
Firmware gesucht - 3Com SS2 3300
Erstellt am 22.06.2009
Vielleicht hier? So gefunden: Edit: Da telefoniert man mal eben zwischendurch und schon jetzt hat er den Link doppelt :) ...
3
KommentareLangsame XP Clients in Windows 2008 Domäne
Erstellt am 22.06.2009
Such dort, wo die Langsamkeit auftritt. -welche Prozesse verbrauchen denn kräftig CPU-Last? -verwende ein Monitoringprogarmm wie Filemon um Dateizugriffe sichtbar zu machen. Weitere gute ...
6
KommentareEinrichtung einer Domain - grundsätzliche Fragen
Erstellt am 22.06.2009
Ziel der Aktion ist es, der Workgroup (und externen PCs) einen Fileserver zur Verfügung zu stellen Dafür allein brauchst Du doch keine Domäne. Siehe ...
8
KommentareWindows 2008 Probleme mit lokalem USB Drucker
Erstellt am 22.06.2009
Gibt es bei HP einen 2008-x64-Treiber? ...
14
KommentareMitschneiden verhindern
Erstellt am 22.06.2009
Was für Kennwörter gehen denn bei Ihr im Klartext übers Netz? Gibt es da überhaupt welche? Wenn nicht, erübrigen sich Deine Bedenken. ...
6
KommentareWie erzeugt man am einfachsten Laufwerksmappings auf einen Windows Server 2008 Fileserver
Erstellt am 22.06.2009
Eine Domäne brauchst Du für die Fileservernutzung nicht. Vorteil für Deinen Anwendungsfall wäre lediglich bei Kennwortänderung - mit Domäne änderst Du das Kennwort einmal, ...
3
KommentareBenutzerwechsel Vista Home Premium SP2? Nur noch Abmelden mit schliessen aller Programme möglich...
Erstellt am 21.06.2009
Teste mal Methode 2 von ...
2
KommentareVista SP2, Gatewayeintrag leer nach Neustart.
Erstellt am 20.06.2009
Wenn's zu sehr nervt, schreib Dir ein Startskript, dass dies per netsh erledigt. ...
5
KommentareDHCP Wald vor Bäumen
Erstellt am 20.06.2009
Daran liegt es, ja. ...
1
KommentarWSUS 3.1 Problem mit Client Windows XP 64 bit
Erstellt am 20.06.2009
Hi! Dein Screenshot besagt: "Das Update hat auf einem Computer keinen Status" - ist das zufällig der 64er? Ich habe einige Erfahrung mit WSUS, ...
11
KommentareServer 2008 GPOs auf SBS 03?
Erstellt am 20.06.2009
Außer unten genannter Möglichkeit halte ich für naheliegender, den TS über lokale Gruppenrichtlinine (auf ihm selbst über gpedit.msc) anzupassen. ...
2
KommentareMit 2 Grafikkarten in Windows Vista arbeiten?
Erstellt am 20.06.2009
Setz zuerst mal ganz unten an, im Bios. Prüfe mittels des MAinboardhandbuchs, ob das Bios fpür den Betrieb von 2 Karten ohne SLI korrekt ...
2
KommentareTerminalserver Remotedesktopverbindung unter W2K3
Erstellt am 20.06.2009
Entweder, Ihr benutzt zum Aufbauen der Verbindung eine Batch, die mstsc.exe mit dem Schalter /console verwendet (bzw. beim RDP-Client 6 ist es nun der ...
2
KommentareFreigabeordner auf RAID 0 Array nicht erreichbar (Clustergröße?)
Erstellt am 19.06.2009
Glückwunsch! Aber: Der Fehler liegt nicht beim Server, auf dem die Freigabe liegt, sondern am zugreifenden System Und wieso ging dann der Zugriff auf ...
7
KommentareEinem Vorgang Adminrechte geben
Erstellt am 18.06.2009
In Tasks eingespeicherte Kennwörter sind verschlüsselt. Erfolgreiche Attacken dagegen sind mir nicht bekannt. Was aber nach hinten losgehen kann und unbedingt verstanden sein muss: ...
8
KommentareEinem Vorgang Adminrechte geben
Erstellt am 18.06.2009
Das Prinzip lautet "autorisierte Vorgänge". Man kann Nichtadmins sowohl Software zuweisen, die sie ohne Adminrechte installieren können (mit Systemrechten), als auch geplante Tasks entwerfen, ...
8
KommentareFreigabeordner auf RAID 0 Array nicht erreichbar (Clustergröße?)
