
Windows 10 für Benutzer weitestgehend einschränken
Erstellt am 18.11.2019
Der "Kioskmode" ist auch bekannt als "assigned access" und das ist wirklich sicher. Es gibt dafür auch eine RDP-App im Store. Jedoch musst Du ...
4
KommentareWindows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglich
Erstellt am 18.11.2019
>> Ach, noch was, überprüfe mal den Wert von cachedlogonscount unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - steht der auf oder 1? Dieser steht auf ...
12
KommentareWindows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglich
Erstellt am 18.11.2019
Ach, noch was, überprüfe mal den Wert von cachedlogonscount unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - steht der auf oder 1? ...
12
KommentareWindows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglich
Erstellt am 18.11.2019
Der Regkey ist genullt Das ist der Default, also müsstest Du ohne eine Domänenverbindung zu haben reinkommen. Welche Meldung kommt denn beim Versuch? ...
12
KommentareWindows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglich
Erstellt am 18.11.2019
Nein, logisch ist das nicht. Per default werden die Anmeldeinformationen der 10 zuletzt genutzten Domänennutzer gecacht und man kommt ohne Tunnel rein. ...
12
KommentareWindows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglich
Erstellt am 18.11.2019
Hi. Man kann erzwingen, dass die Domäne zum Einloggen erreichbar sein MUSS. Schau mal, ob das bei dir warum auch immer gesetzt ist: HKLocalMACHINE\Software\Microsoft\Windows ...
12
Kommentare3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnen
Erstellt am 15.11.2019
Intel HD 4600, aktueller Treiber ...
19
Kommentare3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnen
Erstellt am 15.11.2019
Acrobat DC Pro? Alle anderen nutzen den reader, oder? ...
19
Kommentare3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnen
Erstellt am 15.11.2019
oder nur das 3-d-Modul gar nicht aktiviert? ...
19
Kommentare3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnen
Erstellt am 15.11.2019
Habe es eben auch mit dem Foxit 9.7 samt Beta-3D-Plugin getestet - geht hoch auf 1,5 GB RAMverbrauch und friert dann ein. ...
19
Kommentare3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnen
Erstellt am 15.11.2019
Auf einem Win10-Testgerät (1909 mit Adobe Reader gleiche Version wie Du) friert er hier auch irgendwann beim Laden ein (ca. 800 MB RAM verbraucht). ...
19
KommentarePer VPN angebundene Rechner können zum Teil nicht lokal per Netzwerkfreigabe angesteuert werden
Erstellt am 15.11.2019
Hi. PIng und Freigaben haben nichts miteinander zu tun. Teste im Fehlerzustand mal mit telnet, ob der für Freigaben nötige Port 445 offen ist: ...
9
KommentareBei remote Support von Windows 10 wird das Bild schwarz, wenn eine Authentifizierung als Admin erforderlich ist
Erstellt am 15.11.2019
Moin. Nein, das ist keine GPO, sondern Sache der Software. Teamviewer in neuen Versionen kann es und es gibt auch Anleitungen: Ein weiterer Fernwartungsweg ...
1
KommentarRestart Remote Desktop Service
Erstellt am 14.11.2019
Was heißt denn "fliegen raus" :-) Alles bleibt doch bestehen, alle Prozesse leben noch - sie können Sekunden später wieder verbinden und weitermachen. ...
11
KommentareRestart Remote Desktop Service
Erstellt am 14.11.2019
Gar nichts passiert da. Einfach machen. ...
11
KommentareErdcommander XP Dart 5.0
Erstellt am 14.11.2019
sieht mir passend aus ...
2
KommentareWindows Updates schlagen fehl
Erstellt am 14.11.2019
Was braucht Bandbreite, DISM gegen eine ISO? Nee, das geht. Scheduled Tasks kannst Du ja auch zeitlich randomizen, falls Du möchtest. ...
