Destry
Destry
Ich freue mich auf euer Feedback

Dienst per Batch starten und nach einer gewissen Zeit wieder beendengelöst

Erstellt am 11.03.2009

Hallo Budda, grundsätzlich kannst Du Dienste mit den Befehlen "net start" und "net stop" steuern. Um die 30 Sekunden zu steuern gibt es kleine ...

5

Kommentare

(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparameterngelöst

Erstellt am 11.03.2009

Ich denke ich weiss worauf Du hinaus willst. Ja, diese Dateien werden in einem ganz bestimmten Verzeichnis erzeugt und nein, sie sind nicht die ...

8

Kommentare

LogonScript mit ifmembergelöst

Erstellt am 11.03.2009

Hallo ElSancho, zwei Dinge fallen mir auf. 1.) Ich würde DOMÄNE\Gruppe1 und Hochkommatas stellen, damit Dir keine Leerzeichen im Domänen- oder Gruppennamen dazwischenfunken. 2.) ...

10

Kommentare

(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparameterngelöst

Erstellt am 11.03.2009

Leider nein. Die Dateinamen werden von den Nutzern vorgegeben. Die kann ich nicht selber anpassen. Dann habe ich wohl Pech gehabt. Aber danke dafür. ...

8

Kommentare

Variable mit Inhalt einer Texdatei füllengelöst

Erstellt am 10.03.2009

Hallo newbie, damit würde es gehen (innerhalb einer Batch): for /f %%a in (test.txt) do set test=%%a oder auf der kommandozeile so: for /f ...

5

Kommentare

(DOS-Batch) findstr und das Eurozeichen im Dateinamengelöst

Erstellt am 10.03.2009

Super. Damit klappts auch und ist einfacher. Danke dafür. Gruss, Destry ...

3

Kommentare

(DOS-Batch) Ein kaufmännisches Und-Zeichen in den Übergabeparameterngelöst

Erstellt am 10.03.2009

Danke für den Tipp, aber geht leider nicht. Die Übergabe ist sehr eingeengt. Genauer gesagt sieht sie so aus: %F %H %F steht für ...

8

Kommentare

(DOS-Batch) findstr und das Eurozeichen im Dateinamengelöst

Erstellt am 10.03.2009

Hallo, ich habe eine Zwischenlösung gefunden. Statt findstr kann man auch find nehmen. Hat zwar leider nicht soviele Parameter wie findstr, kann aber mit ...

3

Kommentare

DOS-Batch Textzeile vom Ende beginnend zerlegengelöst

Erstellt am 06.03.2009

Hallo bastla, genau das wars. Ich hatte die Hilfe von for dazu gelesen aber nicht verstanden und leider keine Beispiele gefunden. Danke für das ...

2

Kommentare

Aus einer Textdatei exakte Zeichenfolge auslesengelöst

Erstellt am 06.03.2009

Danke für den Tipp. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gruß, Destry ...

3

Kommentare

CMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variablegelöstgeschlossen

Erstellt am 01.04.2008

Hallo Bastla, ich habe nochmal genauer hingeguckt und da sind ja gar keine Anführungsstriche mehr. Die Loops habe ich jetzt auch verstanden. Nochmals danke ...

5

Kommentare

CMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variablegelöstgeschlossen

Erstellt am 01.04.2008

Hey Bastla, es klappt. Vielen Dank dafür. Es bleiben zwar noch die Anführungszeichen am Anfang und am Ende, aber immerhin. Super Arbeit. Magst Du ...

5

Kommentare

CMD-Batch - Problem mit Sonderzeichen beim Auslesen eines Textes in eine Variablegelöstgeschlossen

Erstellt am 01.04.2008

Hallo Bastla, danke für den warmen Empfang und den Hilfeversuch. Leider geht es so nicht. Das sind die Fehlermeldungen: Die folgende Verwendung des Pfadoperators ...

5

Kommentare