Erstellt am 18.06.2009
Klar muss das gehen. Ich würde alle Softwarekomponenten, die im Entferntesten damit zu tun haben, updaten. 2003 SP2 Neuer Raidtreiber Neuer Chipsatztreiber Neuer Netzwerkkartentreiber ...
7
KommentareIE deaktivieren mit GPO
Erstellt am 18.06.2009
Ich spreche von NTFS-Rechten auf iexplore.exe. Verweigere der Usergruppe den Zugriff. ...
7
KommentareLogin script für W2K TS mit erstellen
Erstellt am 18.06.2009
Beim IE8 mache ich "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe" www.google.com "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe" www.administrator.de Bleibt nicht stehen, geht wunderbar. Alle Befehle in einer Batch. ...
5
Kommentareinf installierung gescheitert Zugriff verweigert Server 2003
Erstellt am 18.06.2009
Ich hab gelesen, was da im Fenster vorher alles durchlief. Wie ist der Fenstertitel? ...
5
KommentareProbleme mit mstsc.exe nach neuem WIN-Server 2008
Erstellt am 18.06.2009
Auf Netzwerkebene fuscht da etwas dazwischen, evtl. eine Firewall installiert oder ein Virenscanner, der auch eine Firewallkomponente hat? Deinstallieren und erneut testen. ...
3
KommentareIE deaktivieren mit GPO
Erstellt am 18.06.2009
Ja, das meine ich. ...
7
KommentareWindows Server 2008 Drucker per GPO verteilen und Standarddrucker definieren
Erstellt am 18.06.2009
xp checkt die Policies, wenn Du Folgendes installierst: ...
10
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 18.06.2009
Benutzer können Programme installieren, sofern diese a) keine Abfrage der Gruppenzugehörigkeit machen (ist durchaus üblich) b) keine dll-Dateien/andere Hilfskomponenten in das System32-Verzeichnis schreiben müssen ...
18
KommentarePSExec - kann keine Prozesse auf Windows 2003 Server starten
Erstellt am 18.06.2009
hallo, habe das gleiche problem cmd exited on *server* with error code 1 Ist das das gleiche Problem? Kommt die Meldung mir parameters nicht? ...
6
KommentareKann man die Konfig. der MS-Dienste Speichern bzw. Exportieren?
Erstellt am 17.06.2009
Die Dienste mit Ihren (Start-)Einstellungen verewigen sich in der Registry, Du kannst diesen Zweig exportieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services Beim Importieren: Da einiges nicht vom Adminn geändert ...
2
KommentareProbleme mit mstsc.exe nach neuem WIN-Server 2008
Erstellt am 17.06.2009
Hallo! Nenn doch bitte für's Erste den Fehler, den Du vor Dir siehst. Zum Zweiten: können sich andere Konten am sleben PC per RD ...
3
Kommentareinf installierung gescheitert Zugriff verweigert Server 2003
Erstellt am 17.06.2009
Hi! Welches Betriebssystem? Kann es sein, dass der Fehler vom Mediaplayer herrührt? Da gibt es unter xp einen kleinen Bug, wenn man erst einige ...
5
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 17.06.2009
Deine NTFS-Rechte sind verstellt bzw. Du machst widersprüchliche Auskünfte: jetzt: sie können auf der gesamten c: platte schreiben vorher: das Problem gehabt das man ...
18
KommentareIE deaktivieren mit GPO
Erstellt am 17.06.2009
mgruber und tommy: am TS melden sich die User lokal an Ist das so, Tommy? Wenn ja (wieso sollten sie?), kannst Du eine lokale ...
7
KommentareNeuaufbau einer kompletten IT-Landschaft
Erstellt am 17.06.2009
Auch wenn's abgehakt ist: -warum xp? Nimm Vista oder Windows 7. XPs Support nähert sich auch dem Ende (2014), während Vista bis 2017 und ...
27
KommentareExchange 2007 SP1 Fehler bei der Installation
Erstellt am 17.06.2009
Nicht für die Installation. Einfach einen Nutzer Hanswurst im Active Directory anlegen und sofort wieder löschen, (bei 2 DCs eine Replikation abwarten (wenige Minuten)) ...
6
KommentareLogin script für W2K TS mit erstellen
Erstellt am 17.06.2009
Sollte so gehen: iexplore.exe www.google.de (Pfad ergänzen) iexplore.exe www.administrator.de outlook.exe /profile profilename (Pfad ergänzen) P:\abc\exe\abcmain.exe %DBNAME% %USERNAME% Wo ist das Problem? ...
5
KommentareExchange 2007 SP1 Fehler bei der Installation
Erstellt am 17.06.2009
Ich mag mich täuschen, glaube aber, diesen Fehler bei einer Testinstallation von Ex2007 SP1 auch gehabt zu haben. Lösung (gegoogelt) war bizarrerweise, im AD ...
