
81299
Sep 27, 2009
Mainbord tauschen - Windows neu aufsetzen?
Hallo,
Wenn man ein Mainboard mit gleichem Sockel (775) und gleichem Prozessor durch ein aktuelleres Mainboard tauscht, wird man trotzdem Windows neu aufsetzen müssen - oder?
Muss man Office auch neu aufsetzen? Bin diesbezüglich etwas überfragt.
BitteDanke
Liebe Grüße
Libelle
Wenn man ein Mainboard mit gleichem Sockel (775) und gleichem Prozessor durch ein aktuelleres Mainboard tauscht, wird man trotzdem Windows neu aufsetzen müssen - oder?
Muss man Office auch neu aufsetzen? Bin diesbezüglich etwas überfragt.
BitteDanke
Liebe Grüße
Libelle
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 125895
Url: https://administrator.de/forum/mainbord-tauschen-windows-neu-aufsetzen-125895.html
Printed on: May 14, 2025 at 21:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Hi
nein ist nichtnotwendig. Wenn du die selbe Architektur nutzt (AMD oder Intel) ist es nur notwendig das du
entweder einen gemeinsamen Bootkontroller verwendest (am einfachsten PCI SAT opder PATA, je was du hast)
oder die Dateien/Reg Settings (CrititcalDevices in Registry) vorher eintüten (=installieren) kannst. Für Intels ICH6-10 AHCI und RAID Modies habe ich dazu einen Patch Parat
Für den IDE Modus gibt es eine nette Anleitung wie du unter XP (w2k kennt das noch nicht) den IDE Modus erzwingen kannst; google hilft da, sicher gibt's auch hier eine Anleitung dazu (suche mal nach mergeIDE)
Gruß
Sam
P.S. Solche Umzüge sind bei mir alle paar Tage Standard und nach ein wenig Strukturiertem Vorgehen kein großes Ereignis.
P.P.S.: Wenn auch noch auf ein anderes HAL System umziehst (Single Proz ohne MPS auf MultiCore MPS mit/ohne ACPI), mußt du nur nachträglich im Gerätemanager den Computertyp anpassen, ansonsten siehst du nur einen Kern [umgekehrt muß man schon einige HAL/Kernel Sachen vorher anpassen]. Im schlimmsten Fall mußt du eine XP Reparatur Inst durchfahren und hast alles wieder zur Verfügung
nein ist nichtnotwendig. Wenn du die selbe Architektur nutzt (AMD oder Intel) ist es nur notwendig das du
entweder einen gemeinsamen Bootkontroller verwendest (am einfachsten PCI SAT opder PATA, je was du hast)
oder die Dateien/Reg Settings (CrititcalDevices in Registry) vorher eintüten (=installieren) kannst. Für Intels ICH6-10 AHCI und RAID Modies habe ich dazu einen Patch Parat
Für den IDE Modus gibt es eine nette Anleitung wie du unter XP (w2k kennt das noch nicht) den IDE Modus erzwingen kannst; google hilft da, sicher gibt's auch hier eine Anleitung dazu (suche mal nach mergeIDE)
Gruß
Sam
P.S. Solche Umzüge sind bei mir alle paar Tage Standard und nach ein wenig Strukturiertem Vorgehen kein großes Ereignis.
P.P.S.: Wenn auch noch auf ein anderes HAL System umziehst (Single Proz ohne MPS auf MultiCore MPS mit/ohne ACPI), mußt du nur nachträglich im Gerätemanager den Computertyp anpassen, ansonsten siehst du nur einen Kern [umgekehrt muß man schon einige HAL/Kernel Sachen vorher anpassen]. Im schlimmsten Fall mußt du eine XP Reparatur Inst durchfahren und hast alles wieder zur Verfügung
Hi
der Umzug ist Architekturabhängig (Daher Intel oder AMD) aber selbst da geht es wenn du vorher den passenden amdk7/8 treiber oder den intelppm deaktivierst und durch das folgende Autokonfig des pnp Managers wieder passend einrichten läßt. Bei unseren 8k Rechnern braucht man solche Methoden im Standardrepo. Der intelppm bringt einen AMD zum stillstand und ein amdk7 (als beispiel) mag den intel nicht; leider startet er dadurch dann nicht, geht aber mit dem vorherigen Wissen. Wie gesagt brauche ich das recht häufig (auch wenn die meisten unserer Rechner/Server (das ist mein eigentliches Gebiet) Intel sind ist ein simpler Umzug von einem intel 9xy auf 3xy schon ein Beinbruch wenn man nicht vorbereitet ist.
