
64965
07.07.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Softwareverteilung über Gruppenrichtlinie
Hallo zusammen,
ich möchte gerne bei uns in der Firma ein paar Standardprogramme über Gruppenrichtlinien automatisch installieren lassen.
Das Einrichten der Gruppenrichtlinie war auch kein Problem. Leider klappt das mit den MSI Paketen nicht so ganz.
Ich benutze WININSTALL LE 2003 zum Erstellen von MSI Paketen. Ich habe es schon mit Excel, Word, Visio Viewer versucht und mit Notepadd++.
Es klappt aber alles nicht so 100%ig. Bislang habe ich alle Programme nur "Öffentlich" gemacht, sodass die User selber entscheiden können wann sie sie installieren.
Aber wenn ich zB Notepad++ wieder deinstallieren will, schreit er von wegen "Schwerwiegender Fehler. Kann nicht deinstalliert werden" Wenn ich Excel Viewer starten will meckert er "(NULL) ist keine zulässige Win32 Anwendung" ...
Ich habe einen PC frisch aufgesetzt, alle Treiber und Updates installiert und einen Wiederherstellungspunkt gemacht. Dieser dient als Standartplattform für die Installation der Programme.
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Rechten alles stimmt. Ich habe den frisch aufgesetzen PC in die Domäne mit aufgenommen und die Disco32.exe (macht einen Schnappschuss des System vor und nach der Installation des gewünschten Programmes und erstellt daraus die MSI Datei) mit dem Domänen-Admin ausgeführt, da ich sonst trotz Vollzugriff für "Jeder" immer wieder abbrechen muss, weil ich keine Rechte habe.
ähm .. Hilfe!
Danke und Gruß
cphowdy
ich möchte gerne bei uns in der Firma ein paar Standardprogramme über Gruppenrichtlinien automatisch installieren lassen.
Das Einrichten der Gruppenrichtlinie war auch kein Problem. Leider klappt das mit den MSI Paketen nicht so ganz.
Ich benutze WININSTALL LE 2003 zum Erstellen von MSI Paketen. Ich habe es schon mit Excel, Word, Visio Viewer versucht und mit Notepadd++.
Es klappt aber alles nicht so 100%ig. Bislang habe ich alle Programme nur "Öffentlich" gemacht, sodass die User selber entscheiden können wann sie sie installieren.
Aber wenn ich zB Notepad++ wieder deinstallieren will, schreit er von wegen "Schwerwiegender Fehler. Kann nicht deinstalliert werden" Wenn ich Excel Viewer starten will meckert er "(NULL) ist keine zulässige Win32 Anwendung" ...
Ich habe einen PC frisch aufgesetzt, alle Treiber und Updates installiert und einen Wiederherstellungspunkt gemacht. Dieser dient als Standartplattform für die Installation der Programme.
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Rechten alles stimmt. Ich habe den frisch aufgesetzen PC in die Domäne mit aufgenommen und die Disco32.exe (macht einen Schnappschuss des System vor und nach der Installation des gewünschten Programmes und erstellt daraus die MSI Datei) mit dem Domänen-Admin ausgeführt, da ich sonst trotz Vollzugriff für "Jeder" immer wieder abbrechen muss, weil ich keine Rechte habe.
ähm .. Hilfe!
Danke und Gruß
cphowdy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 08.07.2009 um 21:06:45 Uhr
<OT>
hrmm... okay, wir sind hier nicht bei der Duden-Leserbrief-Vorsortierstelle.
Aber Softwareverteilgung mit Pakteten über Gruppentichtlinien auf den ersten 3 Zeilen eines Beitrags ist schon ein bisschen spassbremsend beim Lesen.
Habt ihr eigentlich diese lustigen "Editieren"-Knöppkens unterhalb eines selbst erstellten Beitrags bemerkt?
P.S. @64965: Aber um fair zu bleiben. Deine Frage ist durchaus sauber, verständlich und detailliert genug verfasst.
[Edit 10.7.] Danke @64965 für die Rechtschreibkorrektur! [/Edit]
</OT>
Softwareverteilgung über Gruppenrichtlinie
...ich möchte gerne ...ein paar Standardprogramme über Gruppentichtlinien ... installieren lassen.
Leider klappt das mit den MSI Pakteten nicht so ganz.
Leider klappt das mit den MSI Pakteten nicht so ganz.
hrmm... okay, wir sind hier nicht bei der Duden-Leserbrief-Vorsortierstelle.
Aber Softwareverteilgung mit Pakteten über Gruppentichtlinien auf den ersten 3 Zeilen eines Beitrags ist schon ein bisschen spassbremsend beim Lesen.
Habt ihr eigentlich diese lustigen "Editieren"-Knöppkens unterhalb eines selbst erstellten Beitrags bemerkt?
