner unter Windows 7 folgendermaßen freigegeben:
Rechtsklick auf Ordner / Eigenschaften / Freigabe / Berechtigung / Jeder / Vollzugriff
Die Windows Firewall ist unangetastet in ihrer Standardeinstellung.
Folgend die Einstellungen im Netzwerk und Freigabecenter:
Einstellungen der Sicherheitsrichtlinien:
Freigabeassisten ist eingeschaltet
Wenn ich nun mit einem Windows XP PC auf eine Freigabe zugreifen möchte mit \\edv40\Installation oder \\xxx.xxx.xxx.xxx\Installation, erscheint folgende Fehlermeldung:
Wo ist der Fehler?!?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129891
Url: https://administrator.de/forum/win-xp-kann-nicht-auf-freigabe-von-win-7-zugreifen-129891.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 02:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

ist in deiner Windows Firewall "Datei und Druckfreigabe" erlaubt??? das solltest du auf jedenfall noch nachsehen

1.) Autsch.....
2.) im ersten Bild von dir gibt es den Reiter Sicherheit,dort findest du die NTFS Berechtigungen

dann kann dir noch die FW dazwischen funken
Sind Windows file sharing and Network printers in der FW Freigegeben oder zumindest die Ports dafür,ebenso wie der Dienst Windows Network Browsing ?
Sind Windows file sharing and Network printers in der FW Freigegeben oder zumindest die Ports dafür,ebenso wie der Dienst Windows Network Browsing ?
Da ich und viele andere es mit nahezu Standardeinstellungen hinbekommen, fass ich kurz zusammen, was auf meinem W7 eingestellt ist.
-Arbeitsgruppe - völlig Banane, kann unterschiedlich sein.
-Firewall - testhalber natürlich aus. Kann an sein, sollte nicht stören, denn Du (und ich) hast ja die Ausnahmen drin, die automatisch definiert werden, wenn Du Netzwerkerkennung und ebenso Datei- und Druckerfreigabe aktiviert hast.
-UAC - an/aus, völlig egal, hat mit dem Freigeben nichts zu tun, schreib ich nur der Vollständigkeit halber mit rein.
-erweiterte Freigabeeinstellungen: bei mir steht es nicht auf 128 Bit, sondern auf der niedrigeren Stufe - ich probier es jetzt mal mit der hohen Stufe (Serverdienst auf W7 vorsichtshalber nach der Umstellung mal neu gestartet) - geht immer noch.
-Freigaberechte und NTFS-Rechte hast Du passend gesetzt.
-in xp hab ich beim Zugriff als Namen Folgendes angeben müssen: Win7PCName\MeinKonto und natürlich dessen Kennwort. Das wurde dann eingespeichert und ich kann von xp aus (wo ich mich mit einem anderen Konto als auf W7 einlogge), ohne Rückfrage zugreifen. Prüf die Schreibweise des Namens! der "\" gehört dazu samt dem Computernamen zuvor.
-UND DAS WAR'S. Alles andere sind Standardeinstellungen. Definitiv muss NICHTS weiter gesetzt werden.
Wenn es bei Dir nicht klappt und da wirklich keine weitere Firewall oder andere Sicherheits#!&XX-Software mit rumpfuscht, dann weiß ich auch nicht.
Mein Tipp: installier Dir W7 ein weiteres Mal (zum Beispiel in eine VHD-Datei, also ohne weiteren Rechner) und probier es erneut.
-Arbeitsgruppe - völlig Banane, kann unterschiedlich sein.
-Firewall - testhalber natürlich aus. Kann an sein, sollte nicht stören, denn Du (und ich) hast ja die Ausnahmen drin, die automatisch definiert werden, wenn Du Netzwerkerkennung und ebenso Datei- und Druckerfreigabe aktiviert hast.
-UAC - an/aus, völlig egal, hat mit dem Freigeben nichts zu tun, schreib ich nur der Vollständigkeit halber mit rein.
-erweiterte Freigabeeinstellungen: bei mir steht es nicht auf 128 Bit, sondern auf der niedrigeren Stufe - ich probier es jetzt mal mit der hohen Stufe (Serverdienst auf W7 vorsichtshalber nach der Umstellung mal neu gestartet) - geht immer noch.
-Freigaberechte und NTFS-Rechte hast Du passend gesetzt.
-in xp hab ich beim Zugriff als Namen Folgendes angeben müssen: Win7PCName\MeinKonto und natürlich dessen Kennwort. Das wurde dann eingespeichert und ich kann von xp aus (wo ich mich mit einem anderen Konto als auf W7 einlogge), ohne Rückfrage zugreifen. Prüf die Schreibweise des Namens! der "\" gehört dazu samt dem Computernamen zuvor.
-UND DAS WAR'S. Alles andere sind Standardeinstellungen. Definitiv muss NICHTS weiter gesetzt werden.
Wenn es bei Dir nicht klappt und da wirklich keine weitere Firewall oder andere Sicherheits#!&XX-Software mit rumpfuscht, dann weiß ich auch nicht.
Mein Tipp: installier Dir W7 ein weiteres Mal (zum Beispiel in eine VHD-Datei, also ohne weiteren Rechner) und probier es erneut.

Moin,
bin grad mal wieder in alten freds am wühlen die noch nicht gelöst isnd und mir fiel gerade ein, dass es noch woanders dran haken könnte und zwar an einer Sicherheitsrichtlinie.
weg dahin->gpedit.msc unter ausführen am Win7 client,dann Computerkonfiguration->Sicherheitseinstellung->Lokale Richtlinie->Sicherheitsoption,dort nach Netzwerksicherheit:LAN Manager-Authentifizierungsebene raussuchen,anklicken und diese konfiguration nehmen ->LM- und NTLM-Antworten senden ,diese Einstellung auch auf dem XP client überprüfen.
Mir fällt da dann noch etwas ein,aber versuch erstmal das,weil ich den weg ausschliess,weil du sagtest das deine FW auf durchzug steht. Wobei durchzug ja nun nicht gerade eine Aussage ist,stell auf beiden clients die FW mal ab,vielleicht löst auch das schon dein Problem und dann musstest du den Computerbrowser und die Datei und Druckerfreigabe in der FW zulassen.
bin grad mal wieder in alten freds am wühlen die noch nicht gelöst isnd und mir fiel gerade ein, dass es noch woanders dran haken könnte und zwar an einer Sicherheitsrichtlinie.
weg dahin->gpedit.msc unter ausführen am Win7 client,dann Computerkonfiguration->Sicherheitseinstellung->Lokale Richtlinie->Sicherheitsoption,dort nach Netzwerksicherheit:LAN Manager-Authentifizierungsebene raussuchen,anklicken und diese konfiguration nehmen ->LM- und NTLM-Antworten senden ,diese Einstellung auch auf dem XP client überprüfen.
Mir fällt da dann noch etwas ein,aber versuch erstmal das,weil ich den weg ausschliess,weil du sagtest das deine FW auf durchzug steht. Wobei durchzug ja nun nicht gerade eine Aussage ist,stell auf beiden clients die FW mal ab,vielleicht löst auch das schon dein Problem und dann musstest du den Computerbrowser und die Datei und Druckerfreigabe in der FW zulassen.