
Softwareverteilung Active Directory
Erstellt am 21.07.2009
Hi, schau mal in die Ereignisanzeige des PC's. Vielleicht gibt es dort einen genaueren Hinweis. Die vorherige Prüfung fand bestimmt unter einem Admin-Konto statt. ...
2
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Server für XP Clients
Erstellt am 21.07.2009
Hallo Lenhart, Dienste kannst Du manuell mit "psexec" starten oder via GPO unter "Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Systemdienste". Aber sei vorsichtig dabei. ...
3
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Aha. Nimm doch von "R:\test\SNW" den Teil nach dem Doppelpunkt, also "\test\SNW" und setze ihn mit der Serverfreigabe, also "\\%server%\c$", zusammen, also: "\\%server%\c$\test\SNW". Sowas ...
22
KommentareSystemadministrationstool gesucht
Erstellt am 20.07.2009
Du hast recht. Prügel, prügel, PRÜGEL ...
11
KommentareSystemadministrationstool gesucht
Erstellt am 20.07.2009
Wie wär's mit Hyena? Gruss, Destry ...
11
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Versuche den UNC-Pfad zu nehmen. Hast Du hier mehrere Möglichkeiten musst Du diese wohl abfangen. Ganz deutlich wird mir Dein Problem nicht. Gruss, Destry ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Das ging uns allen so. Da muss jeder mal durch. Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ich glaube Du kennst die versteckten Standardfreigaben nicht. Jeder Rechner hat normalerweise die Standardfreigaben "C$" und "Admin$. "C$" gibt es übrigens für jede Partition, ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, tut mir leid aber das ist erstens nicht nur ein Schnipsel und zweitens gegen mein Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Du findest ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ja. Ich kenne keinen anderen Weg. Besser wäre es Du lässt die Ebene der Freigabe in Ruhe und erstellst darunter Ordner auf denen Du ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Ok. Das war deutlicher. Das geht mit der for-schleife. Du musst ans Ende des for-Befehls den Befehl call setzen. Damit kannst Du in Deinem ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ja, aber woher soll der Befehl wissen was was ist. Beispiel: Du gibst das Verzeichnis C:\temp mit "temp" frei. Jetzt ist "\\servername\temp" die Freigabe ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Vielleicht möchtest Du es deutlicher erklären? Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hi Peter, mit cacls kannst Du nur die Rechte auf Verzeichnisse und Dateien verändern, nicht auf Freigaben. Gruss, Destry ...
22
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, das ist ein Hochkomma: " Hochkommata sind mehrere Hochkomma. Also: " " " " Du solltest das echo in Dein Script schreiben. ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, wenn Du das Nutzerkonto kennst kannst Du die Domäne selber ermitteln. Mit "dsquery user -samid NUTZERKONTO" bekommst Du den kompletten Nutzerpfad an ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hi, die Pfade kommen über die Nutzereingabe rein. Existiert dort nur ein Leer- oder Sonderzeichen geht alles schief, da Du die meisten Zeilen nicht ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Wie wäre es mit zwei Variablen für die Domäne. Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Nochmal: Wenn Du nicht den Inhalt Deiner Variablen und wie sie zusammengebaut werden mitteilst wird es schwierig Dir zu helfen. Wir können nicht hellsehen. ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hi, auch hier gilt: etwas mehr Code wäre nett. Falls Dein Fehler im Inhalt Deiner Variablen liegt können wir Dir so nicht helfen. Für's ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hi, etwas mehr Code wäre nett. Für's erste: Wenn Du auf "\\server\SNW\test" Rechte setzen willst, sollte der Wert nicht auch in Deiner Variablen stehen? ...
22
Kommentaredomainadmin nur mit leserechten
Erstellt am 17.07.2009
Hallo woylee, dazu braucht er nicht dameware. Dazu musst er sich nicht mal am Server anmelden. Im Programm "Computerverwaltung" in der ersten Zeile mit ...
8
KommentareActive Directory Attribute kopieren
Erstellt am 16.07.2009
Hallo Olley, kein fertiges Script, aber die ds-Befehle können das. dsget, dsquery, dsmod, usw. Vielleicht willst Du Dir die Mühe selber machen. Gruss, Destry ...
7
KommentareBatch Datei im geöffneten CMD Command Fenster über Windows Server 2008 AUfgabenplanung ausführen klappt nicht
Erstellt am 16.07.2009
Hallo Tobi, solltest Du bei "Programm starten" nicht auf die "php.exe" verweisen, welche dann die php-Datei aufruft? Gruss, Destry ...