6
KommentareWindows Server 2008 Drucker per GPO verteilen und Standarddrucker definieren
Erstellt am 17.06.2009
aber die Auswahl "Set this printer as the default printer" grau hinterlegt ist und nicht aktiviert werden kann. Warum nicht?? Vermutlich, weil Du Dich ...
10
KommentareProbleme bei Softwareverteilung über AD
Erstellt am 17.06.2009
\\server\freigabe\*.msi geht nicht Das macht mich misstrauisch und könnte mit dem Problem zusammenhängen. Fest steht: an den Sicherheitseinstellungen liegt es nicht, das MSI wird ...
7
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 16.06.2009
Verbiete es ruhig per Richtlinie, aber Admin-oder Hauptbenutzerrechte würde ich dennoch abschaffen. Die Umleitung des Pfades bringt, wie oben geschrieben, mit sich, dass die ...
18
KommentareProbleme bei Softwareverteilung über AD
Erstellt am 16.06.2009
Eine Überwachung schaltet man in 2 Schritten an: über gpedit.msc bzw. secpol.msc die Objektüberwachung per lokaler Richtlinie anschalten und dann in den NTFS-Rechten des ...
7
KommentarePSExec - kann keine Prozesse auf Windows 2003 Server starten
Erstellt am 16.06.2009
Die alte ging, ja. Um mit der neuen zu arbeiten muss der psexec-Dienst per sc.exe entfernt werden, dann ging auch die neue wieder, meine ...
6
KommentareNachträgliches Einrichten eines RAID1 auf Systemfestplatte!
Erstellt am 16.06.2009
Ein Softwareraid-1 lässt sich immer im laufenden Betrieb hinzufügen. Zunächst müssen die Platten jedoch auf den Typ "dynamisch" gewandelt werden. Auch ein Hardwareraid 1 ...
3
KommentareBenachrichtigung bei Software-Updates
Erstellt am 16.06.2009
PSI ist für Sicherheitsupdates gut. generell für Updates vielleicht Updatestar: ...
6
KommentarePSExec - kann keine Prozesse auf Windows 2003 Server starten
Erstellt am 16.06.2009
Hatte ich auch mal. Ursache war bei mir: ich hatte Monate vorher schon mit einer alten psexec-Version gearbeitet - mit dieser lief auch noch ...
6
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 16.06.2009
Als normale Benutzer können sie nahezu nichts machen. Schreibrechte auf der ganzen Platte einzuschränken geht nicht, da temporär geschrieben werden muss sowie in den ...
18
KommentareVista Rechner verlieren mit neuem 2008 Server ständig die Serververbindung und die Netzlaufwerke
Erstellt am 15.06.2009
Nimm als erstes ab jetzt DHCP als Fehlerequelle raus - nur noch feste IPs beim Test. Welche Fehlermeldungen kommen beim Zugriff auf ein Netzlaufwerk? ...
10
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 15.06.2009
Als Hauptbenutzer können Sie sich ja sogar zum Admin machen, wenn sie nur wissen, wie. Manche Software prüft, ob Admin - diese werden sie ...
18
KommentareVista Business in Domäne einbinden unter Einbehaltung des bestehenden Profils
Erstellt am 15.06.2009
Nimm einen Benutzer mit gleicheme Namen in die Domäne auf. Melde diesen benutzer am Rechner an der Domäne an und wieder ab. Melde den ...
3
KommentareNTFS-Freigabe - Benutzer sollen nichts wegkopieren dürfen
Erstellt am 15.06.2009
Du kannst kein wegkopieren verhinder, wenn Du gleichzeitig lesen erlaubst. Was Du versuchen kannst, wenn es den Aufwand wert ist, ist, am Server HASP ...
4
KommentareProbleme bei Softwareverteilung über AD
Erstellt am 15.06.2009
Prüf bitte, ob ein Zugriff überhaupt versucht wird. Dazu auf dem Server, der das MSI hält die Überwachung für Dateizugriffe aktivieren und dies in ...
7
KommentareOutlook unsichere Anhänge sollen nicht versendet werden
Erstellt am 15.06.2009
ich glaube nicht, dass das vorgesehen ist. Nur beim Empfangen, nicht beim Versenden. Du musst wohl an dedn Mailgateway ran, falls der bei Euch ...
1
KommentarMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 15.06.2009
An erster Stelle muss stehen, herauszubekommen, an welchen Rechnern Adminrechte benötigt werden, um zu arbeiten, an welchen Adminrechte nach einem Umbau gewisser Konfigurationen nicht ...
18
Kommentare