Wer nimmt sich 5 min Zeit um einen Fehler zu reproduzieren? Geht um Vista Win7 2008
Wäre sehr nett, wenn das jemand nachstellen könnte. Benötigt wird 2x Vista Business/Enterprise oder Win7 Pro/Enterprise oder 2008/2008 R2
kein xp/2003!
Hallo allerseits. Ich versuche gerade Folgendes bei uns einzuführen:
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Letzte+Interaktive+Dom%C3%A4nenanmeldung+ ...
Ziel ist, eine Policy zu setzen, die fehlgeschlagene Anmeldungen sichtbar macht. Das funktioniert auch soweit, dass ich Fehlversuche sehe, die entstehen, wenn ich direkt am Rechner sitze um mich anzumelden. Was nicht funktioniert, ist die Anzeige von misslungenen Anmeldungen, wenn man sich über RDP anmeldet
--
Soviel zur Vorrede. Zum Reproduzieren: öffnet gpedit.msc, Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows-Anmeldeoptionen\Informationen zu vorherigen Anmeldungen bei der Benutzeranmeldung anzeigen - auf aktiviert setzen.
Nun greift ebenso von Win7/Vista/2008 per RDP auf diesen Rechner zu und gebt absichtlich ein falsches Kennwort ein. Gleich danach bitte mit korrektem Kennwort anmelden.
Resultat bei mir: der Anmeldefehler wird nicht angezeigt.
--
Da ich es auf mehreren Rechnern erfolglos getestet habe, bin ich mir recht sicher, dass es ein Bug ist.
Nebenbei fiel mir auf, dass es genau dann geht, wenn man entweder den RDP-Client 5.2 nutzt oder aber einen anderen "Trick" anwendet - vielleicht später mehr dazu.
kein xp/2003!
Hallo allerseits. Ich versuche gerade Folgendes bei uns einzuführen:
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Letzte+Interaktive+Dom%C3%A4nenanmeldung+ ...
Ziel ist, eine Policy zu setzen, die fehlgeschlagene Anmeldungen sichtbar macht. Das funktioniert auch soweit, dass ich Fehlversuche sehe, die entstehen, wenn ich direkt am Rechner sitze um mich anzumelden. Was nicht funktioniert, ist die Anzeige von misslungenen Anmeldungen, wenn man sich über RDP anmeldet
--
Soviel zur Vorrede. Zum Reproduzieren: öffnet gpedit.msc, Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows-Anmeldeoptionen\Informationen zu vorherigen Anmeldungen bei der Benutzeranmeldung anzeigen - auf aktiviert setzen.
Nun greift ebenso von Win7/Vista/2008 per RDP auf diesen Rechner zu und gebt absichtlich ein falsches Kennwort ein. Gleich danach bitte mit korrektem Kennwort anmelden.
Resultat bei mir: der Anmeldefehler wird nicht angezeigt.
--
Da ich es auf mehreren Rechnern erfolglos getestet habe, bin ich mir recht sicher, dass es ein Bug ist.
Nebenbei fiel mir auf, dass es genau dann geht, wenn man entweder den RDP-Client 5.2 nutzt oder aber einen anderen "Trick" anwendet - vielleicht später mehr dazu.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134825
Url: https://administrator.de/forum/wer-nimmt-sich-5-min-zeit-um-einen-fehler-zu-reproduzieren-geht-um-vista-win7-2008-134825.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die 5 Minuten habe ich mir genommen.
die Policy wurde auf einem Windows Server 2008 Standard gesetzt und es wurde von WindowsXP Prof. per RDP
darauf zugegriffen, hier das Ergebnis:
Screenshot
Und hier nochmal eine Anmeldung vom gleichen Notebook aus, dieses mal mit Windows 7 Ultimate gebootet:
Screenshot2
Mfg.
die 5 Minuten habe ich mir genommen.
die Policy wurde auf einem Windows Server 2008 Standard gesetzt und es wurde von WindowsXP Prof. per RDP
darauf zugegriffen, hier das Ergebnis:
Screenshot
Und hier nochmal eine Anmeldung vom gleichen Notebook aus, dieses mal mit Windows 7 Ultimate gebootet:
Screenshot2
Mfg.
Zitat von @DerWoWusste:
Schön und gut, danke
Aber... ich schrieb ja extra "kein xp/2003"
Dennoch: welchen rdp-Client nutzt denn Dein xp? den 6er oder auch 5.x? SP3 installiert den 6er.
Schön und gut, danke
Aber... ich schrieb ja extra "kein xp/2003"
Dennoch: welchen rdp-Client nutzt denn Dein xp? den 6er oder auch 5.x? SP3 installiert den 6er.
Habs eben noch erweitert... siehe oben
XP mit SP3
7 Ultimate incl. aller Updates
Ich muss allerdings sagen das ich extra 3x ein falsches PW eingegeben habe zum testen da beim 1.
Versuch ebenfalls nichts davon stand das eine Anmeldung nicht erfolgreich war... Der Screenshot2
ist somit der 2. Versuch eine andere Meldung zu bekommen was nicht funktionierte.
Mfg.
, anmeldeberechtigten Nutzer zunächst mit verkehrtem, dann mit richtigem Kennwort anmeldet, klappt es immer!
Und da frage ich mich, was der Unterschied sein soll.
Und da frage ich mich, was der Unterschied sein soll.
Das Gute siegt halt immer über das Böse
Nein! Spass beiseite!
Das scheint tatsächlich nach einem Bug auszusehen. Kann es leider nicht testen, da ich diese Konfigurationen nicht habe. Aber allein der Fehlerbeschreibung nach, stimmt etwas nicht!
Gruss
Tsuki
Der Blogkollege ist sogar Forumsmitglied:
@Yusuf-Dikmenoglu
@Yusuf-Dikmenoglu