4
KommentareKommando für entferntes ausführen einer lokalen batch datei
Erstellt am 16.07.2009
Hi, einen zu Windows gehörigen Befehl der das kann, kenne ich nicht. Ich habe hier im Forum das gefunden:. Nennt sich "xcmd" und soll ...
8
KommentareGefüllte Ordnerstruktur leer kopieren
Erstellt am 15.07.2009
Hallo Tom, kopiere die Struktur samt Inhalt aus der Du die Dateien löschen willst. Und dann (Trommelwirbel): del /s /q ORDNER Aber Vorsicht. Löscht ...
6
KommentareFolder Property Security per Script ändern
Erstellt am 15.07.2009
Hallo Mirko, schön. Anmerkung: Den Mitarbeitern die Verantwortung für ihre Dateien und Ordner abzunehmen halte ich für sehr gefährlich. Mann reicht den kleinen Finger, ...
3
KommentareGPO erstellt unter Vista keinen Reg eintrag
Erstellt am 15.07.2009
Hallo Peterchen, soweit ich weiss musst Du, um eine GPO zu erweiteren, eine eigene adm-Dateivorlage schreiben. Ich weiss nicht wie einfach das ist, aber ...
4
KommentareFolder Property Security per Script ändern
Erstellt am 15.07.2009
Hallo Mirko, für die Kommandozeile gibt es den Befehl "cacls.exe". Ist bei XP dabei. Gruss, Destry ...
3
KommentareKommando für entferntes ausführen einer lokalen batch datei
Erstellt am 15.07.2009
Hallo tomkoe122, ich grüße Dich auch. Warum muss die Batch auf dem Client ausgeführt werden? Ordner löschen und Dateien kopieren kannst Du doch über ...
8
KommentareNTbackup komisches Problem
Erstellt am 15.07.2009
Hallo Guido, yo, z.B.: - was ist mit einem Hinweis auf defekte Backuphardware? - bitte kontrolliere auf beiden Maschinen die Ereignisanzeige. - mache einen ...
4
KommentareNTbackup komisches Problem
Erstellt am 13.07.2009
Hallo Guido, vielleicht ist kein Platz mehr auf dem Band? Ansonsten mal in der Ereignisanzeige schauen ob eine Fehler mit event-id 9 auftritt. Irgendwas ...
4
KommentareUser bezogenes Laufwerksmapping als Script
Erstellt am 13.07.2009
Hallo Percy28, das Thema "Login-Script" wurde, und wird hier im Forum schon ausgiebig behandelt. Bitte benutze dazu die Suchfunktion. Was chewbakka meint ist das ...
15
KommentareLogdateien von User Profile Hive Cleanup Service (UPHClean)
Erstellt am 13.07.2009
Hallo FreakyF, soweit ich weiß tut es das nicht. Ich würde aber bevor Du das Tool einsetzt zwei andere Dinge prüfen. 1.) Könnte es ...
2
KommentareNetzwerkdrucker druckt von XP
Erstellt am 09.07.2009
Hallo arinex, der Drucker könnte auch das Problem sein. HP LJ 5 ist nicht gerade neu. Vor allen Dingen hat er viel zu wenig ...
9
KommentareProblem beim Öffnen von PDF aus Outlook heraus
Erstellt am 08.07.2009
Hallo Chirurg, ich hatte ein ähnliches Problem. Nutzer bekamen über einen Workflowprozess immer wieder Mails mit einem pdf-Anhang. Der Name des Anhangs war immer ...
1
KommentarSoftwareverteilung über Gruppenrichtlinie
Erstellt am 08.07.2009
Hallo cphowdy, bitte siehe dazu meinen vorherigen Beitrag. Gruss, Destry ...
8
KommentareWie kann ich einen Bestimmten Account die Interactive Anmeldung verweigen
Erstellt am 08.07.2009
Hallo Boerny, bitte achte doch auf Deine "Schreibe". Tut beim Lesen weh und macht es schwierig Dich zu verstehen und dir zu helfen. Jede ...
1
KommentarSoftwareverteilung über Gruppenrichtlinie
Erstellt am 07.07.2009
Hallo cphowdy, WININSTALL LE ist eine Krücke. Die Idee mit dem Snapshot klingt verführerisch aber die Chance das die so erstellte msi-Datei funktioniert liegt ...
8
KommentareKein Login bei Windows 2k möglich
Erstellt am 07.07.2009
Hallo Benny, wenn der Rechner noch online ist benutze auf einem andern PC aus der gleichen Domäne die "Computerverwaltung" und verbinde Dich mit dem ...
14
Kommentare