DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

gruppenrichtlinie adm vorlage für windows server 2008 64bit in 2003 domäne

Erstellt am 22.09.2009

Hi Falls Du einen Vistaclient zur Hand hast, würd ich es von dort aus administrieren über RSAT, siehe Es gibt die Vorlagen nur als ...

3

Kommentare

Ständige Festplattenzugriffe XP

Erstellt am 22.09.2009

Starte mal msconfig und fahr die Autostarts und Dienste damit auf ein Minimum runter und starte neu und teste. Ggf. danach wieder einzeln aktivieren ...

22

Kommentare

Exchange 2007 SP1 auf Windows Server 2008 R2 in Betrieb nehmengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Unter großem Tränenverlust erklärt MS hier, dass nicht mal Ex2007 SP2 für 2008 R2 gedacht ist. Man solle doch Ex2010 nehmen. Ich wäre mehr ...

7

Kommentare

Kann nur via IP-Adresse auf SMB-Share zugreifen

Erstellt am 22.09.2009

Guck an - ist bei uns auch exakt so. Server hat evtl. nicht die letzte Sambaversion, das müsste ich erfragen. OS ist Suse 11. ...

4

Kommentare

Computerkonto gesperrtgelöst

Erstellt am 22.09.2009

1) meines Wissens gar nicht. Du kannst manuell sperren per Rechtsklick in ADUC. Automatisch gesperrt wird nach meiner Erfahrung zum Beispiel, wenn ein weiterer ...

7

Kommentare

Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008

Erstellt am 22.09.2009

Wenn es ein Bug ist, mußt Du nicht zahlen, wenn es sich nicht als solcher rausstellt schon, aber sie lösen es dann immerhin mit ...

7

Kommentare

Ständige Festplattenzugriffe XP

Erstellt am 22.09.2009

Du meinst, P.E. zeigt nichts an, alles leer? Eher nicht :) - was für Komponenten/Module kannst Du denn sehen, wenn Du explorer.exe doppelklickst und ...

22

Kommentare

Auf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.

Erstellt am 22.09.2009

Der einfachste Weg ist, immer mit dem Domänenkonto zu arbeiten. Du brauchst keine Domänenverfügbarkeit, um dieses zu nutzen. Du kannst ebenso die Einstellungen des ...

5

Kommentare

Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008

Erstellt am 22.09.2009

Schau zum Test, ob dort ein Zugriff protokolliert wird, wenn Du die Datei manuell startest. Wenn nicht, überprüf die Einstellungen. Wenn doch, heißt das, ...

7

Kommentare

Ständige Festplattenzugriffe XP

Erstellt am 22.09.2009

Schau mal genauer in den Prozess explorer.exe rein. Das geht mit procmon oder auch process explorer, mit letzterem vermutlich übersichtlicher. Evtl. kannst Du anhand ...

22

Kommentare

Windows Server 2008 ist bei Dateizugriffen auf Server 2003 langsamgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Hallo. Miss doch zunächst mal ohne Dateien. Nimm dazu netio , ein simpler Netzwerkbenchmark. Haben die 2008er schon das SP2 und folgende optionale Updates ...

4

Kommentare

Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008

Erstellt am 22.09.2009

Die Resultate landen im Ereignisprotokoll, Bereich Sicherheit. ...

7

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Zu Flash: Besorg Dir das MSI, dann klappt's auch mit den Nachbarn wieder. Für IE: Für Opera/Firefox: Zur Eventtriggers.exe: ...

10

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Hi Maretz. Beiträge, die mit "sorry, aber" anfangen, liest man doch am Liebsten. Und bitte, wenn Du schreibst "ich frage mich ob", dann schreib ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Ohoh. Da sind wir beide leider einem Missverständnis aufgesessen. So schön das funktioniert (schon getestet), der Schlüssel gelangt in den RAM, wo er eben ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

