Terminalserver Remotedesktopverbindung unter W2K3
Lizenzen für den Lizenzserver unter Windows2003
Hallo
Ich habe folgendes Problem und so ein wenig schäm ich mich dafür es nicht zu wissen.
In unserem Netzwerk befinden sich zwei Server mit Windows 2003, der eine ist der Domänenserver und der andere ist der Internetverbindungsserver mit KEN4.
Beide stehen in einem Sever-Raum und der ist ein wenig abgelegen. Beide Server werden in der Regel durch die Remotedesktopverbindung verwaltet, wir sind aber zwei Administratoren und unter Windows 2003 kann nur ein Administrator die Verwaltung durchführen. Hat der eine vergessen sich abzumelden und ist nur einfach so rausgegangen kann der andere sich nicht mehr ohne die Installation eines Terminalservers (Lizenzservers) anmelden. Für den Terminalservers haben wir aber keine Lizenzen, gibt es da eine Lösung ohne auf VNC zurückzugreifen.
Hallo
Ich habe folgendes Problem und so ein wenig schäm ich mich dafür es nicht zu wissen.
In unserem Netzwerk befinden sich zwei Server mit Windows 2003, der eine ist der Domänenserver und der andere ist der Internetverbindungsserver mit KEN4.
Beide stehen in einem Sever-Raum und der ist ein wenig abgelegen. Beide Server werden in der Regel durch die Remotedesktopverbindung verwaltet, wir sind aber zwei Administratoren und unter Windows 2003 kann nur ein Administrator die Verwaltung durchführen. Hat der eine vergessen sich abzumelden und ist nur einfach so rausgegangen kann der andere sich nicht mehr ohne die Installation eines Terminalservers (Lizenzservers) anmelden. Für den Terminalservers haben wir aber keine Lizenzen, gibt es da eine Lösung ohne auf VNC zurückzugreifen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118651
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-remotedesktopverbindung-unter-w2k3-118651.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Entweder, Ihr benutzt zum Aufbauen der Verbindung eine Batch, die mstsc.exe mit dem Schalter /console verwendet (bzw. beim RDP-Client 6 ist es nun der Schalter /admin) - dann nutzt ihr zwangsläufig die selbe session und habt das Problem nicht, oder Ihr installiert die Terminalservices im Remoteadministrationsmodus - der ermöglicht zwei Verbindungen und ist kostenlos.
Es gibt keine IT-Fragen, für die man sich schämen muß.
Freudsche Fehlleistungen sind doch unser Tagesgeschäft.
Wie schon von DerWoWusste formuliert, ein Account, mit dem Ihr zwei auf beiden Servern arbeitet. Dann ist das mit dem Abmelden egal. Jeder übernimmt die Sitzung, sofern erforderlich oder meldet sich eben wieder neu an.
Für den Notfall, würde ich auf alle Fälle noch den VNC dazunehmen, um bei Wartungsarbeiten den Remotezugriff evtl. sperren zu können oder falls sonst was schiefläuft.
Freudsche Fehlleistungen sind doch unser Tagesgeschäft.
Wie schon von DerWoWusste formuliert, ein Account, mit dem Ihr zwei auf beiden Servern arbeitet. Dann ist das mit dem Abmelden egal. Jeder übernimmt die Sitzung, sofern erforderlich oder meldet sich eben wieder neu an.
Für den Notfall, würde ich auf alle Fälle noch den VNC dazunehmen, um bei Wartungsarbeiten den Remotezugriff evtl. sperren zu können oder falls sonst was schiefläuft.