P.S. @64965: Aber um fair zu bleiben. Deine Frage ist durchaus sauber, verständlich und detailliert genug verfasst.
[Edit 10.7.] Danke @64965 für die Rechtschreibkorrektur! [/Edit]
</OT>
Content-ID: 119872
Url: https://administrator.de/forum/softwareverteilung-ueber-gruppenrichtlinie-119872.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
vielleicht haben die Domain-Benutzer in sicherheit kein recht die daten zu ändern sondern nur zum lesen.
das denke ich wäre das problem zur lösung von den problem mit den admin.
das nächste:
wie willst die software verteilen? ou für pc oder ou für benutzer?
wo hast die gruppenrichtlinie drin hoffe mal nicht in der default
das denke ich wäre das problem zur lösung von den problem mit den admin.
das nächste:
wie willst die software verteilen? ou für pc oder ou für benutzer?
wo hast die gruppenrichtlinie drin hoffe mal nicht in der default
Moin Moin
Aber was anderes: Ein MSI aus einer Setup.exe zu basteln ist ziemlich arbeitsintensiv (und machmal auch nicht möglich).
Besser Du nutzt vorhandene MSI pakete die oft in einer Exe eingebaut sind, wie z.B. Excel Viewer.
Mach den Temp-Ordner deines Benutzerprofils leer, starte das Setup und warte auf den ersten Installationsdialog (hier die Eula).
Ohne weiterzumachen schaust Du jetzt in deinen Temp-Ordner und da wirst du ein MSI Paket (mit kryptischen Namen) finden mit dem du den Excel Viewers per GPO verteilen kannst. Das angefangene Setup kannst du abbrechen.
Dies klappt bei vielen (leider nicht allen) Programmen.
Gruß L.
Also hab das jetzt noch mal mit den veränderten Rechten versucht.
Ich kann zwar jetzt mit dem normalen User die MSI Pakete erstellen,...
Ich vermute mal das hatte education nicht gemeint.Ich kann zwar jetzt mit dem normalen User die MSI Pakete erstellen,...
Aber was anderes: Ein MSI aus einer Setup.exe zu basteln ist ziemlich arbeitsintensiv (und machmal auch nicht möglich).
Besser Du nutzt vorhandene MSI pakete die oft in einer Exe eingebaut sind, wie z.B. Excel Viewer.
Mach den Temp-Ordner deines Benutzerprofils leer, starte das Setup und warte auf den ersten Installationsdialog (hier die Eula).
Ohne weiterzumachen schaust Du jetzt in deinen Temp-Ordner und da wirst du ein MSI Paket (mit kryptischen Namen) finden mit dem du den Excel Viewers per GPO verteilen kannst. Das angefangene Setup kannst du abbrechen.
Dies klappt bei vielen (leider nicht allen) Programmen.
Gruß L.
Hallo cphowdy,
WININSTALL LE ist eine Krücke.
Die Idee mit dem Snapshot klingt verführerisch aber die Chance das die so erstellte msi-Datei funktioniert liegt bei 50 Prozent.
Kann gehen, muss nicht.
Sicherer ist es die Original-msi-Pakete zu nutzen. Entweder so wie Logan es beschrieben hat, oder über andere Wege.
Fast jedes Setup lässt sich "unattended (unbeobachtet)" ausführen. Einfach mal die Optionen der Setup.exe mit "setup.exe /?" checken.
Diese Befehle kannst du in eine Batch schreiben und die Batch als Startskript in der Computerkonfiguration der Gruppenrichtlinie ausführen lassen. Hinterlegst Du vor der Installation auf dem betroffen Rechner noch eine "Checkdatei" kannst Du diese beim nächsten Lauf prüfen und die Installation dann nicht ausführen.
Klappt besser als alles andere, außer Du benutzt eine professionelle Softwareverteilungssoftware.
Gruss,
Destry
WININSTALL LE ist eine Krücke.
Die Idee mit dem Snapshot klingt verführerisch aber die Chance das die so erstellte msi-Datei funktioniert liegt bei 50 Prozent.
Kann gehen, muss nicht.
Sicherer ist es die Original-msi-Pakete zu nutzen. Entweder so wie Logan es beschrieben hat, oder über andere Wege.
Fast jedes Setup lässt sich "unattended (unbeobachtet)" ausführen. Einfach mal die Optionen der Setup.exe mit "setup.exe /?" checken.
Diese Befehle kannst du in eine Batch schreiben und die Batch als Startskript in der Computerkonfiguration der Gruppenrichtlinie ausführen lassen. Hinterlegst Du vor der Installation auf dem betroffen Rechner noch eine "Checkdatei" kannst Du diese beim nächsten Lauf prüfen und die Installation dann nicht ausführen.
Klappt besser als alles andere, außer Du benutzt eine professionelle Softwareverteilungssoftware.
Gruss,
Destry