xxx Edit xxx auch diese Variante bringt nichts, der Key kommt in den RAM. xxxEnde editxxx Ich werde diese Variante testen. Server bootet durch, ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Ok, verstehe. Die Idee hatten wir oben schon in etwa (supaman, erste Antwort). Was mich wie gesagt daran stört, ist das Risiko des Fehlalarms ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Wenn ein Verbindung vorhanden ist, dann dürfte es möglich sein eine Smartcard darüber abzubilden Erklär das nochmal - wo soll die Smartcard (gesichert) stecken? ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Andreas, lass uns die Idee begraben. Wie gesagt ist die Anbindung zum gesicherten Raum derzeit zu langsam, um für Fileserver an das angedachte Netzsegment ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Moin. Für mich ist es kein Problem, wenn der Schlüssel im RAM ist, da die Einbrecher wohl nicht schaffen, die Server zu stehlen mit ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 21.09.2009

Hallo Andreas. Wir wollen am liebsten Vollverschlüsselung. Aber wie sollte es sonst gehen? Skizzier mal bitte, wie Du Dir das vorstellst - auch über ...

38

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 21.09.2009

Hi Phil, wie stellst Du Dir das technisch vor, wie wird gemountet ohne Schlüsseleingabe und ohne dass der Schlüssel in den RAM gerät? ...

38

Kommentare

Wireshark in Verbindung mit Vista

Erstellt am 21.09.2009

Sieht so aus, als ginge es: und noch interessanter: Falls es noch Probleme gibt, sag mir nochmal ganz genau, was Du machst und was ...

4

Kommentare

Treiberinstallation über gpo zulassengelöst

Erstellt am 21.09.2009

zeigt eine excellente Lösung. ...

5

Kommentare

Anmeldung an vertrauter Domaine

Erstellt am 20.09.2009

Führ doch am DC der B-Domäne einnmal einen Richtlininienergebnissatz für diesen PC durch, vielleicht bringt das Einsicht. ...

1

Kommentar

Netzwerkkarte tauschen - SBS 08gelöst

Erstellt am 20.09.2009

Moin. Ich würde sie lediglich unter Windows deaktivieren - das braucht dann keinen Reboot zum Reaktivieren, falls mal nötig. ...

4

Kommentare

Wireshark in Verbindung mit Vista

Erstellt am 20.09.2009

Kann ich morgen nochmal checken. Ich melde mich. ...

4

Kommentare

Ereignissanzeige Überwachen

Erstellt am 20.09.2009

Ab Vista/2008 Servern gibt es bereits ein eingebautes Eventlog-Forwarding. Ein weiteres hilfreiches Kommandozeilenprogramm hat xp schon dabei, die weitgehend unbekannte eventtriggers.exe. Noch ein Tool ...

4

Kommentare

Problem nach Deinstallation Internet Explorer 8 - Angeblich Neustart erforderlich

Erstellt am 20.09.2009

Hi. Versuch's mal hiermit: ...

6

Kommentare

Infekt an fremdem Rechnergelöst

Erstellt am 20.09.2009

Hallo. Namen sind Schall und Rauch. Lad die Datei einmal zu Virustotal.com zur Überprüfung hoch und lass uns die Ergebnisse wissen. ...

2

Kommentare

Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008

Erstellt am 20.09.2009

Moin. Teste, ob das Skript angefasst wird - schalt die Überwachung für Objektzugriffe an und aktiviere die Überwachung danach auf der Batch. Teste natürlich ...

7

Kommentare

Vista 64Bit Netzwerkverbindung erst nach reaktivierung aktiv

Erstellt am 20.09.2009

Hi. Es ist möglicherweise ein Hardwareproblem. Solltest Du so einen Abbruch noch einmal haben, lass Dir anzeigen, welcher Prozess einen Kern voll auslastet. Ist ...

4

Kommentare

Frage zu einer Grafikkartegelöst

Erstellt am 20.09.2009

Welches Windows denn? Vista zeigt evtl. mehr an, da es evtl. automatisch RAM mit verwendet. ...

2

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 18.09.2009

Zunächst zu den Gruppen: Das siehst Du falsch, verwechsle nicht OUs mit Gruppen. Ein PC (allgemeiner ein AD-Objekt) kann problemlos in beliebig vielen Gruppen ...