Gruß
Sam
der Umzug ist Architekturabhängig (Daher Intel oder AMD) aber selbst da geht es wenn du vorher den passenden amdk7/8 treiber oder den intelppm deaktivierst und durch das folgende Autokonfig des pnp Managers wieder passend einrichten läßt. Bei unseren 8k Rechnern braucht man solche Methoden im Standardrepo. Der intelppm bringt einen AMD zum stillstand und ein amdk7 (als beispiel) mag den intel nicht; leider startet er dadurch dann nicht, geht aber mit dem vorherigen Wissen. Wie gesagt brauche ich das recht häufig (auch wenn die meisten unserer Rechner/Server (das ist mein eigentliches Gebiet) Intel sind ist ein simpler Umzug von einem intel 9xy auf 3xy schon ein Beinbruch wenn man nicht vorbereitet ist.
Gruß
Sam
Sam, ich hab solche "Cross-Architektur-Umzüge" über 20 Mal gemacht. Es ist keine Vorabeit bezüglich der Architektur nötig. Das einzig Kritische ist, wie Du weist, der Treiber für den Festplattencontroller. Ausnahmen gibt es immer, dennoch ist der im Normalfall bei einem umgerüsteten Rechner ohne Vorbereitung immer gesehene Fehler Stop 00...7b "inaccessible boot device". Das hat mit der Architektur nichts zu tun.
Dass es dennoch sauberer ist, vorher alle alten Treiber zu entfernen, steht außer Frage.
Schönen Gruß
DWW
Dass es dennoch sauberer ist, vorher alle alten Treiber zu entfernen, steht außer Frage.
Schönen Gruß
DWW
Hi
ich führe kein genaues Buch wie oft, aber 300-400 waren es bei mir sicher. Die Microcode Updatetreiber (eben amdk7/8 oder der intelppm) machen dir das simple umziehen schwer da sie beim Start den CPU neu "betanken". Bei den älteren war das ja noch nicht vorhanden. Ich füge oben noch den Vermerk ein das der HAL anpassbar ist. Die Boottreiber im Sinne von OS Platte ist klar (wie oben vermerkt) aber die Architektur spielt schon eine Rolle sofern du jemals Chipsatz/CPU Treiber eingefügt hast damit die CPU spezifischen Features unterstützt werden.
Gruß
Sam
ich führe kein genaues Buch wie oft, aber 300-400 waren es bei mir sicher. Die Microcode Updatetreiber (eben amdk7/8 oder der intelppm) machen dir das simple umziehen schwer da sie beim Start den CPU neu "betanken". Bei den älteren war das ja noch nicht vorhanden. Ich füge oben noch den Vermerk ein das der HAL anpassbar ist. Die Boottreiber im Sinne von OS Platte ist klar (wie oben vermerkt) aber die Architektur spielt schon eine Rolle sofern du jemals Chipsatz/CPU Treiber eingefügt hast damit die CPU spezifischen Features unterstützt werden.
Gruß
Sam
Hi
vermute das mal.
Klar geht ein Umzug, nur muß zwischen AMD und Intel halt die passenden Hardware Treiber (intelppm oder amdk7/k8) deaktiviert werden. Dem OS ist es ja eigentlich egal worunter es läuft. Das beste Beispiel ist der vmware Converter, der alles reinbringt in die VM ohne das man einen Strich machen muß.
Gruß
Sam
vermute das mal.
Klar geht ein Umzug, nur muß zwischen AMD und Intel halt die passenden Hardware Treiber (intelppm oder amdk7/k8) deaktiviert werden. Dem OS ist es ja eigentlich egal worunter es läuft. Das beste Beispiel ist der vmware Converter, der alles reinbringt in die VM ohne das man einen Strich machen muß.
Gruß
Sam