10
KommentareWindows Updates schlagen fehl
Erstellt am 14.11.2019
Deine Lösung wäre relativ aufwendig bei knapp 40 Rechnern Du kannst das per geplantem Task automatisieren. der PC hat trotzdem den Update Fehler Aha ...
10
KommentareWindows Updates schlagen fehl
Erstellt am 14.11.2019
Ich habe auch bei diversen 1903-Systemen Updateprobleme gehabt und konnte diese nur mit dism in den Griff bekommen - das hast Du schon gemacht. ...
10
KommentareW10 - 1909 erste Erfahrungen ?
Erstellt am 14.11.2019
Um von 1903 auf 1909 zu gehen, sind 21 Kilobytes notwendig. Es werden keine Systemdateien geändert. Was auf 1903 läuft, läuft auf 1909 - ...
10
KommentareIntel Treiber
Erstellt am 13.11.2019
Lenovo zum Beispiel bietet für (z.B.) Modell Thinkpad x280 schon die neueste Intel Management Engine an - jedoch funktioniert dieses Update nur auf Laptops ...
5
KommentareIntel Treiber
Erstellt am 13.11.2019
Der Link ist nicht doll, denn spricht schon von folgenden (wo?) erhältlichen Versionen: ...
5
KommentareDrucker im AD suchen via CMD einfach erreichen
Erstellt am 13.11.2019
Moin. In den Anwendungen, aus denen Du druckst, gibt es bereits im Druckdialog die Möglichkeit, Drucker im AD zu suchen. Beispiel Word 2016: ->Drucker ...
5
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 13.11.2019
Nicht getestet bislang. Ich werde nach und nach diverse Dinge testen. ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 12.11.2019
So, Testreihe 2 beendet. Resultat ernüchternd. Auch wenn alle VMs einzeln starten, kommt es dennoch gelegentlich (wieder bei 1 von 4 Hypervisor-Reboots) zu diesem ...
24
KommentareDrucker druckt nicht richtig über RDP Verbindung
Erstellt am 12.11.2019
Teste einen anderen Treiber, dann sehen wir weiter. ...
12
KommentarePC aus Ruhezustand und Skript ausführen
Erstellt am 12.11.2019
Wenn der PC im Energiesparmodus ist, dann ist ein Aufwecken ja weder mit Systemstart, noch mit Anmeldung, noch mit Verbindung mit einer Benutzersitzung verbunden. ...
13
KommentarePC aus Ruhezustand und Skript ausführen
Erstellt am 12.11.2019
Was sagt die Task-History aus? ->Bitte nicht wieder 2 Monate warten mit einer Antwort. ...
13
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
Habe gerade eine kurze Testreihe beendet: Hypervisor 4x neu gestartet, ohne dabei die Konfig zu ändern. ->eine einzige Maschine zeigte Pingzeiten, die über 1 ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
Ich hatte den Hinweis damals auch nach Stundenlangem googlen gefunden Aber dein Problem war doch ein ganz anderes, oder hattest Du auch diese dauerhaft ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
Naja wenn mir schon zwei Leute den selben Hinweis geben dann würde ich dem zumindest schon mal Bedeutung schenken Du, das mach ich doch ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
Was deutet auf denn auf Probleme mit dem Delay (von 0) hin? Ich probier das ja gerne, würde aber eher Dinge testen, die etwas ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
calendar Ein Startup-Delay wird nicht benutzt. Der Resume-Prozess ist sehr schnell abgeschlossen, da das Storage sehr performant ist. Ich sehe auch hier keinen Zusammenhang, ...
24
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 11.11.2019
Moin. certifiedit.net Ping-Zeiten haben nichts mit Apps zu tun. Ich verstehe den Gedankengang nicht. Es sind 1x Exchange, 1x WSUS und gestern 1 Domänencontroller. ...