10

Kommentare

Autom. Abmelden am TS

Erstellt am 18.09.2009

Das könnte kompliziert werden, ist aber möglich. Nimm die Logoff.exe und geh vor, wie hier beschrieben: Du musst vorher die Logon IDs abfragen und ...

5

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 18.09.2009

Na, das ist doch schön, wenn wenigstens etwas Erheiterung dabei rauskommt. Für alle, die sich gefragt haben "warum macht ihr nicht?" oder "denk doch ...

38

Kommentare

Windows 7 zeigt die Programm Liste nicht mehr angelöst

Erstellt am 18.09.2009

will aber irgendwie immer noch nichtsehr vielsagend :) Gute Nacht. ...

8

Kommentare

Temporäre Adminrechte

Erstellt am 18.09.2009

Daher war meine Idee ja auch, dass ich vom Mitarbeiter X die Info bekomme, was er installieren muss und ich ihm dann die entsprechende ...

12

Kommentare

Temporäre Adminrechte

Erstellt am 18.09.2009

Nein, so einfach ist es nicht, es geht ja um Hashes, wie Du lesen konntest und nicht um Namen. Jedoch kann man mit einem ...

12

Kommentare

Windows 7 zeigt die Programm Liste nicht mehr angelöst

Erstellt am 18.09.2009

Hi. Überprüf mal den Inhalt und die Zugriffsrechte des Ordners C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs ...

8

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 18.09.2009

-offtopicZur Forenfunktion "Beitragsbewertung" Was ist denn an diesem Beitrag wenig anspruchsvoll? Bitte melden. ...

38

Kommentare

Laptop - Wlan-Karte - Namen HERAUSfinden?!?gelöst

Erstellt am 18.09.2009

Oh Mann, wie AuFrEgEnD! Wenn die Karte zum Notebook gehört, findest Du den treiber beim Hersteller des Notebooks im Netz. Wenn nicht, dann lies ...

6

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 17.09.2009

Hi VW. Das "offtopic" sehe ich auch so. Wir versteifen uns nicht auf die Verschlüsselung, keine Sorge. Ebenso wissen wir die Gefahren im Kontext ...

38

Kommentare

Temporäre Adminrechte

Erstellt am 17.09.2009

Hallo lionking. Schreib doch noch etwas mehr zum besseren Verständnis. Wie macht Ihr denn die Setups zugänglich? Oder besorgt der Benutzer sich diese selber? ...

12

Kommentare

WS 2008 Von der heterogenen Architektur mit Fileserver auf vollwertigen Domainserverbetrieb umstellen.

Erstellt am 17.09.2009

Hi. Wenn Du Antworten haben willst, mußt Du gezielter Fragen stellen. Ich denke nicht, dass jetzt x Mann hier tief Luft holen und erstmal ...

3

Kommentare

RDP via GPO auf Clients aktivieren

Erstellt am 17.09.2009

Dann prüf mit RSOP, ob die GPO greift. Ebenso schätze ich, dass Du die Firewallpolicies zu RDP (Computerbereich - adm. Vorlagen - Netzwerk - ...

5

Kommentare

Ein neuer Netzwerkdrucker, welcher solls sein?

Erstellt am 17.09.2009

Ganz wichtig für die Auswahl ist doch die Angabe des Druckvolumens, wie sieht's denn damit aus? Das Schlimmste wäre doch ein Drucker, der zwar ...

6

Kommentare

Verschlüsselung im Serverraumgelöst

Erstellt am 17.09.2009

Hi Brammer. Kurzsichtig und inkonsequent ist das nicht, wenn es so wirkt, dann deshalb, da ich hier diesen Gedanken völlig isoliert aufgreife. Es fand ...

38

Kommentare

Computern mittels Active Directory bestimmte Drucker zuweisen

Erstellt am 17.09.2009

Neben den genannten oldschool-Ansätzen kann 2003 ab Version R2 auch nativ schon eine Druckerzuweisung per GPO, ganz simpel und nett, siehe ...

3

Kommentare

RDP via GPO auf Clients aktivieren

Erstellt am 17.09.2009

Hallo. Die passende GPO ist "allow users to connect remotely using Terminal Services". Google das mal. ...

5

Kommentare