24
KommentareLinux System Verschlüsselung mit 2-Wege Authentifizierung
Erstellt am 11.11.2019
Das ist richtig, Chiasmus nutzen wir sogar - fast vergessen. Ich habe eher an Dateiverschlüsseler gedacht, die sich in den Filemanager einbetten. Wenn Du ...
12
KommentareDrucker druckt nicht richtig über RDP Verbindung
Erstellt am 09.11.2019
Es handelt sich hier um keinen Terminalserver. Spielt keine Geige. Sobald RDP benutzt wird, wird zunächst versucht, easy print zu nutzen. ...
12
KommentareDrucker druckt nicht richtig über RDP Verbindung
Erstellt am 09.11.2019
Das ist schon richtig so. Wenn Dein Drucker nicht ohne den Treiber funktioniert, dann iost er nicht kompatibel zu easy print - was bei ...
12
KommentareSenden an E-Mail Empfänger mit Windows Mail
Erstellt am 09.11.2019
Ich muss mich korrigieren. Meine Erinnerung hat etwas verwechselt. Was man erreichen könnte, war, mit WLM aus dem Browser heraus "send link to e-mail" ...
5
KommentareDrucker druckt nicht richtig über RDP Verbindung
Erstellt am 09.11.2019
Details zu easy print und Beschreibung, wie Du es abschalten kannst: ...
12
KommentareDrucker druckt nicht richtig über RDP Verbindung
Erstellt am 09.11.2019
Per default nutzen die RDP Server keine dort installierten Treiber. Es ist komplett unnütz, dort einen zu installieren, da diese "easy Print" machen, ein ...
12
KommentareSenden an E-Mail Empfänger mit Windows Mail
Erstellt am 09.11.2019
Doch das geht mit WLM. Ich meine, man müsste nur alles diesem Client zuordnen. Default alleine reicht nicht. Besuche mal die Einstellungen zu Standardprogrammen ...
5
KommentareLinux System Verschlüsselung mit 2-Wege Authentifizierung
Erstellt am 08.11.2019
Ich stimme zu, mir war auch kein Produkt für Linux bekannt, das für NfD oder höher zugelassen ist, außer als SINA-Virtual-Workstation. oder ob an ...
12
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 08.11.2019
Man kann es auch in senkrechter Richtung ziehen. Wenn jedoch die Auflösung des Gegenübers weitaus kleiner ist, als Deine, dann muss ja zwangsläufig ein ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 08.11.2019
Nachvollziehbar. Ich störe mich nicht daran und ziehe es einfach groß. ...
100
KommentareFestplatten sind außerhalb des PCs leer
Erstellt am 07.11.2019
Moin. Ich hatte nahezu das Selbe: am USB-Adapter zeigte sich ein bestimmter Plattentyp an einem bestimmten Rechner immer als unformatiert ("RAW"), während andere Platten ...
18
KommentareLinux System Verschlüsselung mit 2-Wege Authentifizierung
Erstellt am 05.11.2019
Und, hast du das BSI kontaktiert, gibt es zugelassene Verschlüsseler für Linux? ...
12
KommentareZertifikat für HyperV Replikation
Erstellt am 04.11.2019
Gerne! Habe selbst mal damit gekämpft und wurde auch hier unterstützt. ...
6
KommentareZertifikat für HyperV Replikation
Erstellt am 04.11.2019
Du hast eine CA? Bestens. Dann öffne mal die Powershell auf der Quelle und nimm dieses Kommando: CA muss dafür mindestens 2008 Enterprise oder ...
6
KommentareZertifikat für HyperV Replikation
Erstellt am 04.11.2019
Moin. Zunächst einmal keine Ahnung, was an der Syntax evtl. nicht stimmt. Aber warum nutzt Ihr nicht ein Zertifikat von Eurer internen CA? Oder ...
6
KommentareRunAs MSI Error 1603
Erstellt am 04.11.2019
Oha na "unendlich" sollte der Aufwand nicht wirklich sein - nimm halt jedes Profil, fertig. ...
19
Kommentare